Alle Beiträge von Jevo
-
Preise für Inca-Felgen?
Inka-Felgen Hallo! Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ja, ich meine die Felgen, die superaero eingestellt hat und auf dem weißen Turbo zu sehen sind. Die heißen jetzt super inka - oder? Die werden immer wieder als "Gurkenhobelfelgen" bezeichnet, daher habe ich sie auch so genannt, damit klar wird, welche ich meine .... Ja, für die Inka- Felgen ist der 82er schon zu modern. Die TRX-Felgen habe ich auch schon hier liegen, aber da haben wir ja das leidige Thema mit den Preisen für die Reifen. Daher suche ich jetzt eine Alternative und diese Inkas wären eine - meiner Meinung nach. Wie ich in Euren Beiträgen gelesen habe, sind die wohl doch recht selten und könnten daher doch teurer in der Anschaffung werden?!?! Gruß Jevo
-
Preise für Inca-Felgen?
Hallo! Für meinen 82er Saab möchte ich mir zeitgenössische Alufelgen zulegen und dachte dabei an die Inca-Felgen - das sind doch die im "Gurkenhobeldesign" - oder? Sind dies besonders seltene und daher teure Felgen oder liegen die auf einem normalen preislichen Niveau? Was muss ich für einen Satz im normalen Zustand ausgeben? Danke + Gruß Jevo
-
Der neue C30
Schneewittchensarg muss nicht praktisch sein "Typisch"-Saab-fahrer (lach!)! "Ist nicht praktisch genug" ... der muss auch nicht praktisch sein und als aktiver 480-Fahrer kann ich Euch sagen, dass da mehr rein geht, als man denkt. So eine gläsernes Heck ist schon schick, ob 1800 ES, 480 oder C 30. Gruß Jevo
-
KM leistung pro Jahr
Meine Erahrungen mit PKWs (viel-wenig Km) beziehen sich überwiegend auf Audi A 4, A 6. Als Firmenwagen wurden diese als Neuwagen gefahren und nach 2 Jahren mit 200 000 KM wieder abgegeben: Man merkt definitiv den Unterschied. Auch wenn nichts kaputt war, war alles nicht mehr so knackig wie am ersten Tag. Das Argument, "bei Saab ist alles anders", kann ich nicht glauben - die kochen auch nur mit Wasser. Meine Privat-PKW haben erst um die 100 000 Km drauf, daher kann ich da keinen Vergleich ziehen, habe aber grundsätzlich den Eindruck, dass die weniger Ärger machen, als die 300 000Km Saabs von anderen. Gruß Jevo
-
900 Coupe oder Limousine als Sedan
Der Sedan hat sicherlich auch seine Reize, aber für mich ist Saab 901 = CC. Die CC-Form ist das besondere Stilelement der Saabs, was sonst keiner hat. Stufenheckautos gibt es von allen Marken.... meine Meinung. Eigentlich sollte man sich beide Karosserien anschaffen, vielleicht einen Saab 90 - Sedan in noch speziellerer Form. Gruß Jevo
-
07- Wechselkennzeichenversicherung
Zitat: "07er zu teuer".. Bei einer normalen Zulassung kostet die Steuer aber 500 €! Vielleicht kommt dann doch noch ein zweiter, dritter ... Saab dazu. Ab 01.03.07 müssen aber viele draußen bleiben! Gruß Jevo
-
KM leistung pro Jahr
