Alle Beiträge von globe5382
-
Lima Regler?
Mein Problem fängt ja damit schon an, das ich vor ein paar Tagen nicht einmal wusste, wo genau die Lima sitzt. Also erübrigen sich sämtliche Tests und experimente :) Ich werd die Lima diese Woche tauschen lassen (Hab ja schon ne neue hier) und dem Mechaniker sager das er die Verkabelung checken soll. Danke noch einmal für die Tipps und Ratschläge
-
Lima Regler?
Danke erstmal, Heute zum Besispiel war es wieder total seltsam. Auto fährt ganz normal, plötzlich kommen wieder sämtliche Warnanzeigen, Radio gehts aus usw... Ich hielt natürlich sofort an, doch dann kam das Radio wieder, sämtliche Fehlermeldungen weg, alles wieder normal. Ich hab zwar nicht wirklich Ahnung von Mechanik, aber irgendwie bin ich mir sicher das irgendetwas mit der Verkabelung nicht in Ordnung ist. Der Weg von Lima zur Batterie. Da ich im Grunde ein totaler Pechvogel in vielerlei Lebensbereichen bin, kam mir sogar schon in den Sinn, ob es nicht nur die Batterie ist. Die hab ich in den 4 Jahren nie getauscht, aber hier und da hat sie schon Probleme gemacht...
-
Lima Regler?
Danke Flemming, klingt irgendwie einleuchtend. Zu der Unterspannung: Denkst du das es an der Lima liegt, oder doch am Regler? Oder gibt es da noch viel Verkablung in der ''Gegend''? Mich macht ja nur stutzig, das die Lima eben diesen Aussetzer hatte und jetzt wieder lädt!? Dann noch die Motorkontrollleuchte und sogar dann der Notlauf. Ich hatte ja bereits das Vergnügen die Lima zu tauschen. Da lief die ganze Sache wie sie laufen sollte bzw wie ich es von hören und sagen kenne. Sämtliche Warnungen, Radio aus, Licht aus usw. Aber jetzt...
-
Lima Regler?
Ja in der Reihenfolge. Er meinte auch, das der erste ''aktiv'' ist. Hab aber nicht verstanden wie er das meinte. Da er rumexpirimentiert hat mit laufenden Motor usw..
-
Lima Regler?
So, jetzt sind mal die Profis gefragt. Bin wirklich dankbar um jeden Rat/Tipp. Meine Lima machte letzte Woche schlapp. Diagnose klar, lädt nicht mehr. Warum auch immer, läuft der Saab seit gestern wieder normal. Motorkontrolle ging zwar an, aber auch wieder aus im laufe des Abends. Heute nun, stundenlang im Stadtverkehr unterwegs, kommt wieder die Meldung, Lima lädt nicht. Aber Stromversorgung ganz Nomal. Dann schaltete sich auch die Motorkontrollleuchte dazu ein. Inklusive Notlauf. Also direkt zum Schrauber. Diagnosegerät angesteckt, 7 Fehler kamen dabei heraus. Fehlercode P0621 GENERATOR - Spannungsversorgung Kl. 61 (L) fehlerhaft Fehlercode U2108 (???) Fehlercode P1811 Fehlercode P0500 Fahrgeschwindigkeits-Sensor-signal. Signal fehlerhaft (Fehler 2x dabei) Fehlercode P1125 Drosselklappen-Stellantrieb Funktion fehlerhaft Fehlercode P1109 Drallklappen Stellantrieb - Ansteuerung fehlt/fehlerhaft ÖAMTC Meister meinte dazu, das es sein kann, das es alte Fehler sind oder das die Fehler durch unterspannung aufgetaucht sind. Aber wieso sind dann nicht viel mehr Fehler? Ausgerechnet diese? Ausserdem kam das Notprogramm erst Heute, da lief die Lima aber normal. Sein verdacht richtet sich auf Kabelverbindung bei der LIMA , wobei auf den ersten Blick alles gut aussieht. Oder eventuell der Regler. Ich bin jetzt danach ca. 20km gefahren. Die Fehler hatte er gelöscht, und die Kontrollleuchte erschien auch nicht mehr. Was kam, war Rauch aus dem Motorraum. Wie dieser Rauch beim Zuheizer, nur viel weniger.Zuheizer hab ich ausserdem die Sicherung seit Wochen gezogen. Es riecht aber ein wenig nach verbranntem Öl. Motor abgestellt, 5min gewartet, alles wieder Normal. Irgendwie passt da nichts zusammen. Angefangen von Lima, Drosselklappen,Drallklappen bis hin zu Rauch. Ich weis langsam echt nicht weiter! Neue Lima kommt dieses Wochenende rein. Mal schauen ob sich dann was ändert. Kann vielleicht jemand was dazu sagen? DAnke schon mal im vorraus MfG Niko
