Zum Inhalt springen

Gargoyle

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Gargoyle hat auf Gargoyle's Thema geantwortet in 9000
    Feedback Heute wurde ein neuer gebrauchter OT Geber eingebaut. Ein kleiner Mehraufwand weil dieser bei meinem 92er 9000 hinter der Riemenscheibe verbaut ist, aber....... ......er läuft wieder und ich bedanke mich für alle Tips.
  2. Gargoyle hat auf Gargoyle's Thema geantwortet in 9000
    Danke für den Hinweis
  3. Gargoyle hat auf Gargoyle's Thema geantwortet in 9000
    Hat vielleicht einer von euch so einen Hall- oder OT Geber riemenscheibenseitig für einen 2,3 Liter Saab Bj 92 bis 93 übrig und kann mir diesen anbieten? Gruss
  4. Gargoyle hat auf Gargoyle's Thema geantwortet in 9000
    beim letzten "Ausgehen" konnte ich beobachten das der Drehzahlmesser nichts mehr anzeigt, also die Nadel sofort auf 0 geht. Beim Versuch den Motor wieder anzulassen zuckte der Drehzahlmesser noch nicht mal mit dem Anlasser. 10 Minuten später alles wieder normal. Tja, der OT Geber, ich habe das Kabel gefunden das dort hin geht, ich hoffe das ich die Riemenscheibe für einen Wechsel nicht ausbauen muss. Wie es aussieht muss ich da wohl auch auf eine Hebebühne. Gruss
  5. Gargoyle hat auf Gargoyle's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, hinter der Riemenscheibe? Ich suchte den Sensor eher an der Getriebeseite. Aber gut, kann ich diesen Testen oder durchmessen? Bypassventil ist ok. Der Wagen geht ganz sporadisch wärend der Fahrt aus, zuckelt zuerst und dann ganz aus. Isat oder Tech2 kenne ich nicht. Funktioniert dies ähnlich und wo sind die Anschlüsse dafür. Gruss
  6. Gargoyle hat auf Gargoyle's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich habe einen Saab 9000 2,3 Turbo Bj 92 mit TCS. Der Wagen hat momentan ein Problem, der Motor geht einfach aus, oder zuckelt auch wärend der Fahrt ab und an. Oft springt er sofort wieder an, aber es ist auch schon vorgekommen das sich nichts mehr tut. Mein Verdacht, einach mal die DI Kassette wechseln, aber leider keine Verbesserung. Spritpumpe läuft ebenfalls. Jetzt wollte ich den Fehlerspeicher mal daheim auslesen, denn wer weiß wie weit ich mit dem Wagen noch komme. Also Motorhaube auf und den Stecker auf der linken Seite aufmachen und mit einem Massekabel den ganzen Prozess starten. Leider mußte ich feststellen das nur der runde Stecker belegt ist, alle anderen Stecker sind zwar da, aber nicht belegt. Nun meine Frage, wie lese ich meinen Fehlerspeicher aus und wie? Wo schließe ich welches Kabel an das ich diese Blinkcodes der Check Engine Lampe erkennen kann? Vielleicht hat ja auch einer von Euch einen Tip was mit dem 9T los ist. Stecker und Kabel zur DI Kassette wurde ebenfalls untersucht und für gut befunden. Amn debn Unterdruckschläuche kann ich nichts erkennen, aber mein Gedanke geht auch eher in Richtung Zündung. Vielleicht der Kurbelwellensensor? Wo immer der auch sitzt bei diesem 92er. Ich wäre dankbar für jeden Tip Gruss
  7. Gargoyle hat auf Gargoyle's Thema geantwortet in 9000
    Ich bedanke mich für Eure schnellen Reaktionen und den brauchbaren Antworten
  8. Gargoyle hat auf Gargoyle's Thema geantwortet in 9000
    Der Defekt äußert sich beim Schalten. Normalerweise schaltet der Automat frühestens bei 2500 U/min. Mein Automat schafft dies schon bei 1800 bis 2000 U/min. Das ist absolut untertourig und der Motor schüttelt sich einen ab. Im Handschaltbetrieb schaltet er ganz normal wenn ich will. Runter schaltet er übrigens normal. Auf Dauer ist das natürlich nichts und so wollte ich einen brauchbaren und natürlich passenden Automat für meinen Turbo einbauen
  9. Gargoyle hat auf Gargoyle's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ich das also richtig verstehe ist das Bohrbild der Getriebeglocke anders als beim 92er? Meine Motorisierung ist ein 92 Turbo 2,3 Liter mit dem begehrten TCS ;-) Das 94er Getriebe habe ich nicht. Mir wurde es nur angeboten.
