Alle Beiträge von aero84
-
3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
Hmmmmm... Du verschweigst doch was!
-
3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
War das Kennzeichen nicht schonmal blau und nach DIN? Oder verwechsel ich da etwas?
-
3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
Ein "S" zu viel!
-
3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
Warum hat denn der Kleine ein falsches Kennzeichen?
-
Der schwedische Diplomat: ein ‘83er Saab 900 CD
Wen meinste jetzt? Ach, ist egal, bis dahin hab' ich auch neben der Taxe auch nen CD, dann ist das wurscht.
-
Der schwedische Diplomat: ein ‘83er Saab 900 CD
Wenn Du auf dem Rückweg im Großraum Berlin vorbeikommst erwarte ich eine persönliche Meldung, daß das mal klar ist!
-
3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
Die Hausecke kenn' ich!
-
Ein Überläufer!
27.000€ ist eine Menge Holz, aber das sind immerhin auch fast 130.000km, die dat Schneewittchen jetzt in zweieinhalb Jahren zurückgelegt hat. Und: die Kiste war beim Kauf eine völlige Grotte, technisch fertig ist gar kein Ausdruck. Und mit dreihunderttausend Kilometern genau in dem Alter, in dem Sachen anfangen massivst kaputtzugehen - bzw schon kaputt sind. Das alte Thema Wartungsstau... 21ct/km dagegen finde ich schon günstig, unter diesen Bedingungen erst recht. Das muß ein anderes Auto erstmal schlagen.
-
Ein Überläufer!
So wenig? Ich erhoffe mir da doch etwas mehr...
-
Ein Überläufer!
René, zeig mir eine Möglichkeit, wie ich den Tank in einem 900 unterbringe ohne Kofferraum zu opfern, und die Kiste ist schneller umgerüstet als Du einen smilie tippen kannst!
-
Ein Überläufer!
Entfall Komma. Richtige Werte: ca 27.000€, also 21ct/km.
-
Ein Überläufer!
Oha! Keine AHnung, was da passiert ist, ich prüfe!
-
Ein Überläufer!
Alle. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Reparaturen, Ölwechsel, Waschanlage, Wartung, Brückenmaut und natürlich der Sprit. Kann sein, daß ich irgendwo mal eine Brücke oder eine Fähre vergessen habe, und ich glaube, einmal Steuer fehlt auch noch. Aber so als Anhalt kommt das schon hin... Wen's interessiert: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/258768.html
-
Josephine
Saaboteur, der Sinn Deines Beitrages erschließt nicht mir nicht ganz. @ kratzecke:Wir wollen nicht, daß Du blind ins Verderben läufst. Sehenden Auges hingegen ginge das durchaus in Ordnung! Wenn Du Josephine wirklich retten willst: dann zieh es durch. Du weißt, daß es wirtschaftlich völliger Wahnsinn ist, aber das ist Dir egal. Dann los! Es sind doch immer die blödsinnigsten Aktionen, an die man sich nachher gerne erinnert.
-
Nun endlich ein paar Fotos und gleichzeitig
Die Spirtkosten sind aber nun einmal nur grob die Hälfte der tatsächlichen Kosten! Schneewittchen kostet mich grob 26ct/km. Aber auch nur wegen der Motorrevision, die so teuer wie zwei durchschnittlich gebrauchte Autos war, sonst wäre es deutlich billiger (ich meine, ich hatte vorher 21ct oder so.) Auch eine mainstreamkarre geht irgendwann kaputt, braucht neue Zahnriemen, etc... ist in der Versicherung evtl fast dopplet so teuer. Das muß man doch alles mitrechnen!
-
Ein Überläufer!
Nochmal zum Thema Kosten. Selbst die mittig vierstellige Motorrevision des Schneewittchens hat es nicht geschafft, die Kosten pro Kilometer aus dem Ruder laufen zu lassen. Tutto kompletto liegt die Kleine jetzt bei 26 ct/km. Hört sich gut an, oder? Nicht so schön sind die absoluten Zahlen: insgesamt haben mich zweieinhalb Jahre Schneewittchen jetzt fast 34.000€ gekostet. Edit: Tippfehler, in der Kostenaufstellung war bei einer Tankrechnung das Komma entfallen! richtige Kosten: ca 27000€, folglich 21ct/km!
