Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Eat my Feinstaub.
  2. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Schneewittchensubstitut ist jetzt keine zwei Tage bei mir und zickt schon rum. Tss... Nach einer völlig unauffälligen Fahrt Rheinland-Allgäu-München am Samstag nahm das Unheil gestern dann auf dem Heimweg (München-Berlin-Uckermark) seinen Lauf: Bei der Auffahrt auf die Autobahn in München von der rechten Seite leichtes Schlagen, ging auf der Geraden weg. Auf dem Weg nach Berlin ab Höhe Leipzig ab 130km/h Vibrationen im Auto, hielt das zuerst für den Straßenzustand. Hinter Berlin dann wieder; auch hier schob ich das zuerst auf die Straße - aber dann wurden die Vibrationen schnell stärker und auch schon bei 120km/h spürbar. Heute morgen auf dem Weg zum Dienst beim Beschleunigen starke Vibrationen im Vorderwagen, gleichfalls unter Last (Steigungen). Bei 90km/h und einer Steigung denkst Du, es zerreißt Dir den Vorderwagen... Gas wegnehmen bringt Linderung, ganz weg gehen die Vibrationen aber nicht. Ich werde in der Mittagspause mal alle Radschrauben nachziehen (einfach um das auszuschließen), habe aber wenig Hoffnung auf Besserung. Wenn das nix bringt, bleibt wirklich nur die Antriebswelle übrig, ein weggeflogenes Wuchtgewicht am Reifen sollte ja schließlich nicht lastabhängig sein... Mist. Hab ich irgendwas übersehen? Gibt es außer den Antriebwellen noch was, was jetzt noch als schuldiger in Frage käme? Tante Edith fügt noch an: 900i (16V) Schrägschnauzer, neue Achsen.
  3. aero84 hat auf ME Schaeffler's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    snygg bil!
  4. euro 2 beim diesel reicht z.B. für Berlin nicht.
  5. das reicht nicht...
  6. Komm, Santana ist schon cool...
  7. Mit dem Diesel kommt man aber nicht in die Kommunistenzonen.
  8. aero84 hat auf Maddin_123's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, das stelle ich mir auch gerne vor.
  9. Josephs Beitrag ist wieder einmal deutlich gehaltvoller als auf den ersten Schluck ersichtlich: ein Schlafsack und eine Decke gehören in jedes Fahrzeug, das bei winterlichen Bedingungen bewegt wird! Nachdem ich einmal ohne dergleichen auf der A4 übernachten durfte...
  10. aero84 hat auf Maddin_123's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich hatte mal classicweiß mit dattel. Und OM 615. Feines Auto, hätte ich nie verkaufen dürfen... Und den OM 617 in 822 mit Stoff grün auch nicht.
  11. aero84 hat auf Mazel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nen kopf dürfte zur not günstig zu beschaffen sein.
  12. aero84 hat auf Maddin_123's Thema geantwortet in Hallo !
    w123? In classicweiß?
  13. aero84 hat auf Mazel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Grüne scheint mir doch das bessere Auto zu sein... mach halt die zkd neu und gut is'. (Jetzt überlege doch mal, was der andere wieder für einen Aufwand bringt... Und wolltest Du Dich mal um das Auto nicht kümmern? Wenn Deine Süßen den anderen Wagen unbedingt haben will, dann soll se selber schweißen lernen.)
  14. aero84 hat auf Michael F's Thema geantwortet in 9-5 II
    Nö, warum?
  15. aero84 hat auf Michael F's Thema geantwortet in 9-5 II
    Dann wäre ja die Print-Ausgabe von topgear sicher was für Dich.
  16. aero84 hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du meinst das 10w40? Außerhalb von Berlin ist es teurer, 29€ glaube ich. Obwohl ich auch langjähriger MrWash-Ölwechselkunde war bin ich mittlerweile weg: die haben das Öl geändert. Früher war deren 10w40 teilsynthetisch, seit letztem Herbst ist das jedoch ein brutal gepimptes Mineralöl! Beide Fahrzeugen (Saab und Benz) begannen plötzlich Öl zu verbrauchen, komischerweise war auf den ersten 5000km der Ölverbrauch so gut wie inexistent, um danach teilweise auf einen halben Liter auf 1000km anzusteigen. Beim Saab fingen auch nach 5000km die Hydrostößel an zu klappern - in warmem Zustand. Da bin ich dann mißtrauisch geworden. Das "neue" MrWash/Shell 10w40 scheint also mit perversen Mengen VI-Verbesseren gesegnet zu sein, nach 5000km sind die zerschoren und das Öl nur noch Wassersuppe. Seit der Motorrevision folge ich der Sankt Augustiner Empfehlung: 0w40 von Mobil 1... gibt's mit etwas Suche im Fünf-Liter-Kanister für knapp über 30 Euro. Damit dann zur dörflichen Krauterwerkstatt, kauf den Filter bei denen, dann verfüllen die auch mitgebrachtes Öl. Ich hab gleichzeit noch das Fahrwerk checken lassen und siebenunddreißig Leuchtmittel tauschen: 65 euro. Also 97€ für ne kleine Inspektion (nach dem Luftfilter und den Kerzen kann ich selber gucken) statt 90 Euro nur fürn Ölwechsel... Wenn ich zum Intervall in St.A. lasse ich natürlich dort wechseln: ginge zwar auch billiger, aber es ist halt nett dort. Und: übers Ohr haut man mich dort auch nicht, da kostet der Ölwechsel tutto completto auch deutlich weniger als 90 Ocken... Wer dennoch aufs Geld schielt: - vollsynthetische 5w40 bekommt man schon für unter 30 Euro (fünf Liter); dann selber wechseln oder die Dorfbude wechseln lassen, s.o. - Das 0w40 bei MrWash ist übrigens immer noch vollsynthetisch, damit käme ein Ölwechsel inkl Filter und Arbeit dann auf grob 50 Euro. Nur das 10w40 bei MrWash würde ich meiden... oder spätestens nach 5000 km wechseln. Aber dann lohnt sich doch wieder der Griff zur Vollsynthetik, die dann die vollen 10k drin bleiben kann.
