-
Kraftstoffpumpe
Wohl war. Dir und Peter aber nochmal ein ganz großes DANKESCHÖN für den unglaublichen Einsatz! Die Ex SAAB Vertretung im Berliner Norden kann ich wirklich empfehlen. Sehr kompetenter und freundlicher Meister, faire Abrechnung. Meine neue Stammwerkstatt!
-
Kraftstoffpumpe
Guten rutsch!
-
Kraftstoffpumpe
Ja, ATU. Frei nach dem Motto: Wir können alles, außer Auto... - - - Aktualisiert - - - AERO-Mann, Danke für den Tipp! Falls jemand mitliest: Es ist wohl auch wichtig, den richtigen Schlauch zu verbauen. Gewebeschlauch muss es sein! Anscheinend bauchen die Plastik Schläche ganz gerne mal aus. Den Arbeitsraum entlüfte ich mit meinem Verdeck ganz elegant ; )
-
Kraftstoffpumpe
Das ist ja der Punkt, ATU hat mich gebeten, den Auftrag zurückzunehmen, da noch 35 Liter im Tank sind und die nicht wissen, wie sie den Kraftstoff raus bekommen sollen. Wäre zu gefähtlich, heißt es. Ausserden ist wohl ein spezieller Mechaniker noch im Urlaub. Und die Berliner Saabwerkstatt weigert sich, die Skandix Pumpe einzubauen. Mir wäre es am liebsten, wenn ATU das einfach machen würde. Gibt es vielleicht einen Tipp zum Kraftstoff- Absaugen o.ä.? Vielleicht kann ich den Jungs von ATU die Sorge nehmen.
-
Kraftstoffpumpe
Aus Berlin! Der Wagen steht bei ATU Köpenicker Straße auf dem Parkplatz - - - Aktualisiert - - - Was haltet Ihr eigentlich davon, die Pumpe "von oben" zu wechseln und hierfür ein Loch in das Abdeckblech zu schneiden? Hatte hierfür eine Reperaturanleitung in nem englischsprachigen Forum gefunden. Die Saabwerkstatt meinte, das wäre ein tragendes Teil. Ist doch ein Scherz, oder?
-
Kraftstoffpumpe
So, ich hoffe, Ihr hattet alle eine schöne Weihnachtszeit. Vielen Dank für die Tipps! Knuts, das klingt doch ganz gut. Ich werde die Pumpe ausprobieren, natürlich mit Gewebeschlauch. Hoffe, ich finde im neuen Jahr eine Werkstatt, die sich den Einbau einer mitgebrachten Pumpe zutraut. Vermisse meine Dicke schon merklich... Guten Rutsch, allen im Forum! - - - Aktualisiert - - - Noch etwas: Wo finde ich bitte die Hilfeliste, die acron und Klaus erwähnen? - - - Aktualisiert - - - Ah, GEFUNDEN!
-
Kraftstoffpumpe
Besten Dank für die Antworten; die Anleitung ist sicher sehr hilfreich. Hat denn jemand Erfahrung mit der Pumpe von Skandix, bezüglich der Qualität? Hierüber hatte ich in den Links nichts gefunden.
-
Kraftstoffpumpe
Hallo Forum, ich hoffe, Ihr seid noch alle da, trotz 21.12.2012 Eine kleine Katastrophe hat sich trotz ausbleibenden Weltenuntergang doch eingestellt. Mein 9-3 Cabrio BJ 2000 ist mitten im Berufsverkehr liegen geblieben. ADAC hat Starthilfe eingesprüht, was der Motor gleich angenommen hat. Relais etc. geprüft, alles OK. Scheint also die Kraftstoffpumpe zu sein. Und da geht der Spaß dann los. Meine Saab Werkstatt berichtet mir telefonisch von min. 780 Euro kosten für den Wechsel (WHAT?). Habe mir daher eine Pumpe bei Skandix gekauft (88 Euro) und gerade mit der Saab-Werstatt telefoniert. Leider will die Werkstatt die Pumpe nicht einbauen, da die Qualität angeblich mieserabel wäre. Kann das jemand bestätigen oder wiederlegen? Der Wagen steht momentan auf dem Parkplatz von ATU. Die würden die Pumpe einbauen, machen allerdings Spiel, weil im Tank noch 40 Liter Kraftstoff sind und das problematisch wäre. Wäre klasse, wenn ich ein kleines Feedback bekommen würde. Ich wünsche schon mal frohe Festtage! H.