... rosten tut´s trotzdem: Nicht unbedingt, wenn der Wagen z.B. in der Garage steht. Die ganze Karosse leidet ja viel mehr unter den Km und der Wagen bekommt z.B. viel weniger Winterwetter ab. Die Meinung "Lieber einen 300 000 Km (Autobahn) als einen mit 150 000 KM" teile ich nicht. Der mit 150 000 KM ist mit Sicherheit viel frischer! Ich habe da immer gute Erfahrungen gemacht und einem PKW mit 300 000 KM (selbst einem Saab) traue ich nicht mehr so viel zu. Gruß Jevo
-
KM leistung pro Jahr
Viiiiele KM!!! Oh, je, wie kommt man denn zu so hohen KM-Leistungen: über 30 000 Km im Jahr? Seid ihr Berufspendler? Dann geht ihr ja für die Tankstelle arbeiten! Mich hat schon immer gewundert, dass viele hier so hohe Instandhaltungs- und Servicekosten für die PKWs habt - jetzt ist mir das klar! Ich bin froh, dass bei mir nicht viele KM zusammen kommen: Was wenig benutzt wird, geht auch nicht kaputt! Gruß Jevo
-
87er Cabrio
Ein 900 Turbo Cabrio Bj. 03/87 ist eines der ersten 900 Cabrios -oder? Da begann gerade die Baureihe? Das ist das 175 PS-Modell ohne Kat-richtig? Hatten diese frühen Modelle besondere Kinderkrankheiten, oder sind "nur" die üblichen Verdächtigen zu checken? Danke Gruß Jevo
-
KM leistung pro Jahr
Jetzt werdet ihr lachen, aber im Jahr 2006 sind stolze 1200 Km zusammengekommen und es wird grundsätzlich jährlch wohl auch nicht mehr werden. Der Grund ist nicht meine Unlust am Saabfahren, sondern der Saab läuft auf der 07er Nummer und daher fährt man ja nur sporadisch. Vielen anderen mit der 07er Nummer geht es da ähnlich und daher finde ich die neue Regelungen bezüglich 07er ab März eine Frechheit, da diese PKW wirklich meistens nicht viel gefahren werden. Bei 1200 Km im Jahr werde ich wohl hoffentlich noch lange Freude an meinem Saab haben. Gruß Jevo
-
0-Euro Do-it-yourself Ideen
Bezüglich Fahrzeugpflege werde ich für verrückt gehalten, aber ich behaupte, dass sich eine gute Pflege langfristig immer auszahlt und die "billigere" Lösung ist. Daher mein Spartipp: Was gut gepfegt wird, rostet nicht durch bzw. wird nicht brüchig - vorbeugen ist besser als heilen, d.h. z. B. die Achsmanschetten regelmäßig mit Gummipflege behandeln, Bremsleitungen an den notwendigen Stellen mit Wachs schützen und beginnende verdächtige Stellen mit Wachs oder Lack behandeln. Als Wachs nehme ich immer Hohlraumspray. Viel Spaß beim Schützen Jevo
-
Öl im Luftfilter
Ahh, im Schlauch ist ein Sieb???? Gruß jevo
-
Was verbraucht euer 900?
Da ich mit dem Saab nicht so viel fahre, kann es nicht so genau nachhalten - habe aber trotzdem mal versucht, den Verbrauch zu ermitteln und der lag bei erstaunlich günstigen 8 - 9 Litern 1982er Doppelvergaser!!!! Die Fahrweise ist natürlich entsprechend ruhig. Gruß Jevo
-
Öl im Luftfilter
Hallo! O.K., dann bin ich beruhigt - ist wohl alles im normalen Bereich! Gruß Jevo
-
Saab Cabrio Umbau von "Lynx"
Hallo Mark! Hast Du mehr Infos zu dem Umbau bzw. der Firma - die Adresse kann man auf dem Bild leider nicht lesen. Danke Gruß Jevo
-
Einmal Saab immer Saab?
