Alle Beiträge von lunatic-factor
-
Anni in Paderborn
Aero-Glücksmomente. Gestern. Ich komme aus der Haustür und gehe auf mein Auto zu. Drei Mitt20er (Typ schwarze Hornbrille, Drei-Tage-Bart, "Ich will mich da noch nich festlegen, irgendwas im creative Bereich") sprechen mich an: "Du, mal ne Frage: Ist das Dein Saab da drüben? Verkaufst Du den?" Erst fragte ich mich: Woran erkennen die mich? Dann dachte ich: Ach ja, der schwarze Rollkragenpulli. In diesem Moment war ich jedenfalls ein sehr debil stolz grinsender Rollkragenpulliträger. Und ... ich bin jeden Tag aufs Neue in dieses Auto verliebt.
-
... und Saab lebt doch!
Stimmt. Ich ertappe mich auch gerade bei dieser typischen Saabfahrer-Mäkelei. Statt mich darüber zu freuen, dass der Laden ein Lebenssignal sendet, quengel ich gleich wieder rum. Es sind doch genug Kreativarbeiter unter den Saabkunden. Und es gibt hervorragend organisierte Foren und Blogs. Die könnten beim nächsten Mal einfach einen Ideen-Call starten. Mehr als "Mehr als ein Auto" kommt da bestimmt bei raus. Und es würde gleichzeitig die Botschaft senden: Wir, die übrig geblieben sind, kümmern uns zusammen um das, was übrig bleibt. - - - Aktualisiert - - - Und auch wenn Rolf Bleeker ein ganzes großartiges Buch damit gefüllt hat, zu erklären, warum Saab "mehr als ein Auto" ist, würde ich mir genau das nicht auf die Heckscheibe kleben. Weil man es mit einem Saab nicht nötig hat, zu betonen, dass man "mehr" ist und/oder hat als die anderen. Und erst einmal ist ein Saab genau das: Einfach ein sehr gutes, durchdacht konstruiertes und sorgfältig zusammengebautes Auto. Das ist gar nicht mal so wenig, wenn man sich so in der automobilen Umwelt der Gegenwart umschaut. Bei mir hing Jahrelang eine alte Werbeanzeige für den 9000 Turbo im Büro. Darauf stand: "Wer es sich leisten kann, kauft sich kein Statussymbol." Das fand ich sehr saabisch.
-
... und Saab lebt doch!
Mir gefällt er nicht. Zu groß. Und der Slogan ist fade. Könnte genauso gut einen neuen Kia, Seat oder Dacia bewerben. "We don't make compromises. We make Saabs." Das waren noch mal Statements.
-
Anni in Paderborn
Das kenne ich beim Aero meines Bruders auch, obwohl der ebenso in Würde und technischem Werkszustand altern darf wie meiner. Heute war die Bahn allerdings knochentrocken, und die Reifen sind ganz neu. Also keine durchdrehenden Räder. Nein, kein TCS-Saab-Aids.
-
Import und Zulassung eines Saab aus NL
Nach meinem Eindruck ging es weniger um die Herstellung einer Ordnung und mehr um die Verhängung einer Sanktion ob des bevorstehenden Modellreihenverrats. Also wurde der Insasse ladeluft nach Sibirien verschoben. Wobei ich als bekennender 9-3/I-Fan den 900II-9-3/I natürlich nicht für das automobile Sibirien halte. Es sei denn es ist Winter und man wartet die ersten Minuten nach dem Kaltstart darauf, dass die Heizung einsetzt:smile:
-
Anni in Paderborn
Hab ich heute gemacht. Hinter mir ein älterer Renault Megane Sport. Nach meiner bescheidenen Meinung gar kein so unattraktives Auto. So lange man nicht drin sitzt. Oder so lange es einem nicht auf der frischlackierten Stoßstange sitzt. Es ging von der Landstraße auf den Abzweiger Richtung Autobahn. Na gut, warm ist der Aero. Dann wollen wir mal. Im zweiten Gang um die Kurve gefegt und das Gaspedal auf den Boden durchgetreten. Der Saab schießt wie ein Torpedo nach vorne und erreicht tatsächlich die 100 km/h-Schallmauer. So schnell, dass man gar nicht mitbekommt, dass es passiert ist. Der Renault-Fahrer hätte wohl folgen können, wenn er kurzentschlossen seinen Mitfahrer durch die Beifahrertür rausgeworfen hätte. Und wenn er damit gerechnet hätte, dass ich kann, was er kann. Nun behaupten ja ständig und immer alle, dass die Verkehrsteilnehmer hinter ihnen erstaunt gucken, wenn sie beschleunigen. Aber diese Jungs guckten wirklich erstaunt. Sodann vom zweiten Gang in den fünften Gang gewechselt, der Megane schließt auf und zieht auf der linken Spur vorbei. Der Aero und ich denken uns: "Lass die Kinder spielen, wir brauchen das nicht mehr", legen den Tempomat bei 110 ein, drehen Beethovens "Für Elise" lauter und gleiten gelassen über die Bahn. Im einen Moment ein Ferrari, im nächsten Moment ein Jaguar. Und doch weder das eine noch das andere, sondern einfach in jedem Moment ein Saab 9000 Aero. Oder um es mit Heinz-Jürgen Borghardt zu sagen: "Sehen Sie? Das können nur wir. Das kann nur Saab."
