Alle Beiträge von aero84
-
Designerfrage.....Bitte um Meinung, Rat,...(Kritik)
Das Bild stammt aus der vor-Adobe-Zeit. "photoshop" hieß da noch Dunkelkammer... Und ja, das ist ganz einfach ein Knick in der Beplankung.
-
Saab 9.3i Anfängerauto für den Sohn?
Ist Dir das schonmal passiert, daß eine schon entschärfte Situation durch einen völlig idotischen ESP-Eingriff plötzlich lebensgefährlich wurde? Nein? Glück gehabt. In der Theorie ist ein ESP eine tolle Sache, und man kann es durchaus sinnvoll abstimmen (BMW z.B. macht das sehr gut, da arbeitet es mit dem Fahrer und nicht gegen ihn), aber das ist leider nicht selbstverständlich. Oft genug ist das einfach billiger Murks, darauf abgestimmt, daß Tante Erna am Steuer vor Schreck versteinert. Wehe, Du wagst es richtig zu reagieren... Aber das ist jetzt ein anderes Thema. Wesentlich wichtiger als ESP ist ein Fahrsicherheitstraining. Das bremst nämlich jeden, auch den übermotiviertesten Fahranfänger, nachhaltig ein. Man lernt dort nämlich nicht nur ein kleines bischen Fahrzeugbeherrschung, man lernt vor Allem, was man nicht kann und wie fies und unerbittlich die Physik ist. Eine vorausschauende Fahrweise und angepaßte Geschwindigkeit kann kein elektronisches Helferlein ersetzen. Ich hab genug Unfallberichte bearbeitet und genug Kraftfahrer vernommen, die auf ESP- und sonstigen Elektronikbombern "autofahren" gelernt haben und dann im ersten Winter des Steuerzahlers Auto fröhlich kaltverformt hatten, weil sie schlicht und ergreifend für die Sizuation viel zu schnell waren... und die ganz überascht waren, daß ihnen die Elektronik nicht den Arsch gerettet hat. Wie gesagt, viel wichtiger als ESP ist HIRN.
-
Saab 9.3i Anfängerauto für den Sohn?
ESP wird völlig überbewertet. In manchen Autos ist es sogar kontraproduktiv. ... und genau hier schneidet der 9-3 doch gar nicht so schlecht ab.
-
Saab 9.3i Anfängerauto für den Sohn?
Mit dieser Argumentation dürfte man auch niemals einen klassischen 900 kaufen...
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Ist in der Kaufberatung eigentlich ausführlich erläutert: http://www.saab-cars.de/threads/kaufberatung-9000er.30713/
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
CD sind halt, weil "unsaabisch" und eher konventionell, in der Szene unbeliebt - und damit meistens immer etwas günstiger als vergleichbare CC/CS. Den Würzburger kann der Händler doch eigentlich nur "im Kundenauftrag" verkaufen... Das müßte noch der "alte" b234 sein, der russisch-Roulette-Motor. Andrerseits: wenn der bis jetzt (immerhin knapp unter 200k) gehalten hat, dann dürfte der keine schlechten Ketten erwischt haben, der müßte sonst schon längst die Grätsche gemacht haben. Kann also gut sein, daß er die 194Mm noch ein zweites Mal durchhält. Das Auto sollte man sich auf jeden Fall mal ansehen.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Steifer ist nicht gleich steif.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Grundsätzlich richtig. Ich habe den Vergleich ja besonders beim 900 ganz deutlich vor Augen, da habe ich jetzt viertürige Sedans mit Schiebedach mit weit abweichenden Kilometerständen gefahren: - das Plüschtier ab 108.000, aktuell 118.000 - den Schlampenschlepper von 145.000 bis 180.000 - das Konsulmeisenbachsche "graue Monster" mit grob 290.000 - dat Schneewittchen ab 301.000, aktuell 552.000km. Ja, es stimmt: die Karossen werden weich. Aber das muß zumindest beim 900 irgendwo zwischen 118000 und 145000 passieren. Ich habe ja den direkten Vergleich von Plüschtier und Schneeewittchen: da merkt man ganz deutlich, daß Schneewittchen auch durch das Verwinden der Karosserie federt. Das war aber auch bei 300.000 schon so. Das graue Monster macht das mit unter 300.000 auch, und auch beim Schlampenschlepper konnte man schon spüren, wie die Karosserie arbeitet. Der Unterschied zwischen 150.000 und 500.000 fühlt sich bei weitem nicht so stark an wie der von 108.000 zu 150.000. Eine "weiche" Karosse hatten auch ausnahmslos ALLE 9000 CC, die ich bis jetzt gefahren bin. Egal ob 180.000 oder 312.000km. CS/CSE sind bei gleicher Kilometerzahl bedeutend steifer, aber wenn man ein wirklich ruhiges Auto haben will, dann muß man den CD kaufen. Da habe ich auch bei 300.000 noch nix gemerkt, das Stahlschott hinter der Rückbank bringt echt was. Hilft aber dem TE nicht, denn der will Ladefähigkeit. Das heißt, daß, wenn mir eine nicht durchgelatschte Karosse wichtig ist, ich nur ein richtig wenigkilometriges Auto kaufen darf, vorzugsweise mit deutlich unter 100.000km. Damit sind wir wieder beim verhätschelten Drittwagen, den im Regelfall niemand abgibt - abgesehen davon, daß der 9000 dafür die falsche Fahrzeugkategorie ist, bei einem SLK hätte man da mehr Glück. Das heißt aber noch etwas: wenn ich dann endlich so ein Schätzchen gefunden habe, darf ich nicht damit fahren, wenn ich mir die steife Karosser erhalten will... Für jemanden wie mich, der sich gerne an schönen Autos erfreut, die dann aber auch bestimungsgemäß einsetzen will, ist der Kilometerstand folglich absolut irrelevant. Ich würde mehr dafür bezahlen und hätte keinen bzw. nicht lange einen Nutzen davon. Lieber das bestmögliche Auto kaufen, völlig unabhängig von den Kilometern, oder das billigste (und es dann selber fitmachen, dann weiß man nämlich, was wirklich getan wurde). Aber die Kilometer sind, wenn man das Auto fahren möchte, absolut nichtssagend.
