Zum Inhalt springen

saabolus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabolus

  1. Ha, ich montiere regelmäßig eine normal Maxicosi Babyschale auf der Rücksitzbank meines 9-3ers. Ist zwar knapp aber geht. Muss aber auch zugeben das noch so 3 cm Gurt über sind.
  2. jo das ist wohl der falsche Kondensator und falsche Trocknerflasche.
  3. beim 9-3 ist es ein 3poliger Stecker grün blau lila/weiß. Damit das dann auch geklärt ist...
  4. Das Orangene "Relais" lässt sich in der Regel durch nachlöten reparieren. Ist eine kleine Platine.
  5. der Druckschalter sitz an dem Kühler von der Klima zwischen Scheinwerfer und Hupe auf der rechten Seite
  6. sehr gut!!! dann währe ich aber sofort bei der Versicherung mit den höchsten Prämien. Autsch tat das beim lachen gerade weh
  7. saabolus hat auf TheOracle's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, eben nicht. Wer es nicht glaub kann sich gern ein paar Bilder bei diversen Automärkten ansehen. Dreitürer + Cabrio sind an der B-Säule befestigt, beim Fünftürer an den Sitzen selber. Und ich meinte nicht die Gurtschlösser. Stell mir gerade vor wie man in das Coupe hinten einsteigt/aussteigt wenn der Gurt diagonal von B-Säule zum Sitz , wie eine Art Absperrband, hängt. Das ist dann wunderbar um rein und raus zu krabbeln.
  8. Ahh, guter Ansatz majoja02, werden die B-Einspritzdüsen durch das Gassteuergerät abgeschaltet? wenn ja könnte ja etwas beim wieder einschalten "klemmen"
  9. manche Fahrzeuge leiden leider an solchen Imageproblemen die es sie niederrafft und wertlos scheinen lässt. Der 902er war wohl zur Markeinführung von grausamer Qualität was wohl einer der Hauptgründe ist weshalb der Zuspruch und Kaufinteresse fehlt.
  10. weil es auch manchmal normal lief? oder hast du die Situation wie oben beschrieben nachgestellt um den Fehler wirkungsvoll zu reproduzieren?
  11. heftiger Vergleich... gibt doch Schminke... autsch:vroam:
  12. die ist schon drin... zum, Glück hast du nen Smiley hinter komprimieren gemacht. Hätte sonst gedacht du willst mich auf den Arm nehmen...
  13. gut dann würde ich auf Benzineinspritzdüse tippen. Na dann doch mal die Kerzen nach Benzinbetrieb anschauen, sollten ja dann trocken sein.
  14. Also längere Fahrt wurde gemacht 2x 280km nicht besser geworden. Ich werde mal den Ölfilter in Angriff nehmen, mir ist beim Ölmessen kurz nach der Fahrt aufgefallen das das Öl Bläschen hatte, leicht, NICHT komplett schaumig. Woher bekommt das Öldruckinstrument seine Daten um etwas anzuzeigen? Der Standartschalter kennt nur an/aus wie REDxFROG schon richtig gesagt hat. - - - Aktualisiert - - - Und wo bekommt man diesen Drucksensor, passend, für den B205 Motor? Grüße
  15. Werden wirklich die selben Einspritzdüsen für Gas und Benzin genutzt? Ich dacht immer es werden zusätzliche Einspritzdüsen installiert.
  16. saabolus hat auf TheOracle's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kannst du das belegen? Wurden die Sitze umgebaut? Denn wie gesagt wird beim Coupe der Gurt an der Karrosse befestigt und beim 4-türer an der Sitzseite!
  17. so ich muss jetzt auch mal... heul. Vorgeschichte: 120tkm bisher immer mit 5W40 und 10W40 gefahren worden, lückenlos Scheckheft bei Saab, Motorgeräusche bisher- unauffällig/normal. Dann habe ich Ölwanne und Sieb gereinigt (war aber noch recht sauber), O-Ring erneuert und auf 0W40 Mobile1 umgeölt. Nun nach ca 1000km fingen auffällig laut die Hydros(vermutlich einer) beim Kaltstart zu klappern an. Anfangs verschwand es nach ein paar Sekunden. Als nächstes musste ich feststellen das die Klappergeräusche im Standgas plötzlich auftauchten ( so nach ca. 10 Sekunden im Leerlauf) beim normalen weiterfahren verschwand es wieder und so weiter. Jetzt ist es so das die Geräusche überhaupt nicht mehr verschwinden. Frage 1: ist es sehr schlimm? Frage 2: Wo bekommt man neue die nicht erschlagend teuer sind? Frage 3: Ich würde gern vorsorglich und bei dieser Gelegenheit eine Öldruckanzeige an unauffälliger Stelle installieren. Die Anzeige habe ich gefunden, jedoch den Öldruckschalter nicht der das Signal für diese "VDO-Anzeige" ausgibt. Ist doch nicht der Standartschalter oder etwa doch? Frage 4: klärt sich evtl. schon durch Frage 3... wo kommt der Schalter hin? Grüße
  18. Es gibt einen Termin am 26.04.2013. Die Details findet ihr hier: http://forum-auto.de/ Grüße
  19. Das System wird an mehreren Stellen auf Druck überprüft! Ich würde auch erstmal den Service durchführen lassen. Wenn der Fehler immer noch auftritt könnte es an einem Druckschalter liegen. Das hatte ich mal, weil sich vermutlich Wasser dort sammelte.
  20. saabolus hat auf TheOracle's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    die Gurtbefestigungen sind bei der Limo in den Sitzen und beim Coupe an der "B-Säule" ist also nix mit mal fix austauschen. Grüße
  21. sehr gut...
  22. also wie oben schon geschrieben, wenn Auspfuff nach Katg defekt ist passiert nix ausser das er lauter wird. Wenn jedoch der Krümmer defekt ist kommt die CE und auch der Motorlauf leidet. Mach mal im kalten Zustand den Motor an und schau dann vor nach ob es irgendwo zischt, blubber oder Bläschen am Krümmer gibt.
  23. also vom Verbrauch her würde ich den 2.0i mit Automatik möglichst vermeiden. Ich denke das der 2.0t mit 150 PS eine recht ausgewogene Motorisierung ist und deutlich weniger Verbrauch hat.
  24. saabolus hat auf Feran's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    oh das hört sich jetzt anders an... ich nehm mal vorsichtig mein oberen Beitrag zurück:eek: Würde als erstes die "Lenkstangen" verdächtigen. Die gehen ja vom Lenkgetriebe zum Federbein und sind an beiden Enden beweglich gelagert. Vermute es deshalb weil es ja doch recht deutlich innen zu hören ist. Als zweites würde ich die "Kugelköpfe" der Querlenker verdächtigen. Diese drehen sich ja auch beim lenken da ja dort das Federbein angeschraubt ist. Wurden die schon mal erneuert? Wenn nicht kann das schon mal verschlissen sein bei 164tkm. Ist halt immer schwierig über die Ferne etwas genau bestimmen. Grüße
  25. ja so ähnlich sieht es bei mir auch aus. Immer knapp um die 1000 umin herrum.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.