Alle Beiträge von the_architect
-
Kühlwasser...
Also beide Varianten sind nicht übel;-) aber ich nehme dann lieber die mittels Seilzug. Naja verkommen war die Karre vorher schon. Den hat die Chefin gekauft und es soll ja Frauen geben die keine Ahnung von Autos haben und so... naja kein Komentar. Zumindest, vor der Roten Leiche fuhren die auch schon Saab, der vorgänger hatte schon 500.000KM aufm tacho und ist leider durch überhitzung draufgegangen. Haben sie leider zuspät gemerkt und da war es schon geschehen. Naja der Rote 9000 war dann nen Fehlkauf. Jetzt haben sie noch nen 9-5 und der ist vom feinsten... so denn
-
Kühlwasser...
Moin Moin, naja auch wenns nen alter bock ist, solange es nicht mein alter bock ist, ist es besser wenn die Karre solange ich sie fahre überlebt. Wenn sie unterm hintern meines Chefs verreckt ist das ja was anderes Derzeit steht das ding vor der tür rum mit nem 2cm dicken Eispanzer drauf. Also leidet er momentan nicht. Und der Tank ist leer, problem die tankklappe läßt sich nicht entriegeln. Naja... Fahre momentan wieder mit meinem eigenen, auch wenn der nicht warm wird. Liegt am Thermostat und wird demnächst gemacht.
-
Kühlwasser...
Das finanzielle spricht dagegen. Ohne Moos nix los;-) Wobei ich mich mit einem Saab durchaus anfreunden kann. Ich hatte ja den "neuen" Saab von meinem Chef aus HH abgeholt, vollausstattung sag ich nur. Der würde mir auch gefallen.
-
Kühlwasser...
Naja ich hab ja nen Auto. war voll die umstellung als ich wieder in meinen "kleinen" fiat gestiegen bin. Aber so nen 5türer mit riesem kofferraum hat schon was. Bleib aber doch lieber bei meinem kleinen, weil im vergleich zu dem Saab ist das die sichere seite. Naja mal gucken was mein chef sagt wenn er wieder im lande ist, wobei er da garnicht so abgeneigt klingt das ding wieder herzurichten.
-
Kühlwasser...
Also es ölt nicht am Ölfilter sondern in der nähe, wäre es nur der filter wäre es kein ding. Radlager ist vornerechts, wobei links dürfte auch bald soweit sein. Bei der Kupplung ist es, man läßt an der Ampel das pedal gleich komplett los und gibt dann langsam gas, wie bei nem Automaticauto sozusagen und wenn man beim fahren zuheftig gas gibt schnellt die Drehzahl hoch. Ansonsten hat der halt an mehreren stellen reperaturbedarf, so scheint es zumindest. Das Relais will ich demnächst mal löten, das ist ja nicht schwer. Eigentlich würde ich den in eigenleistung wieder instandsetzen, weil iwie hat der ja was. Kostet halt hier und da bissel was. Aber das laß ich mein Chef entscheiden. Es würde sich wohl nurnoch lohnen wenn man das selber macht. Kühler tauschen ist ja auch nicht so wild. Ich kann ja mal Pics machen und mal gucken was so für feetback kommt.
-
Kühlwasser...
So, nachdem nun über 7 seiten über die Leiche gefachsimpelt wurde will ich mal wieder ein Update durchgeben: Ich war den Tag nochmal bei meinem Schrauber... Das Kühlwasser verabschiedet sich inzwischen an mehreren Stellen. Hauptsächlich am kühler, der ist kaputt... die anderen Stellen sind nicht weiter erwähnenswert. Aber es ist nichtnur das Kühlwasser, ich könnte ja mal auflisten was er so hat... - Kühlwasserverlust(Kaputter Kühler und andere stellen) - Ölverlust neben dem Ölfilter an den anbauteilen o.ä. - Steinschlag in der Scheibe - ein schleifendes Radlager. - Scheinwerferrelais muß neu verlötet werden -ZV spinnt rum, eventuell auch das relais - Kupplung ist runter -... -... Also alles in allem eine Auto zum lieb haben *lol*, ausschlachten oder selbst dran basteln. Wer hat Interesse dran? BJ 95, 230500KM, Weinrotmetallic, Ledersitze... Preis, joa macht mal vorschläge... Eigentlich macht die Karre voll bock zu fahren. Ist iwie urrig... so denn..
-
Kühlwasser...
Also von der werkstatt aus ist gelbes drin. Hab mit meinem Mechaniker telefoniert und er hat mir gesagt das ich Blau und Gelb auch mischen kann. Hab ich jetzt auch getan und geht, gibt keine klumpen o.ä. Und ich hab doch nen leck iwo, als ich weggefahren bin war bissel kühlflüssigkeit auffer strasse. Naja ich fahr morgen mal zu meinem Schrauber...
-
Kühlwasser...
Naja wenn es minusgrade sind nebelt der wagen wenn er läuft deutlich mehr als die anderen, also dürfte er das Kühlwasser wohl mit "verbrennen". Naja zum selberbasteln ist der Wagen wohl noch geeignet, würde ich wohl auch machen wenn ich die zeit hätte. Weil iwie macht der wagen schon spaß. Aber was meine eigentlich frage betrifft, ich muß mobil bleiben, also wollt ich erstmal nur Kühlwasser nachfüllen, hab aber wie gesagt nur das blaue Zeug. Kann ich das da nur draufkippen oder lieber nicht? Und was mein Chef angeht, naja der steht auf saab und der erstwagen ist ne echt noble Kiste mit vollausstattung und und und. Ich hab den aus HH abgeholt und vom feinsten...
-
Kühlwasser...
Och der kennt das Problem eigentlich, weil er weiß das die karre fertig ist. Mit den Relais gibts auch probleme, ein radlager schleift und naja... aber tüv hat er noch. Naja ich fahr den nurnoch paar tage bis meine Fiat wieder io ist. Und was dann mit dem Saab passiert, das soll mein chef sein Problem sein.
-
Kühlwasser...
Naja wenns nach mir ginge würde ich den a) an ein bastler verticken, b) verschrotten... c) äh joa k.a. Naja bevor ich den motor breitmache aufgrund des kühlmittels und dann meinem chef, wenn er mit seinem anderen Saab aus spanien zurück ist erklären muß wieso die karre schrott ist wart ich mal lieber noch paar weiter antworten ab. aber danke dennoch.
-
Kühlwasser...
Hi zusammen, ich hab da mal gerade ne blöde Frage. Ich fahre vorübergehend den Zweiwagen von meinem Chef. Ein Saab 9000cs BJ ca 95 Der hat einigen reperaturbedarf. Momentan säuft er das Kühlwasser wie Spritt... denke mal das irgendeine dichtung im Motor kaputt ist und der das mit "verbrennt" Meine Frage betrifft das mischen von Kühlflüssigkeiten, weil der Saab hat gelbe und ich hab nurnoch Blaue im keller stehen. Will aber auch kein geld für mein chef ausgeben. Kann ich die beidem mischen oder nicht?