-
Saab 9-5 trotz Mängeln kaufenswert?
Wow, danke für die vielen Antworten! Deren überwiegender Tenor ist wohl genau das, was ich hören wollte! Kam mir ja auch merkwürdig vor, dass bei einem Auto mit so wenigen Kilometern und nur einem Vorbesitzer alles nur halbherzig gemacht wurde. Wenn das Fahrerlebnis nicht so überzeugend gewesen wäre, hätte ich die Kiste schon längst ad acta gelegt. So was fasse ich sonst nicht mal mit der Kneifzange an, hab schon mal mit einem hinsichtlich der Pflegehistorie ähnlich dubiosen BMW 535i E28 von 1985 schlechte Erfahrungen gemacht. Beim 9-5 jetzt bekam ich übrigens das Scheckheft nicht zu sehen, mir wurde lediglich versichert, es sei vorhanden... Naja, das hätte ich ggf. natürlich noch geckeckt. Der Ölzettel im Motorraum war immerhin vom nächstgelegenen Opelhändler mit Saab-Service. Vielleicht mach ich mir den Spaß und beherzige den Tipp von aero84 mit den 1600... Der Verkäufer deutete an, er wolle nicht unter 5000 verkaufen. Fazit: Werde die Suche nach einem seriöseren 9-5 wohl fortsetzen. Immerhin weiß ich ja nun, dass mir ein 2.0t mit Automatik sowohl ausreicht als auch zusagt. Stehen halt auch nicht an jeder Ecke...
-
Saab 9-5 trotz Mängeln kaufenswert?
Hallo! Damit der Titel kein Missverständnis auslöst: Es geht mir nicht um das Modell an sich, sondern um einen konkreten 9-5, den ich vor ein paar Tagen angeschaut habe und der mir trotz offensichtlicher Mängel irgendwie nicht aus dem Kopf geht. Ich hatte bislang noch keinen Saab, konnte mich aber mit dem Image der Marke in Deutschland schon immer identifizieren. Bin nun aktuell auf der Suche nach einem komfortablen Zweitwagen für die Langstrecke, und da fiel mir bei mobile ein 9-5 2.0t SE Automatik (Limo, Velours) aus erster Hand auf, der nicht weit von mir steht, EZ 2000, 44tkm mit Scheckheft für VB 5.900. Schon auf den Bildern sah ich, dass die Scheinwerferwischer (bei SE eigentlich Serie, oder?) sowie der linke Nebelscheinwerfer fehlten; der Verdacht auf einen (ansonsten reparierten) Unfallschaden hat sich dann bei der Besichtigung vor Ort bestätigt. Müsste man ggf. nochmal von einer Werkstatt überprüfen lassen, wie schwer der Schaden genau war. Im Innenraum funktionierte die Spiegelverstellung nicht und der Blinkerhebel rastete nicht mehr ein - ist das bei so wenigen Kilometern normal oder wurden da eher die Wartungsnachweise getürkt? Dass das SID unleserlich war, will ich dem Vorbesitzer nicht anlasten, auf den offensichtlich schon älteren Fotos im Internet (schon beim Händler auf dem Hof) geht's noch... Letzter Ölwechsel war bei 39.000 in 8/07. Die Reifen sind von einer low-cost-Marke. Was meint Ihr - kategorisch Finger weg von so was? Gefahren hat er sich vollkommen tadellos!
Chandler
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch