Alle Beiträge von saabmueller
-
Elektrischer Fahrersitz zieht Strom bis Batterie komplett leer ist
Danke für die rege Diskussion und die zahlreichen Tipps. Damit niemand ungeduldig wird, wenn ich diese nicht gleich ausführe und berichte, muss ich mitteilen, dass ich die nächsten 2 Wochen Enkeldienst in Berlin habe. Danach ist das Auto dran. Die Notlösung funktioniert noch.
-
Elektrischer Fahrersitz zieht Strom bis Batterie komplett leer ist
Danke für den Hinweis. Mein Fundstück im EPC soll nicht richtig und auch nicht das Steuergerät für den Sitz sein. Ich hoffe noch auf Aufklärung über das Steuergerät und warum es Strom zieht. Viele Grüße Günter
-
Klimaanlage nach Rattergeräuschen und Platinengestank total tot
Ich bin wieder zurück und das Problem ist gelöst. Es war das Relais Nr. 11, zuständig für die Heckscheibe. Es hat offenschtlich Vorrang! Danke an alle für die zahlreichen Bemühungen um eine Lösung. Nun ist allerdings ein neues Problem aufgetreten und ich habe einen neuen Thread eröffnet: Die Batterie war nach einer Standzeit von 3 Tagen komplett leer. Nach einer Stromprüfung im Sicherungskasten habe ich entdeckt, dass die elektrische Steuerung des Fahrersitzes Strom zieht. Nach einer Unterbrechung mit einem Schalter ist das Problem provisorisch gelöst. Hat jemand eine bessere Idee oder einen Hinweis, wo ich so ein Steuergerät bekommen könnte. Noch scheue ich aber einen Ausbau des Sitzes. Grüße Günter
-
Elektrischer Fahrersitz zieht Strom bis Batterie komplett leer ist
Die Batterie war nach einer Standzeit von 3 Tagen komplett leer. Nach einer Stromprüfung im Sicherungskasten habe ich entdeckt, dass die elektrische Steuerung des Fahrersitzes Strom zieht. Nach einer Unterbrechung mit einem Schalter ist das Problem provisorisch gelöst. Hat jemand eine bessere Idee oder einen Hinweis, wo ich so ein Steuergerät bekommen könnte. Noch scheue ich aber einen Ausbau des Sitzes. Grüße Günter
-
Klimaanlage nach Rattergeräuschen und Platinengestank total tot
@ der41kate: Wenn das Knistern wirklich unterhalb des Beifahrer-Fußraums kam...dann haben die Stellmotoren da keine Schuld. Da denke ich eher an das Schalt-Relais AC. Interessante Feststellung. Dies war auch mein erster Gedanke. Aber wo sitzt das verdammte Relais und wie komme ich dran? Grüße Günter
-
Klimaanlage nach Rattergeräuschen und Platinengestank total tot
Jetzt steht der SAAB in der Garage und wird erst nach 3 Monaten wieder aufgeweckt, da ich im Ausland bin. Ich hatte letzte Woche zuvor wieder das deja vue Gefühl, denn nach 2 Tagen mit ca. 200 km Fahrt blinzelte das Scheibenheizungslämpchen mehrmals und danach das bekannte Knistern - und plötzlich war alles OK: Alle Lämpchen leuchteten. Der Geruch war deutlich geringer aber da. Ich vermute, dass die Ursache für mein Problem die immer wieder abgeklemmte Batterie war und ist. Sollte sich die ACC nach stromlosen Monaten erst wieder selbst konfigurieren?? Danke an die Spezialisten, deren Ratschläge ich im Rahmen meiner Möglichkeiten gefolgt bin. Grüße Günter
-
Klimaanlage nach Rattergeräuschen und Platinengestank total tot
@ Fleming: Es ist ein von der Firma Hirsch auf 250 PS getunter Benziner mit Edelstahlauspuff. Ich wohne in Erlangen/Mittelfranken. @maesel: Erst durch heftiges Ziehen (mit Abrisspotential) war die Verbindung zu trennen. Leider keine Folgen für die ACC. Auf ebay gibt es momentan nur ein vergammeltes Bedienteil. Hat jemand aus dem Forum so etwas übrig? Kellermann, von dem das Auto geliefert wurde, ist schon lange pleite. PN ? Soll dies der Punkt "Unterhaltung" im Profil sein? Grüße Günter