-
Turbo Timer Typ R Nachlaufregler
Wer tankt schon an der Autobahn? Viel zu teuer.
-
Motorschäden bei den Aero`s???
"Turboeinsatz" ist wohl nicht das Problem, Deiner sollte schon die etwas stabileren Kolben haben. Die Drehzahl ist böse. (Naja, nicht grundsätzlich, aber irgendwie beim 2,3 schon...) Bei 4500/min würde ich mir noch keine Sorgen machen, kurzfristig mal ausdrehen beim hochbeschleunigen auch nicht, aber ich würde die ssasonschen 3h Dauervollgas am Begrenzer doch eher meiden. Ist ja schließlich kein b202.
- Josephine
-
Turbo Timer Typ R Nachlaufregler
Dann ist ja gut!
-
Josephine
Eben. Entweder schnellstmöglich weg damit (oder schlachten) - oder man deklariert das ganze als "Projekt", befreit es damit von allen wirtschaftlichen Gesichtspunkten und betreibt es unter dem Aspekt der Selbstfindung. Oder so. Ein Hobby muß man nicht rechtfertigen, und wenn der TE seine Josephine irgendwie mag, dann ist gegen eine wirtschaftlich blödsinnige Instandsetzung nichts einzuwenden. Er muß sich halt nur darber klar werden, was das Auto für ihn ist. Wenn in erster Linie Auto, dann geht an Möglichkeit eins kein Weg vorbei. Wenn Haustier, dann ist alles drin...
-
Turbo Timer Typ R Nachlaufregler
Nach zügiger, aber nicht allzu rasanter Autobahnfahrt (ca 180km/h) hat der Lader meines damaligen 8V mehr als fünf Minuten (!) im Leerlauf gebraucht, bis er nicht mehr geglüht hat. Normalerweise hält man ja aber nicht direkt nach einer Vollgasfahrt an, sondern bummelt noch gemütlich einige Kilometer von der Abfahrt gemütlich über Landstraßen oder durch die Stadt bis zum Ziel. Und dann ca 30 Sekunden lang den Motor nachlaufen zu lassen sollte doch niemanden überfordern, oder? Wer dazu ein Gerät braucht...
- Josephine
- Josephine
-
Josephine
Leute, was habt ihr denn? Das ist nichts. Gar nichts. Zumindest, wenn man mit Nicht-saab900-Maßstäben darangeht. Ich durfte mal bei der Restauration des w123-Coupés #004 zuschauen, außer dem Heckdeckel, der Dachhaut, der Innenseite der C-Säulen und dem Kardantunnel war da nicht mehr viel vom alten Blech übrig. Wenn einem der Restaurateur dann noch erklärt "mir kam es besonders darauf an, möglichst viel von der Originalsubstanz zu erhalten"... Natürlich gibt es bessere 900er. Wesentlich bessere sogar. Aber die Altmercedes- oder Altfordfraktion würde sich über das bißchen Rost nur fröhlich grinsen. Man schaue einfach mal im wwww.w123-forum.de nach Sewas Rotem, das ist auch so ein völlig bescheuertes, wirtschaftlich wahnsinniges Projekt. Und? Es ist cool. @TE: Du hast zwei Möglichkeiten. Die wirtschaftliche: schmeiß die Karre weg, spare auf einen anderen, und betrachte den Verlust als Lehrgeld. Die schönere: stell Josephine erstmal in die Halle, lern schweißen, und mach sie wieder fit. Das lohnt sich natürlich nicht, wie sich eine Restaurierung eben so gut wie nie lohnt. Aber: das ist Dein Projekt. Wenn Du damit durch bist, dann ist sie etwas besonderes. Zumindest für Dich. Und wenn Du am Sinn zweifelst: es sind (markenfremd) schon wesentlich üblere Grotten wieder aufgebaut worden.