-
Lichtmaschine kaputt bei 137.000 km
also es ist eine 140A .ich gib dir den Link heut abend Posten.schreib gerade mit dem handy Also es ist diese hier: http://www.ebay.de/itm/120678518123?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649#ht_1862wt_834
-
Lichtmaschine kaputt bei 137.000 km
So, nun bin ich mit meinen Latein am Ende! Lichtmaschine ist Heute angekommen! Mein Mechaniker kam vorbei, sodas wir es gemeinsam in Angriff nehmen konnten. Dazu mussten wir jedoch 3-400m den Saab fahren. Also Starthilfe, und los. Angekommen, lies ich den Wagen noch ein wenig laufen.Was passiert? Nichts. Er läuft, wird normal mit Strom versorgt.Dann haben wir ein Pol abgeklemmt, um sicher zu gehen das die Lima lädt. Ja, sie lädt! Motorkontroll-leuchte leuchtete aber immernoch. Dann fuhr ich ein wenig in der Gegend herum. Was komisch ist, der Sitzerkennungssensor lief nicht.Also es piepste die ganze Zeit, bitte anschnallen usw.. Dann hab ich den Motor abgestellt, und wieder neu gestartet. Tadellos. Motorkontroll-leuchte erlisch, alles super, alles Normal. Das nennt man dann selbstheilung oder wie? Was zum teufel kann das sein?
-
Lichtmaschine kaputt bei 137.000 km
Weiß eventuell jemand wie viel Amper die Lima haben sollte? 130 oder 140A ? Danke
-
Lichtmaschine kaputt bei 137.000 km
Ich muss sagen, das die Lima aus der Bucht von Anfang an seltsam war. Nach dem Einbau kam trotzdem die Meldung Batterie lädt nicht mehr..War aber alles ganz normal. Die Meldung tauchte auch weiterhin hier und da mal auf. Meistens wenn es draussen warm war. Hab grad nachgesehen, es war ne 140A. gekauft am 25.5.2011
-
Lichtmaschine kaputt bei 137.000 km
Nein, Ebay-Schrott! Laut Vorbesitzer war die erste Lima bei 45Tkm tot. ALso denk ich wird da nicht viel unterschied sein, zweischen der Originalen und dem Chinazeug
-
Lichtmaschine kaputt bei 137.000 km
So, ein wenig beruhigt :) Zum Thema, ist es egal ob ich eine 130A oder ne 140A nehme?
-
Lichtmaschine kaputt bei 137.000 km
So, nachdem ich meinen Saab heute neue frische Xenonbrenner und Pollenfilter gegönnt habe, revanchiert er sich mit kaputter LIMA! Eigentlich wollte ich im Anschluss den Thermostat auch machen, hat sich ja dann leider erledigt! Nachdem ich die LIMA vor knapp 30Tkm getauscht habe, ist das nun die LIMA nummer 4 (!!!) Bei knapp 200Tkm Laufleistung. 2 ich, 2 der Vorbesitzer. Ich war kurz am überlegen, ob ich ihn nicht mit Benzin übergiessen und anzünden soll. Jetzt hat mir dieser Kübel von Auto endgültig alle Nerven geraubt. Immer macht er dann schlapp, wenn ich ihn am meisten brauche. Das schlimmste an der Geschichte ist, das mich der ÖAMTC (ADAC) Kerl erkannt hat, die Nachbarn wieder mal geschmunzelt haben. Frau gab ihren Senf natürlich dazu, mit der Aussage, jeder fährt ein Normales Auto, nur du musst was fahren, was fast keiner hat- das hat schon seinen Grund! Sonst habe ich diesen Kommentar immer ignoriert, heute jedoch machte es Klick. Es wird schon seinen Grund haben, wieso das Auto fast niemand fährt. Falls ich wen langweile, oder irgendwie kränke mit dieser Saab Kübel Ansicht, nimmt es mir nicht böse!Ich bin einfach nur auf 180 und verzweifelt. Nur es ist schon so schei** viel Geld in diesen Wagen geflossen, und es hört einfach nicht auf... Schöne Grüße und euch auf jeden fall mehr Glück...
