Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Richtig. Der Umrüster ist aber gerade beschäftigt...
  2. T5-Autos kann Dir http://www.skr-performance.de auf e85-Nutzung umstricken - dann ist allerdings kein Flexifuel-betrieb möglich. Stephan (skr) ist hier auch im Forum aktiv und weiß was er tut, der wäre bei sowas mein erster Ansprechpartner. - - - - - - - - - - - - Jetzt habe ich aber selber mal ne Frage: Hat irgendjemand Erfahrungswerte für den 9000 v6? In Anbetracht des Kaufpreises im Gegenwert von zwei Autobahnraststättenkaffees hat mich jetzt die Abenteuerlust wieder überkommen. In der schwedischen Datenbank finden sich sowohl zum 9k v6 wie auch zu den x30xe-motorisierten Omega Einträge, die den Autos e85-Tauglichkeit auch in nicht umgerüstetem Zustand bescheinigen. Allerdings ist die Stichprobe mit n=3 recht überschaubar... Bin dann zu dem Entschluß gekommen, es einfach zu probieren. Gedankengang: 1. Kaufpreis des Autos = Flasche Wein oder zwei Becher Kaffee, => finanzielles Risiko überschaubar; 2. Opel und kein Saab => nicht so schlimm ; 3. Sauger => da wird schon nix passiern; 4. das Ding hat ne CE-Latüchte => der wird schon meckern, wenn ihm was nicht paßt. Also den halben Tank mit Alk aufgefüllt und gefahren, bei Halbzeit wiederholt. Mittlerweile bin ich (unter der Annahme, daß e5 auch wirklich 5% und e85 tatasächlich 85% Alk hat) bei rechnerischen e62 angelangt und die Kiste beschwert sich immer noch nicht? Morgendlicher Kaltstart gelingt problemlos, Motor läuft ruhig und nimmt sehr gut Gas an, kein ruckeln, nix - und immer noch keine CE. Kraftstoffverbrauch gut 20% erhöht. Spricht ja dafür, daß er bis jetzt noch alles ausregeln kann... In der Hoffnung, daß ich da keinen Denkfehler eingebaut habe werde ich zum WE nochmal die Dosierung erhöhen. Was mich derzeit beschäftigt: Ab wann (Drehzahl/Drosselklappenstellung) wird bei der Motronic im v6 denn das Lamdasignal ignoriert? 3000/min im Flachland bzw mit den leichten Brandenburger Bodenwellen sollten unkritisch sein, aber ich habe irgendwie keine Lust darauf daß mir die Karre im Vogtland auf dem Berg unter Last abmagert. Weiß jemand was? Es dankt: M.
  3. Tssss... Hilfeliste öffnen, richtige Werkstatt raussuchen, Termin machen, warten, Geld zahlen, glücklich sein. Man muß es doch nicht komplizierter machen als es ist...
  4. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Abend schöner Formationsflug mit einem Steilschauzerturbo (dunkel, dreitürer) auf der Schönhauser. Dein linker Scheinwerfer ist blind! Grüße.
  5. Oh weh... Klartext: Laß Dir nicht einreden, Deine Probleme hätten etwas mit Deiner Ölwahl zu tun. Leider geistert was das Thema angeht sehr, sehr viel Unfug durchs Netz. Besser?
  6. Naja, mein Griffin hat mich eine Flasche Rotwein gekostet (Dagernova, Spätburgunder, Dernauer Klosterberg 2009). Da ist noch ne Menge Luft bis zu den 5k, die ein gutes Auto erfahrungsgemäß kostet. Daß ich ihn irgendwann, selbst wenn ich so viel reinstecke auch wieder für fünfe losbekomme ist allerdings abwegig. Sowas weiß man aber vorher.
