Zum Inhalt springen

Midnightblue

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Midnightblue

  1. Nee, hab mir jetzt auch noch das BAB-Video angesehen/gehört - mir wärs auf Dauer dann doch zu laut! Wie ist das denn nun mit diesem Speedparts-Simons-Angebot für den 16V Sauger? Wird der mit diesem Auspuff eklatant lauter? Immerhin hätte der ja 2 Dämpfer. . ich bin gespannt, ob da noch was kommt ;-)
  2. @ KGB Danke wieder mal für Deine sehr detaillierte Beschreibung! Ich habe halt keinen Matrix-Kat verbaut (in A bis dato nicht relevant) und auch keinen Fächerkrümmer. Man müsste die Kiste halt mal hören im Vergleich, wobei die Tendenz der Meinungen hier ja schon in Richtung laut geht und ich dann - was meine Midnightlady betrifft (Turbo), wenn es soweit ist, doch zu Edelstahl tendiere. . . Doch dringlicher ist's jetzt bei meinem 2.0 Sauger. . wieso findest Du die verlinkten Angebote frech? Der passende Sportauspuff wird für EUR 230 ab Kat angeboten. Ist das nicht einigermaßen günstig? Ist schon 6-7 Jahre her, daß ich da nen originalen verbauen ließ, aber ich bilde mir ein, der lag deutlich darüber. Nachdem niemand hier etwas zu Sound und Lautstärke zum verlinkten Speedparts-Angebot machen kann, schließe ich, daß den kaum einer montiert hat? Ich werde mal den Link mit den Soundvergleichen suchen. . .
  3. [mention=5]helmut-online[/mention] Danke, ist ein 2,0 Sauger 16V [mention=657]AERO-Mann[/mention] Na, das deckt sich ja nahezu identisch mit den Erfahrungen von Klaus ;-) V2A-Anlage ist die bereits angesprochene Edelstahlanlage? Da ich ja auch nen Turbo habe - wo zu beziehen? Wegen Sauger: Ja, bei mir hat ne zeitlang der hintere Topf geschlabbert, weil er schlecht positioniert war. . War mir eh klar wegen weiteren Topf in der Mitte. Würde eben da eine Sport-Anlage von Speedparts bekommen (ohne Doppelendrohr), weiß aber nicht ob die auch ein Krawallbruder ist, denn das brauch ich nicht. Weiß jemand da was dazu? Hier nochmal der link: http://shop.speedparts.se/en/prod/900-79-93/exhausts/068-h.html
  4. Wobei ich sagen muß, ein ewig dumpfes Brummen im Hintergrund brauch ich tatsächlich nicht!
  5. [mention=657]AERO-Mann[/mention] Du scheinst zufrieden damit! Ist dann wahrscheinlich ne ebenso spaltende Frage, wie: Lesjöfors zu hart? Ja oder Nein. . .
  6. Danke Klaus, das wußte ich nicht! Gilt das nur für die Simons Doppelauspuff-Anlagen, oder auch für jene mit nur einem Endrohr. Bei Speedparts gibts aktuell sowas für den 16V Sauger zum günstigen Preis! http://shop.speedparts.se/en/prod/900-79-93/exhausts/068-h.html Auch da Hände weg, weil zu laut?
  7. Ah ja, hier die beiden links http://www.schwedenteile.de/sportauspuffanlage-simons-dr-saab-900i16v-p-1475.html http://www.schwedenteile.de/sportauspuffanlage-simons-dr-saab-900-turbo16-p-610.html
  8. Hallo zusammen, nachdem bei meinem Sauger auch der Auspuff zum Tausch bevorsteht und bei Schwedenteile ein Simons-Doppelrohr-Auspuff für den Sauger angeboten wird: Ist das dieselbe Anlage wie für den Turbo, oder ist da noch ein weiterer Topf dazwischen? Ich frage das deshalb, da der Sauger-Auspuff deutlich teurer angeboten wird. Weiß da jemand mehr?
  9. Und um welche Dämpfer hier? Aber wohl keine originalen Sachs, oder? http://shop.speedparts.se/en/prod/900-79-93/suspension/shock-absorber-and-springs/rear/306003.html
  10. Weiß zufällig jemand, um welche Federn es sich hier handelt? http://shop.speedparts.se/en/prod/900-79-93/suspension/sport-spring/speedparts/sport-springs-9-3-04.html
  11. Also, das bedeutet ja dann, daß es ja doch eine Alternative zu Lesjöfors gibt: Eibach-Federn Warum werden die so selten erwähnt? Fährt die denn kaum einer/eine? Mit welchen Dämpfern harmonieren die denn hervorragend? Fragen über Fragen über Fragen. . . ;-)
  12. Also die Frage mit den Federtellern hat sich erübrigt - gibts nicht mehr neu. . .
  13. Ja, ich finde ihn auch spannend! Danke auch, daß Du das was ich gemessen hatte bebildert hast ;-) Genau diese Höhe vorne wird es werden, dazu muß er bei mir 35mm runter. Ich finde vor allem spannend, daß die Meinungen zu den sportlichen Lesjöfors so auseinander gehen. Die Federn meines Saugers gehen jetzt ins Wuppertal, gelängt dürften sie sich nicht haben. Die Länge ausgebaut ist ca. 37,6cm. Was ich noch wissen will - wo diese Thematik für mich relatives Neuland ist: Sollte ich die Federteller oben und unten erneuern (falls es die neu noch gibt) oder zumindest diesen Distanzgummi-Ring um den oberen Federteller?
