Zum Inhalt springen

Midnightblue

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Midnightblue

  1. Midnightblue hat auf Peak900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, nachdem bei meiner Midnightlady auch das störende rasseln zwischen 150 und 160 Km/h auftritt habe ich den Schalthebel ausgebaut (danke an moto :-)) um zu schauen, ob der Hebel eventuell gebrochen ist. Der ist aber i. Ordnung und jetzt bleibt ja wohl nur mehr die Schaltstange, und/oder das ausgeschlagene Kardangelenk als Ursache übrig. Nachdem ich glaube, daß dieses rasseln die meisten 901er betrifft (bei mir ist es schon der dritte, 2 waren davon verschont): Gibt es schon Lösungsansätze, um diese Geräuschkulisse zu beseitigen?
  2. Vielen Dank Klaus! Nachdem ich das auch so sehe und es in A kaum ein Angebot gibt, habe ich zugeschlagen! Die Saab-Werkstatt meines Vertrauens (sehr klein und alteingesessen seit den frühen 80igern) vermutet anhand der Schilderungen, daß die abgegangene Riemenscheibe wahrscheinlich das Ölpumpengehäuse mit beschädigt hat und wird alles instand setzen. Der Verkäufer des Wagens (übrigens ein sehr netter und offener Mensch) war bis vor ein paar Jahren auch hier im Forum vertreten. Der hat den Wagen mit viel Liebe instandgesetzt, bzw. lassen und ich freue mich ihn erworben zu haben. Mit aufgerüsteten LPT`s bin ich ja schon vertraut, da ich ja auch einen ungeschweißten mitternachtsblauen Hirsch LPT aus der Schweiz habe, der sich im übrigen auch fantastisch fährt ([mention=75]klaus[/mention], Du siehst es mir bitte nach, daß der immer noch - zwar alles neu verkabelt - in der Ursprungsvariante fährt :-)).
  3. Hallo zusammen! @ trollhetz und fly: Habt ihr Bilder, wie das dann aussieht, bzw. wird die HA sichtbar höher?
  4. Also. . . erster Fahreindruck mit den Dämpfern zu meiner Überraschung sehr positiv! Er ist straffer geworden, aber nicht zu straff, sondern etwas 'sportlicher' als vorher und ich bilde mir ein, daß die Karosserie etwas weniger wankt als vorher. Also, kurzum positiv (obwohl ich beim Sauger das gemütliche Fahrwerk auch mochte). Leider dürften die Jungs jedoch wieder etwas verbockt haben, da er nun in Rechtskurven auf der linken Seite 2-3 mal 'poltert'. Irgendwie beschleicht mich das untrügliche Gefühl, daß es die einfach nicht können, was auch immer diesmal die Ursache dafür sein mag (der untere Anschlaggummi wirds ja wohl nicht sein, wenn die den gegen einen Neuen ersetzt haben, oder?). Jetzt muß ich nach den Feiertagen wieder hin. . schön langsam stinkts mir ordentlich mit denen. .
  5. Hi, ja, ich bin eben auch darauf gespannt, wie sie mit den hinteren harmonieren. Ich hatte meinen ersten 901er mitte der 90er mit Monroe-Gasdruckdämpfern vom Vorbesitzer übernommen. Damals war ich nicht so begeistert, da ich sie für die Sauger-Charakteristik zu sportlich und straff empfunden habe. Ich bin daher echt gespannt, wie mein 89er sich nun fährt.. . ich werde berichten J (hat übrigens erst 120TKm drauf!)
  6. Hallo zusammen, nun ist es soweit, ich habe nicht drauf vergessen. . Für alle, die diese leidige Geschichte von Anfang an mitverfolgt haben, nun nach knapp 6 Wochen ein Ergebnis. Ja, Ihr habt richtig gelesen! Alleine 4 Wochen hats nämlich gedauert, bis die bis jetzt von mir genannte 'Werkstatt', bei der es sich in Wirklichkeit um einen der beiden österr. Autofahrerklubs handelt (in diesem Fall um den 'linken der beiden'), eine für mich akzeptable Lösung gefunden hat. Der Standortleiter dachte nämlich, dass er die Kosten für den von ihnen kaputt gemachten rechten Dämpfer auf mich abwälzen kann (trotz Eingeständnis, dass sie den Schaden verursacht haben!). In welcher Welt die Leben weiß ich bis heute nicht! Jedenfalls bin ich zuallerletzt - nachdem der direkte Vorgesetzte des Standortleiters auch keine richtige Eile und kundenorientierte Herangehensweise gezeigt hat - nach unzähligen Telefonaten und Mails direkt an den Pressesprecher der Organisation herangetreten. Der hatte den ernst der Lage sehr rasch erkannt und innerhalb von 24 Stunden mehr 'zusammengebracht' als die beiden 'Leiter' in 4 Wochen(!). Jedenfalls übernehmen sie nun nahezu fast vollständig beide Seiten (anfänglich wären beide Seiten auf mich abgewälzt worden, danach hätten sie nur die rechte ersetzt). Einziger Wermutstropfen: Es war ursprünglich ausgemacht Sachs-Dämpfer einzubauen und nun haben sie ohne vorherige Absprache 'Monroe-Dämpfer' bestellt und eingebaut. Paßt irgendwie in die bisherige Vorgehensweise des Klubs, der für Mobilität sorgen will (mein Wagen stand gesamt knapp 6 Wochen dort!). Ich hoffe nun, daß die Monroe (Gasdruck) Dämpfer von der Charakteristik zum 16V-Sauger passen und nicht das Fahrgefühl beeinträchtigen. Morgen werde ich es wissen! Soweit nun mein Bericht. Was ich nach dieser Erfahrung nur an jeden weitergeben kann, der nur 'kleinere' Reparaturen an seinem Saab mangels Hebebühne durchführen kann: Überlegt Euch bitte zweimal, wem ihr Euren Saab anvertraut, und sei es nur der Tausch der Bremsscheiben und einer Achsmanschette. Es kann seehr nervenaufreibend und zeitaufwendig sein. . . Viele Grüße und ein schönes Weihnachtsfest, Dieter
