Zum Inhalt springen

saabolus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabolus

  1. Kann passieren, aber ist leider nur die (unbequeme)Wahrheit. Und zusätzlich meine eigene Meinung die ich ja sogar, laut Grundgesetz, haben darf. Ich bin viel auf unseren Straßen unterweges und habe schon so einiges unglaublich bescheuertes gesehen/erlebt das man es fast nicht mehr versteht "Warum macht man sowas?" . Grüße
  2. Ich habe heute mal im WIS nachgelesen und da ist aufgeführt das der Hauptbremszylinder sowie der Bremskraftverstärker beim Viggen andere sind. Beim Bremszylinder ist ein anderer Durchmesser und beim Bremskraftverstärker ist die Übersetzung anderes (4:1 Normal, 5,01:1 Viggen). Bremssättel sind wie schon bekannt die gleichen. Ich habe mich beim Tüv erkundig ob es möglich ist die Bremse umzubauen und abgenommen zu bekommen. Antwort: Ja, aber alles sollte dokumentiert werden was umgebaut wurde, und es wird eine Übersicht benötigt welche Teile von Serie zu Viggen anders sind. Spätestens jetzt fällt es dem Ingenuer auf was gemacht werden muss oder gemacht werden sollte. Mein Fazit: es reicht nicht nur die Sattelhalter und größer Scheiben zu verbauen wenn man es offiziell haben möchte. Und das ist bei einem Bauteil wie der Bremse unumgänglich! Meine Einstellung/Meinung. Grüße
  3. saabolus hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    wie wäre es mit einem kleinen temperaturgesteuerten Lüfter welcher nach abstellen der Zündung noch bis zu einer gewissen Temperatur den Kat abkühlt?
  4. Danke Flemming! Beim wechsel kommen ca 3 Liter raus. Deshalb solltest du öfters wechseln um es zu "spülen/erneuern". Ich würde das Öl immer im warmen Zustand ablassen, dann 3,25 Liter wieder rein, Motor an, von P auf R 10 sec warten, auf D 10 sec warten auf N und nun bei laufendem Motor den Ölstand überprüfen, sollte aber im Handbuch stehen wie man misst (wenn vorhanden).
  5. ich meine das Zeug heißt Dexron 3, gibts beim Opelhändler günstig. Habe glaube immer so 3,..€ pro Liter bezahlt.
  6. saabolus hat auf choff76's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hab hier mal das Geräusch vom defekten Kettentrieb bei nem 2.0i ist ein Video also einfach in "mp4" umbenennen. Kopie von MOV01918.MP3
  7. saabolus hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kann ich dir direkt sagen, hab heute durch Zufall erst draufgeschaut!!! Also bei der Esso 29,95€ für einen! Liter:eek:
  8. ich tippe ja das er einen Startknopf meint...
  9. JA! Das Öl ist billig und kann problemlos erneuert werden. Vieleicht nicht gleich spülen aber halt bei den nächsten 3 Ölwechseln einfach mitmachen. Ich wechselte das Öl immer alle 50tkm und habe bei 230tkm immernoch sehr weiche Schaltvorgänge gehabt.
  10. Das Radio geht auch ohne Schlüssel an. Einfach den Lautstärkeregler drücken.
  11. Ich fand die Lösung theoretisch garnicht so doof mit dem gröberen Sieb, denn es werden ja sowieso die Verschmutzungen durch den Ölfilter gejagt und diesen tauscht man, im Gegensatz zum Sieb, regelmäßig. Warum der Wechsel ein "Märchen" sein soll kann ich (noch) nicht nachvollziehen. Auch vom Ölkreislauf her gibt es nur die Pumpe die von den Verschmutzungen betroffen ist denn wenn ich richtig liege kommen die Schmierstellen erst nach dem Ölfilter. Es soll ja auch Leute geben die einfach Löcher in ihr Sieb gebort haben, das will ich nicht, daher fragte ich nach diesem gröberen Sieb. Vieleicht hat ja einer schon Erfahrungen damit. @majoja02: Was für einen Reiniger, ausser Bremensreiniger, nimmt man am besten um diese festen Teile wegbekommt?