-
Import und Zulassung eines Saab aus NL
"Durch die hohe Lebenserwartung der Originale ist der Saab 9000 auch heute noch im Straßenbild zu finden. Somit haben Sie die Möglichkeit schnell einen Vergleichspartner, den die Miniatur nicht scheuen muss, zu finden." Meine Güte! Ist das erbärmlich! - - - Aktualisiert - - - Ich sehe Dich schon mit Deinem Modellauto in der Hand durch die Straßen von Lüneburg stolpern und bei Saab 9000-Fahrern an die Scheibe klopfen: "Schaun Sie mal, ich hab auch einen!"
-
Import und Zulassung eines Saab aus NL
Du bleibst!
-
Import und Zulassung eines Saab aus NL
Es ist ja nicht nur die bewusste Irreführung. Es ist auch ... ja, die menschliche Enttäuschung, die so wehtut.
-
Eintragung FPT-Umbau 2,0 LPT
In meinem Französischkurs in der 7. Klasse saß eine echte Landwirtstochter. Die sagte mal: "Alles, was ich in einer anderen Sprache sagen können muss, sind zwei Dinge: 'Hilfe!' und 'Gib mir mein Geld zurück!' ... 'Ede moi!" und 'Dong moi largschong retur!'" Aber es wird doch hier irgend jemand besser im Unterricht aufgepasst haben und vermittelnd tätig werden können?
-
Eintragung FPT-Umbau 2,0 LPT
"knacken die dritte Bremsleuchte Abdeckung (was ich habe keine Zeit gehabt, um mich)" - Höma! Sowat kann man doch nich kaufen! Was Du solltest, solltest Du entscheiden. Ich stelle nur fest: Das klingt alles und sieht alles exakt nach dem Auto aus, das Du die ganze Zeit gesucht hast.
-
Eintragung FPT-Umbau 2,0 LPT
Was ich in meinem sehr schlechten Französisch verstehe ist: Der jetzige Besitzer hat das Auto erst seit Anfang 2012, verkauft ihn, um Geld für seine beiden anderen Projekte locker zu machen. Der Aero hat 216tkm gelaufen, Schaltgetriebe, Erstbesitzer reifen Jahrgangs, Zweitbesitzer Saab-Enthusiast, von Anfang an Garagenwagen, kein TCS, 16 Scheckhefteinträge, davon 15 beim FSH, der letzte in der Subaru-Werkstatt, Kupplung wurde bei 114tkm getauscht, letzte Inspektion bei 214tkm, alle elektrischen Funktionsteile intakt, technischer und optischer Pflegezustand perfekt, keine Dellen, keine Beulen, kein Rost, keine Beschädigungen im Innenraum Zwei Mängel, die ich nicht verstehe: "fêlure du cache de 3ème feu stop (que je n’ai pas eu le temps de me procurer) - Une légère trace de peinture râpée sur 4 cm au niveau de la protection du passage d’aile arrière droit (repeinte en noir et visible uniquement lorsqu’on le sait)2 Alarmanlage wurde von Saab-Werkstatt deaktiviert, weitere Fotos auf Wunsch, das Auto ist in jeder Hinsicht in hervorragendem Zustand, nahe Concours-Zustand. So ungefähr:smile:
-
... und Saab lebt doch!
http://saabblog.net/2012/10/14/saab-more-than-a-car/#more-27688 Da ist der Aufkleber. Na ja...
