Alle Beiträge von Halvar aus Flake
-
Aero-Felgen für den 9-5
Die Vorbesitzer haben die Aero-Felgen meines Turbinchens ganz schön vermackt. Gibt es Bezugsquellen für diese, ohne gleich zum Freundlichen zugehen?? Danke für eure Antworten.....
-
Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
BisherigerVerbrauch liegt bei 8.8 Litern auf 100 Kilometer. Bin sehr zufrieden mit dem Auto. Schön wenn man nen Saab fahren darf.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Bran Van 3000
-
Benzinpumpe bei 170'000km defekt
Danke........
-
Benzinpumpe bei 170'000km defekt
Wo sitzt die Pumpe am Auto, und wie klangen die Geräusche??
-
Ein paar Fragen zum 9-5er!
Gummi-Matten http://shop.aubu.de/catalog/gummi-fussmatte-saab-95-bj-1998-bis-2007-gummimatten-4teilig-27210-p-7182.html?cPath=1446_1835
-
wieder 9-5 Kaufberatung erbeten;-)
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=122217310&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxPowerAsArray=184&maxPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuel=PETROL&minFirstRegistrationDate=2002-01-01&transmission=AUTOMATIC_GEAR&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&maxMileage=125000&customerIdsAsString=&tabNumber=2
-
2,0 turbo oder 2,3 turbo?
Also ich habe die Entscheidung für nen 2.3 Turbo in den fast 4 Wochen noch nicht bereut..... Angenehmes Fahren mit ausreichend Kohlen im Bunker, wenn man Dampf aufmachen will, ansonsten ist man die Gelassenheit in Person............
-
Frontscheinwerferreinigungsanlage ausbauen
Herzlichen Glückwunsch! Ich muss meine Wischer erst wieder anbauen, weil der Vorbesitzer diese abbaute, warum auch immer. Grob wurde es mir folgendermaßen erklärt: Scheinwerfer und Blinker raus, sind anscheinend nur ein paar Schrauben dann den Kühlergrill ab dann die Motoren anbauen, welche anscheinend durch zwei Schrauben gehalten werden, vorher die Wellen durch die Öffnungen. Wasserleitung dran, Strom dran und dann sollte es nach erfolgtem Zusammenbau funktionieren........( das alles ohne Gewähr.....) Ich mache mich erst im Frühjahr dran, wenn das Wetter besser ist, bis dahin hilft ein bißchen Glyczerin auf den Scheinwerfergläsern........ Und auf der Welle sitzt ne Mutter die man löst, und dann lässt sich der Wischerarm drehen oder nach gänzlichen Entfernen, der Arm abnehemen.....
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
http://www.youtube.com/watch?v=wNqJKIPy1BU
-
Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
Ne, ich habe die Limousine mit 4-Gang Automatik......
-
Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=586&pictureid=3535 http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=586&pictureid=3534 Kurze Info: Habe heute die erste größere Ausfahrt mit Turbinchen unternommen, und bin bei nem gesunden 130er Schnitt ( mit teilweise 190 km/h auf der Uhr....) auf der A8 Richtung Karlsruhe und nem letzten kleinen Stück A5 und 10 KM Landstraße mit nem Verbrauch von 9,4 Litern hingekommen. Auf der Rückfahrt bei Schneetreiben und zähem Verkehr den Verbrauch auf 9,3 Liter gedrückt. Der Tageskilometerzähler zeigt jetzt 303 Kilometer an, und die Restreichweite beträgt laut dem BC 663 KM. Ich finde, da kann man nicht meckern.....oder?? Die Verbrauchswerte des Hinwegs kann Bully707 alias Bernd bestätigen, als er mein Turbinchen heute mal gefahren ist, und das SID gesehen hat........ http://www.saab-cars.de/9-5-i/9-5-i/9-5-i/9-5-i/9-5-i/members/halvar+aus+flake-albums-zwei+turbinen+im+schnee.......-picture3534-zwei-turbinen-im-schnee.jpg http://www.saab-cars.de/9-5-i/9-5-i/9-5-i/9-5-i/9-5-i/members/halvar+aus+flake-albums-zwei+turbinen+im+schnee.......-picture3534-zwei-turbinen-im-schnee.html
-
Automatik vs. Handschaltung - meine Gedanken dazu
Wo willst du denn dann mit der Wärme vom Wandler hin, und bedenke das Gewicht, welches die Nutzlast verringert........ Und die Schaltgeschwindigkeit wäre inakzeptabel....
