-
-
-
Saab 9-3 tid folgt nun globe5382
-
Saab Alternative
Top!! Leider noch ne Spur zu teuer :( Aber wenn er in 3-4 Jahren den Typisch Japanischen Wertfall hat, dann schlag ich zu :)
-
Saab Alternative
Irgendwie hab ich da einen Thread angezettelt, der wohl eher nicht zum Technickbereich passt :) Aber vielleicht könnt ihr mir noch einen letzten guten Tipp geben. Eigentlich sollte der ''neue'' erst Frühjahr 2014 kommen. Doch nun entdecke ich dies hier http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=236078005&asrc=st%7Csr Preise in Österreich sind ja bekanntlich höher als die in Deutschland. Besonders wenn es um BMW,Audi usw geht. In diesem Fall jedoch, ist er knapp 5-6000 billiger, als der nächstbilligste. Sogar günstiger als in D. Irgendwie eigenartig. Also rief ich da heute an. Kurz und knapp: Auto befindet sich technisch in 1A Zustand. Man können auch jeden Ankaufstest bei beliebigen Autohäusern in der Umgebung machen. Gewährleistung ja, Garantie nein. Optische Mängel vorhanden. Vorne und hinten einige Kratzer, jedoch Unfallfrei. Naja zum schluss kam auch der Haken: Das Auto wurde aus Italien Importiert. Nova, usw wurde bereits bezahlt. Sprich, das Auto besitzt Österreichische Papiere. Wenn ich jedoch die Wörter Auto, Import und Italien im selben Satz höre, bekomme ich bereits Gänsehaut. Ein bekannter betreibt ähnliche Geschäfte. Autos, gehobene Mittelklasse...Total verwahrlost, nie einen Service geschweige denn Ölwechsel gesehen. Jedoch gibt es auch hier und da gute ''Stücke''. Ein 50-50 Risikogeschäft. Nun zu meiner Frage, was haltet ihr von Italienimport? Angucken, oder finger weg?? Mfg und danke im Vorraus für Meinungen und Antworten
-
Saab Alternative
Naja, bei den von dir genannten Alternativen handelt es sich eher um Gefährte des oberen Drittels. Letztens bin ich aufgewacht und musste erkennen, dass aufgrund meiner Wirtschaftlichen Möglichkeiten, ein Toyota Avensis „wunderschön“, ein Skoda Octavia „zeitlos“ und ein Ford Mondeo „muskulös“ ist. Mit dem BMW Coupe stoße ich schon an eine Schmerzgrenze ;) Deswegen warte ich aufs Frühjahr 2014. In der Hoffnung das sie dann ein Jahr älter und günstiger werden :)))
-
Saab Alternative
Wert war er ca. 15.000€ laut Eurodax zu dem Zeitpunkt. Gekauft habe ich ihn aus Erstbesitz, von einen etwas älteren Herren. Das einzige Manko damals war, das er einen Parkschaden hatte. Eine Fussballgeoße Delle auf der linken Seite- Seitenwand,Türe und Schweller. Da ich eben letzte Woche das Auto komplett ausgeräumt habe, kamen mir eben all die Rechnungen aus dem Handschuhfach entgegen. Die Zwei ''gröberen'' waren knapp 2.000 Für den Krümmer inkl. Turbo. 1.000 für die Drallklappen. Dann kamen da noch ''kleinigkeiten'' Scheibenwischergestänger,Agr Ventil, LEnkgetriebe,Gebläsemotor, Lichtmaschine 2mal (!!) Federn gebrochen, Ausrücklager.... Das sind nur mal die Ausserplanmäßigen Werkstattbesuche. Die Servicekosten für Verschleissmaterial, sind ja normal, rechne ich gar nicht mit... Aber bitter war es sehr sehr oft mit dem Saab. Jedes mal wenn dieses peep peep im Auto kam, bekam ich fast einen Herzinfarkt.