-
Kühlmittelverlust
Kleine Information, falls jemand mal vor einer ähnlichen Situation steht: Ich hatte letzte Woche einen gebrauchten 9-3 Cabrio vom Händler gekauft, der auf dern ersten 500 km Kühlwasser im erheblichen Umfang verbraucht hat. Die Werkstatt konnte kein Leck feststellen und auch der Co2 Test ergab keine Hinweise, die auf eine undichte Zylinderkopfdichtung hinweisen könnten. Die Erklärung scheint einfach: Vor ein paar Monaten wurde vom Händler ein neuer Schlauch des Kühlsystems verbaut und es ist wohl so, dass sich dabei Luft im System sammeln kann, die erst mal wieder raus muss. Da der Motor auf der Rückfahrt das erste mal seit längerer Zeit wieder richtig warm wurde, ist es dann halt passiert. Falls der Pegel in nächster Zeit konstant bleibt, war es doch nicht der befürchtete Schaden. Grüße aus Berlin
-
Herzlichen Dank
Immer gut, ne Empfehlung zu bekommen. Habe ihn allerdings heute morgen zu Weber gebracht. die werden jetzt mal prüfen; Flexrohr vom Auspuff ist auch hin. Bin ja mal gespannt...
-
Herzlichen Dank
Stimmt genau!
-
Herzlichen Dank
Werde ich morgen machen. Eine Sache ist mir noch aufgefallen: Da gibt es eine dünne Leitung, die im Motorraum auf der Fahrerseite an der Aussenseite liegend verläuft - und nirgendwo angeschlossen ist. Was kann das sein? Irgend eine Überlaufleitung? Am nicht befestigten Ende der Leistung ist ein L-förmiger Anschluss aus weißem Plastik. Von der Größe her ungefähr wie ein Ipod-Kopfhörer Anschluss. Habe nicht gefunden, wo man den anschließen könnte. Werde morgen mal ein Photo davon machen. Ob es da einen Zusammenhang gibt?
-
Herzlichen Dank
Ich denke zu weit. Berlin - Zwickau ca. 300 km. Aber eigentlich könnte ich damit auch zum lokalen Saab-Händler, nehme ich an. Wäre dann ja wohl eine Garantie oder Gewähleistungssache... Ich probiere das mit der Tüte mal aus!
-
Herzlichen Dank
Liebes Forum, ich hatte vor einiger Zeit wegen des beabsichtigten Kaufs eines Saab 9-3 Cabrio gepostet und sehr nette und hilfreiche Antworten von euch bekommen. Heute nun habe ich endlich meinen Saab gekauft und wenn ihr mich nicht unterstützt hättet, hätte ich sicher den falschen Kauf getätigt! Ich bin wirklich froh, dass Ihr mich von dem Kauf des Unfall-Saabs in Berlin abgehalten habt. MEINEN HERZLICHEN DANK DAFÜR! Nun kurz zu meinem neuen Liebling! Ich habe mich für den Saab in Zwickau (der vom Peugeot-Händler) entschieden und glaube, einen wirklich guten Kauf gemacht zu haben. Die Fahrt heute nach Berlin war einfach traumhaft (Sonne scheint ja auch zur Abwechslung mal); der Verkauf sehr professionell und freundlich. Neue Inspektion gabs auch noch und Winterreifen + Schott sowie Garantie als Dreingabe. Ein paar Dinge sind mir allerdings aufgefallen; habe im Forum aber schon entsprechende Hinweise gefunden. Vielleicht könnt Ihr mir kurz eure Meinung schreiben? Zum einen zieht der Wagen leicht nach rechts. Einigen Posts zur Folge könnte das an den neuen Winterreifen liegen, die vielleicht nicht richtig ausgwuchtet sind. Dann gibts leichte Vibrationen im Bereich 85-100 hm/h. Auch das könnte an der Unwucht liegen (Reifen vorne, wie ich gelesen habe). Darüber liegt der Wagen aber wieder wie auf Schienen! Was mich allerdings etwas beunruhigt ist folgendes: die Warnung "Kühlmittel nachfüllen" kam nach ca. 150 km auf dem Display. Habe dann an der Tanke nen kleinen Schuss reingefüllt; 100 km später kam die gleiche Meldung. KÖNNTE, wie ich gelesen habe, an dem Ventil im Deckel liegen. Das kommt anscheinend vor, wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat. Ist das eigentlich kritisch? Werde den Deckel morgen mal reinigen und dann weiter sehen. Aber ansonsten... das Fahrgefühl ist wirklich exzellent. Ein wirklich sehr komfortables Auto. Sehr ruhig, auch bei 180 km/h keine überaus lauten Geräusche im Innenraum. Und flink ist er auch, aber dass wisst Ihr ja Wie konnte ich bloss in Erwägung ziehen, einen 9-3er ohne Turbo zu kaufen! Also nochmals, vielen Dank; ich werde mich hier sicherlich nochmals zu Wort melden, wenn ich mal helfen kann! Grüße, H.
-
Ölschlamm
Vielen Dank zusammen! Werde berichten, wenn ich ihn mir angesehen oder sogar gekauft habe!
saabsafari
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch