Zum Inhalt springen

saabolus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabolus

  1. man muss nach dem Reset ein paar Meter fahren
  2. saabolus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also Leistung um 210-222PS sind mit Software und evtl. einem APC-Ventil getan, Anbieter gibt es einige, Hirsch, SKR, BSR, Maptun usw. Bei einem 9-3er(ab `98) und Hirschsoftware soll der Unterschied zwischen AT und Manuell nur knapp eine halbe Sekunde auf 100km/h betragen. Man muß aber beachten das die Autos auf Komfort konstruiert wurden und nicht auf Leistung. Ab 200 PS, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, kommt man um diverse Modifikationen nicht herrum sonst fährt es sich nicht sonderlich angenehm. Unter anderem, Fahrwerk- neue Federn, Stoßdämpfer, "Steering Rack Clamp" und evtl. Polybuchsen plus diverse Kleinteile. Locker 1000 Euro an Material Bremse ist etwas "knapp" dimensioniert. Wenn man noch Sound ändern will sollte man bedenken das im Radioslot kein Doppeldin passt.
  3. saabolus hat auf mischaell's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ansonsten biete ich mich ganz uneigenützig zur "Entsorgung" der Stoßstange an:tongue:
  4. könnte wieder der Steuerkettenantrieb sein. Bei meinem alten 2.0i mit Automatik musste ich auch den Kettentrieb bei 178tkm erneuern.
  5. es ging um den vorsorglichen Austausch der KW-Lager + Pleul-Lager. Also wenn der Motor noch rund läuft und die Lager noch nicht durch sind. Aber ich denke das die Welle trotzdem etwas "abgeschliffen" wird und deshalb nachgemessen werden muss. Aber was nützt mir messen wenn es nur 2 Größen gibt? Man wählt ja dann nicht das Lager das am nächsten dran liegt. So wie es in dem Video zu sehen ist werden da 1000stel gemessen.
  6. alles Klar, nur was fürn Profi. Danke für das Video sowas ist richtig informativ!!!
  7. Messen? in WIS steht das es nur eine Größe für die Lager als Ersatzteil gibt... lieg ich da falsch?
  8. braucht man, abgesehen von ein wenig Ahnung, Spezialwerkzeuge zum Tauschen von Lagerschalen? Ich bin in der Lage den gesamten Kettenantrieb zu erneuern (schon erfolgreich gemacht danach ca. 60tkm gefahren ohne Probleme). Denn wenn ich den Motor mal draußen habe um Steuerkettenkram und Kopfdichtung zu erneuern kommt man doch auch gut an den Rest (KW-Lager und Pleullager).
  9. autsch... also ohne Kompression gehts nicht - klugscheiß ende
  10. Das normal das die Batteriespannung bei Last absinkt!
  11. evtl. irgend eine Verbindung/Schlauch undicht sodas dort Luft raus pfeift. Schau dir mal die Leitung zum Ladeluftkühler an, die schubert sich gern mal an der Karrose durch. Kann mir auch vorstellen das man es schlecht findet da sich, das Loch oder ähnlich, erst bei scheinbar höherem Druck "öffnet". Und viel kann da auch nicht durch sonst würde man es ja beim fahren merken, bzw. CE-Lampe angehen.
  12. Du hast natürlich Recht! Ich habe mich ein wenig umständlich ausgedrückt. Ich wollte nur mitteilen das die von mir genannte Felge ohne Probleme läuft. ET49 ist da nicht vorgesehen -folglich muss eine Einzelabnahme her. Gruß Sebastian
  13. also 7x17 ET45 mit 215/45ZR17 geht ohne Eintragung! da wie schon erwähnt diese Kombination bei den Behören für dieses Fahrzeug vorliegt, so der Tüv Mensch zu mir. Bei Saab erzählte man mir das ähnliche.
  14. Hallo, ich habe bei meinem ersten 9-3 die Eibach Ferdern verbaut und konnte mich nicht über zu hartes Fahrgefühl beschweren, Die 30mm sind, find ich auch nicht so dramatisch. Man kann allerdings nicht abstreiten das dass Fahrgefühl schon sportlicher wird. Die Federn sind ja so aufgebaut das sie normale Unebenheiten sanft abfedern und vor allem durch die Absenkung des Schwerpunktes sich auch deutlich auf die Seitenneigung auswirken. Bei Schlaglöchern merkt man natürlich das "härtere" federn. Ich bilde mir ein mal irgendwo eine Vergleich gelesen zu haben wo die Viggenfedern auch als recht hart bezeichnet wurden... bin mir aber nicht mehr sicher. Mich hat es überzeugt und werde demnächst meinen zweiten 9-3 wieder auf Eibach mit Bilstein B6 umrüsten. Grüße
  15. na das mit den Artikelnummern ist mal eine Idee. Ich werde mal demnächst nochmal den Herrn besuchen.
  16. Ich war heute mal ganz unverbindlich beim Tüv und habe gefragt wie es den ohne Teilgutachten aussehe. Er meinte das das nicht ganz einfach ist. Auch bei baugleichen Anlagen sollte doch der Herstellen irgend ein Schreiben bieten. Zur Einzelabnahme hat er vom Gefühl her keine Lust. Sei sehr aufwendig.
  17. wie verhält sich das mit dem Tüv bei der 308mm Anlage? Muss man das eintragen lassen?
  18. Hallo zusammen, ich will das ganze nochmal hervorkramen. Ich habe einen 9-3 T7 mit Hirsch Step 1 und suche eine "legale" Edelstahlanlage. Vom Klang er würde ich etwas dezentes bevorzugen, also keine Brülltüte aller "DTM-Quatsch"puff. Sprecht doch mal eure Empfehlungen aus, möglichst mit ABE oder Teilegutachten ums den Tüv vorzuführen. Gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.