Alle Beiträge von lunatic-factor
-
Anni in Paderborn
Gib es zu! Du hast geheult und mit den Füssen aufgestampft.
-
Anni in Paderborn
Bedaure, keine Sitzheizung hinten. Aber eine für die Gattin auf dem Beifahrersitz:biggrin: Anni ... ich habe ja nur einen oberflächlichen Eindruck. Bestechend: Anniversary (nach Auskunft meines Meisters die besten 9000), 2,0t (sehr angenehme Maschine), und nach Einschätzung von Borghardt ein solides, ehrliches und servicegepflegtes Auto mit guter Geschichte, an dem schon was gemacht wurde. Optisch sicherlich optimierbar. Aber wenn der ein ähnliches Programm durchläuft wie meiner - aus meiner Sicht eine Empfehlung. - - - Aktualisiert - - - Billiger als meiner werden gute schwarze Aeros sicher nicht mehr. Aber den hier finde ich dann doch ambitioniert. Umso mehr für einen 93er.
-
Anni in Paderborn
Heute: Kommentar von Frau Mutter, nachdem sie auf den Beifahrersitz geklettert war: "Oh, der riecht aber nach Saab! So nach Saab roch noch keiner unserer Saab." HA! Sag ich doch!
-
Anni in Paderborn
Die Leselampen funktionieren tadellos:smile: - - - Aktualisiert - - - Aus leidvoller Erfahrung kann ich jetzt berichten: Es gibt immer mindestens zwei Fragen: Wo nehme ich das Geld für einen Aero her? Und wo nehme ich einen Aero für das Geld her? Aber es gibt sie eben doch noch.
-
Anni in Paderborn
Glaub mir, Du willst den nicht kaufen. Von der Seitenscheibenbelüftung der Hintertür auf der Beifahrerseite ist ein leises Zirpen zu hören. (was allerdings auf den höchst ungewöhnlichen Umstand hinweist, dass diese Belüftung noch funktioniert.) Also, was wollte ich sagen? Ach so: Niemals!
-
Anni in Paderborn
Falls ich ihn in 40 Jahren mal verkaufen will, stelle ich hier ordentliche Bilder rein.
-
Anni in Paderborn
Durch welche werksseitigen Ausstattungen der Preis von 87.200 Mark begründet wurde, kann ich dem Kaufvertrag nicht entnehmen. Das Auto stand wohl schon da (Auslieferung zwei Wochen nach Bestellung). B. meint, sie hatten damals meistens einen schwarzen Aero da. Verkauften sich gut seinerzeit. Dafür ist dem Vertrag zu entnehmen, was der Erstbesitzer in Zahlung gab: Einen Mercedes Benz 500 SE. Hat er sich also klar verbessert. (Klaus, hast Du das gelesen? Er hat sich V-E-R-B-E-S-S-E-R-T!) - - - Aktualisiert - - - Hä?! Wieso das?
-
Anni in Paderborn
Terminnöte zwangen dazu. Oder glaubst Du, ich würde sonst freiwillig mit einem KI-Kennzeichen rumfahren? Das Auto ist schön. Das reicht doch.