-
Eintragung FPT-Umbau 2,0 LPT
Nummer zwei klingt wirklich sehr gut! Zumindest, soweit ich das mit den kümmerlichen Resten meines Schulfranzösisch beurteilen kann. 16 Stempel im Scheckheft... Was spricht gegen den?
-
Anni in Paderborn
Ansonsten muss man sich das Aufeinandertreffen von Strudel und dem schwarzen September ungefähr so vorstellen. Der Hamburger Herbstwind lässt in einer poetischen Laune ein goldenes Blatt auf die glänzende schwarze Motorhaube fallen. Der Aero entfaltet die Prospektfotoidylle, die Menschen einst dazu bewegte, 87.200 Mark zum FSH zu tragen. Ein Regisseur würde Pachelbels Kanon in D-Dur zur dramatischen Untermalung der Szene einspielen. Und Meister Strudel fragt mit der unbestechlichen Härte einer DDR-Wettkampfrichterin: "Hast Du den schon mal gewaschen, seit Du ihn hast? Da ist übrigens eine Schramme am Türgriff."
-
Anni in Paderborn
Du hast noch nicht mal gemerkt, dass der Fensterheber in der Fahrertür ein eigentümliches Geräusch macht. Im AutoBild-Werkstatttest wärest Du durchgefallen.
-
... und Saab lebt doch!
hat jemand den ultimativen Bekenntnis-Sticker schon gesehen?
-
Anni in Paderborn
Heute auf dem Fußweg zum Doc gesichtet: Schwarzer Aero mit HH-Kennzeichen und ANA Trollhättan-Schilderhaltern. Es gibt also mindestens noch einen. Ich wollte mich für ladeluft todesmutig vor das Auto werfen. Aber der LKW, der auf der anderen Spur herangerauscht kam, war dann doch zu respekteinflößend und die Knie von der viruellen Schwängerung zu weich. Ansonsten: Ab Morgen ein festes Nachtlager für den Aero in der Friedensallee. Kaution: Eine Niere. Miete: Die andere Niere.
-
Eintragung FPT-Umbau 2,0 LPT
Du hast heute Nacht mein Auto geklaut, ein Automatikgetriebe eingebaut und Luxemburger Kennzeichen drangeschraubt!! Hast Du das "2.3 Turbo"-Schild nachträglich angebaut, oder hatten die das im Modelljahr 97 ab Werk?
-
Anni in Paderborn
Ansonsten: Ich suche und suche und suche ... und finde nix für Position 3 auf meiner Mängelliste. Ach doch, in der Kofferraumklappe ist irgendwo eine lose Schraube. Der Aero erfreut sich bester Gesundheit. Manchmal denke ich allerdings, wenn er Selbstgespräche führen könnte, würden die ungefähr so klingen: "Ja, Du Pfeife, genau das Pedal, das Du da gerade streichelst, nennt sich Gaspedal und ist für die Beschleunigung gedacht. Man kann da drauftreten. Theoretisch. Ich weiß ja nicht, ob Du schon mal auf die Heckklappe geguckt hast. Da steht soviel wie: Ich kann Beschleunigung. Stattdessen würgst Du mir bei Reisebustempo den Tempomaten rein. Erst ein Besitzer, der das linke Pedal nicht versteht. Dann eine Besitzerin, die beim Einparken das mittlere Pedal nicht versteht. Und jetzt ein Besitzer, der das rechte Pedal nicht versteht. So kann ich nicht arbeiten!"
