Zum Inhalt springen

daharry2003

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von daharry2003

  1. daharry2003 hat auf daharry2003's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin allerseits. Frage an Euch: Ist es normal, dass der 96KW 2L Motor in mein Saab bei den momentanen Witterungsbedingungen mitunter etwas heult? Sorry für diese unpräzise Aussage, aber ich kann es nicht genauer definieren. Ist auch nur da, wenn der Wagen warm gefaren ist. Fahrleistung normal. Poly Riemen wurde vor drei Wochen gewechselt. Bei der Kiste, die ich vorher hatte, kannte ich das "Geheule" vom Zahn- und Keilriemen im Winter. Was aber rein Witterungsbedingt war. Wie verhält sich das eigentlich mit der Steuerkette? Ist die unkaputtbar? Muss die getauscht werden und wenn ja, woran merke ich das? Der Wagen hat 160TKM runter und bis dato jede Inspektion bekommen, die anstand. MfG, Da Harry
  2. Nichts. Hi. Mehr Glück gehabt, als Geld auffem Konto... Haha. Nee. Also ist nichts dran. Die Werkstatt ist nochmal 75€ von 270 € runtergegangen. Ohne, dass ich noch schwer was sagen musste. MfG, da Harry
  3. Alles gans? Oder Ganz? Hallo Tom, leider war es keine Saab Werkstatt. Saab Deutschland sagt, dass jede Werkstatt eigentlich weiss, worauf sie bei einem Saab zu achten hat. U.a. die Spannrollen gerade bei den 94'er 900S zu checken. Herstellervorgabe ist das nicht. Aber wohl ein ungeschriebenes Gesetz. Sagen die Saab Techniker. Wie erkenne ich einen defekten Spannhebel? Kann das die nicht-sehr-Saab-erfahrene Werkstatt erkennen? Bei mir ist nur der Riemen abgesprungen, war noch ganz und hatte sich zwischen Motorraumwand und Motor verklemmt. MfG, Da Harry
  4. Wechsel und so... Hallo Hendrik, habe in meinem Serviceheft nur die Eintragung, dass eine Inspektion gemacht wurde bei 92491km. Es geht mir darum zu wissen, ob der Serviceplan für große Inspektionen bei Saab vorsieht! die Spannrollen zu prüfen und ggf. zu wechseln. Es handelt sich um eine Bj. 94, 94kw (138PS) 2Liter 4-Zylinder Maschine. Der Motor hat jetzt 155TKm runter. Also noch kein Alter für einen Saab Motor. Dem Motor sprich Nocken- und Kurbelwelle ist (wahrscheinlich dank Steuerkette) nichts passiert. Was die Verbraucher sagen, weiss ich (noch) nicht. Da der Keilrippenriemen aber nur abgesprungen ist, glaube ich nicht, dass was schlimmeres dran ist. Habe das Fahrzeug noch ein paar Kilometer (zwangsweise) bewegt. Und er lief normal. Ausserdem bat ich die Werkstatt soweit alles zu prüfen, wenn die kiste auf ist, ob noch andere Sachen defekt sind. Hätten Sie mir also mitteilen müssen. Eine defekte Wasserpumpe bzw. Achswellenschaden an selbiger hätte also auffallen müssen. Hatte mal einen Polo bei dem der Zahnriemen gerissen ist, ist auch keinem Verbraucher was passiert. MfG, Da Harry
  5. Tach auch. So! Freitag, der 13.! Riesenmalheur. Autobahn am fahren und auf einmal knallts im Motorraum, etwas sehe ich noch im Rückspiegel und keine Servo und Lichtmaschine mehr. Der Keilrippenriemen wars. Denke ich. Halte an, sehe das der Riemen in Ordnung ist (nicht gerissen). Hängt aber lasch an der Seite rum. War erst vor knapp 2800 km in der Inspektion (mit 2 Jahren Mobilitätsgarantie und Inspektion nach Herstellervorgaben!). Frage an Euch: Weiss jemand, ob der Check der Spannrollen im System Teil der Prüfung bei einer großen Inspektion ist? Ist vielleicht sogar ein Saab-Mechaniker im Forum, der mir ein wenig Hilfe geben kann! Bin nämlich auf keinen Fall bereit die 250 € für die Reparatur, die bei der Inspektion hätte zu mindest gesehen werden müssen (wenn schon eh auffällt, dass der Keilrippenriemen gewechselt werden könnte!) zu bezahlen! MfG und Dank. Euer Harry