-
Anni in Paderborn
Schwarzer September und ich, Szenen einer Annäherung, Teil 2. 1. Akt: Aufatmen. Auf wundersame Weise hat der alte Schwede die Nacht in Ottensen ohne eine einzige Schramme überlebt. Selten. 2. Akt: Auf vielen Umwegen zum hiesigen Saabhändler und ein paar schäbige Handyfotos gemacht. 3. Akt: Auf vielen Umwegen bei Burger King gelandet. Fensterplatz mit Panoramablick auf das eigene Auto eingenommen und seltsame Vorgänge beobachtet. Ein ungefähr 117,5 Jahre alter Rentner mit Karohut und beigem Anorak steht gefühlte Stunden andächtig und untätig vor dem Aero und betrachtet die Rückansicht. Kurz darauf radelt ein Mitt50er-Paar (Typ Regenjacken im Partnerlook von Aldi) vorbei, hält an, der Mann steigt ab und läuft wie ein Derwisch auf mein Auto zu. Ich verschlucke mich fast an meiner Fritte vor Schreck, aber glücklicherweise bremst er vor dem Zielobjekt ab, spaziert einmal rum, guckt durch die Scheibe in den Innenraum, spaziert noch einmal rum, kehrt zur Partnerregenjackenträgerin zurück und steigt wieder auf sein Fahrrad. Feststellung: An der Zielgruppenoptimierung muss der Aero noch arbeiten. 4. Akt: Vor uns ein schneeweißer später Citroen CX Turbo. Für einen Moment die automobile Welt um uns herum ausgeblendet und uns in die Zeit zurück versetzt, als Automarken noch unterscheidbar waren und einen eigenen Charakter hatten. 5. Akt: Waschanlage. Einmal tote Insekten vom makellosen Antlitz entfernen. Und weil Herr B. mich leidend ansah, als ich zugab, Waschstraßennutzer zu sein, nur mit Sprühpistole. Resultat: Vorher war das Auto sauber. Danach nicht mehr. Dafür mit sklavischer Hingabe die Ledersitze einbalsamiert. Glück. 6. Akt: Der Tuffmann, 10 Monate alte Nachwuchs meiner Freunde J&M, fängt an zu krähen, als die Familie vor dem Aero steht. Bislang mochte ich ihn. Aber das steht jetzt zwischen uns. Für immer. 7. Akt: Heimfahrt. Ach nee, doch nicht. Nur noch einmal durch den Elbtunnel ... und wieder zurück. In der Zwischenzeit Provisorium ausgedacht: Der Aero kommt zumindest in den Hamburger Nächten in das Parkhaus des nahegelegenen Einkaufszentrums. 8. Akt: Abschied für heute. September steht im gähnend leeren Parkhaus neben einem schwarzen 9-3 SportCombi, damit er sich nicht so einsam fühlt. Und sieht so schön aus. 9. Akt: Zuhause. Zweiter Spiegelstrich auf der Mängelliste: "Fasten Belts"-Lampe leuchtet nicht. 10. Akt: Vorfreude auf Morgen. [ATTACH]66183.vB[/ATTACH][ATTACH]66184.vB[/ATTACH][ATTACH]66185.vB[/ATTACH][ATTACH]66186.vB[/ATTACH][ATTACH]66187.vB[/ATTACH][ATTACH]66188.vB[/ATTACH][ATTACH]66189.vB[/ATTACH][ATTACH]66190.vB[/ATTACH]
-
Anni in Paderborn
Du bist kein Ostwestfale, oder?
-
Anni in Paderborn
Ich nehme es zurück! - - - Aktualisiert - - - Ach ja. Jetzt erinnere ich mich. Der schwärmte so von denen und meinte, er hätte sich keinen BMW kaufen können, wenn er noch in PB wohnen würde. Hast Du eigentlich noch Kontakt zu ihm und weißt, ob er mit seinem 5er glücklich geworden ist oder Heimweh hat? Kosten: Der Gesamtpreis bewegte sich innerhalb meiner Erwartungen (2,5mal soviel wie Du). Nur das Resultat übertraf bei weitem meine Erwartungen. - - - Aktualisiert - - - Danke! Sehr schön gesagt. - - - Aktualisiert - - - Mein Problem ist ja jetzt: Ich habe nun zwei sehr gute Werkstätten, denen ich mich persönlich verbunden und verpflichtet fühle. Also bin ich darauf angewiesen, dass der Aero genug an Reparaturbedarf für beide abwirft. Falls nicht, muss ich wohl anfangen, zwei verschiedene Servicehefte zu führen und alle 2.500 Kilometer das Öl zu wechseln. - - - Aktualisiert - - - By the way: heute Nacht bin ich um 4 Uhr 30 nochmal um die Straßenecke gegangen, um zu sehen, ob es ihm auch gut geht. Dann stand ich vor ihm, die Stimme aus Paderborn im Ohr: "Die 96er Aeros waren ein besonders wilder Jahrgang. Und Ihrer ist nochmal ein besonders Wilder in diesem Jahrgang." Eigentlich sah er ganz friedlich aus, wie er da vor den prächtigen alten Hamburger Bürgerhäusern stand und im Licht der Straßenlaterne glänzte.
-
Anni in Paderborn
Ich: "Das Auto hat 87.200 Mark gekostet?! Dafür hat man damals ja auch einen vergleichbaren W124 bekommen." Herr B.: "Ja, aber dann war das ganze Geld weg, und man hatte immer noch keinen Saab."