-
Automatik vs. Handschaltung - meine Gedanken dazu
Das Problem der Kupplungen fing zu der Zeit an, als man die Asbestfreien auf den markt brachte, die Anfangs der Reihe nach wegrauchten, weil keiner im ersten Gang in der kleine Gruppe angefahren ist, sondern lieber im ersten der großen Gruppe....... Das war zuviel für die kleinen Scheiben.......
-
Automatik vs. Handschaltung - meine Gedanken dazu
Also meine Erfahrung mit Automatikgetrieben und Schaltgetrieben in Nutzfahrzeugen umfassen nen Ford Transconti mit Fuller- Getriebe, mehrere Daimler mit EPS und Telligent und Powershift Schaltunautomaten, MAN mit Fuller und Doppel-H, Scanias mit Opticruise und manueller Schaltung......... Bei meinem letzten Scania ( ein R 620 der mittels Chip-Tuning etwa 730 PS an der Hinterachse hatte und etwa 3300 NM Drehmoment) war eine manuelle Schaltung verbaut, die weit weniger Ärger machte, wie die Opticruise. Hintergrund: Bei Nutzfahrzeugen im Fernverkehr werden keine Wandler-Automaten verbaut, sondern automatisierten Schaltungen. D.H.das Getriebe wird von nem Rechner, mittels Pneumatik, Elektronik und Hydraulik gesteuert ....( Besonderheit beim Scaniawar bis vor kurzem, daß die automatisierte Schaltung noch ein Kupplungspedal besaß...) Jetzt wird die Kupplung mittels Stellmotoren über den Weg des Gaspedals gesteuert. Thema Verschleiss: Der Transconti, den ich mal fuhr, fährt jetzt noch bei nem Sammler in der Schweiz, und das Auto hat die erste Maschine, das erste getriebe, die erste Hinterachse, und das mit etwa 2,4 Millionen Kilometer auf der Uhr. Das Fuller Getriebe ist unsynchronisiert, und zählt zu den robustesten getrieben überhaupt. Ich liebte es, vor allem in Kombination mit dem Cummins- Diesel und seiner Jake-Brake. Der Grund warum man in NFZ Automatiken einbaut, ist der Kupplungsverschleiss, und das leidige Thema Spritverbrauch, wobei ich zur Zeit mit Automatik mehr Sprit verbrauche, als wenn ich manuell schalten würde............. http://www.custom-truck-parts.de/ce_photo/html/mediapool/34/343925/images/Bilder_2/sound
-
Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
Ich und Angeber..... ?????http://www.cheesebuerger.de/images/midi/boese/a158.gif http://www.cheesebuerger.de/images/midi/frech/d040.gif Ne mein Freund, das kostet harte Währung in Form von Kölsch nächstes Mal!!!! http://www.cheesebuerger.de/images/midi/nahrung/h010.gif Mal im Ernst, ich habe heute einen etwas progressiveren Fahrstil ausprobiert, und habe 20 Sekunden gespart, und habe den Schnitt um 1,5 Liter angehoben. Damit dürfte jedem klar sein, daß es nix bringt, und nur aufs Material geht...........
-
Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
Ich sage nur, daß die Tanknadel nach 596 km zwischen halb und viertel steht, eher Richtung halb, und der BC mir Restreichweite von knapp 260 km anzeigt.......