-
Anni in Paderborn
wäre der hier 1500 Euro billiger, hätte ich mein Winterauto. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=222100439&cd=634854190440000000
-
Anni in Paderborn
Schade, dass ich den Fred nicht nachträglich in "Rettet die guten 9000er" umbenennen kann. Der Münchner ist schon länger inseriert. Was nicht schlimm sein muss. Es gab ja hier schon einige Käufe im Forum, bei denen man sich nachträglich gewundert hat, warum das Auto so lang stand. Ich hab den Münchner dennoch nie in Erwägung gezogen. Der unrettbar und großflächig vergammelte Kotflügel an einem 98er Modell hat mich persönlich abgeschreckt. Gerade wenn es Dein erster Saab ist und Du im Alltag darauf angewiesen bist, würde ich hohen Wert darauf legen, ein Auto vom fachkundigen Händler oder aus privater Kennerhand zu kaufen. Auch wenn der Einstandspreis höher ist, erspart das unter Umständen viel Frust. Ich hätte sofort zu dem 9000 Anniversary in Paderborn geraten, mit dem hier alles begann. Da musste zwar auch noch einmal der Beulendoc rüber, aber sonst wäre der ideal gewesen. Nur scheint er jetzt weg zu sein. Da Dich der 9-3 SC nicht so richtig angefixt hat, könnte der 9000 wirklich eine gute Wahl sein. Er ist ein ganz anderes Auto als der 901. Aber gerade wenn es kein 901 sein MUSS, ist er für mich die beste Verbindung aus typischem Saab-"Willkommen zuhause"-Charme, Solidität und zeitgemäßem Fahrkomfort. Nur einen zu finden ist nicht ganz so einfach. Du hast ja einen großen Vorteil: Zeit. Wenn es noch bis zum Frühjahr warten kann, würde ich einfach jetzt mal einen x-beliebigen CS probefahren. Falls Du merkst, dass das "Dein" Saab-Modell ist (ich habe das sofort gemerkt)... einfach in Ruhe die einschlägigen Internetbörsen im Blick behalten. In einem Zeitraum von +/- 6 Monaten kommen garantiert noch richtig gute Exemplare auf den Markt. Und ich persönlich halte auch viel davon, die Saab-Händler mit gutem Ruf rechtzeitig anzusprechen, damit sie Dich auf dem Zettel haben, wenn ein interessantes Auto reinkommt. SZ Gießen hat doch einen guten Namen in der Gemeinde. Paderborn natürlich. Goetheplatz in München. Kunert in Bonn. Bredlow in Berlin. Etehad in Halstenbek etc. Das Händlernetz ist grobmaschig. Aber nach meiner festen Überzeugung hat keine Marke in Deutschland so viele so engagierte, kompetente und begeisterte Servicebetriebe wie Saab. Ach, und ein Suchinserat hier im Forum schadet auch nie. Es liest ja nicht jeder in jedem Thread mit.
-
Anni in Paderborn
Ja, aber ein schwarzes Auto, das dreckig ist, ist immer noch schwarz. Ein silbernes Auto, das sauber ist, ist immer noch silber.
-
Anni in Paderborn
Stellplatz ... ab Donnerstag hab ich hoffentlich endlich einen für sehr humane 70 Euro. Denn auf Dauer verschlingt das Parken auf dem Parkdeck in etwa das BIP von Liechtenstein. Und ist trotzdem noch günstiger als das Parken unter der Laterne. Letztes Wochenende konnte ich erst wieder Nachbarn dabei beobachten, wie sie ihren über Nacht demolierten V70 fotografierten. Und so gemein das ist: Ich war echt froh, dass es nicht mein Auto war. Mit dem 9-5 hatte ich binnen 8 Monaten vier Parkschäden. Einer davon mit einem Schadenwert von 1200 Euro. Zettel unter dem Scheibenwischer ("Ich habe ihr Auto beschädigt, rufen Sie mich an..."): Null. - - - Aktualisiert - - - schön und silber schließt sich für mich bekanntlich aus.
-
Anni in Paderborn
Tja, das Winterauto muss dann eben ein CS mit Automatik werden. Wobei ... ich erinnere mich noch, wie ich mit Freund C. seinen Aero Automatik an einem Wintertag abholte. Die Ampel sprang auf Grün, mein 9-3 mit 150 PS und Automatik im Winterprogramm zog schnurgerade seine Bahn vorwärts, und irgendwann sah ich beim Blick in den Rückspiegel, dass Freund C. sich nicht vom Fleck bewegt hatte. Er hatte erkennbare Probleme, die protzigen 200 Turbo-PS in Vortrieb zu übersetzen.