Alle Beiträge von doccauldron
-
güne Plakette für 9.5 3.0 TiD
Hat jemand eine Ahnung wo und vor allem zu welchem Preis (günstig) noch ein 3.0 TiD mit Dieselpartikelfilter (mit Katwechsel) umgerüstet werden kann? Mein Händler spricht von 2000 €. Bitte keine Diskussion zum Thema Lebensdauer 3.0 TiD, habe mir das lange und gut überlegt und würde eventuell trotz aller Unkenrufe nachrüsten. Übrigens: Vector BJ 2002, 125 000 km, nie über 3000 U/min, keinerlei Öl / Wasserverlust etc., etc., Grüsse und Danke vorab
-
3.0 TiD - auch was POSITIVES?
@ Red: eigentlich im Großen und Ganzen zufrieden, Baujahr 2001, Modell 2002, Vector Ausstattung, neu gekauft, gemischt Kurz/Mittel und selten Langstrecke, ca. 14 000 km / Jahr. Schaltgetriebe.
-
3.0 TiD Frage zur Wartung
Der Wechsel der Pumpe incl. Arbeit hat bei mir knapp 2000 € gekostet. Weiß jemand warum die Werkstatt die Pumpe wechselt ohne das eigentliche Problem abzustellen? Hab da selbst gar keine Ahnung.
-
3.0 TiD Frage zur Wartung
Hallo zusammen, nochmal in separatem Thema: mal ne andere Frage zum 3.0 TiD: muß da nicht irgendwann so zwischen 100 000 und 150 000 km für teures Geld ein Zahnriemen oder eine Steuerkette oder so ähnlich gewechselt werden? Kann man das auch mal gefahrlos 20 000 oder 30 000 km hinausschieben? Mindestens so lange (oder so kurz) möchte ich ihn nämlich noch fahren (125 000 km, immer unter 3000 Umdrehungen, kein Wasser / Ölverlust, Einspritzpumpe vor ca. 15 000 km erneuert). Bei der bekannt begrenzten Lebenserwartung würde ich mir einen teuren Wechsel möglichst ersparen.
-
3.0 TiD - auch was POSITIVES?
Hallo zusammen, mal ne andere Frage zum 3.0 TiD: muß da nicht irgendwann so zwischen 100 000 und 150 000 km für teures Geld ein Zahnriemen oder eine Steuerkette oder so ähnlich gewechselt werden? Kann man das auch mal gefahrlos 20 000 oder 30 000 km hinausschieben? Mindestens so lange (oder so kurz) möchte ich ihn nämlich noch fahren (125 000 km, immer unter 3000 Umdrehungen, kein Wasser / Ölverlust, Einspritzpumpe vor ca. 15 000 km erneuert). Bei der bekannt begrenzten Lebenserwartung würde ich mir einen teuren Wechsel möglichst ersparen.
-
Saab 9-5 TiD Kaufberatung
Schade, schade, die Kiste läuft so prima......,muß mich dann aber wohl doch mittelfristig von ihr trennen.
-
Saab 9-5 TiD Kaufberatung
Gibt es ausser den hier schon mal im Forum genanten "Vorzeichen" eines drohenden 3.0 TiD Motorablebens (Ölverlust, Wasserverlust, Überdruck im Kühlwassersystem) weitere Hinweise? Kann die Werkstatt da was vermessen oder prüfen?
-
9-5er 3.0D Startprobleme
Hatte das Problem auch, trat selten und unregelmäßig auf. Händler hat nie eine Ursache gefunden. Nachdem die Einspritzpumpe (baute keinen Druck mehr auf) gewechselt wurde trat das Problem nicht mehr auf.
-
Saab 9-5 TiD Kaufberatung
Habe einen 9-5 TiD Modell 2003. Jetzt 115000 km. Bei 105000 Einspritzpumpe defekt, für knapp 2000 € ausgetauscht. Ansonsten: praktisch kein Ölverbrauch ( 2 x 0,5 l auf 20000 km), kein Wasserverlust. Sonst auch keine größeren Probleme. Fahre sehr defensiv, AB 130, zum Überholen mal kurz 150 etc. Nachdem ich das alles hier gelesen habe (bin neu hier) natürlich Riesenschreck. Händler hat mich nie auf diese speziellen Probleme beim 3l Diesel hingewiesen. Würdet Ihr das Auto weiterfahren? Habe eine Dreiwegefinanzierung, die Dezember 2010 ausläuft (dann Kauf zum Restwert, weiter finanzieren oder zurückgeben). Könnte aber auch kurzfristig aus dem Vertrag raus und müßte dazu allerdings bei Saab bleiben. Nochmal die Frage: was würdet Ihr in dieser Situation machen?