Zum Inhalt springen

lunatic-factor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von lunatic-factor

  1. Trotzdem möge dieses Stück schwedisches Kulturgut bitte von jemandem hier gekauft werden. Es steht da so unverstanden rum. Beim Aero: Inspektionen ergab keinen Handlungsbedarf. Bemerkenswert ist einzig, dass die Sommerreifen ein ordentliches Profil und die Winterreifen ein gutes Profil haben, allerdings bereits 10 bzw. 12 Jahre alt sind. Was darauf hindeutet, dass die Vorbesitzerin wohl selten von Dubai den Weg nach Deutschland fand, um mit dem 9000 Gassi zu gehen. Dienstlich gestern: Mercedes C 200 CDI. Ich beschleunige als Freund des Frontantriebs beherzt aus der Kurve hinaus auf den Beschleunigungsstreifen der Autobahn, da wird die verdammte Karre instabil. Hatte ganz vergessen, dass sowas geht.
  2. für mich nicht. jeder anruf aus paderborn kostet mich 500 euro. ich bin einstweilen ausgelastet.
  3. na ja, vielleicht auch wirklich nur "höma, 15 jahre alte karre, rost am radlauf, über 200tkm, und dann noch son seat, klopp das ding für 1000 tacken raus." man soll ja noch an schnäppchen glauben.
  4. nach zwei oder drei tagen?
  5. doch. der stand zwei oder drei tage mit 1299 drin und wurde dann auf 999 reduziert. warum macht jemand sowas? 1299 war doch schon ein schleuderpreis.
  6. Dass die den binnen weniger Tage von 1.299 auf 999 runtergesetzt haben, ist für mich ein leises Indiz für einen groben Defekt. Aber who knows? Ist ja nicht gerade ne Ecke von Deutschland, in der die Saabdichte besonders hoch ist.
  7. Aus alter Gewohnheit schaue ich ja immer noch. Den könnte man sich direkt dazu stellen. Aber ich lasse gerne jemandem den Vortritt:-) http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-0-turbo-cse-leder-d3-ahk-klimaautomatik-eisenberg/167951208.html?origin=PARK
  8. Ja, Samstag gegen 10 Uhr, würde ich sagen. - - - Aktualisiert - - - Schließlich hat dieser Fred erst einen glücklichen Abschluss, wenn das Auto verkauft ist, um das es eigentlich geht. Das ist ja ... ähh ... zwischenzeitlich etwas aus dem Blick geraten.
  9. Ich hab noch nen alten Aufkleber "SAAB Viel Vernunft und viel Vergnügen"
  10. Ich hab noch ein paar mittelmäßig gute Super Aeros bei meinen Eltern in der Garage. Die waren eigentlich für die Winterreifen gedacht. Sofern nicht die Faulheit obsiegt und ich wieder Ganzjahresreifen draufziehe. Übrigens. Nicht, dass am Ende der Eindruck entsteht, ich würde das SZ Paderborn in den Wahnsinn treiben: DIE rufen MICH immer an.
  11. No. Aber nächsten Samstag hole ich ihn. Kleines Glück am Abend: Es gibt Winterreifen auf Original-Alus für das Auto. Ich befürchte allerdings, es sind diese widerlichen 5-Spoke-Felgen:eek:
  12. Meine Euphorie speist sich eher daraus, dass ich überhaupt einen schwarzen Aero mit halbwegs überschaubarer Laufleistung und nachvollziehbarer Historie aus seriöser Hand gefunden habe. Ich nehme an, dass insgesamt 6.000 Euro über den Tresen wandern und dann in den nächsten 1 bis 2 Jahren nochmal 4000 Euro dazu kommen. Das ist für mich in Ordnung.
  13. Kleines Glück am Montagmittag. Vorhin fragte ich, ob das Auto eigentlich diesen separaten CD-Spieler verbaut hat, den man damals bestellen konnte. Sagt er: Nee, hat er nicht. Sag ich: Dann muss ich irgendwann mal sehen, dass ich mir so ein Ding besorge. Eben der Anruf: "Ich wollte Ihnen gerade so einen CD-Spieler einbauen. Hab noch einen gefunden. Fragt mich der Meister, was ich damit will. Das Auto hat doch einen CD-Wechsler im Kofferraum."
