Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. aero84 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Ich hab doch schon interveniert...
  2. aero84 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Da gab es mal ein Gerichsturteil zu. Das Gericht befand, daß es zwar keine allgemeingültige Regel gäbe, daß man aber auf jeden Fall auf den rechten Fahrstreifen wechseln müsse, wenn man dort 20 sekunden bei gleichbleibender Geschwindigkeit fahren könne.
  3. aero84 hat auf BONOVOX's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9000 und w124 kamen ziemlich zeitgleich heraus. Wenn wir diese beiden vergleichen*, stellen wir fest, daß der Saab im Kapitel "Ausstattung" ganz erheblich punktet, in der Innenraumgröße und Nutzbarkeit auch vorne liegt (zumindest, wenn man beim 124 die Lino und nicht das T-Modell nimmt). Beim Fahrwerk liegen beide gleichauf, beide sind komfortabel und ziemlich narrensicher. Die große Stunde des Saab schlägt beim Motor. Vergleichbare Fahrleistungen wie beim 9000 turbo gibt es im w124 zu Produktionsbeginn weder für Geld noch gute Worte, und vor allem nicht bei vergleichbaren Mindestverbräuchen. In der Zähigkeit mögen sich 9000CC und w124 auch nichts tuen - beide fahren auch nach etlichen hundertausenden Kilometern zuverlässig. Aber darin, wie sie das tuen, zeigt sich der Unterschied: im 9000 hängt der Dachhimmel, die Karosserie verwindet sich auf schlechten Straßen spürbar, das Schiebedach quietscht und das Armaturenbrett stimmt mit sonorem Knarzen ein. Im w124 herrscht Stille. Ein feste Burg ist unser Benz. *Der Verfasser beschränkt sich hier auf einen Vergleich 9000 CC gegen w124 Erstserie. Mangels eigener Erfahrungen mit CS&CSE muß ein vergleichendes Betrachten des 9000 mit w124 MoPf1 und MoPf2 zunächst unterbleiben.
  4. aero84 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    ich sag ja: keine Fahrerlaubnis für alte Leute!
  5. aero84 hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Barum ist eine tschechische Reifenmarke, seit geraumer Zeit Conti-Tochter. PS: Ich entdecke gerade, daß mein Xubuntu auf dem laptop das Funktionsprinzip eines viertaktenden v10 als Bildschirmschoner hat? Neben der Schriftart "Saab" für die graphische Oberfläche der nächste Sympathiefaktor.
  6. aero84 hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also in der Eifel ist gerade Winter. Und im Hunsrück ist es erfahrungsgemäß sowieso immer nochmals gefühlte 20 Grad kälter.
  7. aero84 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Das ist falsch. Beziehungsweise zwar als Zustandsbeschreibung zutreffend, nicht jedoch die Rechtslage widergebend. Auch das "Mittelmaß" hat gefälligst rechts zu fahren, wenn da Platz ist. Leider scheint das Rechtsfahrgebot in Vergessenheit geraten zu sein. Was meinst du, wie oft ich Fahrschulwagen (!) sehe, die bei freiem rechten Fahrstreifen mit 110 auf der Mittelspur rumdümpeln. Bei sowas könnte ich ausrasten.
  8. aero84 hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nunja - ich kam mit uralten Michelins mit ohne Profil im Schnee jedenfalls besser vorwärts als mit neuen Barums. Gut, die Barums waren von 05. Vielleicht sind die aktuellen ja besser geworden.
  9. aero84 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Nun scheint es aber so, daß Angst vor'm Autofahren besonders oft bei lebensälteren Mitmenschen aufzutreten scheint. Natürlich würde ich den Frauen das Autofahren auch gerne verbieten lassen. Ich traue mich nur nicht, das hier zu äußern. Hier zeigt sich die häßliche Fratze der abschreckenden Wirkung der Chauvikasse.
  10. aero84 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Ich weiß ja nicht, wo Du lebst, aber sicher nicht in der Realität der bundedeutschen Autobahnen am Wochenende. Tatsächlich ist es so, daß man in diesem Geschwindigkeitsbereich meistens noch locker im Verkehr mitschwimmend auf der rechten Spur vorwärtskommt, wenn sich die vermeintlich achsoschnellfahrenden Linksspurbewohner gerade zum wiederholten Mal gegenseitig bis zum Stillstand ausgebremst haben.
  11. aero84 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    PS: Man kann, wenn man sich ans Rechtsfahrgebot hält, tatsächlich äußerst sparsam auf der Autobahn unterwegs sein, ohne andere über das unvermeidbare Maß hinaus zu belästigen. Wenn man den 90ger auf der Landstraße sparsam bewegen will, ist man im allgemeinen deutlich zügiger unterwegs als der Durchschnittsfahrer. Der durchschnittliche Rentner oder die typische Hausfrau kriegt es aber hin, genau so zu fahren, daß sie den nachfolgenden Verkehr ein bis zwei Gänge runterzwingt und so spritsparendes Vorwärtskommen zuverlässig verhindert. Es gibt einfach keinen Grund, vor einer einsehbaren Landstraßenkurve, die im Altsaab auch mit dreistelligen Tachoanzeigen sicher zu befahren ist, auf 55 runterzubremsen. Genau das passiert hier täglich. Trifft so ein SUV oder Hochdachauto auf einen Kreisverkehr, ist die Straßensperre dann perfekt. Vor Einfahrt in einen Kreisverkehr ist IMMER anzuhalten, und im Kreisverkehr darf Schrittgeschwindigkeit nicht überschritten werden. Nähert sich ein Fahrzeug dem Kreisverkehr aus anderer Richtung, so ist es verboten , in den Kreisel einzufahren, erst recht, wenn das andere Fahrzeug noch kilometerweit entfernt ist und sich hinter einem selbst eine Schlange bildet. Ich habe ja nichts gegen eine vorsichtige Fahrweise. (Ganz im Gegenteil, ich bemühe mich ja selber darum.) Wer aber schon mit so einfachen, alltäglichen Standardsituationen wie Abbiegevorgängen und Kreisverkehren und jeder Art von noch so geringer Querbeschleunigung so offensichtlich überfordert ist, der hat am Steuer eines Kraftfahrzeuges einfach nichts mehr zu suchen.
  12. aero84 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Moooment! Das waren exakt 97 km/h. Wenn der Lkw da Lichthupe gibt, macht er gerade etwas falsch. Ich genug leute, die auch im alter noch Autofahren können. Aber eben die Meisten sind damit irgendwann überfordert. Man muß denen den Lappen ja nicht automatisch wegnehmen, aber eine regelmäßige Fahrtüchtigkeitsuntersuchung wäre ab einem gewissen Lebensalter vielleicht doch angebracht.
  13. aero84 hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ aero270 / Barum Polaris: Der Reifen (recht neu, vielleicht 1500 km alt) geriet bei Schnee/Pappschnee/Schneematschgemisch auf der Anfahrt zur Zillertaler Höhenstraße bergauf dann doch an seine Grenzen. Bin da zwar illegalerweise ohne Ketten hoch und auch durchgekommen, aber souverän ist anders... Das war im Winter 05/06. Kinder, wie die Zeit vergeht...
  14. Hier geht es doch um einen 83er/84er von Valmet? Ich dachte immer, die wären antriebsseitig gleich mit den 90ern? Hat der Finnland-99 echt noch eine Uraltzündung und das Vierganggetriebe?
  15. jep, Dämpferöl! In meinem ersten 90ger war das Ding furztrocken! Man sollte dann aber auch das richtige Öl nehmen. Theoretisch ändert sich mit der Viskosität des Dämpferöles das Ansprechverhalten.
  16. aero84 hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Irgendwie steht dem Steilschnauzer der Schnee ja ganz vorzüglich!
  17. Dat muß so! Ich behaupte mal, die überwiegende Anzahl der hier fahrenden Saabs sifft wie ein Engländer. Njet. Sind mittlerweile glaube ich sieben Jahre, könnte sich dazu jemand mit mehr Ahnung bitte auch noch einmal äußern? Vollabnahme kostet aber auch nicht die Welt. Völlig überteuert. Das ist ein Saab 99. Sowas will doch keiner mehr haben. Und dann der B-Motor. wenn da an der Wasserpumpe was ist... Uswusf. Drücken! (Wobei auch hier gilt: der Wagen darf das kosten, was er Dir wert ist. Bei einem bekannten, vertrauenswürdigen Verkäufer darf ein richtig gutes Auto auch mal mehr kosten, als der Markt eigentlich hergäbe - weil es nämlich immer noch der bessere Kauf ist. Nur eines muß klar sein: bei dem Preis darf da wirklich NIX dran sein!)
  18. aero84 hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Michelin Alpin A3. Erste winterliche Bewährungsprobe heute bestanden. Bin zwar kurzfristig etwas unelegant quergefahren, aber das mag auch daran liegen, daß der letzte Winter keiner war und auch schon etwas zurückliegt. Ok, das war ein Fahrfehler... (und ein ziemlich blödsinniger und unnötiger dazu.) Hatte letztes Jahr die Michelins auch auf dem 90er. Da waren sie bravourös. In der einzigen Winterwoche Ende Februar hatten wir dann aber richtig Winter: In einer Nacht über 20cm Schnee, der den Winterdienst völlig unvorbereitet traf. Auf einer Achtprozentigen Steigung dann absolutes Verkehrschaos, 20 cm Schnee, Eis darunter, und dutzendweise Autos und Lkws querstehend oder immobil. Mit 7 Jahren alten A3s mit 3mm Restprofil an der Antriebsachse (hinten neu) hat das dem 90 gerade mal ein müdes Lächeln entlockt. Die Michelins fahren sich auch auf trockener Fahrbahn bedeutend besser, will heißen weniger schwammig als die Conti TS 810 oder Barum irgendwas, die ich in den Jahren zuvor mal auf 901ern hatte. Die Michelins haben mich letztes Jahr so überzeugt, daß ich sie mir dieses Jahr auch (diesmal in neu auf allen Achsen) wieder gegönnt habe.
  19. aero84 hat auf KonradZ's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du mußt ja auch nicht sofort kaufen, oder?
  20. aero84 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Einspruch! Die sollen gar kein Auto mehr fahren. (Dann hat man auch das Problem nicht mehr, daß man man auf Autobahnauffahrten verhungert, vor Kreisverkehren auf trockener Straße bis zur Schrittgeschwindigkeit runtergebremst wird uswusf...)
  21. aero84 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Naja, wenigstens hat er einen halbwegs brauchbaren Musikgeschmack entwickelt, für sein "Alter".
  22. aero84 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Na komm, sooo jung ist der Janny jetzt auch nicht.
  23. a) kein Schwein kennt den EMS. b) Einen Saab 900 ohne turbo weiß niemand zu würdigen.
  24. aero84 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Stimmt. Die Grundidee ist ja interessant: Ein Mittelding zwischen der 0,5to und 2to-Klasse. Automat, um Fahrfehler unter Streß (und im eigentlichen Einsatzzweck dieser Autos steht der Fahrer unter Streß) zu vermeiden (oder weil die Amis eh nicht schalten können? Egal.) Niedrige Bauhöhe, dadurch schwerer aufzuklären, leichter zu tarnen... Aber die Ausführung... Typisch amerikanisch. Ich durfte mal miterleben, wie sich beim vorrausfahrenden Fzg die halbe Hinterachse verabschiedete. Zum Glück passiert bei der für Kolonnenfahrt (damals!*) üblichen Marschgeschwindigkeit nicht viel. Letztendlich kann die Kiste nix, was ein Unimog nicht auch könnte (bis auf die Bauhöhe). Gut, er kann mehr Zeug rumschleppen als ein Wolf, ist aber für mitteleuropäisches Schauplätze viel zu sperrig. Und ein Unimog schleppt mehr als der Humvee und ist immer noch geländegängiger. Kurz: Hätten die Amis damals lieber in Deutschland eingekauft, anstatt zu versuchen, selber was zu bauen. *Mittlerweile wird je nach Situation auch im Konvoi gekachelt, was der Motor hergibt. Geschwindigkeit ist Schutz...ich will nicht wissen, wie das ausgeht, wenn die Kiste bei 80km/h anfängt, Räder zu verlieren. Zumal die Dinger ja jetzt alle noch behelfsmäßig geschützt wurden - das Zusatzgewicht der Stahlplatten und Kevlarmatten dürfte der unterdimensionierten Aufhängung sicher auch sehr gut bekommen.
  25. Bis '90 dürfte es eigentlich nur den b202 gegeben haben. Kann aber sein, daß die ersten 2,3er um den Dreh auch schon aufgetaucht sind.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.