Zum Inhalt springen

dackelmann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dackelmann

  1. dackelmann hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Grossflächig ausschneiden und gutes 2mm Blech draufschweissen
  2. scherzkecks
  3. Hallo, wer von euch ist der meinung Saab soll Saab bleiben? ohne schnikschnack? oder nichteingetragene Sachen!
  4. dackelmann hat auf MIB's Thema geantwortet in 9000
    ok ich geb mich geschlagen, werde aber für mich weiter der Originalität frönen! und meinen Kindern verbieten Saabs zu verunstalten mit der Drohung diese nicht mehr für Sie zu reparieren! ( Sollen Sie doch zu Saab gehen und die Kosten tragen:biggrin:)
  5. dackelmann hat auf Goners's Thema geantwortet in 9-3 II
    es giebt menschen, die auf der Bremse hängen und Vorrausschauendfahrende die die Bremse nur brauchen, wenn`s nötig ist. Meine Frau und ich fahren je einen 9000er Schrägheck, Sie einen 8Ventieler, Ich einen 16 Ventieler, Meine Beläge halten ca 80000Km Ihre die hälfte.dafür braucht sie ca 3liter mehr sprit auf 100km, wir haben mal ein halbes Jahr die wagen getauscht, da war es umgedreht. Nebenbei Ich Fahre seitn 1981 LKW
  6. Habe fast 3Jahre gebraucht den wagen aufzubauen, da ist die Schmerzgrenze überschritten,da es keine Erlaubniss gab den Wagen zu benutzen.
  7. Werde das Rohr abnehmen und dir fotos schicken
  8. Hat sie, die Fahrgastzelle war auch dahmals schon super, getrennt habe ich mich trotzdem von Ihr.
  9. dackelmann hat auf MIB's Thema geantwortet in 9000
    Da giebt es noch genügend gebrauchte Teile aber darum geht es doch nicht, es geht mir um die umbauten von Pseudobastlern die der meinung sind: alles originale ist sch... , sollen Saabs zu Bastlerkarren verkommen? Es hat seinen Grund weshalb ein Golf mehr Versicherung Kostet als ein Porsche oder Saab mich kostet mein 9000er bei teilkasko ohne sb 245€ im jahr. was meint Ihr wie Lange das noch so bleibt, wenn es mehr Bastelfreaks mit Saab`s giebt?
  10. Ist aber zu ungenau, hast du Probleme mit dem Auspuff stimmen die 0,48 Bar voreinstellung Z. B. nicht wo willst du das ablesen ( zwischen grün und Gelb?) und der Öldruck? wenn dir der Serienvogel Licht giebt bist du 2,5Bar unter dem normalen, was meinst du was dein Turbo zu zuwenig Öl sagt? Der frisst sich auf bevor du die rote Lampe bekommst.
  11. dackelmann hat auf MIB's Thema geantwortet in 9000
    Das Biedere ist ja gerade das Schöne, Sieht nach Nix aus aber Verblässt Vieles
  12. schon mal daran gedacht Dir `ne Ladedruckanzeige zuzulegen? Öldruckanzeige ist auch nicht schlecht, Saab braucht 3Bar und das Licht geht erst bei 0,5 Bar an
  13. Vielleicht Hilft`sscheinwerfer 1990.pdf
  14. dackelmann hat auf MIB's Thema geantwortet in 9000
    Na Ja die Jugend (fast and Furios) überrollt uns langsam aber sicher! Joghurtbecher olee Tüv eintrag wozu? Original ist Sch....... Wenn Ihr sowas vorhabt: meldet euch im Opel oder VW forum an Verbastelte Gummibereiftte Kasperbuden giebt es genug von Einschlägig bekannten Herstellern und "Tunern", warum sollen Saab Fahrzeuge zu so was verkommen? Ok, wenn Diese Fracktion auch Saab übernimmt können wir uns auf erhöhte Versicherungskosten gefasst machen.
  15. Kannst auch Gerne in Pötzen vorbeikommen und 5 Saabs von 1988 bis 1994 kennenlehrnen
  16. falls du noch das Rohr brauchst, ich hab noch eins
  17. dackelmann hat auf tinfo's Thema geantwortet in 9000
    in meinem sind vorn und hinten Harman Kardon drinne
  18. Daten wären gut
  19. Bremsanlage? Ok eventuell Klappe zu gross aufgerissen:confused: Zurückzieh
  20. dackelmann hat auf MIB's Thema geantwortet in 9000
    Nicht alles was schick ist, taugt auch was. ein Taucher der nicht Taucht, Taucht nix