  14. Das bezahle ich alles extra. Alle Karosseriearbeiten + Tüv/AU zusammen 1280 Euro, das Holzarmaturenbrett 150 Euro, Inspektion weiß ich noch nicht.
  15. Aktueller Stand: 1) Dinge, die man nur für einen Saab macht: Aufstehen am Samstag um 4 Uhr 30. 2) Ölwanne kommt noch runter und Ölsieb wird ggf. gereinigt. 3) Borghardt hat eigeninitiativ einen jungfräulichen Aschenbecher und Zigarettenanzünder aus einem Schlachtfahrzeug ausgebaut ("Wenn der da so fertig steht mit Holzarmaturenbrett und allem, und der Aschenbecher ist nicht neu ... Nee, das sieht doch nicht aus.") 4) Die Dellen sind alle raus. Heute geht es zum Lackierer.
  16. Vorab: Der Wechsel von 902 auf 9-3/I ist m.E. auch ganz ohne Wirtschaftlichkeitsberechnung sinnvoll. Insofern kann ich den Schritt gut verstehen. Aber die Wehmut verstehe ich auch sehr gut. Man sollte ja nicht vergessen: Hinter den meisten Klassikern von heute stehen ehemalige Besitzer, die vor fünf bis zehn Jahren mal in einer Werkstatt standen und sich dachten: "Man sagt mir, die Reparatur übersteigt den Fahrzeugwert. Ich sage mir, das Fahrzeug ist die Reparatur wert." Das gilt umso mehr für die Saab-Modelle, die nicht schon mit dem Gütesiegel "erhaltenswerter Youngtimer" vom Band liefen. Irgendwann in wenigen Jahren gibt es zwar noch makellos erhaltene 901 auf den Straßen, aber alle anderen Modelle sind weitgehend unbemerkt ausgestorben. Was sie allesamt nicht verdient haben. Man merkt es ja heute schon: Ich habe den Eindruck, einen guten 901 findet man fast leichter als einen 9000 oder 9-3/I als Coupé bzw. 5d.
  17. Du warst sowohl an meinem Auto als auch an dem Anni schon näher dran als ich:rolleyes: Aber am Telefon sagte er zumindest, an dem Anni ist nix zu machen. Mittlerweile weiß ich ja: Wenn was zu machen ist, sagt er das auch. Wahrscheinlich ist der Anni sogar das bessere Auto. Aber es ist eben kein AERO. - - - Aktualisiert - - - Pffft ... Banause! - - - Aktualisiert - - - Ich dachte, Rost am Radlauf sei der Klassiker?!
  18. Ist ja bei einem selbst nicht viel anders. Früher konnte man noch befreit sagen, wenn ein Saab hässlich ist. Heute traut man sich das nicht mehr so. Ist ja alles irgendwie Verwandschaft und vom gleichen Produktionsband gerollt... Na gut, bei einer hellbraunen 9-3/II Limousine aus den Modelljahren 03 bis 07 nuschel ich vielleicht ab und zu heimlich irgendwas, das sich wie "Es ist eine Schande" anhört ... Also sage ich Heinz-Jürgen Borghardt dann doch lieber nicht, dass er den silbernen CSE für Dich reservieren soll?! Das erspart Dir dann auch eine E-Mail mit 300 Großbildaufnahmen von verrosteten Radläufen.
  19. Ich würde Deine Frau aber fragen, bevor Du ihr ein Cabrio ankündigst und mit einem 9000 nach Hause kommst. Nach meiner Erfahrung finden die meisten Frauen den 9000 hässlich...