  6. 150.TKM Ist ne kleine Inspektion. Die aber doch ne große sein muss, weil das Zeitintervall zur letzten (1 1(2 Jahre) für den meistäää zu groß ist. Aber wir wollen ja nicht an der Sicherheit sparen. Mfg; Da Harry
  7. Echt überrascht war ich, als ich heute einen KV für eine Reparatur in meiner Werkstatt abgeholt habe. Arbeiten für Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Luftfilter und Kühler/Frostschutz und! Keilrippenriemenwechsel mit Material zusammen...Na...Na...Wer weiss es? Keine 200 €. Dafür kann man das nicht selber machen. Ich war echt überrascht. Da sage ich zu dem Werkstattmeister...Hömma. Der Saab ist doch bestimmt am teuersten hier bei Euch. Sagt der: Nä! Das ist so mit das günstigste Auto von Reparaturkosten her. Golf IV oder ein Franzose. Einiges, einiges mehr. Na dann. Kann der Urlaub ja kommen. Mfg; Da Harry
  8. Mahlzeit. Der Steuerriemen von mein Saab müsste mal gewechselt werden. Da ich bei der doch rel. komplexen Maschine das nicht selber machen will, brauche ich also ne Werkstatt. Meine Frage an Euch: Was darf so was mit Material & Arbeit kosten? 100 Euro? 200 Euro? MfG, Da Harry
  9. daharry2003 hat auf daharry2003's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Tach auch, habe festgestellt, wie es wohl bei vielen älteren 900'er der Fall ist, dass sich vorne an der Frontscheibe der Himmel löst. Kennt jemand das Phänomen und/ oder kann mir sagen, wie man den am besten wieder (langfristig) befestigt? Z.B. mit Kleber? Wenn ja, welcher? MfG, Da Harry
  10. Hallo Ihrs, ich weiss: Dieses Thema ist schon zu genüge im Forum verhackstückt worden. Aber: Habe leider keine meiner Fragen über die Suchfunktion beantworten können.... Habe ein original Saab 900 II Radio ( ich glaube es ist das System 2). An das möchte ich meinen Clarion 634 Wechsler anschließen. a) Wie sieht das mit dem Code des Radios aus? Wo steht der? Oder wo kriegt man in her. habe gelesen, dass bei einem Ausbau des Radios/ Unterbrechung der Stromversorgung dieser Code gelöscht wird und man nach Wiedereinbau diesen erneut eingeben muss. b) Wie kriegt man das Wechslerkabel durch die Konsole ans Radio selber dran bzw. gibt es irgendwo unterhalb der Konsole entsprechende Anschlüsse. Habe nicht so wirklich Lust das halbe Amaturenbrett auseinander zu roppen. c) Ist vielleicht doch irgendwo ein wechslerkabel in meinem Auto? Habe nach Forumsanweisung verkleidungen im Kofferraum entfernt und entsprechend alle Kabelbäume die ich fand abgesucht. Habt ihr noch einen Tipp? Danke für Eure Antworten. Da Harry
  11. Baujahr 1994. Hallo. Danke für den Link. Aber... Wie sieht es denn mit Bj. 94 aus. Habe auch diese "Schadstoffarm E2" Eintragung und Schlüssel 14. Kann man das dann trotzdem umschlüsseln lassen? MfG, Da Harry
  12. Das ist ja mal intertessant. Im Fahrzeugbrief steht nämlich Schadtsoffarm E2. Was aber nicht Euro2 bedeutet. Nach Schlüsselnummer = 14 st das nämlich noch Euro-1. Hat das mit dieser Bescheinigung schon mal jemand gemacht? Und kann mir näheres berichten? MfG, DaHarry