  14. Nach Deiner Beschreibung vermute ich, daß Du die mit dem dünneren Drahtdurchmesser eingebaut hast. Die decken sich meines Wissens mit den originalen 'Turbo-Federn'(nicht 16S-Federn) und sind so um die 148mm stark und daher komfortabler als die sportlichen. . .
  15. Also, habe gestern noch meine Midnightlady mit noch originalen Turbo-Federn vermessen und da sind es vorne/hinten nahezu auf dem Milimeter gleich 15cm/15cm. Insofern denke ich müßte das bis zum Spalt Kotflügel/Motorhaube mit 22/23cm hinkommen. Was bedeutet, daß es beim Sauger nicht 28/25cm sondern offenbar 18/15cm sind und ich mich hier verschrieben habe. @ troll13 War nicht der Schlußsatz, sondern die jeweilig ruppigen Einstiegssätze. . aber ist gegessen, danke für die Infos! @ KGB Du sprichst von den 'richtigen' Lesjöfors - ich dachte, da gibts ohnehin nur eine Variante für sportliche Ambitionen, die weiteren die ich kenne haben ja schon 8 Windungen. [mention=9229]Samsam[/mention] Kann es sein, daß Du eben nicht die 'sportlichen' Lessies, sondern die etwas dünneren mit den 8 Windungen montiert hast?
  16. Hey. . schlecht geschlafen heute? Warum so ruppig, wo ich freundlich bin? Der Wagen - in diesem Fall ein Sauger ragt mit seinen 125TKM nicht mehr und nicht weniger in die Luft, als die meisten 900er die ich kenne (die kein 16S oder sonstiges Tieferlegungsfahrwerk haben). Insofern glaube ich, daß ein schonendes Stauchen ein Thema für viele hier ist, die keine brettlharten Lesjöfors-Federn einbauen wollen, aber dennoch auf einen sportlich-harmonischen Anblick Ihres 901ers nicht verzichten wollen. Bei meinem Wagen sind es aktuell 280mm vorne und 250mm hinten - jeweils vom Felgenhorn bis zum Radlauf. Ist so, ich habe mich nicht vermessen. Da der Spezialist fürs Stauchen wissen will, wieviel cm er vorne runter soll, überlege ich eben, ob es 3 oder doch 4 cm sein sollen. . .
  17. Danke für die Infos aus dem Bentley. . vom Felgenhorn weg gemessen ist klar. Bis zur Trennfuge Haube/Kotflügel 230mm scheint sich weit nicht auszugehen. Sollte es nicht der Radlauf sein?
  18. Keine weiteren Meinungen/Erfahrungen zu dem Thema?
  19. Das Thema hatten wir schon mal und war nicht meine Frage!
  20. Danke nochmals an Nandonando für die Kontaktempfehlung zu Herrn Kloos. Dieser ist wirklich ein sehr netter Mensch und vermittelt auch nicht das Gefühl nur kurz angebunden sein zu wollen. Ich werde vom Ergebnis berichten. Doch nun vorher eine Frage an die Fahrwerksexperten: Ich habe heute den Abstand von der Felge zum Radlauf gemessen und der ergibt, daß es vorne 28cm sind und hinten 25cm. Was meint ihr, reicht es die Federn vorne um 3cm zu stauchen oder sollten es 4cm sein. Ich befürchte halt, wenn er zu tief liegt, daß ich ab und an wo aufsitze. . Ich denke ja 3cm sollten reichen, wiewohl ich glaube, daß ja das Turbo-Fahrwerk 2cm tiefer als der Sauger liegt und der 16S um einen weiteren Zentimeter. Falls das falsch sein sollte, korrigiert mich bitte. . .
  21. Ja klar, längst gemacht. . . Ich denke, das ist eine Top-Empfehlung, werde auf jeden Fall mit denen Kontakt aufnehmen. Danke nochmals für diesen konkreten Tipp!
  22. Würde mich auch interessieren, ob hier schon jemand 'experimentiert' hat, abseits der gängigen Empfehlungen (die ja doch schwer zu bekommen sind. . .)
  23. Ah, danke! Das heißt, die wissen, wie sie diesen Press-Vorgang schonend durchführen?
  24. Ich möchte hier - vor dem Hintergrund, daß offenbar die (schonende)Art des Pressens für ein qualitativ gutes Ergebnis entscheidend ist - nochmals auf meine Ausgangsfrage zurückkommen, vor allem an jene gerichtet, die erfolgreich 'pressen' ließen und danach zufrieden waren: Könnt Ihr mir konkret wen dazu empfehlen?
  25. @ KGB Danke für Deine profunde Ausführung! Verstehe ich Dich richtig: Auch Eibach oder Schüsslerfedern gibt es für den 901er nicht mehr neu? Da ich dieses Jahr auch vorhabe meine gehirschte Mignightlady mit neuen Federn und Dämpfern auszustatten, könnte sich das schwierig gestalten. . . in der aktuellen Sache nun, möchte ich halt, daß mein 16V Sauger optisch ein bisschen ansprechender da steht, daher die Idee mit Federn vorne kürzen. . .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.