Beiträge Beiträge von laudi3
-
-
-
bei Ebay.UK gibt es wieder Saab Felgenembleme:
(Einfach den Shop durchsuchen)
-
-
Auf so einen Thread habe ich gewartet, keiner von Euch beschwert sich über die zweite Antenne. Habe ich in dieser Ausführung noch nie gesehen und ist meiner Meinung nach auch alles Andere als schön:confused:. Hat von Euch schonmal jemand versucht die Antenne umzubauen auf eine Innenliegende und das Loch von einer Fachwerkstatt schliessen und neu lackieren zu lassen. Schaut bestimmt cool aus, nur die Haifischantenne
-
-
Gröhhhhl, Du bist ja ein Spassvogel. Diese Firma ist spezialisiert auf Nachpressen von Federn. Wenn eine Feder unter spezieller Temperatur und Druck nachgepresst wird, dann hat diese natürlich auch eine stärkere "Vorspannung" (Progression). Es hat den Vorteil, dass ein einigermassen komfortabler Federweg erhalten bleibt.
-
-
Jetzt habe ich die Lösung für den unästhetischen grossen Abstand zwischen Rad und Kotflügel der VA im Gegensatz zur HA bei dem 9-3 II Cabrio;
:smile:
-
-
Läster Du nur... Wenn ich alle Threats zusammen nehme bei denen es um Fahrwerkveränderung geht, dann gibt es Niemand der mit seiner Tieferlegung so richtig zufrieden war. Von Knarren, Schleifen bis zu Durchschlägen ist die Rede. Wenn ich mir auf den Bildern die Hirsch-Tieferlegung anschaue (angeblich nur 20mm) und mit H&R vergleiche, ist da so gut wie kein Unterschied zu sehen.
-
-
-
Hi Schwedenkönig,
habe aktuell einen 97er 9-3 (900 II) Cabrio und einen 2004 9-3 II Cabrio in der Garage stehen (wobei der 9-3I zum Verkauf steht). Somit kann ich nur unterstreichen, dass der 97er von der Federung ein absoluter Cruiser ist. Der 9-3II hingegen sportlich straff (standard Fahrwerk) abgestimmt ist.
@ Manfred einen 9-3 II Cab für 9.400 Eur = kaufen. Hier in Deutschland fangen die Preise für ein 2004 Cabrio bei 12.500 EUR an.
-
Hallo Manfred,
auf den ersten Blick würde ich sagen, es handelt sich um zwei unterschiedliche Modelle: BJ 2002 ist der 9-3 I und 2004 ist das Mod. 9-3 II. Zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge. Der 9-3 I ist typisch GM, weiche Federung wie ein "Schiff". Der Typ II ist schon wesentlich straffer und verwindungssteifer gebaut.
Ich nehme mal an, dass schlägt sich auch im Preis der beiden Modelle/Angebote nieder.
Grüsse
Björn
-
-
-
-
Danke für Eure Infos.
@ Sonnenkönig. Du schreibst mit den Hirsch-Federn ist der Komfort nur noch eingeschränkt, dass kann ich verstehen. Allerdings bist Du der erste der das so direkt sagt.
Mich stört eigentlich primär, dass das 9-3 II Cabrio optisch vorne höher aus dem Radkasten steht als bei der Hinterachse (bestimmt 2-3 cm) Aber ich sehe keine Möglichkeit dieses anders anzupassen, z.B. mit Federtellern oder anderen Domlagern. Hat hierzu jemand Erfahrung. Hat der Aero eigentlich andere Federn oder auch Dämpfer?
1000 Dank und Grüsse
Björn
-
Hallo liebe Saab-Community,
ich habe mir die letzten Stunden diesen Thread komplett durchgelesen:rolleyes:, in der Hoffnung einige Erkenntnisse zu erlangen mit welchen Federn ich meinen 9-3 II Vector Cabrio tiefer legen sollte. Ich habe die letzten vier Jahre einen 9-3 I Cabrio ohne Tieferlegung gefahren, aber mit 17" Vector - Felgen (sah gut aus) Aber bei dem Typ II Cabrio ist zwischen den Vorderrädern und den Kotflügeln optisch mehr Platz als bei der Hinterachse.
Hat jemand zu diesem Thema Bilder von seinem tiefer gelegten 9-3 Cabrio (mit Eibach, Vogtland, Hirsch....) Damit man evtl. die Unterschiede sehen kann.
Grüsse
Björn
Federbruch
in 9-3 II
Guten Morgen,
ich hatte zwar an meinem 9-3 II (2004) noch keinen Federnbruch, aber von der Optik ist es doch normal, dass der Abstand zwischen Rad und Kotflügel an der Forderachse ca. doppelt so hoch ist wie hinten. (VA ca. 7-8 cm HA ca. 4 cm) Jetzt wo Du nur vorne einen neuen Satz eingebaut bekommen hast und die Federn der HA sich schon gesetzt haben, nehme ich an, dass die Optik noch extremer ist.
Entweder "Hirsch" oder www.federnpressen.de