-
Anni in Paderborn
@Mick Carlsson: Der schwarze 9000 Aero meines Bruders wurde auch am 26.6.96 zugelassen. - - - Aktualisiert - - - Ich habe die Winterräder in Paderborn gelassen. Auf die Weise fahre ich also zwangsläufig zweimal im Jahr hin:-)
-
Anni in Paderborn
Die Marvin Gaye-CD und der fossile Brennstoff. Richtig! Ein kultiviert fortbewegter Saabmotor ist auf der Strecke so sparsam. Mein alter 2,3i Automatik nahm auf den damaligen Hamburg-Berlin-Touren zwischen 6,9 und 7,5 Liter. Im Winterstadtverkehr allerdings 10 Liter mehr... Saab-Freund C., den ich vorhin auf einer Autobahnraststätte zur Aero-Anbetung traf, konnte eine gewisse Verstimmung darüber nicht verhehlen, dass jemand mit meinem Fahrprofil einen der letzten guten 9000 Aero vom Markt abgreift. Eben auf dem Weg zur Pommesbude habe ich mich nochmal reingesetzt: Macht immer noch glücklich. Jetzt braucht er nur für die Hamburger Tage noch eine sichere Behausung. Sonst kann ich nicht ruhig schlafen. Und jetzt: Currywurst/Pommes Schranke, Club Mate und Bedienungsanleitung studieren. Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss. - - - Aktualisiert - - - Du kennst doch meinen Beruf. Ich löse meine Versprechen immer ein.
-
Anni in Paderborn
Tja, was soll ich sagen. Das Auto hat einen groben, absolut inakzeptablen Mangel: Die rechte Scheibenwaschdüse funktioniert nicht. Trotz dieses wirklich gravierenden, im Grunde für ein erst 16 Jahre altes Auto unerträglichen Defekts bin ich allerdings geneigt, den Wagen zu behalten. Denn: Ich bin rettungslos verliebt. Der Reihe nach. cit1966, den ich hier zum wiederholten Mal offiziell zum Helden erklären möchte, hat mich mit seinem famosen 900i (sehr, sehr feines Auto!) vom Bahnhof abgeholt. Ich war zu diesem Zeitpunkt noch nicht aufgeregt, weil ich so spannenden Gesprächen im Zugabteil gelauscht hatte. (Falls es jemanden interessiert: Die Elastan-Longshirts von Ulla Popken sitzen absolut fabelhaft.) Die Nervosität kam erst, als wir mit dem famosen 900i auf den Hof vom Saab Zentrum Paderborn bogen. Mein Auto ist nicht da! Dafür Herr Borghardt. Wer diesen Mann nicht auf den ersten Blick in sein Herz schließt, dem kann ich auch nicht helfen. Aber ich wollte ja nicht Herrn Borghardt abholen, sondern … richtig … mein Auto. Und wo stand das? Im Ausstellungsraum, bereit zur Fahrzeugübergabe. Ich wollte immer schon mal einen Saab bei einem Saab-Händler im Showroom abholen. Wir gingen also zu dem Auto, und sobald ich es nur aus der Ferne sah, schlug mir das Herz bis zum Hals: Da ist er, MEIN schwarzer 9000 Aero. Je näher ich kam, desto fassungsloser war ich: Der stand nicht nur im Showroom, der sah auch aus wie ein Neuwagen! Und das auch noch, als ich direkt vor ihm stand. Ich kann nicht beschreiben, wie mich die Glückshormone durchfluteten, als ich das erste Mal um dieses Auto herumging. Die beiläufige Erwähnung von Herrn Borghardt, dass er so viel Arbeit in den Wagen gesteckt hat, dass der Stundenlohn bei etwa 80 Cent liegen dürfte, ist mehr als glaubhaft. Eine kleine Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Tüv/AU neu, Bremsscheiben und Bremsklötze hinten ersetzt, Jahresinspektion mit Ölwechsel, Innenraumfilter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit etc., Sämtliche Dellen entfernt, beide Stoßstangen neu lackiert, alle Roststellen entfernt, alle neuralgischen Roststellen vorsorglich behandelt, Nebelscheinwerfer ersetzt, Frontemblem ersetzt, drei Zentralverriegelungsmotoren ersetzt, Beifahrerairbag ersetzt, 4 neue Reifen montiert und gewuchtet, Winter- und Sommerfelgen aufbereitet und lackiert (es sind Threespoke, keine