-
Motor/Getriebeeinheit tauschen, passt das?
Genau das! Runterschalten geht im Zweifel immer, aber beim Hochschalten ist im fünften Gang Schluß.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Wie, Du hast den aero nicht mehr?
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: die Kilometer sind beim Autokauf völlig irrelevant, wichtig ist der Zustand. Mit ausreichend Vernachlässigung und technischem Unverständnis kriegt man jedes Auto auf gerade mal hunderttausend Kilometer klein, andererseits schaffen es manche Menschen, ein Auto mit 300.000 oder 400.000km wie einen Jahreswagen aussehen (und fahren) zu lassen. Ist wie bei Frauen: da ist das Alter auch nur eine Zahl. Es gibt aufgequollene fünfundzwanzigjährige und knackige Vierzigjährige... Daß die Mehrzahl der Mädels mit 25 besser aussieht als mit 40 ändert nichts daran, daß es auf den Zustand im konkreten Einzelfall ankommt. Und da ist gesunde Ernährung und Sport nunmal wichtiger als irgendeine Jahreszahl. Heißt bei Autos: lieber ein gepflegtes Langstreckenauto mit 400.000km, zwei überquellenden Leitzordnern mit Wartungs- und Reparaturnachweisen, das gerade eben beispielsweise eine neue Kopfdichtung, neue Antriebswellen und eine Fahrwerksrevision spendiert bekommen hat, als die vernachlässigte Kurzstreckengurke mit 150.000, bei der in den nächsten drei Wochen alles zusammenkommt... Klar, der verhätschelte Drittwagen wäre auch nicht schlecht und auch mit wenig Kilometern kaufbar, aber finde sowas mal.
-
Saab 9.3i Anfängerauto für den Sohn?
Wie bitte fährst Du, wenn ein 9-3 bei Dir "Benzin [säuft] daß es kracht"?
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
In der Übersichtlichkeit fallen späte 9k da natürlich ab, aber absurde Laufleistungen und überdurchschnittliche Ladefähigkeiten kriegen sowohl CC als auch CS ebenfalls hin. (Zur Verarbeitungsqualität bei w124 und früher erübrigt sich eigentlich jeder Kommentar. Dieses "aus-dem-vollen-gefräßt-Gefühl bei älteren Mercedes ist schon sehr geil. Manchmal wünsche ich mir meinen 126 oder einen der 123 zurück...)
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Woher kommst Du denn? Och, ein gepflegter späterer 9000 kriegt das hin. Kann durchaus sein. FPTs machen süchtig.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Der 9-5 steht auf einer Vectra-Plattform, ist aber ansonsten weitgehend eigenständig. Die Motoren sind von Saab - aber nicht ganz unproblematisch. Der 9-5 ist das neuere, komfortablere Auto, aber technisch etwas fragiler als die doch sehr robusten 9000.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Bis dahin wird er Dir aber weggefault sein, so daß eine Rostbeseitigung ein vielfaches dessen kosten würde, was sofortiges Tätgwerden kostet. Völlig ungeachtet der Technik. (Was soll da bei einem b202 Sauger schon sein? Servolenkung, siffende Simmerringe am Motor, Kopfdichtung, Heizungswärmetauscher, Fahrwerksrevision... mehr ist an der Karre doch nicht dran. Wenn man das durch hat hat man wieder zwei- bis dreihunderttausend Kilometer Ruhe.)
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Der Badbergzaberner hat etwas ausgelatschte Sitze, aber immerhin eine anscheinend rostarme Tür. Das ist bei einem CC schonmal was. Der belgische CS sieht lecker (lekker?) aus. Helles Leder und Automatik, das wäre genau das richtige für mich... Kommt vom Händler und hat offensichtlich eine Aufbereitung hinter sich, also im Zweifel ganz genau hinschauen.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Den blauen Sauger sollte man sich in der Tat mal anschauen. Für mich wäre das nichts, kein Tempomat, graue Veloursitze, keine Klimaautomatik... Aber wenn Du vom Cuore kommst bist Du ja nicht so verwöhnt wie ich, und der Wagen schaut auf den Bildern recht sauber aus. . Wenn das Ding rostarm ist und man keine besonderen Ansprüche an die Ausstattung hat macht man damit sicher wenig falsch. PS: Gegen Rost kann man übrigens sehr wohl etwas machen. Die Gegenmittel heißen "Schweißgerät", "Karosseriebauer" und "Hohlraumkonservierung".
