-
benzinpumpe?
Schläuche, bombenfest, das ist mein Thema. Genauer: Auswechseln des Walbro-Pumpeneinsatzes innerhalb des Benzinpumpengehäuses. Der am Pumpeneinsatz sitzende Schlauch ließ sich nicht lösen, also erwärmt und angeschnitten und damit (zumindest ungekürzt) unbrauchbar. Beim Anschluß des neuen Pumpeneinsatzes müßte nun also innerhalb des Pumpengehäuses der vom Schlauch-Dreiecks-Stecker zum Pumpeneinsatz abgehende Schlauch gekürzt oder ersetzt werden. Dazu folgende Fragen: 1. Wo kann man diesen (je nach Modell 8 oder 6mm) Benzinschlauch kaufen, allgemein oder auch speziell in Berlin. 2. Bei der Demontage schienen weißliche Rückstande an den Steckern bzw. Schlauchenden zu sein: Sind die verklebt gewesen? Ggf. womit? Oder sonst irgendwie befestigt, ggf. hitzegeschrumpft? Das wären dann auch die einzigen Schwierigkeiten, auf die ich beim Wechsel des Benzinpumpeneinsatzes getroffen bin. Vielen Dank schonmal für die Hilfe, Gruß, Steffen
-
Anbau Zusatzscheinwerfer
-
SAAB 900I Reparaturhandbuch
http://faq.saab-club.ru/_900og/lucas/ rechts sind die kinks zu den einzelnen seiten.
-
Nebelscheinwerfer
Das war die Alternative. Fand ich sehr eindrucksvoll doch wird`s dann mit der Bodenfreiheit sehr sehr eng und mit Abschleppen ist dann auch mau. Außerden sieht`s von der Seite etwas merkwürdig aus. Wäre aber besser mit ein paar richtig tiefen Cibies.
-
Nebelscheinwerfer
Bilder Die Nahaufnahme sollte den Abstand zu den Ösen gut darstellen. Habe die Aufnahme deshalb seitlich versetzt.
-
Nebelscheinwerfer
Danke für die Hilfe Hardy ! Die Halterungen reichen bis unter die Ösen. Damit beginnen die NSW-Gehäuse gerade erst unterhalb der Ösen, der Zugang bleibt somit frei. Weiter innen fand ich nicht schön, außedrem können sie dann nicht mit Standlicht allein genutzt werden. Weiter außen beißt sich in meinen Augen mit der Rundung der Frontschürze. Nebeneffekt dieses Anbauorts: NSW hängen sehr tief (<25 cm Bodenabstand beim 16S), enden genau Unterkante Spoilerlippe. Photos werden nachgeliefert ! Der war bei mir so angegümmelt, daß ich den trockenen zwischen apc-box und Sicherungskasten genommen habe. Super Tip, eigentlich offensichtlich aber als Sicherungskasten-Jungfrau konnte ich den gut gebrauchen. Werde vom Day running light zum Relais gehen. Plus habe ich ja nun, aber das Relais möchte ja gerne auch noch Standlicht-Plus haben. Meine einzige Idee wäre ein Standlichtkabel im Sicherunskasten zu trennen und mit den von Dir verteufelten Flachsteckern ein Kabel zum Relais abzuzweigen. Wie macht es der saubere Handwerker besser? Gefällt mir nämlich auch nicht sehr gut. Ich habe leider keinen Bentley, nur diese wirre Hayes Ding. Ich vermute auch, daß bei mir noch kein Kabel für Nebel in den Innenraum liegt, da bei mir nie welche eingebaut waren. Ohnenhin fehlt mir hier noch die Vorstellungskraft, habe zum Beispiel die angesprochenen Vielfachstecker noch gar nicht lokalisiert (sind das die hinter dem Sicherungskasten von denen einer in die Fahrertür geht?). Muß ich mir wohl alles nochmal genau ansehen. Mache ich, wenn ich heute Nachmittag die Photos mache. Wirklich hilfreich, von Deinem Wissen profitieren zu können, danke :). Edit: habe nochmal das alte Bild angehängt und ein sehr hübsches Abschlepseil eingezeichnet. So sollte das funktionieren.
