Zum Inhalt springen

Pantano

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Pantano

  1. Hi, ich muss jetzt wohl endgültig die Traversendichtungen wechseln, denn der 2,2 er Diesel-Motor meines 9-5 springt wenn er länger als 1 Stunde steht nur nach einer Entlüftung des Treibstoffsystems an. Kann jemand eine Werkstatt in Dortmund und Umgebung empfehlen die diese Reparatur gut und preiswert ausführt? Ist selbermachen möglich / ratsam? Danke im Voraus für Eure antworten. Beste Grüße Pantano
  2. Hallo gghh, herzlichen Dank, es war der Füllstandsanzeiger im Ausgleichsbehälter. Habe den Ausgleichsbehälter ausgebaut und mit klarem Wasser gespült. Im laufe der Zeit hatte sich Prütt gebildet der wahrscheinlich die Ursache war dass der Füllstandsanzeiger nicht richtig funzte. Nun ist alles wieder okay. Beste Grüße Pantano
  3. Hallo, brauche mal wieder einen Tipp aus eurem reichen Erfahrungsschatz. Seit einigen Tagen habe ich die Fehlermeldung "Kühlflüssigkeit nachfüllen" auf dem SID. Der Füllstand im Behälter ist okay und das Fahrzeug wird auch bei längeren Fahrten nicht wärmer als bis zur Mitte der Temperaturanzeige, eigentlich wie immer. Heizung funzt auch tadellos. Ich vermute das der Füllstandsgeber einen weg hat, habe aber keine ahnung wo der genau sitzt. Bevor ich nun anfange zu suchen, frage ich lieber: 1. Hatte schon jemand einne ähnlichen Fall? 2. Wo sitzt der Füllstandsgeber oder gibt es vielleicht sogar mehrere? Danke im Voraus für eure Unterstützung. Beste Grüße Pantano
  4. Hallo Uddevalla Tuner, sorry, bin etwas spät, aber herzlichen Dank. Habe die Riemenscheibe bei einer nahegelegen freien Werkstatt aus- und einbauen lassen, die einen professionellen und entsprechned kraftvollen Schlagschrauber hatte. Den Rest konnte ich dann selbst machen. Beste Grüße Pantano
  5. Hallo, benötige mal einen Tipp. Meine Riemenscheibe ist gestern plötzlich und unvermittelt gebrochen. An und für sich keine große Sache, werde Scheibe Riemen und Spannrolle wechseln. Beim Ausbau der Riemenscheibe habe ich die zentrale Mutter SW 24 nicht lösen können. Sie sitzt Bombenfest (muss ja wohl auch so sein) und ohne die Kurbelwelle fest zu blockieren wird diese sich nicht lösen lassen. Jetzt kommen die entscheidenden Fragen: 1. Wie blockiere ich die Kurbelwelle mit möglichst kleinem Aufwand und ohne Gefahr zu laufen dass beim lösen der Schraube ein anderes Teil Schaden nimmt. 2. Hat die Schraube ein Rechtsgewinde oder wurde an dieser Stelle eventuell eine Schraube mit Linksgewinde verbaut (habe ich irgendwo schon mal gehabt). Falls einer das Teil schonmal demontiert hat bin ich für jeden Tipp dankbar. Es handelt sich um einen 9-5 Kombi, 2.2 TiD von 2003 mit jetzt ziemlich genau 200 Tkm. Beste Grüße Pantano
  6. Pantano hat auf Pantano's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi, war einige Tage unterwegs und kann deswegen erst heute antworten. Erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Insbesondere Alex hat mich doch sehr beruhigt. Werde das Teil möglichst bei Ihm bestellen. Der Aus- und Einbau ist ja recht simpel. Damit jeder bei ähnlichen Problemen das Teil schnell findet habe ich mal ein Bild des ausgebauten Heizungsventils beigefügt. Im eingebauten Zustand findet man es mittig im hinteren Teil des Motorraumes vor der Spritzwand (glaube jedenfalls dass die Wand so heißt). Interessant ist übrigens dass der Kühlwasserverlust nur während der Warmlaufphase auftritt. Jedenfalls bin ich bei Betriebstemperatur 2 x 550 km gefahren ohne einen Tropfen Wasser zu verlieren. Während bei kaltem Fahrzeug eine kurze Strecke von ca. 10 km ausreicht um den Kühlfllüssigkeitsstand soweit absinken zu lassen dass das SID warnt. O.K. dieses Thema dürfte bald erledigt sein. Beim Besuch von Freunden im schönen Schwabenland war ein Marder so nett die Spitze der Gummiumhülle der Antenne abzuknabbern. Mein Kollege sagte dies wäre im ländlichen Raum durchaus nicht selten. Also neues Thema. Beste Grüße Toni