Fivespoke! Hurra!), Bremsscheinen vorne aus- und eingebaut, abgedreht, Wurzelholzarmaturenbrett montiert, Bordcomputer ausgetauscht, Aschenbecher und Zigarettenanzünder ausgetauscht, das gesamte Auto bis in die letzte Ritze poliert und inspiziert, neue Original-Fußmatten reingelegt, neue Halterung der Automatikantenne (original Saab, versteht sich), und noch vieles mehr, was ich in der Aufregung vergessen habe. Resultat: Vor mir stand ein 16 Jahre alter, 184.000km gelaufener NEUWAGEN!! Die Fahrzeugübergabe inklusive ausführlicher Probefahrt und Einweisung dauerte insgesamt 2 ½ Stunden. Ich wurde tatsächlich genauso behandelt, als wäre November 1996 und ich hätte soeben über 80.000 Mark für einen neuen Saab 9000 Aero auf den Tisch gelegt. Nein, mehr als das: Ich merkte, wie viel Leidenschaft und Liebe zum Detail in den letzten zwei Wochen in dieses Auto geflossen sind. Das ist mehr als perfekte Dienstleistung, das ist so etwas wie ein Vertrauensbeweis, dass ich auf dieses wunderbare Auto gut aufpassen werde. Selbstverständlich wird der Wagen auch weiterhin regelmäßig ins Saab Zentrum Paderborn zur Wartung gebracht. Das Auto ist Teil dieses Hauses, und es hat mich wirklich bewegt, was ich da heute erlebt habe. Ich bin begeisterter Saabfahrer, weil diese Marke eine Seele hat und ich in ihren Autos zu Hause bin. Aber ich bin auch begeisterter Saabfahrer, weil Menschen wie Heinz-Jürgen Borghardt dieser Marke eine Seele und ein Zuhause geben. Bevor er auf dem Hof stand und mir nachsah, wie ich mit dem Aero vom Hof fuhr, führte er mich noch detailliert durch die Reparaturhistorie des Autos der letzten 16 Jahre und überreichte mir zum Abschied die komplette Werkstattakte, inklusive Neuwagenbestellung vom 15. November 1996 in Höhe von 87.200 DM. (Nix Rabatt!) Die größten Reparaturen in Kürze: Kupplung neu bei 61724, Getriebe komplett überholt bei 62559, Federbeine vorn und Stoßdämpfer hinten ersetzt bei 127008, Ventildeckeldichtungen ersetzt bei 149715, Zündkassette ersetzt bei 166140, Kühler ersetzt bei 181943, Endschalldämpfer und Mittelschalldämpfer ersetzt bei 181.943, Lichtmaschine ersetzt bei 181943. Ich kann hier jetzt unmöglich alles aufzählen. Und warum bin ich nun rettungslos in dieses Auto verliebt? Wohl kaum wegen eines neuen Mittelschalldämpfers? Ich liebe den gedämpften sonoren Klang des Motors und den Blick auf die hinteren Sitze, wenn ich rückwärts ausparke. Ich liebe das dezente Klack Klack des Blinkerrelais, das große Schiebedach, das dreifache Hupen, wenn man mit der Funke den Kofferraum entriegelt, die unfassbar bequemen Ohrensessel, den durch die großen Scheiben lichtdurchfluteten Innenraum, die hinteren Leselampen, die (endlich wieder) grün beleuchteten klaren Armaturen, den typischen Saab-Geruch (ja, er riecht nach Saab!!), den heiseren Klang des Anlassers, das Spiegelbild der Silhouette, wenn man an einem anderen Auto vorbeifährt, das Meisterwerk von einem Armaturenbrett, die präzise Schaltung, die Türbeleuchtung, das Fließheck (!!!), einfach alles. Moment, fehlt da nicht was? Beschleunigung und so? Nun, ich war auf der ersten Fahrt vorsichtig. Der schwarze September und ich kennen uns ja noch nicht so gut. Der Durchschnittsverbrauch von 7,7 Litern PB-HH inklusive Stau zeigt: Ich war sogar sehr vorsichtig. Aber als ich dann doch mal ein freundlicher Verkehrsteilnehmer sein wollte und das Gaspedal durchtrat, um beim Überholen eines Wohnmobils nicht die linke Spur mit Tempo 120 zu blockieren, blickte ich beim Einfädeln nach rechts in den Rückspiegel und dachte: „Nanu, wieso sind die denn auf einmal alle so weit weg da hinten?!