-
Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
Nun, danke für eure Kommentare..... Warum ich das so handhabe hat folgende Gründe: Zuerst möchte ich den Wagen sehr lange fahren ohne einen Großteil meines Gehalts in Reparaturen zu stecken die viel Geld und Nerven als auch Zeit kosten...... Ich fahre bei uns durch das Dorf, und wenn ich erwähnte 2000 Touren anliegen lasse, bis ich 50 drauf habe, reicht das Dicke morgens um 0430 Uhr...., nach etwa 3 Kilometern gehe ich auf die Schnellstrasse, die um diese Zeit so gut wie leer ist. Da reichen die 2500 Umdrehungen auch, denn das ergibt ein Tempo von ca 115 km/h, dann nach weiteren 7 KM gehe ich durch die Innenstadt von Tübingen, dann Landstraße für die nächsten 15 Kilometer, wo größtenteils 70 und 80er Tempolimit ist. Warum die Turbine schnell auf das Tempo jagen?? Am Parkplatz habe ich dann nen Verbrauch am Display von etwa 7,5 bis 7,9 Litern stehen, nach dem Nachlaufen lassen 8,1 bis 8, 3........ Auf dem Heimweg habe ich die Schnellstraße zuletzt, und da wird mal auch der Hahn gespannt, wenn ein Audi oder Daimler ne lektion benötigt, daß man andere fabrikate nicht unterschätzen sollte. Erzielte V-Max hierbei 190 km/h ohne Kickdown, sondern mit Sporttaste. Ersparniss bei Sporttaste gegenüber Kickdown ist ungefähr ein halber Liter am Display. Jetzt kommt der eigentliche Punkt: Warum sollte ich das Auto wie ein Besessener durch die Kante prügeln, bei höherem Spritverbrauch, wenn ich bei meiner Art und Weise etwa 2 Minuten länger brauche, dabei aber seltenst auf der Bremse stehen muß, und dabei etwa 2 Liter auf 100 Km spare..... Und die halbe million wäre schön. Weil mir gefällts auch nicht, wenn ich kurz nach dem Aufstehen nen Tritt in den Arsch bekomme und zum 400 Meter Sprint antreten soll.....
-
Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
In den ersten zwei Wochen mehr als zufrieden, Verbrauch zwischen 8,2 und 10, 6 Litern/100 km. Anlassen, 30 Sekunden laufen lassen, dann losfahren. Die ersten 10 KM nicht mehr wie 2000 bis 2500 Umdrehungen, dann die nächsten 15 bis 3000 Umdrehungen, Ankunft am Firmenparkplatz, 30 Sekunden bis 1 Minute nachlaufen lassen, dann aus. Mit der Automatik keinerlei Probleme, sie vereinfacht das vorsichtige Warmfahren erheblich. Gegen ein paar Rüpel, in Form von drängelndenm Audis und Daimlers hier und da, haben wir uns auch schon erfolgreich gewehrt, und genossen den Anblick erstaunter gesichter im Rückspiegel. Bis jetzt noch nie Vollgas, und ist auch net notwendig......
-
Fragen vom Neuling zum 9-5 Aero 2000
Arbeitet der auch am Samstag?? Was muß man für nen Ölwechsel anlegen?? So schlimm?? Schlimmer oder besser wie Heim??
-
Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
Eben:
-
Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
Turbinchen hat den TÜV und die Au bestanden. Bemängelt wurden die Vorderachssatbis, doch die hat der Verkäufer für mich umsonst getauscht. Rechnungen sind alle vorhanden.......... Das Auto hat vom TÜV aus keine Mängel...... Defekt ist nur der Innenraumsensor der Alarmanlage. Wieviel kostet den so etwas, kann man das selber beheben?? Ist das der Glasbruchsensor??
-
Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
Wenn wir dann im Formationsflug unterwegs sind, mein Freund, dann sieht jeder, was los ist!!!!!
-
Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
Hehe , danke.... Ich habe die ganze Proberunde nicht mehr wie halbes Gas gegeben, und Turbinchen zog wie ein Büffel..... Nachdem Bernd mich mit dem Saab-Virus infizierte, habe ich hier als gast mitgelesen, den armen Bernd gelöchert, den Markt studiert und wir haben dann gesagt, es soll ein Saab sein. Es fährt nicht jeder Dödel Saab, er ist auffällig aber nicht unfein, und der Wagen ist einfach zeitlos schön. Basta
-
Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
Und ich kanns kaum erwarten........daß Turbinchen bei uns einzieht.......