Zum Inhalt springen

Weißer Riese

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo Leute, bin tieftraurig! Der Deal mit "meinem" 9-5 Aero ist erst mal geplatzt... Wenn es wieder was Neues gibt melde ich mich. An dieser Stelle ein fettes DANKE SCHÖN an Alle, die mir Tipps gepostet haben!! Gruß, Stefan
  2. Problem Schaltklauen und Kupplung Liebe Fachkundige, danke an dieser Stelle für eure bisherigen Statements! Der Verkäufer meines Wunsch- Saab hat mir gerade Folgendes verkündet: Die Schaltklauen des Getriebes sind abgenutzt (zumindest des Rückwärtsganges) und müssen getauscht werden- Kostenpunkt: 1.500€ (inkl. 16 Arbeitsstunden). Die Werkstatt bietet an und empfiehlt, gleich die Kupplung mitzutauschenda diese bis spätestens km- Stnad 200.000 eh erneuerungswürdig sei (Auto ist Bj. 2000 und hat 114.000km); Kostenpunkt zusätzlich 500€ Material ohne weitere Lohnkosten. FRAGE: Sind diese beiden Mängel (frühe Abnutzung Schaltklauen Rückwartsgang sowie Kupplung bei diesem Modell oft beobachtet und haltet ihr die Kosten für die Behebung für angemessen? Den Kaufpreis muss ich nun eh neu verhandeln... Gruß Weißer Riese
  3. Hallo Bernd, danke für die Werkstatt- Tipps- werde ich gleich mal checken! Kannst Du was sagen über (typische?) Schäden, die an Deinem 9-5 bisher aufgetreten sind und den (finanziellen) Aufwand zur Behebung? Gruß, Stefan P.S. Wie ist das mit den Turbo- Kürzeln; der 9-5 Aero mit 230 PS ist dann ein FPT wie Deiner, oder?
  4. o.k.; war prompt das falsche Forum- habs gerade gemerkt und werde es noch im richtigen eintragen! Gruß Weißer Riese
  5. Hallo Leute, bin dabei, einen 9-5 Aero Kombi zu kaufen (Garagen- und Wochenendwagen mit 114.000km; unter der Woche wird vom jetzigen Besitzer Smart gefahren)und habe als Saab- Neuling ein paar Fragen: MUSS ich ihn mit Super Plus fahren? Hat er eine Euro 4- Einstufung? Kennt jemand den ehemaligen Saab- Händler Maass (oder ähnlich) in Stuttgart- Bad Cannstatt? Wenn ja; taugt er was? (Ich möchte eine kompetente Werkstatt in der Nähe haben...) Das Auto wird ca. 10.000km im Jahr bewegt, davon die Hälfte im Stadtverkehr- für den Turbomotor ein Problem oder auch für unerfahrene problemlos machbar, ohne ihn zu zerstören? Ich las im Forum über die Notwendigkeit eines Ölwechsels alle 10.000km wg. Ölschlamm- gibts sonstige beachtenswerte "Regeln"? Schwachpunkte, auf die ich achten muss? Ich freue mich über jede Hilfe- danke im Voraus! Gruß Weißer Riese

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.