Ich finde es hier schon mal sehr positiv, dass auch andere Marken in die Gedanken eingebunden werden und über den Tellerrand geguckt wird. Im Volvo-Forum bin ich dafür "gesteinigt" worden. Es gibt sicherlich viele gute Modelle, überall gibt es + und -. Mir gefällt der Rover 75 sehr gut, aber mit der Zuverlässigkeit und E-Teile-Versorgung wird es wohl nicht so positiv sein. Gruß Jevo
-
Saab Cabrio Umbau von "Lynx"
Hallo nach Siegen! Ja, Cabrios liegen preislich immer über den geschlossenen Versionen (wertstabiler) und bringen im Sommer mehr Fahrspaß - sitzt Du lieber unterm Blechdach? Gruß Jevo
-
Saab Cabrio Umbau von "Lynx"
Lynx-Umbau Danke für den Link - genau den meine ich. Da aber nur 2 bei Lynx gebaut wurden, wird es da keinen Umbausatz oder so mehr geben. Das schönste Modell ist es sicher nicht, aber wäre was besonderes und PKWs sind als Cabrio ja immer interessanter. Gruß Jevo
-
Saab Cabrio Umbau von "Lynx"
Ich habe von einem Cabrio -Umbau der Firma "Lynx" gelesen. Dabei wird ein 2türiger Sedan so "geöffnet", dass eine Art Targa entsteht,d.h. die Seiten bleiben stehen und sonst nach hinten offen. Es handelt sich wohl um eine englische Firma. Kennt jemand diesen Umbau? Ist eine Zulassung dieses Umbaus bei uns wohl möglich? Gibt es für diesen Umbau bereits eine Zulassung in Deutschland? Gruß Jevo
-
Öl im Luftfilter
Hallo Klaus! Mein Saab hat 150 000 Km gelaufen - also nicht extrem viel. Mit der Umleitung der Entlüftung ist eine gute Idee. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist es auch nicht ungünstig für den Motor usw., wenn ein gewisser Ölnebel im Luftfilterkasten vorhanden ist - vielleicht sogar von Saab so gewollt??? Der Luftfilter sifft jetzt nicht vor Öl, aber er ist nach ca. 10 000 KM nicht mehr so hell, wie ich es von anderen PKW kenne. Gruß Jevo
-
Öl im Luftfilter
Hallo Superaero! Nein, zu viel Öl ist nicht im Motor. Habt ihr das Problem denn nicht???? Gruß Jevo
-
Öl im Luftfilter
Schöne Weihnachten an alle Saab-Fahrer - den anderen nicht "lach"! Die Entlüftung vom Motor wird ja in den Luftfilterkasten geführt. Diese Tatsache führt aber zwangsläufig bei meinem Saab dazu, dass der Luftfilter nach relativ kurzer Zeit ölig ist, d.h. dunkel - gammelig! Ist das denn normal? Es kann doch nicht gut sein, wenn der Luftfilter und Kasten mit einem Ölfilm überzogen ist? Sehe ich das falsch? Saab 901 GLs Bj 82 Gruß Jevo
-
Schriftzüge - ja oder nein?
Schriftzüge? Hier ist meistens nur vom "Turbo" die Rede - da kann ich das Weglassen der Schriftzüge nachvollziehen, aber bei allen GLS, GLE, EMS, GLi ist es meiner Meinung nach ein Muss, die Beschriftung spazieren zu fahren - ist kultig! Gruß Jevo
-
Autos aus Arlöv - was kostet die Welt...
Auch Saabs aus Arlöv sind gut! Hallo! Ich habe einen Saab Bj. 82 aus Arlöv, der nahezu rostfrei ist und auch nicht den Eindruck macht, als ob da eine Konservierung vergessen wurde. Liegt es Deiner Meinung nach wirklich am Herstellungsort? Dies bestätigt wieder meine Beobachtung, dass es Saabs in einem beeindruckenden guten bzw. schlechten Zustand gibt und man nicht genau ausmachen kann, woran es liegt! Gruß Jevo
-
Cabrio oder Coupé????
Cabrio oder Coupe Hier werden ja Äpfel mit Birnen verglichen. Ein Cabrio ist beim Fahrspaß nicht zu toppen - da ist wirklich der Weg das Ziel! Ich fahre seit 11 Jahren im Sommer ein Cabrio (kein Saab) und möchte im Sommer niiie darauf verzichten. Es kommt dann immer das Argument: In Deutschland kann man doch gar nicht oft offen fahren - es geht fast immer (mit Windschott)! Selbst Weihnachten im Tiefschnee bei Sonnenschein ein Genuss! Wie schon geschrieben wurde, sind die Cabrios meistens in einem besseren Zustand, weil sie z.B. nur im Sommer gefahren wurden, liebhabergepflegt sind und weniger Km runter haben und eher damit bedächtig gefahren wurde ... Das A und O ist natürlich der/ die Vorbesitzer. Grundsätzlich ist ein Cabrio natürlich nicht zuletzt auch bei der Versicherung teurer. Der beste Weg ist eine Saisonzulassung:Im Sommer ein Cabrio und im Winter ein entsprechendes Winterauto: Ich behaupte, dass dies langfristig mit Sicherheit billiger ist, weil beide Autos nicht so belastet werden, länger halten und weniger kaputt geht! Gruß Jevo