Zum Inhalt springen

Janne

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Janne hat auf Janne's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    grüss dich, troll13 obacht! (und ich bin auch kein Bayer) Du irrst Dich. Filter mit "d" war ein reiner Tippfehler. Bin im Südschwarzwald ansässig und stamme aus Schweden und der Schweiz. Jetzt habe ich aber viel geplaudert... Janne hälsar dig och alls Saabar i Stuttgart (...grüsst Dich und alle SAABS in S.)
  2. Janne hat auf Janne's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    es ist ein 900 t Aero Bj 1987... (und Filter schreibe ich sonst mit "t") Also gut, ich werde entsprechend vorgehen und achtsam sein....irgendwann diese Woche, es regnet derzeit täglich und der SAAB hat dann Garagenarrest. Grüsse nach Berlin aus dem Schwarzwald
  3. Janne hat auf Janne's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...nicht leicht zu finden bei dem Vorgeplänkel das mit Servoölwechsel nichts zu tun hat. Ich bin Dir jedenfalls dankbar. Zusammenfassung des Vorgehens: Vorderräder aufbocken, Rücklaufleitung am Behälter lösen und in altöleimer laufen lassen. Lenkrad links/rechts bis zum Anschlag drehen. Jetzt nochmal Lenkrad mit laufendem Motor drehen. Schlauch wieder anschliessen, neues Öl in den Behälter...fertig. Ggf. Wiederholen, bis Öl klar ist und bleibt. Fragen: Gibt es wirklich keinen zu reinigenden Filder? Verträgt die Servopumpe diese "Trockenlaufübung"? Es dankt und grüsst die Kompetenz da draussen Jan
  4. Janne hat auf Janne's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hej Saab-Gemneinde Allerlei ist zum Thema Servoöl zu lesen. Doch wer kann mir sagen, wie ich beim Wechsel am besten vorgehe. Kreislauf am Behälter unterbrechen oder einen Ablass unten öffen? Ich freue mich über eine genaue Beschreibung des besten Vorgehens zum durchspülen! Tack, säger Janne
  5. Janne hat auf Janne's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hallo scomber interessanter ansatz. den verdacht hatte ich auch schon, ihn nur wegen der wenigen kilometer beim lauter werden des geräuschs wieder verworfen. wenn du aber sagst, gerade das könnte typisch sein... winterreifen hat er natürlich nicht und selbstverständlich nur eine zulassung bis ende oktober. ich könnte vorder- und hinterreifen tauschen für einen test. das werde ich machen, hoffen und über das ergebnis berichten. neue reifen braucht er mangels profil nächstes jahr sowieso. ich habe einen michelin drauf, ist das abrollgeräusch bei wenig profil gar beabsichtigt? - - - Aktualisiert - - - nachtrag: ich habe auch den eindruck, als komme das geräusch gleichmässig von beiden vorderreifen...spricht auch für deine variante. hoffnung kommt auf!
  6. Janne hat auf Janne's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    es war nicht super-man... ich ahne worauf es hinaus läuft...auf alles vorbereitet sein...
  7. Janne hat auf Janne's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    zuvor bei der HU, ich habe einfach noch nicht gehört, dass Radlager sich auf wenigen 100km dermassen verabschieden...wäre aber ein theoretischer ansatz...
  8. Janne hat auf Janne's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Peter Nein, Sommerreifen und alle Schrauben fest. Es begann leise und wurde innerhalb von 400-500 km recht laut. Ich war kurz zuvor sogar noch bei der HU und das ohne Mängel...
  9. Janne hat auf Janne's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Leserschaft Mein 900t macht Abrollgeräusche ab ca 60 km/h, als hätte er Stollenreifen drauf. Ich habe schon kaputte Antriebswellen und Traggelenke bei anderen 900tern gehört, das ist es in diesem Falle aber meines Erachtens nicht. Geräusch ist unabhängig davon, ob eingekuppelt ist oder er nur rollt /auf z.B. abschüssiger Autobahn). Auch unabhängig vom Lenkungseinschlag. Ansonsten ist alles ok, kein Spiel oder ähnliches feststellbar. Wer hat Ahnung und kann Tips geben bevor ich anfange? Grüsse und mal wieder Danke allen Helfern! Jan
  10. Janne hat auf Janne's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dieses Forum ist Gold wert. Ich schaue mir die Sache mal an. Vielen Dank an euch beide und ggf. weitere!
  11. Janne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    haben wir da einen lustigen provokateur mit langeweile? das wird hier nicht klappen, im allgemeinen haben SAAB-fahrer einen überdurchschnittlichen IQ. letztlich ist dir was entgangen: der SAAB 900 ist nicht ursächlich für die pleite, er wird demzufolge nicht so schlecht gewesen sein, nichtwahr? oder ist dir heute hinter einem 900-ter die puste ausgegangen? ärgerlich in anbetracht des alters der modernen, skurilen kiste
  12. Janne hat auf Janne's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hej saabvänner in den fussraum auf der fahrerseite bei meinem 900 t leckt kühlflüssigkeit bei eingeschalteter heizung. ziemlich genau über den pedalen. kann mir jemand einen tipp geben wo das leck sein könnte bevor ich das ganze armaturenbrett auseinanderbaue? tack im voraus, janne

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.