  13. Euro2 Umrüstung bei 94'er 900 II? Was haltet ihr davon? Ersparnis pro Jahr ca. 180 €. Kostenpunkt? 199,- für Umrüstsatz + 100 € Werkstattkosten + 50 € neue AU = 350 € Hat jemand Erfahrung damit. Habe was gefunden, dass kein KLR ist, trotzdem eine Euro2 bringt. Unter http://www.kat-versand.de Min. 2 Jahre fahren bis sich rentiert.... MfG, Da Harry
  14. daharry2003 hat auf daharry2003's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Pumpe als Ersatzteil Moin Axel, aha. Da bin ich doch schon mal was schlauer. Wo bezieht eigentlich der Saabianer an sich seine Ersatzteile? Kann man die irgendwo im Internet bestellen? MfG, Da Harry
  15. daharry2003 hat auf daharry2003's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen. Mein 900 II hat einen vollen Wischwassertank. Die Pumpe arbeitet und die T-Stücke, so weit ich das durch Pusten testen konnte, funktionieren auch alle. Habe dann mal das Radhaus ausgebaut um an den Wassertank zu kommen. Spannung an der Pumpe gemessen. Ist 12V. Sollte also reichen um die volle Pumpenarbeitsleistung zu bringen. Bei abgezogenen Schläuchen kommt aber kein Wasser. Spasseshalber hatte ich einen Schraubenzieher vorsichtig in eins der Löcher gesteckt (es sind 2 drin - eins weiss, eins schwarz) und bei laufender Pumpe kam etwas Wasser raus. Ist da ein Ball drin der steuert, weiss oder schwarz? Braucht das System irgendwie einen Arbeitsunterdruck in dem ganzen Schlauchgedöhns? Ich verstehe das nicht. Vielleicht hat ja jemand die Lösung für mein Problem bzw. die Saab Wischer Wascher Logik durchblickt. MfG, Da Harry
  16. daharry2003 hat auf daharry2003's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Meine 3. Bremsleuchte hat von Anfang an beim anschalten der Stromkreise gesagt, dass sie geprüft werden möchte. Habe gedacht, dass es ein kaputtes Birnchen ist. Aber.... Habe die Kofferraumklappe aufgeschraubt und sie da: Es gibt ein Stecker an einem Kabel und einen offensichtlichen Anschluss für ein Kabel, der aber gänzlich anders aussieht. Siehe Zeichnung. Links der Stecker mit Kabel. Rechts der vermeindliche Anschluss der Bremsleuchte? Fehlt da einfach was? Bin ich zu blöd? MfG., Da Harry
  17. Wechselr zu verkaufen? Passt einer der CD Wechsler in meinen 900 II? MfG, Da Harry
  18. Ein Tape (egal welches) läuft ungefährt 3 Minuten. Dann springt der Autoreverse Modus an. Springt zurück und wirft die Kassette raus. Kassette wieder rein. Spiel geht von vorne los... MfG, Da Harry
  19. Saab 900 II ist randvoll der Wassertank. Düsen ok. Pumpen arbeiten. Aber! Kein Wasser kommt auf die Scheibe? Irgendwo ein Rückschlagventil, dass zu ist? MfG, Da Harry
  20. Warum kein MP3 Radio? Weil.... Meine Radio/ Cassetten Einheit so in das Cockpit eingedengelt ist, dass ich es nicht mit einem (heute) handelsüblichen Einbaugerät erstzen könnte (fast doppelte Höhe...)? Oder gibt es da Möglichkeiten ? Da Harry
  21. Hallo zusammen. Habe gerade einen 900 II gekauft und muss mal fragen, wie sich das mit dem CD Wechsler verhält. Habe bis jetzt in dem lustigen Forum herausgesucht, wie man den anschließt und wo Kabels liegen müssen (oder sollten) und dieses und jenes. Aber meine Frage bezieht sich auf die Anschlüsse des Wechslers. Kann man nicht einen der Marke XYZ nehmen und den an die Ansclüsse hängen? Sprich haben wir es mit Standard (DIN?) Verbindungen zu tuen? Oder was? Danke, Euer NewBee Harry

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.