-
Klimaanlage nach Rattergeräuschen und Platinengestank total tot
Danke für die zahlreichen Hinweise. [mention=312]maasel[/mention]: Ich bitte um Nachsicht, dass ich nicht alles kontrollieren kann. Die Sicherungen sind OK, die Verbindungen des Kompressors kann ich nicht trennen (Trick?) und zu den Stellmotoren weiss ich nicht, wo sie stecken. Grund: Ich bin kein Mechaniker, sondern Lehrer für Chemie, Biologie, IT, Jahrgang 1943. Ich werde meinen SAAB unrepariert bis zum Frühjahr in eine trockene Garage stellen und mich dann noch einmal melden, wenn ich bis dahin hoffentlich eine Werkstatt gefunden habe. Sollte das Bedienteil defekt sein, bin ich für Tipps dankbar, wo ich es bekommen kann. Grüße Günter
-
Klimaanlage nach Rattergeräuschen und Platinengestank total tot
Jetzt wird es langsam ungemütlich im SAAB, eine Lösung des Problems wäre wünschenswert. Obwohl kein Lämpchen an der ACC-Einheit leuchtet und diese auch nicht zu bedienen ist, laufen die beiden Lüftermotoren in den hinteren Türen. EinFall für Spezialisten, die hoffe, hier zu finden. Danke im voraus. Grüße Günter
-
Klimaanlage nach Rattergeräuschen und Platinengestank total tot
Frage : Verursacht eine verschmorte Magnetkupplung einen Totalausfall? Das Bedienfeld der Klimaautomatik ist stromlos. Ergänzung: Das Rattern wechselte mit blinkendem Bedienfeld ab, bis alles wieder bedient werden konnte. Ich musste alle Fenster öffnen, denn es roch nach angebrannter Platine. Das Spielchen konnte ich ca. 5mal machen, bis jetzt endgültig Schluss war. Ich weiß nicht, was sich hinter oder oberhalb der vielen Sicherungen verbirgt?! Gibt es unterhalb des Airbags vielleicht eine Platine?
-
Klimaanlage nach Rattergeräuschen und Platinengestank total tot
Die Klimaanlage meines 1994 SAAB aero hat mehrmals durch Relais(?)rattergeräusche hinter dem grossen Sicherungskasten im Innenraum und unangenehmen Platinenbrandgeruch angekündigt, bald auszufallen. Durch Neustart ließ sich bisher das Problem lösen und die Anlage arbeitete normal weiter. Jetzt ist tote Hose. Wer hat ein ähnliches Problem schon gelöst? Freue mich auf konstruktive Vorschläge. Liebe Grüße
-
Fernbedienung verloren
Jetzt wird es Zeit, dass ich mich für die vielen Beiträge bedanke. Ich weiß nun definitiv, dass ich ein 95er Modell habe (S in der Fahrgestellnummer). Der Trick mit dem manuellen Aufschließen klappt nicht, denn ich kann zwar aufschließen, ohne dass die Alarmanlage gleich loslegt, aber das Auto läßt sich nicht starten und die Alarmanlagendiode blinkt hämisch. Nicht ganz glauben wollte ich dem "Freundlichen", dass er kein anderes Fabrikat programmieren kann. Hat jemand Erfahrung, ob sich doch z.B. die Alarm concept Klappschlüssel (fits any make or model) umprogrammieren lassen?? Danke im Voraus!
-
Fernbedienung verloren
Hallo an alle, das Thema gab es zuletzt 2007 mit wertvollen Hinweisen auf den "Freundlichen". Ich habe aber noch eine Zusatzfrage: Zu Lage: Seit 2 Wochen bin ich auf der Suche nach meiner verlorenen Fernbedienung mit Schlüssel.Zum Glück hat meine Frau noch einen 2.Komplettsatz. Die Sache ist also nicht allzu dringend. Trotzdem möchte ich auch einen Zugang zum Auto haben. Die Fernbedienung ist mit der Alarmanlage gekoppelt, sodass es nichts geholfen hat, nur den Schlüssel nachzumachen. Ich kann das Auto aufschließen, aber die Alarmanlage rast sofort los. Frage: Nun gibt es 2 Möglichkeiten: 1. Wer kann mir helfen, die Alarmanlge zu deaktivieren oder 2. Wer hat so einen Handsender übrig? 9000 CS Aero,11.10.1994 noch bestens im Futter.