Zum Inhalt springen

Rali

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo ich bis wieder. Diesmal mit einem Abschlußbericht. Der Saab läuft wieder. Definitiv war das Instrumentenpanel defekt. Was niemand wusste, im Kofferraum ist ein CD Wechsler verbaut. Durch eine Undichtigkeit stand der Anschlussstecker unter Wasser und hat einen Kurzschluss verursacht. Hierdurch wurde das Panel zerschossen. Nachdem dieses ausgetauscht und die Feuchtigkeit beseitigt wurde, läuft der Saab nun wieder wie eine gut geölte Nähmaschine. Meine Frau ist überglücklich und ich habe wieder Frieden. Übrigens hat die beauftragte Werkstatt den Wagen auf eigene Kosten zur Saab Vertretung gebracht und dort wurde der Fehler nach 3 Tagen zufällig entdeckt, nachdem dort die Nerven des Meisters auch schon blank lagen. Ich danke Euch für die vielen Tipps und man sieht wieder, kleine Ursache-große Wirkung. lG Rali
  2. Hallo, jetzt ist der wagen schon 2 Wochen in der Werkstatt. Fehler soll jetzt im Kombiinstrumend sein. Man will es tauschen und dann soll der Motor wieder anspringen. Kann es gar nicht glauben. Was hat das Kombiinstrument damit zu tun? Wenn ihr den Wagen sehen würdet möchtet ihr ihn gar nicht mehr wiederhaben. komplettes Armaturenbrett raus. Meine Frau war entsetzt. Werde weiter berichten. lG Rali
  3. Hallo, hier ein Zwischenbericht. Am Auto wurde der Temperaturfühler und Zündkerzen gewechselt. Hat aber nix gebracht. Motor dreht, springt aber nicht an. Zusätzlich ist festzustellen, dass die Kontrolllampen der Blinker nicht leuchten, obwohl die Blinker selbst leuchten. Man hat mir nun offeriert, dass das Steuergerät defekt ist und will es zur Überprüfung ausbauen. Ich kann es gar nicht glauben, zumal ein neues ja wohl nicht für ein paar Euro zu haben ist. Bin mal gespannt wie es weitergeht. lG Rali
  4. Hallo, nachdem auch eine Prüfung der Masseverbindung nichts erbrachte und der Wagen nicht anspringen wollte, habe ich ihn in eine freie Werkstatt meines Vertrauens abschleppen lassen. Dort sagte man mir nach einer gründlichen Überprüfung, dass der Thermostatfühler defekt sei und der Elektronik einen überhitzten Motor vortäusche. Ersatz ist bestellt und wird wohl morgen eingebaut. Man war sich absolut sicher, hiermit den Fehler gefunden zu haben und nach Austausch wieder alles ok sei. Ich werde weiter berichten. lG Rali
  5. Hallo ich bins nochmal. Jetzt verzweifel ich. Der Motor startet wieder nicht. Komischerweise habe ich festgestellt, daß der Lüfter sofort mit einschalten der Zündung läuft. Das war vorher nicht. Kann dieser Zustand mit dem Nichtanspringen zu tun Haben? War auch schon in der Saab Vertretung. Dort war man ratlos und konnte nicht weiterhelfen. Hat hier noch jemand eine Idee? Zusatz: Schaltet sich der Lüfter nicht sofort ein, springt der Motor auch an. Gruss Rali
  6. Rali hat auf Rali's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Thomas, da tut sich am Motor gar nichts. Werde dann mal die Verkleidung lösen und nachgucken, ob es da eine Sicherung gibt. lG Rainer
  7. Rali hat auf Rali's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo liebe SAAB Gemeinde Nachdem durch Batteriewechsel, wobei man mir hier freundlich und schnell geholfen hat, das Elektronicproblem behoben ist, habe ich nun mit der Antenne Probleme. Während der Fahrt hatte ich das Radio ausgeschaltet und beim Abstellen des Saab war die Antenne immer noch ausgefahren. Der Antennenstab war mit Eis bedeckt. Dieses habe ich entfernt, aber der Motor tat nix. Alles bleibt still. Hat der Motor evtl. eine eigene Sicherung, welche durch das Blockieren der Antenne wegen Vereisung durchgebrannt ist? Oder woran kann es noch liegen? Habe die Suche schon durchwühlt, aber alles dreht sich nur um die defekte Sehne oder Antennenstab. vielen Dank schonmal im Voraus an die Helfer
  8. Danke für die schnellen hilfreichen Antworten. Es war tatsächlich die Batterie. Habe eine neue eingebaut und alles funktioniert wieder tadellos. Vor allem meine Frau ist wieder überglücklich. Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2011 Glück und Gesundheit. lG Rali
  9. Hallo liebe SAAB Gemeinde, der Saab 93 Cabrio Bj 99 meiner Frau spinnt. Es fing damit an, dass das Radio während der Fahrt ausging. Anschließend blieben die Blinkerkontrolleuchten aus und zu guter letzt springt er nicht mehr an. Bein Starten läuft der Motor kurz und geht dann sofort wieder aus. Läßt man den Wagen dann längere Zeit stehen springt er an, als ob nix gewesen wär. Nur ausmachen darf man ihn dann nicht, denn dann gehts von vorne los. Als ich ihn nun in die Garage setzte ging die Innenbeleuchtung nicht mehr aus. Habe deshalb die Batterie abgeklemmt. Nach dem Anklemmen leuchtete Info im Display und Bremslicht testen, Tritt auf die Bremse bringt aber nix. Radio geht auch nicht mehr. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Kann mir bitte jemand helfen den Fehler zu beseitigen. Im voraus vielen Dank und allen ein gesundes und glückliches Jahr 2011

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.