Alle Beiträge von aero84
-
Neuer SAAB 99 - Besitzer
Grattis! Konservieren bitte nicht vergessen. Und jetzt wollen wir Bilder sehen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Nur weil es im Duden steht ist es noch lange nicht richtig.
-
9000 V6 - wer fährt ihn noch, außer mir?
Ich bin mit meinem auch nicht allzu unzufrieden.
-
A neix Pickel mochn
Ich widerspreche. Man sieht nämlich erst was, wenn es zu spät ist. Und wer die Stelle nicht kennt denkt da nicht dran...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Mit Kat, wie es scheint.
-
A neix Pickel mochn
Das mit dem Querträger kann ich bestätigen. Steilschnauzer. Isso.
-
Geht einfach aus
Stand die Karre nicht im Rheinland? Jetzt fahr doch endlich zu HFT...
-
Na super
Könnte man meinen. Tatsächlich hat aber der Twingo einen für ein derart winziges Auto geradezu grotesk großen Wendekreis. Ich kann mich daran erinnern, einen w123 einmal in eine Lücke gequetscht zu haben, die mit dem Twingo einfach nicht zu machen war.
-
Na super
Als logische Konsequenz Frauen vom Erwerb der Fahrerlaubnis ausschließen? Natürlich gibt es Unterschiede in der Veranlagung. Ist doch wie im Sport: Du kannst aus einem Marathonläufer keinen Sprinter machen und umgekehrt (letzteres schon eher, er wird zwar keine Siegeschancen haben aber ankommen sollte mit dem richtigen Training drin sein... Aber wir schweifen ab.) Unabhängig von seiner Veranlagung, egal ob schnellkräftig oder ausdauernd kann aber jeder Gesunde mit etwas Training das deutsche Sportabzeichen schaffen. Er muß sich nur dafür interessieren und etwas üben...
-
A neix Pickel mochn
Zu wünschen wäre es.
-
Na super
Zustimmung. Wenn speziell Frauen nicht Autofahren können liegt das nach meinen Beobachtungen an der unheilvollen Kombination aus zu wenig Fahrpraxis - und Frauenautos. Wie soll man denn auch in so einer unförmigen, synthetischen Plastikhütte jemals die für das Interesse so grundlegende Freude am Fahren erleben? Außerdem lassen sich moderne Autos, insbesondere knuffig-niedliche Kleinwagen einfach nicht gescheit parken. Krieg ich auch nicht hin. Geht einfach nicht. In so einem Ding ist Autofahren vor allem Eins: Streß. Und wer gestresst ist fährt nicht gut und lernt noch viel schlechter. Ein sehr treffendes Beispiel bot die Ex meines Bruders: obwohl recht ansehnlich und dazu noch blond ein sehr patentes Mädel. Leider konnte sie nicht Autofahren. Völlig unsicher, dazu geradezu groteske Fehleinschätzungen. Auf dem Beifahrersitz war es nicht auszuhalten, vor lauter Angstschweiß hätte man alle zehn Minuten das Hemd wechseln müssen. Und das Einparken erst: was für eine Show! War ihr knuddeliger Twingo aber in der Werkstatt und sie stattdessen in einer der beiden E-Klassen (w124 und w210) ihrer Eltern unterwegs: was für eine Verwandlung! Auf einmal fuhr sie sicher, vorausschauend und souverän. Und parken konnte sie schneller und besser als jeder von uns. Was Übersichtlichkeit und Sich-Wohlfühlen alles ausmachen können...
-
Umfrage: wer von Euch tankt E10?
e10 hat eine geringere Energiedichte. Rechnerisch sind mit e10 3-4% Mehrverbrauch zu erwarten. Solange e10 nur 3-4ct und nicht 3-4% günstiger ist zahlt man drauf. Der Mehrverbrauch ist dummerweise so gering, daß er von anderen Faktoren gerne überlagert wird, d.h. mit "je eine Tankfüllung fahren und mal nachrechnen" kriegt man das nicht raus. Wenn man das aber über einige Tausend Kilometer nachhält fällt es auf... Kurz: Wer e10 tankt ist doof - oder Zockernatur und spekuliert darauf, daß der maximal erlaubte Alkoholanteil nicht ausgereizt wird.
-
Na super
@ Joseph: Wir schweifen ab... Zurück zum Thema: Als weitere Erklärung gäbe es noch d): schlechten Tag erwischt. Aber das ändert ja nichts an der grundsätzlichen Eignung...