  12. Ich habe mich heute entschieden kurzfristig die Wanne abzunehmen um wieder ruhig schlafen zu können:sleep:. Was mich allerdings noch intressiert ist die Geschichte mit einem grobmaschigem Sieb. Ich habe schön öfters was drüber gelesen, der SaabfH hat mir auch gesagt das sie dieses verbauen. Jedoch kann ich das Teil nirgens finden. Weiß jemand wo ich das her bekomme? Was brauche ich noch ausser den Dichtring vom Sieb und die Dichtmasse? Grüße
  13. ich habe mich bei der Firma Fox erkundigt, die bieten auch eine Anlage an, sogar mit Teilegutachten. Mehr Infos gibt es in dem Katalog der Firma, ich fand es preislich ok.
  14. auch neuere Fahrzeuge brauchen Ersatzteile, es kommt ja dann "nur" noch der "kleine" Anteil des Wertverlustes hinzu. Wenn man die selbe Summe, die man in den ersten 5 Jahren jährlich in einen Neuwagen steckt, kann man locker auch altersbedingte Reparaturen verkraften und entspannt weiter fahren. Aber alles eine Frage des wollens
  15. Hallo zusammen, gibt es hier noch Intresse mal wieder eine Stammtisch in Erlangen und Umgebung zu besuchen? Termin gibt es noch keinen da ja erstmal ein paar Leute zusammen kommen sollten. Ich würde mich freuen mich mal mit gleichgesinnten zu treffen. Grüße
  16. ist es bei dir kalt? nicht das erst nach längerer Fahrt das Thermostat den großen Kühlkreislauf öffnet und der Kühler undicht ist. ansonsten bleib ich dabei die Heizungsschläuche an den Manschette richtig zu überpürfen.
  17. es sind Eibachfedern und es macht einiges am Fahrverhalten aus. Es ist halt etwas staffer aber auch nicht bretthart, mein Schwiegervater hat einen Nissan Primera gehabt, der war mit Serienfahrwerk auch so ähnlich "hart". Ich finde das Saab immer recht weich ausgelegt ist, durchaus komfortabel. Bedenke aber das da noch viele andere Kleinigkeiten mitgemacht werden sollten. So sah meine Fahrwerksüberholung damals aus(Beispiel und ohne Embleme): - - - Aktualisiert - - - http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=111260&thumb=1
  18. saabolus hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ähh nein! Sollte ich ??? Habe das Auto vor 8 Monaten gekauft, 103tkm, Checkheft mit Saabhändler voll und zwischendurch einmal (ATUngarn- ups). War in Allgäu bei einem bekannt Saabmechaniker und habe ihn "hirschen" lassen. Dort wurde der Zustand überprüft (Ventildeckel runter, Kettenspanner,neues Öl, usw.) und auch auf die Frage ob es mit Schlamm schlecht aussieht wurde gesagt das es passt. Ich habe alles beobachten dürfen. War wirklich nett.
  19. Ich bin ein Freund der Eibachfedern. Ich finde das die 30mm eigentlich ausreichen. Ein Bild von meinen 9-3 mit den Federn findest du in meinem Album. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=110583&thumb=1 Grüße
  20. saabolus hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    was ist denn das für eine Ölwanne... ... ist was für die Fotosammlung... einfach unglaublich. Gibt es hier irgendwo eine "Best of" Sammlung solcher Bilder? Kategorie: Ölschlam des Grauens:afraid:
  21. um die Heizungsleitung auszuschließen- Motor richtig warmfahren- Motorhabe auf und dann Drehzahl hoch, wenn die dann defekt sind tritt an den Schellen merklich Wasser/Wasserdampf aus.
  22. ich habe letztes was gefunden, da hat man die Refektoren neu verchromt, von Saabmodelen.
  23. saabolus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    zum Thema NM: meiner hat Hirschprogramm drauf und brachte 339 NM zusammen, sonst keine weiteren Modifikationen. Ich denke 400 NM sind ohne große Umbauten nicht möglich.
  24. oh das mit dem reinigen ist aber gefährlich!!! Die Beschichtung löst sich sehr schnell ab, wenn dann nur mit weichem trockenen Tuch.
  25. saabolus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich rate alle 50tkm das Öl im AT zu tauschen! da man sich dann das spülen sparen kann weil es regelmäßig aufgefrischt wird. Kostet ja keine 10 Euro die 3 Liter und kann bei einem Ölwechsel fix mitgemacht werden. Hatte mit meinem 230tkm gefahren und schaltete butterweich und genug Karft beim Anfahren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.