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Ich biete derzeit einen der teuersten 9000 turbo im deutschsprachigen Netz an, insofern wäre das einfach.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Was Dir aber klar sein muß: daß die Dinger so zäh sind ist Fluch und Segen zugleich. Deshalb fahren die auch halbtot noch ewig weiter. Und weil sie so billig sind, wird oft auch nur das nötigste getan oder noch nichtmal das (die Leute können leider alle nicht rechnen und machen die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einer Instandsetzung am Restwert fest, obwohl der völlig irrelevant ist, weil man einen Gebrauchtwagen niemals zum Marktwert gleichwertig substituiert bekommt. Siehe Akerlöf, Market for Lemons). Das heißt daß man bei den meisten Autos erstmal einen gewissen Wartungsstau zu beseitigen hat. Und selbst dann kann bei einem alten Auto immer mal was passieren. Sei also nicht überrascht, wenn Du binnen des ersten Jahres anderthalb bis zweieinhalbtausend Euro auch in ein augenscheinlich brauchbares Auto reinpumpen mußt... Dafür hast Du aber keinen/kaum Wertverlust mehr, das spart im Vergleich zum Neuwagen richtig Geld. Unterm Strich kannst Du also jeden Monat ein paar hundert Euro in der Werkstatt lassen und bist am Ende mmer noch besser dran - Du spürst den Schmerz des Geldausgebens nur öfter. Das allerdings muß man als Altautofahrer aushalten können.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Das war aber jetzt nicht ich, oder? CC: CombiCoupé. 1985 bis 1992. Große Heckklappe, aber gerade, klare Linien. Mit und ohne Bürzel. 1990 gab's ein kleines facelift (Steilschnauze -> Schrägschnauze) CD: Stufenhecklimo. Ab 1990. Schrägschnauze, ab 1993 mit CS-Front (flache Scheinwerfer) CS/CSE: Fließheck ab 1993. Motorseitig mußt Du nur bei den frühen 2,3-Litern vorsichtig sein (bis 1994), die hatten ein Problem mit den Ketten. Alle anderen Motoren sind recht unzerstörbar und tun sich trotz unterschiedlicher Leistung im Verbrauch nicht wirklich was.
-
Ich lerne es einfach nie...
[mention=1613]scotty[/mention] , [mention=7111]EastClintwood[/mention] , [mention=4022]turbo_forever[/mention] : Der folgende Beitrag ist für Euch. Unter Anderem. https://turboseize.wordpress.com/2015/09/07/vertrauen-ist-gut-kontrolle-ist-besser/
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Lies Dir zum Einstieg mal die Kaufberatung durch. Grundsätzlich hat Dein ominöser Saabkenner recht: der 9000 ist kein richtiger Saab, aber das beste Auto, was je bei Saab gebaut wurde. Daß er wegen seines Zündschlosses hier öfter mal als Lancia oder gar Fiat verspottet wird, damit kann man als 9000-Fahrer ob der sonstigen Qualitäten des Autos ganz gut leben... Wenn es unbedingt ein alter 9000 sein soll, d.h. die alte Karosserieform (CC), dann wird die Suche nicht ganz so einfach. Der Rostschutz der CC war bei weitem nicht so gut wie bei den späten CS/CD. Durchgefaulte Türen sind da fastschon normal, achte auch auf Wagenheberaufnahmen, Fußböden, Schwellerspitzen und vor Allem die hinteren Stoßdämpferaufnahmen... Unter den späten 9000 ist es einfacher, ein brauchbar erhaltenes Exemplar zu finden, besonders ab 1995. Aber wenn Du trotzdem einen CC willst, verstehe ich das, die sind einfach hüscher.
-
Saab 9.3i Anfängerauto für den Sohn?
[mention=4119]elsch[/mention] hat übrigens fast genau das hinter sich, was der TE hier vor hat: einen niedrigstkilometrigen 9-3 mit Minimalmotorisierung als erstes eigenes Auto gekauft. Vielleicht erzählt er mal, wie es ihm damit ergangen ist?
-
Ich lerne es einfach nie...
Naja, serienmäßig ist in dem Baujahr 6er Primär mit langem Diff. 7er und langes Diff gab es 84 mal ab Werk, sonst meines Wissens nach nicht. Mit dem kurzen Diff bekamen die Vollturbos ein 7er Primär, die Softies bleiben beim 6er (und mußten dann mit absurd kurzer Übersetzung leben.) 7er mit langem Diff entspricht ungefähr 8er mit kurzem und ist deutlich länger als das, was in den meisten Baujahren das Werk verließ. Und ja, für den Erhalt der Spritzigkeit wäre eine kleine Leistungssteigerung doch notwendig. Reine Physik...