  17. aero84 hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wieso 90 Euro?
  18. aero84 hat auf Einhardtler's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich darf zusammenfassen: alles richtig gemacht. Viel Spaß!
  19. Wie's mit den 96 ist weiß ich nicht, aber ein 99 oder 900 ist in Nordschweden ungefähr das, was bei uns ein Golf II ist: ein altes billiges Auto. Jede Krauterbude sollte sich also halbwegs auskennen. Nur: warum machst Du Dir darüber Gedanken? Bei der 06er tour mit dem Schlampenschlepper (jetzt Jannys T8) sind wir einfach losgefahren. Zwischendurch haben wir uns mal kurz Sorgen gemacht, als die Kiste uns auf einer elends langen Gefällestrecke im Schiebebetrieb eingenebelt hat - wir haben daraufhin den Ölverbrauch im Auge behalten - unauffällig - und sind ansonsten einfach weitergefahren. Im Folgejahr hat die Kiste dann in St. Augustin nen neuen Lader bekommen. Aber das war auf der Reise noch verdammt weit weg... 07 hatte der Benz am Anfang einen erheblichen und völlig inakzeptablen Mehrverbrauch, den ich zuerst auf den Experimantalkraftstoff geschoben hatte, der mir dann aber doch keine Ruhe ließ. Nach zweimaligem Ventileeinstellen (beim w123 in 30 Minuten mal eben so auf jedem Parkplatz machbar) ohne Besserung habe ich dann bei Biltema einen neuen Luftfilter gekauft, Problem gelöst. In Finnland haben wir dann an einer Tanke das Flammrohr wieder festgeschraubt, weil es die Schrauben wegvibriert hatte - und in Norwegen haben wir uns dann auf einer miesen Paßstraße den Endtopf abgerissen. Den haben wir dann nach Rückkehr nach Schweden nachgekauft, mit dem Ziel, ihn irgendwo in einer Selbsthilfewerkstatt oder Dorfkrauterbude drunterzudengeln (resp. drunterdengeln zu lassen) - haben das aus Faulheit dann aber auch unterlassen. Bei nem Diesel hört man eh keinen Unterschied... Der Topf kam dann nach Rückkehr nach Berlin aus dem Kofferraum raus und unters Auto. Kurz: pack Dir nen Werkzeugkasten, nimm Draht und Klebeband mit und der Rest wird schon. (Oder laß den werkzeugkasten hier und sieh zu, daß der Wagen in Schuß ist. Mit Schneewittchen traue ich mich auch regelmäßig nach Schweden... aber das Auto macht ja auch 50.000 Jahreskilometer, was sollte dann an einer Schwedentour außergewöhnlich sein?)
  20. aero84 hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Einigen wir uns auf: schnellstens Ölwechsel (und gleich auch mal Ölsieb angucken)?
  21. aero84 hat auf Panier's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie lange der Turbo hält hängt eigentlich nur von der Behandlung durch den Fahrer ab. Es gibt Leute, die bekommen jeden Lader auf 50.000km kaputt - und dann gibt es die Autos, die mit dem ersten Lader locker 400.000 laufen. Wenn der Vorbesitzer den Wagen immer hübsch brav warmgefahren hat vor der Belastung und nach der Autobahnheizerei auch wieder kaltgefahren, wenn er den Motor vor dem Ausschalten immer noch hat nachlaufen lassen, wenn er alle zehntausend Kilometer das (vollsynthetische) Öl gewechselt hat - dann werden dem Lader die 192.000 nicht viel ausgemacht haben. Wenn jedoch nicht... Oder er gar zur Fraktion "kalt Vollgas" bzw "mit 230 über die Bahn, Tankstelle, Anker werfen, Motor aus" gehört - dann... Kurz: man steckt nicht drin. Kann sein, daß Dir das Ding in 500km um die Ohren fliegt. Kann sein, daß Du die halbe Million damit ohne Probleme vollmachst. Weil Turbolader aber auch bei schlechter Behandlung schon deutlich vor den 100.000km die Grätsche machen können oder bei 150.000 oder aber 250.000 halten oder 400.000 macht es aber auch keinen Sinn, die Kaufentscheidung von diesem Kriterium abhängig zu machen, solange der Turbo sich bei der Probefahrt unauffällig verhält. Die anderen Probleme des 9-5, gerade der frühen Baujahre kennst Du?
  22. aero84 hat auf 68-er's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die JT-Anlage kann Dir auch Tim von http://www.schwedenteile.de beschaffen - und ganz bestimmt auch unser user aero270 hier im Forum.
  23. aero84 hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich glaube, Deine Vorbildfunktion bezog sich auf das Entkernen.
  24. aero84 hat auf Karl900Turbo's Thema geantwortet in Hallo !
    Egal. Bilder müssen ins Forum. Also: BILDER!!!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.