  21. dackelmann hat auf MIB's Thema geantwortet in 9000
    nur original ist genial
  22. dackelmann hat auf MIB's Thema geantwortet in 9000
    noch alles klar bei dir?
  23. Da ich mir früher LEIDER keinen Saab leisten konnte, habe ich mit einem Opel Record Sprint angefangen. Davor Führerscheinmässig nur Hannomag Granit 500ES der heute noch von meinem Sohn zu Treckertreffen gefahren wird und natürlich Kreidler RS. Dann Büssing BS22S mit 280PS und Mercedes 250C ( immer noch kein Bezahlbarer Saab in sicht) Desweiteren: De Tomaso Pantera GTS Mj 1974 ( den Hat meine dahmalige Freundin um einen Baum Gewickelt), Opel Monza 3,0. Mein Erster Neuwagen: ein Toyota Cellica Supra MA61 der hat mir über 600000Km treue Dienste geleistet und lebt wie der Hannomag bei meinem Sohn weiter als Sommerfahrzeug. 2002 der Erste SAAB ein 9000 Schrägheck als 2,0I Baujahr 1992. Er vermittelt ein unbeschreibliches Sicherheitsgefühl, Nachdem mein Nachbar ihn Gefahren hatte wurde auch für Ihn einer angeschafft Baujahr 1994. Dann wollte meine Frau auch einen, es wurde ein 2,0 8Ventiler bj 1988 wegen der Dreiecksfenster( sie hat schwierigkeiten den anderen einzuparcken, erklär mal `ner Frau das es Spiegel giebt). Nachbar Klaus wollte dann ein Winterauto haben, Ok gesagt, Getan ein 2,3i sedan wurde für 460€ gekauft, 2wochen basteln und da war das Winterauto. Inzwischen Hat Klaus seinen Sommersaab an seinen Mieter verkauft und sich für einen 1989er 2,0Turbo entschieden den wir mit Kupplungsschaden für 350€ gekauft haben und jetzt aufbauen. Keiner von uns würde einen nach 1998 gebauten Saab nehmen. Fazit: 22Jahre alte Saabs haben Rostansatz wie 3Jahre alte VWs, Seit Opel Frontantriebe baut ist`s sch..... Wer schrauben kann, kann sich inzwischen auch mit wenig Geld einen Saab leisten. Ein 16Jahre alter Saab hat alles,was ein Heutiges Auto als Inovation anpreist ausser Allrad.
  24. Da ich mir früher LEIDER keinen Saab leisten konnte, habe ich mit einem Opel Record Sprint angefangen. Davor Führerscheinmässig nur Hannomag Granit 500ES der heute noch von meinem Sohn zu Treckertreffen gefahren wird und natürlich Kreidler RS. Dann Büssing BS22S mit 280PS und Mercedes 250C ( immer noch kein Bezahlbarer Saab in sicht) Desweiteren: De Tomaso Pantera GTS Mj 1974 ( den Hat meine dahmalige Freundin um einen Baum Gewickelt), Opel Monza 3,0. Mein Erster Neuwagen: ein Toyota Cellica Supra MA61 der hat mir über 600000Km treue Dienste geleistet und lebt wie der Hannomag bei meinem Sohn weiter als Sommerfahrzeug. 2002 der Erste SAAB ein 9000 Schrägheck als 2,0I Baujahr 1992. Er vermittelt ein unbeschreibliches Sicherheitsgefühl, Nachdem mein Nachbar ihn Gefahren hatte wurde auch für Ihn einer angeschafft Baujahr 1994. Dann wollte meine Frau auch einen, es wurde ein 2,0 8Ventiler bj 1988 wegen der Dreiecksfenster( sie hat schwierigkeiten den anderen einzuparcken, erklär mal `ner Frau das es Spiegel giebt). Nachbar Klaus wollte dann ein Winterauto haben, Ok gesagt, Getan ein 2,3i sedan wurde für 460€ gekauft, 2wochen basteln und da war das Winterauto. Inzwischen Hat Klaus seinen Sommersaab an seinen Mieter verkauft und sich für einen 1989er 2,0Turbo entschieden den wir mit Kupplungsschaden für 350€ gekauft haben und jetzt aufbauen. Keiner von uns würde einen nach 1998 gebauten Saab nehmen. Fazit: 22Jahre alte Saabs haben Rostansatz wie 3Jahre alte VWs, Seit Opel Frontantriebe baut ist`s sch..... Wer schrauben kann, kann sich inzwischen auch mit wenig Geld einen Saab leisten. Ein 16Jahre alter Saab hat alles,was ein Heutiges Auto als Inovation anpreist ausser Allrad.
  25. dackelmann hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sorry hab nur 9000er ohne GM

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.