“ Es gibt ja nun viele Lobeshymnen auf die Urkräfte des 9000 Aero, die an der Vorderachse zerren. Mich fasziniert etwas anderes: Die unaufgeregte Souveränität der Leistungsentfaltung. Es ist immer Kraft da, aber er drängt sie mir nie auf. Und ansonsten beobachte ich, dass sich sofort wieder mein Saab-Fahrverhalten eingestellt hat, das ich früher beim 9-3 immer hatte. Je näher ich dem Ziel komme, desto langsamer werde ich. Weil ich noch keine Lust habe, auszusteigen. (Beim 9-5 war das anders. Da konnte ich gar nicht schnell genug da sein.) Ach, und auch das typische, fast vergessene Saab-Gefühl auf der Autobahn stellte sich wieder ein: Alle anderen Kraftfahrzeuge um einen herum sind so völlig banal und völlig egal. Jetzt fiele mir noch so viel ein. Aber vielleicht fasse ich den Tag einfach so zusammen: Objektiv war dieser schwarze 9000 Aero, MEIN schwarzer 9000 Aero eine sehr gute Kaufentscheidung. Viel wichtiger aber ist: Ich habe endlich wieder einen Saab, der mich glücklich macht. DANKE an alle, die über die ganzen Wochen mitgefiebert und mitgedacht haben. Nachtrag: Und auch wenn er aussieht wie ein Neuwagen (ich habe das gerade nochmal überprüft), ist er natürlich keiner. Und das finde ich wunderbar. Gerade dann, wenn der Zustand bundesdeutscher Fernstraßen die Karosse einmal leise seufzen lässt, merkt man, wie unglaublich solide dieses Auto ist. Ich nehme an, die meisten 9000-Fahrer wissen, was ich meine.
-
Anni in Paderborn
nein, dann schlage ich eine stunde lang monoton mit dem kopf gegen die wand und gebe undefinierbare klagelaute von mir.
-
Anni in Paderborn
blauer Carhartt-Mantel, große rotkarierte Ikea-Tragetasche und entweder 4Uhr30Aufstehen-Augenringe oder eine große Sonnenbrille. - - - Aktualisiert - - - Ich könnte als Erkennungszeichen auch die Margaret Thatcher-Biographie in der rechten Hand halten, die ich zur Zeit lese.
-
Anni in Paderborn
Ich frag Meister K, wenn ich das Auto da vorführe.
-
Anni in Paderborn
Hab ich schon. Deshalb komme ich auf diese Hausnummer. Wenn, dann richtig, und danach fünf Jahre Ruhe an der Front.
-
Anni in Paderborn
SO WENIG?! Ich dachte immer, komplette Hohlraum- und Unterbodenversiegelung kostet locker nen Tausender.
-
Anni in Paderborn
Ich persönlich ziehe es doch vor, mich erst einmal auf die Abholung morgen zu freuen, bevor ich mir vorstelle, wie mir das Auto unter dem Hintern wegfault. - - - Aktualisiert - - - YEAH! 18 Uhr 36, Anruf HJB: "Kommen Sie morgen? Hmm. Na ja, es ist so .... es hat sich da noch eine Neuigkeit ergeben ... Ich habe vorhin mal ausprobiert, ob der CD-Wechsler funktioniert. Und wissen Sie, was da hinter dem Wechsler klemmte? Die Bordmappe mit Serviceheft." - - - Aktualisiert - - - Gemeinde! Kauft Autos bei diesem Mann! Er hat es so verdient.
-
Anni in Paderborn
was kostet sowas? 1000 Euro?
-
Anni in Paderborn
Ok, gibst Du mir dann das Geld?
-
Anni in Paderborn
@cit1966 Das geben kuhle Jungs nicht zu! Aber vorhin rollte ich mit dem ICE von Berlin durch Hamburg, blickte auf die Binnenalster und dachte mir: Zuhause, das ganze Wochenende keine Arbeit, und morgen holst Du den 9000 ab. Gutes Leben. @Stefan: Ruhe bis zum nächsten Frühjahr, wenn Meister K mir sagt, dass ich noch so lange warten kann.
-
Anni in Paderborn
Was Tüv und Karosseriearbeiten kosten würden, wusste ich ja vom ersten Telefonat an. Was noch hinzu kam, war alleine meinen Wünschen geschuldet: Holz, Ölwanne checken, Wartung. Ärgerlich waren nur die Reifen, die wegen Überalterung fällig sind. Hohlraumversiegelung ... ja, will ich auch machen lassen. Zumal das Auto auch weiterhin im Winter bewegt wird. Aber da suche ich mir in Ruhe eine günstige Adresse.