Zum Inhalt springen

Hausi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hausi folgt nun HighPassion900
  2. Hausi folgt nun little_rikku
  3. Hausi hat auf Hausi's Thema geantwortet in 9000
    So Hallo... Erstmal ein dickes DANKESCHÖN für die hilfreichen Antworten. werde ab Montag in Thüringen sein und meinem Haus und Hofmechaniker eine Besuch abstatten. Bei der Gelgenheit werden wir nicht nur gutes Bier trinken und auch mal einen Blick auf die von euch besagten Fehlerquellen werfen. Werden NGK verbauen, Öl wechseln, Luftfilter wechseln und mal Die Motorlagerung, sowie Auspuffanlage und Antriebswellen überprüfen. NOCH WAS: Heute mußte, durfte ich von der Firma aus mit dem neuen, alten Stück knapp 300 km fahren, überwiegend überland. Als plötzlich ein sehr steiler Berg kam ( 12%), war ich im 4. Gang bei ca 75km / h und gab Gas. Da war es wieder... dieses üble Rütteln ( diesmal kam es mir vor, als ob das ganze Auto sich schüttelte ). Aber den Rest der Fahrt war wieder Ruhe, als ob alles in Ordnung wäre. Ich hoffe nun daß es wirklich "nur" die Lagerung des Motors ist, und nichts ernstes. Das Schiff ist " erst " ( mein 901 hatte damals 330.000) 218.000 gelaufen und hat ein Scheckheft bis 186.000. ( immer Autohaus Lobmüller---> sehr seriös und fachkundig). Ich kann mir also nur vorstellen ( und vor Allem hoffen), daß es eine Kleinigkeit ist, die sich sehr bemerkbar macht. Werde nächste Woche berichten, was beim Check rausgekommen ist. Rüttelnde Grüße, Hausi...http://www.saab-cars.de/images/icons/icon11.gif
  4. Hausi hat auf Hausi's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute, habe seit ein paar Tagen einen 97er CSE LPT. Das Fahrzeug war recht günstig, da einige offensichtliche Mängel bestanden ( Kratzer, Gebrauchsspuren, defekter Klimakompressor). Meines Erachtens jedoch alles überschaubar für den Preis, den ich gezahlt habe. Jetzt kommt aber meine Frage. Wenn ich den Motor morgens starten möchte, dauert es eine Weile bis das Aggregat zu leben beginnt. Wenn dann alles läuft, gibt es keinerlei Probleme und das Teil läuft wie ein Bienchen. Wenn ich dann aber auf dem Weg zur Arbeit mit Motorbremse abbremse ( Motor hat Betriebstemperatur), kommt ein rhytmisches Brummen und Lenkradvibrieren, was mit abnehmender Geschwindigkeit, vom Intervall her länger wird. Ich habe schon gesucht, aber im Forum nichts gefunden zu dem Thema, daher würde ich mich über zahlreiche und hilfreiche Antworten sehr freuen. Grüße, Hausi...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.