  7. Das willst Du nicht wirklich... die sind ja noch inkompetenter.
  8. Wie gesagt: er geht rein. Aber nicht immer. Vielleicht 15% aller Fälle. Einmal durchschalten und dann paßt es.
  9. Hier ist es andersrum. Er schaltet sehr früh (was dem Griffin auch in zeitgenössischen Tests nachgesagt wurde, aber ich hätte nicht gedacht, daß das so extrem ist und bezweifle daher, daß das 100% so soll... zumal sich selbst der Klimawandler ab einer gewissen Gaspedalstellung ein runterschalten gönnt. Der Griffin hält den höchsten Gang auch bei unter 2000/min und dreiviertelgas... Das kenne ich so von anderen Automaten (alles nicht neuntausender) nicht.)
  10. Avtomat schaltet gelegentlich sehr früh hoch und hält den Gang dann auch bei sehr viel Gas (was mich eher weniger stört). Bei kaltem Getriebe wird gelegentlich der Rückwärtsgang nicht eingelegt, durchschalten und erneutes einlegen bringt Abhilfe. Beim heranfahren an eine Ampel etc mit eingelegter Fahrstufe fällt die Drehzahl stark ab, um dann wieder auf 1500/min hochzuschnellen und sofort darauf wieder stark abzufallen. Der Vorgang schaukelt sich (und das Fzg) auf bis der Motor ausgeht. Schaltet man in N beruhigt sich das sofort, erneutes einlegen von D dann ohne Probleme mit stabilem, wie festgenageltem Leerlauf. Bei letzterem könnte es aber Wechselwirkungen geben mit einem TCS-Problem (wobei die Opel-Lösung mit zweiter Drosselklappe, wenn aus, einfach nur auf "offen" stehen bleibt und somit harmlos sein sollte) und einem nicht mehr ganz taufrischem Lager an der Drehmomentstütze (Hundeknochen?, jedenfalls das Ding in Fahrtrichtung oben rechts...) Wartungshistorie: Jetziger Stand 216.000km. Bei 200.000 große Inspektion mit Wechsel aller Flüssigkeiten u. ZR, bei 210 Ölwechsel. Über die Zeit davor ist nichts in Erfahrung zu bringen. So, wie das Öl jetzt schon nach 6000km aussieht wäre es sehr verwegen dort eine überdurchschnittlich gute Wartungsmentalität zu unterstellen.
  11. meinem bescheidenen Wissen nach ja...
  12. Wo wir gerade beim Thema Getriebe spülen sind: meines zickt ja auch rum. (v6 automat, anno '96). Vorgehensweise? Füllmenge? Es dankt: der aero.
  13. Nullwehpfirsich ist doch dünn wie Wassersuppe, das weiß doch jedes Kind. Alte Motoren gehen davon sofort kaputt. Das läuft auch aus jeder Dichtung raus. Am besten ein 15w40, das dünnt auch heiß nicht aus. Viskositätsindex ist nur Propaganda, da stecken die Zionisten dahinter. Und die Freimaurer. Und die Illuminaten! Hat hier jemand mal nen Kopf-gegen-die-Wand-smilie übrig?
  14. aero84 hat auf MartinSaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nunja, das Drehmoment liegt dann doch schon deutlich früher an. 350Nm@1250/min finde ich schon ganz in Ordnung...
  15. aero84 hat auf MartinSaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Finde ich auch.
  16. aero84 hat auf MartinSaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://www.bimmertoday.de/2011/02/06/nach-m31-kommt-n20-der-neue-vierzylinder-turbomotor-von-bmw/bmw_n20_diagramm/ Gefällt mir.
  17. aero84 hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hat er.
  18. aero84 hat auf MartinSaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich schau mal, ob ich irgendwo ein paar BMW-Diagramme auftreiben kann.
  19. aero84 hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, da hätte man sich gewünscht, daß ihm jemand mal etwas Manieren beibringt.
  20. aero84 hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist doch schick! So haben alle was davon.
  21. aero84 hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Colchagua. Carmenère...
  22. aero84 hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, das Ghettokind ist besser als gedacht.
  23. aero84 hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Spricht ja Bände, wenn er dieses Psychospielchen spielen muß.
  24. aero84 hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klitschko verpaßt ihm nen Satz heiße Ohren. Verdient hätte der Bengel das ja.
  25. aero84 hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jetzt versteckt sich der Feigling auch noch...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.