-
Saab Alternative
So, nun ist es soweit. Nach fast 4 Jahren habe ich mich von meinen geliebt gehassten Saab getrennt. Für knapp 6000€ ging er über den Tisch. Wertverlust in den knapp 4 Jahren 3800€. Sprich, gekauft 2009 um 9800€. Da kann man wirklich nicht mekkern. Mekkern eher über die unglaublich vielen Mängel und Pannen. Doch nun, wurde bei dem Auto so ziemlich alles neu gemacht, was bei einem Saab so kaputt geht. Das Auto befindet sich Technisch in einem 1A Zustand. Der Käufer wird wahrscheinlich seine Freude daran haben, die mir oft verwehrt wurde. Ich konnte gar nicht fassen, wie schwer es mir fiel, den Kaufvertrag zu unterschreiben. Auch wenn er mir noch so viel Kummer machte, er war einfach etwas besonderes. Aber mit knapp 200.000Km auf der Uhr, ist es wohl das beste. Meine Übergangslösung bis zum Frühjahr 2014 ist ein Opel Corsa B. Etwas seltsam so ein ''Auto'' zu fahren, aber für den Stadtverkehr und zur Arbeit tut er es alle mal :) Mit dem Spritzigen 1.0 12V und seinen 54Ps ist er ein echter Flitzer :) Alternative zum Saab wird wohl ein BMW 3er Coupe neueren Baujahres. Extrem mainstream, aber der Wagen gefällt mir. Ich möchte mich hiermit noch einmal herzlichst bedanken für die Zahlreichen Ratschläge,Infos und Tipps. Hat mir wirklich unheimlich geholfen über die Jahre und natürlich auch viel Geld gespart. Man fand hier wirklich immer eine Lösung. Bzw eine Einbauanleitung von Brose. Spezielles Dankeschön hiermit an dich Brose. Vielen vielen Dank für die Zahlreichen Anleitungen, Teilenummern usw usw. Für mich war das wohl der letzte Saab :( Euch wünsche ich noch viele glückliche Pannenfreie Jahre mit euren Saab. Schöne Grüße aus Österreich, NIKO
-
Abblendlicht links defekt
Ja, aber keinen guten. Weiterfummeln :)
-
TiD ohne Leistung unter 2.300 Umdrehungen
So spontan fällt mir da Ladedruckregler ein. Aber lese dich ein wenig durchs Forum, vor kurzem hat ein User hier ähnliche Sympthome wie du gehabt. Mir kam auch vor, das meiner unten-raus schwächer geworden ist, aber das hat sich irgendwie selbst repariert
-
Reparatur des Schalt-Knopf-Emblems
Saab Händler in München bietet das Gute Stück um 17€ an :=)
-
Airbag defekt - Cim bzw Schleifring wird benötigt
Irgendwie geht die Lichtmaschine in deiner Sammlung ab ;) Sonst kann ich mich da nur anschliessen! Dir geht es wohl ähnlich wie mir. Kaum hat man mal größere Reparaturen hinter sich und denkt sich, so..jetzt steht er Top da, kommt schon das nächste Unheil. Ich gebe meinen im August ab zu 80%. ADAC Ankaufstest wurde ohne Mängel beweltigt. Jetzt muss ich nur noch warten bis Nachbars Bausparvertrag im August ausläuft, und zack ist er weg. Aber was mir am meisten weh tut ist, das ich weis, das dass Auto jetzt Tip Top ist. Der wird wahrscheinlich 5 Jahre Sorgenfrei fahren.......Aber naja, so ist das leben.
-
Fehler ABS, ASR, ESP usw.
Ok, nachdem sich alles an die Neue Batterie gewöhnt hat, läuft er wie geschmiert.
-
Fehler ABS, ASR, ESP usw.
Hmm... Ich bin leider nicht so der Knipser in Sachen Technick :( Doch, es fängt immer mit der Batterie lädt nicht Warnung an. Dann setzt nach einiger Zeit der Strom aus. Lässt man das Fahrzeug dann 2 Stunden stehen, springt er an wie an seinen besten Tagen. Wo zum Geier kommt der Strom dann her zum starten? Es ist aber auch so, das es nur hier und da mal vorkommt. Ach... Dieses verdammte Pech was mich mit dem Saab verfolgt
-
Fehler ABS, ASR, ESP usw.
Da bei mir neue Lima und auch die Neue Batterie Heute nichts helfen, ist meine Frage nun : Ist bei einem defektem CIM auch die Stromversorgung gestört?
-
Fehler ABS, ASR, ESP usw.
Bei mir kommen schon wieder so sympthome. Die Fehlermeldungen nach der Reihe, Strom setzt komplett aus, inkl. Servo und Notlaufprogramm. Wenn ich den Wagen dann abstelle ist ein erneutes starten nicht möglich. Klingt zunächst nach defekter Lima, ist es aber nicht. Weil schon eine Neue verbaut ist. Das komische bei der Sache, ohne einen funken von Strom, lässt sich der Wagen dann nach 2-3 Stunden stehen problemlos starten. Je nach Lust und Laune setzt dann der Strom aus. Wenn ich den Motor dann etwas im höheren drehzahlbereixh habe,kommt der Strom wieder....klingt das nach CIM???? Bzw setzt bei defektem CIM auch der Strom aus, oder hat man nur die Fehlermeldungen???? Mfg aus Salzburg
-
Ohne Funktion
Ich würde auch zuerst mal ein Klimaservice machen. Kostet ja nicht die Welt
-
Wassereinbruch
Bei mir ist der Boden hinten rechts,also hinter dem Beifahrer nass. Aber nur der Boden. Ich kann nicht erkennen wo das Wasser herkommt. Auf jeden Fall nicht bei der Türe,sonst würde ich ja was sehen,zumindest das es irgendwo hinunterläuft.... Hat wer ne Idee?