Alle Beiträge von Flo900II
-
Schwergängige Kupplung und unpräzise Schaltung
Hallo, bei meinem neuen (alten) 97er Saab 900 gibt es noch ein paar Dinge zu beheben. Wie die Überschrift schon sagt, ist meine Kupplung recht schwergängig und die Gänge sind relativ unpräzise einzulegen. Vor allem der Rückwärtsgang muss ruckartig eingelegt werden. Der Wagen hat vor 20000 eine neue Kupplung bekommen. Angeblich hatte der Vorbesitzer ein steifes Bein gehabt und deshalb den Druckpunkt sehr tief einstellen lassen. Vielleicht trennt die Kupplung auch nicht 100%ig, und deshalb die Probleme mit dem R-Gang ????? Oder Schaltstange nicht richtig justiert? Der 5-Gang liegt auch nicht 100% an der richtigen Stelle. Kann man die Kupplung wirklich einstellen? Wenn ja, wie? Ich möchte das (wenn möglich) demnächst machen. Der Wagen ist zwar so 100%ig fahr- und einsatzbereit und man kann definitiv so damit leben, aber es geht sicher auch besser :) Was sagt ihr dazu? Danke und Gruß Florian
-
Unbekanntes Motoröl
Oh, vielen Dank soweit!!!! Ich glaube ich werd wohl mal den komplett Check wagen..... Also Bremsen sollten soweit passen. Ist grade vor 3Tagen frisch durch den TÜV. Aber alle Flüssigkeiten zu checken ist sicher nicht verkehrt. Das Öl sieht zwar so noch gut aus(rein von der Farbe her) aber wie ich jetzt gesehen habe ist laut Zettel der letzte Wechsel 25000Km her....das wäre ja echt unverantwortlich. Würde aber auch eventuell den niedrigen Stand erklären. Nach dem Motto: vor 25000 aufgefüllt und nie kontrolliert. Ach und alle 10k nen Ölwechsel machen ist ja selten. Fahre noch alte VWs (74er Bulli und VW1600) Da ist wechsel alle 5000KM angesagt :) 5W40 also.....mineral, voll-/teilsynthetisch??? Ich habe leider keinen Praktiker in der nähe, muss also was vergleichbares suchen. Welches Kühlerfrostschutzmittel, oder ist das egal? Hab meins grade mal nachgesehen. Sieht sehr wässrig/klar aus. Könnte es ja auffüllen. Welches Mischungsverhältniss ist empfehlenswert,bzw. wieviel wasser ist im System (also wie viel Frostschutz muss ich aufkippen)? Danke noch mal
-
Unbekanntes Motoröl
Hallo neue Forengemeinde Ich bin jetzt endlich stolzer Besitzer eines 97er 900ers 2.0i. Eine Kleinigkeit fehlt mir allerdings noch zum Glück. Kurze Vorgeschichte: Den Waagen habe ich von jemanden gekauft, der Ihn selbst nicht gefahren hat, sondern nur aus einer Erbschaft? oder so übernommen hat. Der Eigentliche Vorbesitzer hat die letzten Service` wohl immer in einer kleineren Werkstatt machen lassen. Das Problem ist nun: Ich weiß nicht welches Öl im Motor ist! Kein Zettel o.Ä. gibt einen Hinweis :( Da der Ölstand kurz unter min ist (Öl nur noch an der "Kugel" nicht mehr im Messbereich) , würde ich gerne etwas auffüllen, nur was? Oder sollte ich lieber zur Sicherheit gleich einen kompletten Ölwechsel machen? Und wenn ja, mit welchem Öl dann? Was verträgt sich mit den eventuellen Resten des nun vorhandenen Öls? (Z.B. Synthetisches nicht mit mineralischem, anders herum schon oder so etwas in die richtung...) Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich will ihn fahren und nicht aus Angst stehen lassen. Dank und Gruß Florian Edit: Ach ja, und wenn wir schon dabei sindund ich irgendwie nicht gescheit eine Angabe finde: Welche Ölwechselmenge hat der 2.0i (131PS)???