-
Schaltknauf wechseln Saab 9-3 II
Manche kriegen ihn nicht ab, anderen fliegt er einfach so um die Ohren ^^ Hmm, aber du könntest mir deinen alten Knauf verkaufen Auch wenn er abgenutzt ist.Mir geht es nur um die Steckhülse. Die kan man nämlich nicht einzeln kaufen
-
Innenraum-/ Pollenfilter
Hi Thomas, könntest du die PDF eventuell freischalten, bzw mir zuschicken (globe5382@hotmail.com) Vielen Dank im vorraus
-
Schaltknauf wechseln Saab 9-3 II
@Koschi, Passt das Ding wirklich hundertprozentig?? Ich bin nämlich für den Originalen zu Geizig. Jenseits der 100€ ist mir dieses kleine Ding einfach nicht Wert. Um die Beleuchtungn gehts mir eigentlich nicht, nur passen soll es
-
Pfeifen beim Gas geben
Ich will ja keine Panik verbreiten, aber bei meinem Firmenauto (Renault) verabschiedete sich einige Zeit nach Auftritt des Pfeifens, der Turbo. Aber mit Renault will ich da keine Vergleiche hervorheben, weil be dem Renault irgendwie alles kaputt ging, was kaputt gehen kann.
-
Fahrergurt zieht nicht mehr komplett ein
Ich würde mich an deiner Stelle schleunigst von der Werkstatt trennen. Sen Gurt komplett rausziehen, und alles mit Silikonspray (1,99€) einsprühen. Keine Angst, hinterlässt keine Flecken. Eventuell auch am nächsten Tag noch einmal einsprühen, war bei mir zumindest so. Seitdem hab ich da keine Probleme. Aber ich sorge auch vor, indem ich es alle 4-5 Monate bei allen Gurten mache
-
Radnabe
Hi, Bräuchte dringend rat, ob diese Radnabe passen würde an meinen 2005er Tdi. Es ist etwas verwirrend nämlich, da auf dem Foto klar und deutlich ''bis Bj 2004'' abgebildet ist. Wenn man unten jedoch eingibt, Saab 9-3, 2005 1.9tdi, soll es doch passen. http://www.ebay.de/itm/RADLAGER-RADNABE-ABS-SENSOR-VORNE-OPEL-VECTRA-C-SIGNUM-/350404171431?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab%7CModel%3A9-3&hash=item5195b756a7#ht_3081wt_779
-
Felgen Embleme/Saab Logo Deckel
Benutz mal das saab Google hier in.der Suchfunktion. Eu-decals oder so ähnlich heisst die Seite. Weiß es aber nicht mehr genau. Aber wenn du unter Suche Emblem eingibst, wirst fündig. Hab da auch bestellt und ging alles super.
-
Innenraum Belüftung/Gebläsemotor?
Oder siehe da, http://www.ebay.de/itm/VALEO-Innenraumgeblase-Geblasemotor-Opel-Signum-Vectra-C-Saab-9-3-NEU-/110874421430?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab%7CModel%3A9-3&hash=item19d0a168b6#ht_4568wt_1022
-
Bin ab jetzt dabei
Wow, da bin ich ja nicht der einzige mit der Schwarzen Liste :) Wobei ich dich noch mit dem Lenkgetriebe ''übertrumpfe'' ;)
-
Allgemeine Fragen zu Saab
Die meisten Reparaturen kannst du ohnehin auch in freien Werkstätten machen. Bzw beim Mechaniker deines Vertrauens. Ich war bisher noch nie von einem Saab-Autohaus abhängig. Teile im Netz bestellt, Mechaniker eingebaut, fertig. Es gibt aber auch noch immer Saab-Häuser, wenn es auch keine reinen Saab Autohäuser sind.
-
Allgemeine Fragen zu Saab
Naja ich bin mir sicher, das diese Preise keine Endpreise sind. Da Saab nicht jedermanns Sache ist, gehen diese Autos oft unter realen Wert über den Tisch. In deinem Fall ein Vorteil natürlich.
-
Allgemeine Fragen zu Saab
Leider kannst du noch keine Links posten, daher ist dein Link nicht zu erkennen. Wenn Saab, dann bist du mit der Benziner-Variante auf der besseren Seite. Die 1.8t und die 2.0t sind tatsächlich die gleichen Motoren. Rost ist soweit kein Thema, zumindest mir nicht bekannt. Problematisch würde ich eher die Federn und die Lichtmaschine einstufen. Aber wie gesagt, ist nichts Weltbewegendes. Gibts genug in Bucht,günstig. Vom Diesel (Meine Meinung) würde ich die Finger lassen. Fazit, ab. Bj 2004 und unter 200Tkm kann man zuschlagen :) http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-0-t-1-hand-h%C3%BCrth-bei-k%C3%B6ln/176344624.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=23&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&fuels=PETROL&minFirstRegistrationDate=2004-01-01&negativeFeatures=EXPORT oder dieser Schicke Aero http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-0-t-aero-baar-ebenhausen/170481977.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=23&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&fuels=PETROL&minFirstRegistrationDate=2004-01-01&negativeFeatures=EXPORT
-
Was kann ich denn dafür noch verlangen?
Also 6000,- wirklich nicht. Ich würd mal bei knapp 3000,- abwärts ansetzen