  7. Pantano hat auf Pantano's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi, war heute beim hiesigen Saab Vertragshändler um das Heizungsventil zu kaufen und war leicht irritiert als dieser das für dieses Plastikteil einen Toto von stolzen 440 € aufruft. Ich glaube selbst der Händler fand den Preis unverschämt. Da ich nicht ganz sicher bin ob es wirklich das Heizungsventil ist und die Inkontinenz nur schwer reproduzier- und beobachtbar ist, habe ich mich entschlossen erstmal günstigere Alternativen zu suchen. Nun zwei Fragen: 1. Gibt es eventuell Reparatursätze für das Innenleben des Ventils? 2. Gibt es eine Alternative zu dem Originalventil? Habe hier im Forum gelesen dass bei den 3.0 TiD bevorstehende Motorschäden sich anscheinend regelmäßig durch den Ausfall des Heizungsventils ankündigen. Muss ich beim 2.2 Tid auch damit rechnen? Der Motor läuft ansonsten Super und die Temperatur liegt immer im mittleren Bereich der Anzeige (auch wenn der Kühlflüssigkeitsstand aufgrund der Inkontinenz zu niedrig ist). Bin dankbar für eure Tipps. Beste Grüße Pantano
  8. Pantano hat Ein Thema gepostet in 9-5 I
    Hallo, habe seit einigen Tagen das Problem dass ich Kühlflüssigkeit verliere. Konnte die Ursache noch nicht sicher lokalisieren, habe jedoch ein Kunsstoffteil in Verdacht weil zumindest in diesem Bereich das Wasser austritt. Bei diesem Teil handelt es sich anscheinend um ein Heizungsventil welches mittels Unterdruck betätigt wird. Es sind drei Wasserschläuche angeschlossen. Habe das Teil ausgebaut und es scheint äußerlich unbeschädigt, auch die Schläuche scheinen O.K. zu sein. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder vielleicht einen Tipp wie ich die Ursache sicher lokalisieren kann? Beste Grüße Pantano
  9. Pantano hat auf Pantano's Thema geantwortet in 9000
    Hallo der41kater und gp, danke für eure schnelle Antwort. Es handelt sich um einen 9000 i CS von 1994. Die Lambdasonde habe ich lediglich aus dem alten Rohr heraus- und in das neue eingeschraubt. Möglich das die Verkabelung dabei Schaden genommen hat. Heute hat sich etwas entscheidendes verändert, denn nun erlischt die Check Engine Anzeige wenn der Motor läuft. Bin noch nicht sicher ob ich mich "wirklich" darüber freuen soll. Meiner Ansicht nach sollte die Anzeige auch bei eingeschalteter Zündung nach spätestens 4 Sekunden erlöschen und nicht anfangen zu blinken. Habe jedoch bisher noch Nie darauf geachtet. Wenn jemand die Blinkzeichen interpretieren kann bin ich für jeden Hinweis dankbar, denn so richtig traue ich dem ganzen im Augenblick nicht. Beste Grüße Pantano
  10. Hi, bin neu im Forum und grüße erstmal alle. Hoffe ihr könnt mir bei folgender Frage weiterhelfen. Neuerdings habe ich Check Engine als Daueranzeige im kleinen Display unter dem Tacho. Wenn ich die Zündung einschalte wird folgender Blinkcode angezeigt: aus - 8 x aufblinken - aus, danach leuchtet Check Engine kurz wieder dauernd bis der Fehlercode wiederholt wird. Wenn der Motor läuft, leuchtet Check Engine dauernd. Hat jemand einen Tipp, wo ich suchen sollte oder kennt jemand eine verfügbare Quelle zur Entschlüsselung der Blinkcodes? Habe vor einigen Tagen das Flammrohr gewechselt und der Motor läuft ansonsten rund. Beste Grüße aus Dortmund Pantano

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.