-
Na super
Autofahren ist nicht so ganz ohne, aber auch eben nicht so dermaßen anspruchsvoll, daß es weit überdurchschnittlicher kognitiver und motorischer Fähigkeiten bedürfe. Daß es grottenschlechte Autofahrer gibt: sicher. Viel zu viele, als Vielfahrer begegne ich denen regelmäßig. Ganz sicher gibt es auch etliche, denen es an der psychischen Eignung mangelt. Was ich mir aber nicht vorstellen kann: daß ein gesunder Mensch nicht in der Lage sein sollte, ein Kraftfahrzeug halbwegs sicher im Verkehr zu führen, weil ihn das an seine kognitiven und motorischen Grenzen brächte. Für "autofahrunfähig" gibt es folglich drei Erklärungen: a) mangelnde Ausbildung, b) mangelnde Übung, c) mangelndes Interesse. An den jungen Kraftfahrern meiner Dienststelle sehe ich regelmäßig, daß a) erschreckend häufig vorkommt. Dem Verkehrsteilnehmer vorzuwerfen wäre nur c), denn wenn man diesem Punkt abhülfe ginge man in Folge auch a) und b) an...
-
Neuen Motor einfahren?
Mich interessierte eher die Größe der Pferdeherde.
-
Neuen Motor einfahren?
Wievie lhat der Kleine denn jetzt?
-
Ist das ein 901 i oder S Motor?
Der 2.1 ist ein sehr charmanter Motor. Er ist halt "sofort da" - die 2-Liter-Sauger sind ja im Keller recht träge. Das Fitzelchen mehr Hubraum tut dem 2.1 wirklich gut. Zum entspannten, schaltfaulen Fahren eignet sich der 2.1 ganz hervorragend.
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
So ungefähr das. War noch früh am Morgen, und ohne Kaffee...
-
Fragen zum 99 von einem Saab-Greenhorn
Schick!
-
Ist das ein 901 i oder S Motor?
- Neu im Forum
Ich stände einem Kalenderbildworkshop (sofern er in den Großräumen Berlin, München oder Eifel stattfände) weiterhin sehr befürwortend gegenüber.- Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Nach meinem bescheidenen Verständnis gibt es mindestens 3 Faktoren: 1. Öl. (weitere Ausführungen erspare ich mir, die Problematik sollte hinreichend bekannt sein) 2. Origamikolben (zumindest in den frühen Baujahren des b235.) 3. Drehzahl: dieses Problem teilen sich 235 und 234. Durch den recht langen Hub wird das Pleuel im u.T. fast senkrecht ausgelenkt. Die Belastungen der Pleuellager sind also im Vergleich zu den 204/205 recht hoch. Die frühen 2.3er im 9000 CC sind ja auch regelmäßig bei Dauerdrehzahlen jenseits der 5000/min mit Pleuellagerschäden bzw deren Eskalationsstufen ausgefallen (ich meine mich daran zu erinnern, daß z.B. der Quadratjan während seiner Werkstudentenzeit eine private Versuchsreihe durchgeführt hatte, bei der mit großer Regelmäßigeit nach der zweiten Autobahnvollgasstunde ein Ausfall zu verzeichnen war). Mit dem langen Getriebe der CS/CSE wurde das Problem deutlich entschärft. Und beim 9-5 scheint sich dasselbe Muster erneut herauszubilden: die kurz übersetzen Schalter scheinen deutlich anfälliger als die längeren Automaten.- Fragen zum 99 von einem Saab-Greenhorn
Naja, zum Polarkreis will man doch eh irgendwann mal, die Benzinkosten fallen also so oder so an. @ Karsten: Nichts gegen 90 und 900 Sedan! Der Kofferraum ist deutlich besser nutzbar als beim 99. Und ein 9000CD geht nun wirklich als Limousine durch, ist auch aufgrund nicht umklappbarer Rückbank und Stahlschott deutlich leiser als ein CC/CS/CSE...- Wintersaab
Zur Abwechslung mal ein ernsthafter Beitrag: Jeep Cherokee. Allrad, meist brauchbar ausgestattet, kompakt, eckig, übersichtlich, leidlich cool und mit dem Vierliterreihensechser ein unzerstörbarer Bauernmotor. Katalysiert in der Steuer halbwegs erträglich, Versicherung weiß ich gerade nicht, war aber zumindest vor einigen Jahren anscheinend studentenbudgettauglich (weil ein studierender Kumpel sowas fuhr). Verarbeitung und Materialanmutung für Amis exzellent, für Europäer eher naja, aber im Gegensatz zu den meisten Amis eben noch erträglich.- "Sie fahren doch auch SAAB?"
Edit: Verwechselt. - Neu im Forum
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.