  20. unbedingt mal fahren! Ich habe bislang gefahren: Saab 900S Coupé M Saab 900i 8V Sedan M Saab 900S Cabrio A Saab 900 turbo 16 M Cabrio Saab 9000 CSE 2.3t M Saab 9000 Anniversary 2.0t M Saab 9000 Aero A Saab 9000 Aero M Saab 902 2.0i M Saab 902 2.3i M Saab 9-3 2.0i M Saab 9-3/I 2.0i A Saab 9-3/I 2.3i A Saab 9-3/I 2.2 TiD Saab 9-5/I 2.0t A Saab 9-5/I 2.3t M Saab 9-3/II 1.9 TiD M SC Saab 9-3/II 2.0t A SC Saab 9-3/II 1.8t M Cabrio Saab 9-5/II 2.0 TiD M Saab 9-5/II 2.0 TiD A Ich denke: Wer einen klassischen 900 fährt und dabei gar nichts empfindet, wird die Seele der Firma nie verstehen. Er ist der Maßstab. Jeder andere Saab definiert sich erst einmal durch seine Nähe oder Ferne zur Grundidee 900. Das heißt aber noch nicht, dass der klassische 900 für jeden die richtige Wahl ist. Der 9-3/I - oder besser: MEIN 9-3/I läuft bei mir außerhalb der Wertung. Das war mein erster Saab. Ich bin da nicht objektiv. Nur insofern, als ich offiziell die These aufstellen würde: Der 9-3/I wird unterschätzt und seine Zeit wird noch kommen. Aber das Auto, das mich persönlich immer am meisten beeindruckt hat, war der 9000. Hier bilden Saab und meine Ansprüche an ein Automobil die ideale Symbiose. Keinen anderen Wagen fand ich so satt, souverän, solide, behaglich. Ach, und am wenigsten mochte ich 9-3/I 2.2 TiD und 9-5/II 2.0 TiD.
  21. Meinem Aero wird übrigens in absehbarer Zeit die schwere Last der Verantwortung auf die Achsen gelegt, der einzig verbliebene Saab in der Familie zu sein. Meine Eltern wollen ihren 9-3 für einen Witzpreis in Zahlung geben, um sich einen verbrauchsgünstigen, unförmigen Reiskocher zu kaufen. Und mein Bruder will seinen schwarzen Aero nächstes Jahr mit dann ca. 380.000km auf der Uhr ausmustern. Verdient hat er das nicht. Aber zumindest versetzt mich das in die Lage, einen exakt baugleichen Ersatzteilträger mit vielen Neuteilen und weitgehend rostfreier Karosserie zu bekommen. - - - Aktualisiert - - - Gestern in der facebook-Gruppe "Saab 9000 Owners" entdeckt ... eine amerikanische Kaufberatung für den Aero: http://www.carthrottle.com/1993-1997-saab-9000-aero-buyers-guide/
  22. Neee, meine BMW-Geschichte endete für immer mit dem Kürzel E30 316iA. Aber der war ein gutes Auto.
  23. Yepp, wenn schon ein deutsches Auto, dann Bayerische Motorenwerke. Audi muss ich beruflich fahren. Das reicht völlig.
  24. Dieses Wochenende hat Europcar es ganz besonders gut mit mir gemeint: Golf Variant mit Basis-TDI. Schön ist das nicht, wenn der Skoda Fabia vor einem auf die rechte Spur wechselt, man in den vierten Gang zurückschaltet, das Gaspedal durchtritt, und es passiert: Nichts. Bis der Skoda Fabia dann wieder nach links zieht, um mit Tempo 120 in aller Ruhe den nächsten LKW zu überholen. Wird Zeit, dass der Aero kommt.
  25. Ja, mir ist klar, dass der bei dem Auto nur an den Reparaturen verdient. Aber ich habe den Eindruck, dass die Preise ausgesprochen fair sind. Und der Kaufpreis liegt deutlich unter meinem Etat. Insofern deckt sich das Interesse: Er verdient noch Geld, bevor das Auto nach Hamburg geht. Und ich bekomme in einem Rutsch die Dinge gemacht, die ich sonst sowieso nach und nach machen lassen müsste.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.