-
Nebelscheinwerfer
Soweit der mechanische Teil. Bleibt die Elektrik. Habe Masseverbindungen für beide Nebler und Plusleitungen bis zur Sicherungsbox. Ich plane, das Relais in den Sicherungskasten auf einen freien Relaisteckplatz zu setzen und ihn von unten zu verkablen. Zwei fragen: 1. Plus-Zuleitung: Muß der Strom mit einer extra-Leitung von Batterie-Plus geholt werden oder kann ich mir einfach was in der Sicherungsbox vor einer Sicherung abzweigen? Falls abzweigen: Leitung zerschneiden und mit Flachsteckern wieder verbinden und eine weitere Leitung abzweigen, oder gib es da elegantere Lösungen? 2. Schalter-Leitung Vom Sicherungskasten ausgehend, wie und wo komme ich am kürzesten und saubersten in den Inneraum um dort den Schalter zu montieren? Steffen
-
Nebelscheinwerfer
Lang ist`s her. Da ich unwiderrufliche Veränderungen (insbes. Bohren) vermeiden und die Nebler einfach an- und abbauen können wollte habe ich kürzlich mal den Blechbieger gegeben und etwas Edelstahl in Form gebracht. Diese Halterungen sind das Resultat, einfach von hinten and die Gewindestifte der Stoßstange setzen und mit Muttern befestigen. Vielen Dank für alle Tips und Hilfen sowie die netten Teileangebote (insbes. Lars :)) Steffen
-
Handschuhfachdeckel: brauche Hilfe
Hört sich nicht so gut an. Ob die Scharnierhalterung ausgerissen oder "nur" verformt oder herausgesprungen ist - keine Ahnung ob diese Varianten möglich sind - kann ich nicht sagen, aber der Blick dahinter erfordert ja anscheinend nicht nur den Abbau der unteren Blende sondern des ganzen Amaturenbretts. Da es also keine einfache Lösung gibt, werde ich meinem Kumpel erstmal nicht eins vor die Birne geben sondern ihn seine Haftpflichtvericherung kontaktieren lassen. Dann kann ich es in die Werkstatt geben. Gruß und Dank, Steffen
-
Handschuhfachdeckel: brauche Hilfe
Am Wochenende hat ein Freund beim Einsteigen auf die Rückbank den Beifahrersitz vorgeklappt als das Handschuhfach noch offen war, Sitz knallt auf den Deckel, Schaden. Der Deckel läßt sich nicht mehr schließen. Das läßt sich auch nicht per Einstellung des Deckels and den beiden Hebeln beheben. Also ist vermutlich der rechte Hebel and seiner Aufhängung im Amaturenbrett rausgerutscht/verbogen/... . Könnt Ihr mir sagen, wie ich die innere Befestigung der Hebel zu kontrollieren/justieren/reparieren ist? Welche Abdeckungen muß man entfrenen und wie? Wäre eine riesige Hilfe ! Steffen edit: 900t 16s MY 93
-
Unterschied 175?
Wie von Rene natürlich treffend bemerkt: Bei mir handelt es sich um die serienmäßige rote Box im MY 93, die übrigens gerade mit dem Edelstahl-Kat und richtigem Zündzeitpunkt enorm viel Drehmoment schon unter 3000 liefert. Hätte ich einen Wunsch frei, würde ich mir die rote Traktions-Box kaufen :).
-
Unterschied 175?
16s MY 93 Kat (mittlerweile edelstahl by klaus), rote Box und 170 ps - laut Schein -. Ein lieber guter Italiener.
-
Ruckeln bei Beschleunigen, 85er 900 Aero
Ich hatte ein solches Ruckeln unter Last auch eine Zeit lang. Eines Tages Autobahnfahrt in dichtestem Regen und es wurde schlimmer. Schlußfolgerung bei mir: Elektrisch. Untersuchung ergab dann, daß die Isolation der Zünspule einen winzigen Haarriß im Gehäuse hatte. Zündspule gewechselt (Kabel und Kerzen wohl überflüssigerweise auch), Problem gelöst.
-
Nebelscheinwerfer
wo denn? Ich sehe nichts.
-
Nebelscheinwerfer
Sehr interessant. Gibt es die originalen eigentlich auch in gelb? Steffen
Steffen W
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch