Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Sehr gut. Wie spricht man das in der ortsansässigen Mundart? "Nuddekutsch"? @ Sturmtiger: Achja, was ich noch vergessen hatte: Agrarhaken weg und Pornofelgen her!
  2. Na, hauptsächlich den Unimog. Ansonsten hab ich ja Schneewittchen.
  3. aero84 hat auf Nino's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Das widerspricht sich.
  4. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Die folgenden Photos hat mir dankenswerterweise die Firma schwedenteile.de überlasssen. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=23926&d=1224795917 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=23927&d=1224795917 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=23928&d=1224795917 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=23929&d=1224795917 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=23930&d=1224795917 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=23931&d=1224795917 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=23873&d=1224787410 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=23874&d=1224787473 Und nein, der Wagen ist nicht gepanzert, obwohl die Fahrertür so aussieht. .
  5. aero84 hat auf Braumi's Thema geantwortet in 9-3 II
    HA! Das will ich sehen.
  6. Und außerdem habt ihr ja noch das rote Spielzeugautochen in der Familie.
  7. aero84 hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zum Thema gerstenhaltige Getränke: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=23875&d=1224789764
  8. Ich glaube, sooo viel ist der Matti mit seiner Brünetten noch gar nicht gefahren...
  9. Aber nur als Zweitwagen für die Stadt. Und als Selbstfahrer. Hinten ist die Kiste viel zu beengt. Hier sieht man, warum man die Limousine grundsätzlich in der Langversion ordere: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=23873&d=1224787410 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=23874&d=1224787473 Man beachte die Stellung des Fahrersitzes. Hier war der Kraftfahrer über 1,90 Meter groß, trotzdem bietet der Fond noch genügend Platzreserven auch für stattlichere Reisende.
  10. Findest Du? http://img194.echo.cx/img194/366/169jh.jpg So sieht ein schrauberfreundlicher Motorraum aus. http://img233.imageshack.us/img233/9274/motor25yi.jpg (Verdammt, was vermisse ich die Kiste.)
  11. Jetzt mit Querverweis. edit: Und Ergänzung.
  12. aero84 hat auf Nino's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Ich habe mir gestern für äußerst kleines Geld (halbe Tankfüllung) ein 2-Wege-System von MB Quart in der Bucht geschossen. Irgendwann... (d.h. nachdem ich noch das eine oder andere Monatsgehalt für intensivmedizinische Maßnahmen in einer nicht näher genannten Saabklinik im Bonner Raum gelassen haben werde) möchte ich nämlich in dem Auto auch Musik hören. Und jetzt komme mir keiner damit, das ginge im 901 nicht, manchmal ist Musik auch bei stehendem Auto ganz praktisch. Der Plan: Sedan-Papphutablage raus (ist eh farblich völlig verschossen und hat Flecken). MDF-Platte rein, mit originalteppich (so weit erhältlich) beziehen. 16er plus Hochtöner rein. Die können zwar halbwegs leidlich kicken, aber richtigen Baß bekommen die natürlich nicht hin. Müssen sie auch nicht. Als Radio liegt seit Ewigkeiten was Feines von alpine bei mir rum. Auch gebraucht gekauft, aber immer noch teurer als so manches Auto, was ich schonmal hatte. Jetzt überlege ich noch an einer Lösung für vorne. Die originalen Phillips mit Ochsenaugen, sehr schön, sehr original, sehr warm, sehr "schön". Frauenstimmen können die Ochsenaugen ab, wenns elekronisch wird... grenzwertig. Das wäre die Schlampenschlepperlösung. Aaaber.... wie gesagt, die originalen haben Grenzen, und Baß findet nicht statt. Hat mir damals, als ich den Wagen noch hatte, trotzdem sehr gefallen. Also doch was anderes für vorne? Ich guck mich gerade nach nem schöner 10er-Komposystem von MB-Quart um. Mal schauen. Für den Baß fallen mir auf Anhieb erstmal nur zwei Möglichkeiten ein: a) man opfere das Schmugglerfach. b) man nehme die Mittelkonsole. Wie halbwegs gescheit tarnen? Vielleicht könnte man die originale nehmen, alle Fächer/ablagen rauswerfen und das Pappding von innen mit GfK angemessen verstärken. Keine Ahnung was ich mache. Zumal ich hier gerade weder schreinern noch laminieren kann. Ist aber auch nicht so wild, erstens gibt es an dem Auto weitaus dringendere Baustellen, zweitens kann es infolgedessen auch noch dauern. Drittens habe ich deshalb auch noch genügend Zeit, mir Gedanken zu machen. @ nino: Wenn es eh nur eine Kurzzeitösung sein soll, dann verzichte ganz drauf. Für Brüllkram mit einer Halbswertzeit von wenigen Monaten braucht man einer 901-Innenausstattung das nicht anzutuen.
  13. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=23858&d=1224749510 Dann krichste Spaß. Rechts geht ja noch, aber ganz hinten an der linken Zylinderbank wird's eklig. Ich hab noch nie so geflucht beim Zündkerzenwechsel. Im direkten Vergleich mit der zwölfzylindrigen Konkurrenz von der Insel soll sich der Mercedes allerdings durch vorbildliche Wartungsfreundlichkeit auszeichnen, sagt man.
  14. Eben. Sonst muß der in Berlin ansässige Forenrechtsanwalt ne Abmahnung schreiben. "Schlampenschlepper" ist gewohnheitsrechtlich geschützt.
  15. Kommt hin. Sieben beim Coupé und 2 beim Saab. :biggrin: ------------------------ Du brauchst jetzt auch natürlich noch in neues Outfit. http://cache.spreadshirt.net/image.php?type=image&partner_id=1262201&product_id=6878422&img_id=1&size=huge&bgcolor_images=white Mode für den Weltuntergang. Zu beziehen über http://www.fuenfkommasechs.de.
  16. @ saabösterreich: Und da beschwescherst Du Dich? Wir müssen (von den "alten Säcken" mit 07er Bestandsschutz mal abgesehen) jedes Auto einzeln anmelden, versichern und versteuern. Was kostet denn das Oldtimerkennzeichen bei Euch so? In Deutschland sind es grob 190 € / Jahr.
  17. Bitte peinlichste Sauberkeit! Ich weiß jetzt nicht, wie es beim 126 ist, aber beim 123 muß das Wechseln des Filters ein ziemlicher Krampf sein. Falschluft? (poröse Unterdruckschläuche sollten einen 901-Tubro-Fahrer ja nicht wirklich schrecken.) Bitte unbedingt danach versiegeln! Laß es und nutze Deine Energie für die wichtigen Sachen. Und freu Dich, daß Du schon ein Ersatzteil in der Garage liegen hast. Auspuffanlagen für die V8 sind nicht billig.
  18. Habt ihr keine Oldtimerzulassung? Ideal!
  19. Die Pendelachse würde ich mit Stahl nicht fahren wollen. Schau lieber nach nem 109er, mit Luftfederung ist sie angeblich nur halb so gemeingefährlich...
  20. aero84 hat auf 2.3 turbo s's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schafft er die Werte nicht oder hätte es sich einfach nicht gelohnt, den Wagen auf den Meßstand zu stellen?
  21. Jetzt ja.
  22. Ach so, da fällt mir ein: wenn es denn nicht unbedingt ein 126 sein muß, sondern der Vorgänger es auch tut, könnte ich einen ww116 350SE vermitteln, der bei uns in der Tiefgarage steht. 160.000km, Originalbrief + Belege vorhanden, hellgrünmetallic, beiges Leder, Klima, Colorglas, 4x elektrische Fensterheber. Steht auf den breiten Originalfüchsen. Erstzulassung Sommer 78, (Oldtimerkennzeichenfähig!) Fast fertig restauriert, neue Kotflügel und Schweller von Mercedes verbaut (keine billigen Nachbauteile!), zum lackieren bis auf die Rohkarosse gestript, sehr saubere Arbeit. Ist abzugeben, weil der Besitzer berufsbedingt nicht mehr dazu kommt, an dem Wagen zu arbeiten. Noch zu erledigende Arbeiten: Fensterscheiben einsetzen, Armaturenbrett einbauen, Stoßstangen anschrauben plus etwas kleinkram. Sollte an zwei bis drei Wochenenden zu leisten sein. Auto steht seit zwei Jahren, deshalb sind Standschäden am Fahrwerk zu erwarten. VBH 2900€.
  23. Zumindest der 280 mit "E" hat, sofern anständig behandelt und gescheit gewartet deutlich wahrscheinlicher 200 als 185 PS. Als der Motor rauskam, gab es als nächstgrößeres den 3,5 Liter V8 mit knapp über 200 PS - da mußte der m110 etwas Anstandsabstand wahren. Der Motor ist von Mercedes über zahme Nocken gedrosselt worden, und außerdem scheinen Mercedesleistungsangaben aus der Zeit eher so etwas wie "garantierte Mindestleistungen" zu sein. Aus dem m110 hat AMG mit für einen Saugmotor minimalem Aufwand - Kopf auf die geringste Werkstoleranz planen, Kanäle bearbeiten, scharfe Nocken und Fächerkrümmer - plötzlich 240 PS gezaubert. Der m110 ist ein toller Motor. Leider völlig ohne Manieren, und unter 4500 passiert nicht viel. Dazu kommt noch, daß es den nur in der ersten Serie gab, und die ist deutlich korrosionsgefährdeter als die späteren Baujahre. Zum Charakter des Wagens paßt der 300er besser, das ist ein unheimlich kultiviertes fahren. Über 200 fährt der, wenn es denn sein muß, auch. Aber das ist bei Euch auf dem Balkan ja eher selten nötig Ich hatte damals auch nach einem 300SEL gesucht, aber Langversionen sind mit dem kleinen Motor sehr selten, gut ausgestattete (meine Minimalforderung: Tempomat, Klima, Sitzheizung) erst recht. Mein 560ger war auch Zufall, ein Bekannter mußte seinen abgeben, und da ich den Wagen kannte, habe ich eben zugeschlagen.
  24. Dann lieber gleich das original. 107er oder 129er sind auch sehr gute Autos. Leider sind die 107er in den letzten vier Jahren im preis explodiert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.