Zum Inhalt springen

dulx

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dulx

  1. Danke für den Beitrag, als Schrauber. Das ist für mich als Nichtmechaniker sehr interessant. Bitte erkläre mir den Satz "Nur noch Lack und Wartungsarbeiten und mein 9k wird noch etliche 3,4,5 und 6er Golf überleben." Wartungsarbeiten ist klar, aber "Lack" ? Wie hält sich der 9k im Rost oben unten eigentlich ? Und der Innenraum.. ist ok, aber die Decke löst sich zum Teil und Windgeräusche sind bei den älteren CS nicht selten! Ein Golf II hat vollverzinkte Karrosse und die neueren Golfs wohlh auch. Also die Golf2 GTI halten ewig!
  2. also doch lieber i ;) die links sind ja immer dieselben nehm ich an, autscout und so. oder gibts sonst noch einen markt zB hier oder sonst ne schweizer saab verkaufsseite ? die meisten die verkaufen wollen gehen wohl in ricardo oder scout in der ch..
  3. nix tip top.. nur so , dass man 2 jahre ohne ne million auszugeben weiterrollen kann:cool:
  4. ohoh ich unwissender! ich bekenne mich der saab blasphemie für schuldig. wie konnte ich nur ein ökonmisches und durchdachtes auto wie ein golf mit einem 9k vergleichen, der angeblich höchste ingenieurskunst darstellt...? fakt ist, ich fahre lieber 9k als golf. und der vergleich sollte etwas aufzeigen versuchen, dass manchmal "einfach" halt besser ist. gerade bei der kupplung (obiges beispiel). wenns um fahrkomfort geht (fahrwerk/motorruhe/fahrbahnlage), bin ich gerne bereit, teure kompromisse einzugehen, aber sonst bei den anderen teilen brauche ich lange arbeitszeiten eher nicht.
  5. wusste es saab nicht besser, oder wollte man mit komplexer technik indirekt eine enge bindung an die saabvertragswerkstätte herstellen?
  6. du meinst damit 9k teuer, weil die arbeitszeit am auto jeweils höher ausfällt - oder die teile weniger lange halten? bin kein schrauber.
  7. nicht experte. aber fahrer - und wieso soll ein ALTER 9k im unterhalt so viel teurer sein als ein golf ? so krasser verschleiss ?
  8. mein meister, ich besass schon 8 9k. die frage, welcher eigentlich am zuverlässigsten ist, darf ja dennoch gestellt werden. und sage mir oh meister, was ist am 9k denn so komplex und kompliziert ?
  9. steuern no problem. kein euro1 2 und so. da bezahlt man ca. 200 franken im jahr für einen 2.0 oder 250 für einen 2.3 - meist nach hubraum in den meisten kantonen. iin einigen nach fz gewicht
  10. kenne mich etwas mit den 9k aus (aber schraube nicht selber :( ) und fuhr einige CC und CS. frage mich aber, ob ich mit konkurrenzprodukten nicht massiv günstiger fahre. jedoch vom komfort her - wo bekomm ich tempo und klima und langen radstand für angenehmes AB gleiten?
  11. ja die ist schonmal gut. aber ich seh den rep.stau als nicht-schrauber eher nicht so gut. v. a was antriebsggeschichten angeht. was solls, manchmal gibts schon schnäppchen auch in CH. viele autofahrer schrecken vor saab zurück, sei sehr teuer- was meinste, so über die KM gerechnet, 9k sauger günstiger als ein golf III ? oder gleichauf...
  12. vom 9k bringste mich nicht ab. reine geschmacksfrage. finde nur den 9-3 cabrio schön;) ich bin beim 9k gelandet, weil ich keinen golf II oder sonstige unruhige autos auf der AB bewegen möchte und da der 9k meist mit klima und tempo ausgestattet ist. nicht zuletzt der schwedenfaktor. reparaturstau.. als nicht saab-werkstattchef bin ich da schon etwas überfragt. ist immer ein risiko so ein occ. kauf..
  13. 900 ist nicht so mein ding, und ja ich hab ein sensibles gehör:tongue:
  14. hmm oke... müsste nochmals einen 202 9000 länger auf der AB fahren. richtig spass kam ja nicht auf, ok spass kostet geld, daher bis 2000e ist kein spass drin.. traumwagen wäre eigentlich eh der cs 2.0t ab 94. keine ahnung was ich da einplanen müsste.
  15. welchen 9k würdest denn du empfehlen ?
  16. stimmt .. naja dann ist wohl am besten auf einen ab94 2.0t 204 zu setzen.... ? und wohl 500-1000 mehr zu zahlen;)
  17. ich rede nicht von fühlbaren vibrationen (die weiss ich was für ursachen haben können bis zu den reifen) sondern REIN von akustischem "mehrbrummen" des i ggü dem t bei höheren geschwindigkeiten ab ca 125kmh.. der t ist also leiser.. das stimmt mit der subj. wahrnehmnung überein.........
  18. naja, kann man nicht sagen, dass der turbo bei höheren geschwindigkeiten den motor beruhigt und weniger laut ist ?! hat ja mehr leistung .. und weniger drehzahl ? oder ist die identisch ? sorry, laie
  19. hm bei mir brummte der 9000i 88 motor bei 140, allg vibrationen, mit turbo war das aggregat hingegen nicht dermassen laut.
  20. wer fährt auch einen 2.oi und nervt sich ob dem brummen auf der AB
  21. das mit dem "brummiger" kann ich zu 120% bestätigen. hatte mal einen cc mit 202 und der war ultrabrummig, fällt mir grad wieder ein. der 2.0t 202 hingegen war NICHT brummig, obschon keine ausgleichswellen - beruhigt der turbo so stark ?
  22. also bei mobile.de finde ich genau einen im cs. naja.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.