  10. Gargoyle hat auf Gargoyle's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen. Mein Automaikgetriebe hat sich nun endgültig verabschiedet bei einer Laufleistung von 266 000km und hat in meinem 92er Turbo wunderbare Dienste geleistet. Nun meine Fragen: 1. Wie lange hält ein Automatikgetriebe in der Regeln bei einem 9000 Turbo 2. Passt ein 94er Automatikgetriebe von einem Turbo in einen 92er Saab da doch 93 einige Änderungen am Motor von Saab vorgenommen worden sind. ( Ölbohrungen usw soweit ich weiß) Aber was ist mit dem Getriebe?
  11. Gargoyle hat auf Gargoyle's Thema geantwortet in 9000
    Gefunden Dankeschön für eure Hilfe Ich habe es tatsächlich doch gefunden Schlauch Nr. 3 kommt unten an die Drosselklappe. Ist ja auch ein wenig sehr versteckt und wenn ein kleines Stück abgerissener schwarzer Schlauch noch auf dem Anschlüss steckt, dann ist die Suche etwas schwierig.
  12. Gargoyle hat auf Gargoyle's Thema geantwortet in 9000
    Ja, der Saab ist Bj 92 und hat TCS und dieses Ventil schaut genau aus wie das an der Spritzwand, nur eben rechts der Batterie
  13. Gargoyle hat auf Gargoyle's Thema geantwortet in 9000
    sorry, ich drücke mich wohl etwas umständlich aus ich suche den Anschluss für die 3 dünnen Unterdruckschläuche Bypassventil ist angeschlossen mit kleinen Schlauch Nr.1 Y- Stück ist auch angeschlossen mit Schlauch Nr.2 aber wohin geht der dritte und letzte dünne Schlauch vom Entlastungsventil rechts der Batterie???
  14. Gargoyle hat auf Gargoyle's Thema geantwortet in 9000
    Es handelt sich Nicht um das APC Ventil mit seinen 3 Anschlüssen welches vorne auf dem Kühler sitzt. Ich meinte das Entlastungsventil welches genau neben der Batterie sitzt mit seinen 3 Schläuchen wo eines an das Pop Off oder auch Bypassventil angeschlossen wird.
  15. Gargoyle hat auf Gargoyle's Thema geantwortet in 9000
    Hallo mal wieder Nach langen überlegen und viel hin und her hat meine Saabine nun doch einen neuen Motor bekommen. Leider habe ich beim Ausbau mir nicht gemerkt wie das Entlastungsventil, welches rechts neben der Batterie ist und mit drei Unterdruckschläuchen verbunden ist, angeschlossen wird. Kann mir vielleicht hier jemand helfen oder kurz einen Blick in seinen Saab 9000 Turbo 2,3 werfen? Schlauch 1 ist für das Pop off ventil oder auch Bypassventil Schlauch 2 geht auf ein Verteilerstück weiter in den Innenraum schätze für die Druckanzeige Schlauch 3 weiß ich leider nicht und genau hier ist das Problem Wo wird also dieser Schlauch angeschlossen??? Wäre super wenn ihr mir helfen könnt Gruß Dirk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.