Alle Beiträge von aero84
-
E-Spiegel im 900
Ich hatte noch nie manuelle.
- 9000 bei mobile.de
-
(Komplett) Restaurierung
Wenn der Saab nicht nru Auto, sondern Haustier ist, dann mach. Tierarzt kostet doch manchmal auch mehr als ne neue Katze/neuer Hund - aber wer würde schon seine Katze/seinen Hund verschrotten lassen?
-
Saab 90 - wir konnten nicht anders
Da war er frisch gewachst. Noch ein Auto, das ich nie hätte weggeben sollen.
- 9000 bei mobile.de
-
3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
Glück? Eine ganze Horde Schornsteinfeger hatte der!
-
Stoßstangen bei US und Euromodell gleich?
Ja. Es gibt nur den modelljahrsabhängigen Unterschied Gerad- und Schrägschnauzer; bei den Schrägschnauzern hat m.W. der 16s/aero/SPG auch andere Stoßstangen als der Rest der Modellpalette, der Beplankung wegen. Unterschiede zwischen den verschiedenen Märkten gibt es nicht!
-
Bericht: Und wieder ne kleine "Überraschung" beseitigt (Thermostat)...
Temp. paßt.
-
3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
Die Lagerschale!
-
3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
- 900(1): Väterchen Rost wegen Streusalz...
Aber pump die Karosse mal voll...- 9000 bei mobile.de
- 9000 bei mobile.de
Nur mit roten Sitzen und Restschwarz geht das gar nicht, das sieht dann aus wie gewollt und nicht gekonnt. Außerdem hättest Du den Wagen ja nicht selber fahren müssen.- 9000 bei mobile.de
Wo ist das Problem?- Antriebswelle?
So, Dreifuß ist bestellt.- Antriebswelle?
Fahren geht gerade nicht; würde auch wenig helfe - hier ist alles Baustelle, d.h. unbefestigt. Ich habe aber gerade eben bei eingeschlagenen Vorderrädern (damit man dran kommt) an den Antriebswellen gerüttelt: links fest, rechts minimales Spiel (ließ sich einen gefühlten Millimeterbruchteil drehen).- Antriebswelle?
Radschrauben sind fest. Wenn ich mich jetzt in den Schlamm schmeiße, unters Auto krieche und an den Antriebswellen rüttel, bekomme ich dann raus, welche defekt ist? Vom Gefühl her kommt die Schüttelei hauptsächlich von rechts - und das erste Mal habe ich das in einer linkskurve bemerkt.- Antriebswelle?
jut. Kann ich den Stern jetzt einfach so auf gut Glück bestellen oder kann es noch was anderes sein?- Antriebswelle?
Gab es da nicht baujahrabhängig verschiedene Sterne? Modelljahr "L", ist das '89 oder '90?- Antriebswelle?
Danke! Wo nimmt man den Stern am Besten her? Welche Kosten sind da zu erwarten?- Nun endlich ein paar Fotos und gleichzeitig
Weiß ich doch... hat das Dreckspack bei der Massenenteignung aber nicht interessiert.- 9000 bei mobile.de
Ber Verkauf an Privatkunden muß der Händler Gewährleistung geben; bei Verkauf an Händler oder in den Export kann er dieses ausschließen. Wenn da steht "nur für Export/an Gewerbetreibende" muß das nicht heißen, daß der Wagen kernschrott ist, der Händler hat nur (verständlicherweise!) keine Lust, bei einem Auto im Tiefstpreissegment Gewährleistung geben zu müssen. Selbst wenn der Wagen zum Zeitpunkt des Verkaufes in Ordnung ist: das ist ein altes Auto, da kann immer was sein, und dann zahlt der Händler massiv drauf (und sich dagegen versichern geht ab einer bestimmten Laufsleistung auch nicht mehr). Abgesehen davon gilt: Von Mängeln ist bei Gebrauchtwagen sowieso immer auszugehen, erst recht im unteren Preissegment. Man kann davon ausgehen, das für den TÜV etwas ansteht, aber das muß man beim Altautokauf ja immer.- 9000 bei mobile.de
Ja, ich hatte mit dem Verkäufer mal Kontakt aufgenommen. Die Frontscheibe ist tot!- Antriebswelle?
Den Wagen hat mir ein freundlicher Mitforist leihweise zur Verfügung gestellt, solange Schneewittchen in St. Augustin zur Kur ist, um mich in dieser Zeit mobil zu halten (öffentliche Verkehrsmittel gibt es hier auf dem Land ja nicht wirklich). Zum Auto selber kann ich nicht allzuviel sagen, m.W. wurde der Wagen nach anderthalbjähriger Standzeit vor wenigen Wochen wiederbelebt. Was mich mit der Schüttelei nur wundert: wie schnell das kam. Ich bin mit dem Eigner zusammen am Samstag von St. Augustin bis ins Allgäu und direkt im Anschuß nach München gefahren, das sind ja doch einige Meter: da war von dem sich anbahnenden Problem noch absolut nichts zu spüren.- Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
weil es oben angesprochen wurde: als Drittserie ist der w123 recht rostresistent. Über Erst- und Zweitserie legen wir dagegen lieber den Mantel des Schweigens... Zum 900er: Ich habe den Eindruck, daß die Qualität mit Laufe der Bauzeit schwankte. 83/84/85 scheinen das beste Blech gehabt zu haben, danach ging es wieder abwärts. Und dann gibt es Unterschiede zwischen den Werken... Malmö gammelt wohl schnller als Trollhättan. Am gründlichsten scheint man mir bei Valmet gearbeitet zu haben: späte 99er und 90er sind noch sehr oft in extrem rostarmem Zustand zu finden. - 900(1): Väterchen Rost wegen Streusalz...
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.