  7. Vielen Dank, Klaus. . ich war wegen FICHTL ein bisschen verunsichert! Welche sollten denn da beim Sauger ohne Stabis hinein? Weiß das jemand (Klaus?)
  8. Es handelt sich hier nicht um Sachs-Dämpfer, die ohnedies Erstausstattung in den 901ern waren. . oder doch?
  9. Guten morgen allerseits, 4(!) Wochen hat´s nun gedauert. . bevor ich euch erzähle, was rausgekommen ist, habe ich noch eine grundlegende Frage an Euch (ist zwar mein 6ter 901er - aber ich mußte bisher bei keinem die Stoßdämpfer erneuern): Ist nach dem Tausch der beiden Vorderen eine Achsvermessung/-Einstellung erforderlich? Und hat jemand von Euch Erfahrungen mit Fichtl & Sachs Stoßdämpfern (in meinen Turbo kommen nächstes Jahr ohnedies Bilstein B4)? Es geht um einen 89er Sauger 16V. Danke! Dieter
  10. @Rene Könntest du das bitte genauer erläutern? Heißt das, es ist kaum möglich, den Stoßdämpfer unten auszubauen (abzuschneiden), ohne die Mutter und damit den Querlenker zu beschädigen? Ich werde Euch weiter am Laufenden halten!
  11. [mention=915]nitromethan[/mention] Nachdem beide Querlenker ziemlich angerostet sind und auch die Stoßdämpferaufnahme unten ist die Gefahr vermutlich groß. . Eine ziemliche Kacke jedenfalls, in die ich da geraten bin! Gute Nacht jedenfalls allerseits und vielen Dank!
  12. [mention=75]klaus[/mention] Danke Dir für die ausführliche Beschreibung. . Heißt das auch: Den Stoßdämpfer hätten sie weder unten noch oben öffnen müssen? Daß man den oberen Querlenker entlasten muß, sage ich meist im Zweifel sogar dazu. In dem Fall habe ich mich drauf verlassen, daß der Ex-Volvo Meister weiß was er tut, da er mir das vermittelt hat. Selbst schuld, ich habs geglaubt! [mention=8912]RainerW[/mention] Ja, ich werde da wohl nicht drauf einsteigen, daß sie nur die AZ übernehmen!
  13. Mir kommt das auch alles abwegig vor - die haben mein Auto bekommen weil ich den Meister dort kenne und wußte, daß er auf Volvo gelernt hat, daher dachte ich die Achsmanschette + Bremsscheiben kann doch keine große Sache sein. Falsch gedacht! Verstehe ich richtig: Das Traggelenk hätte er gar nicht ausbauen müssen, bzw. den Stoßdämpfer an der Oberseite schon gar nicht? Ich meine auch, daß der Stoßdämpfer mit gutem Willen sich auch unten hätte lösen lassen müssen. .
  14. Hallo zusammen, also, die Werkstatt hat nun zugegeben, dass der Fehler bei Ihnen liegt - sie haben den Stoßdämpfer ruiniert. Sie konnten ihn unten angeblich nicht öffnen, da vergammelt und haben ihn deswegen oben gelöst. Kommt mir ehrlich gesagt ein bißchen abenteuerlich vor! Der Mechaniker hatte zuvor zugegeben, daß er das Traggelenk nicht herausbekommen hat und mir schwant fürchterliches, wie er das dann doch geschafft hat. Jetzt wollen sie mir 2 neue Dämpfer vorne einbauen - Material bei mir, AZ bei ihnen. Der Saab hat 120TKM! Ich bin echt angewidert, wie dilletantisch manche da drangehen. .
  15. Abend allerseits, also die Achsmutter wars nicht, die ist fest angezogen. Radmuttern sind auch fest. Die Werkstatt wird mir wieder erklären 'da ist alles fest unten', aber irgendwas ist da ja wohl passiert, sonst würd's ja nicht rumpeln. . . Das Traggelenk wird ja wohl beim Ausbau nicht so leicht kaputtgehen?
  16. Vielen Dank Euch allen, so wie ich das jetzt verstehe, habt Ihr die Achsmutter als Hauptverdächtigen im Visier! [mention=306]wizard[/mention] Der rechte Tripodenstern müsste akustisch doch eher aus der Fahrzeugmitte kommen, oder? Es rumpelt aber eindeutig von rechts (oben).
  17. Ja, das dachte ich auch, jedoch gab es vor dem Achsmanschetten-Tausch kein rumpeln an der Vorderachse. Zudem kommt es deutlich von oben. . Der Stoßdämpfer sitzt doch am oberen Querlenker, oder liege ich da falsch? Meine Frage war ja, was kann man da falsch machen? Irgendetwas am Aus-, bzw. Einbau muß dieses rumpeln ja verursacht haben. .
  18. Hallo zusammen, ich habe gestern meinen 900i16V Sauger nach dem Wechsel der Bremsscheiben und der rechten Achsmanschette von der Werkstatt zurückbekommen. So weit, so gut alles gemacht worden, jedoch 'rumpelt' es seither auf der rechten Seite (oben). Bin sofort wieder zurück und nachdem unten alles ok und fest war, hatte der Mechaniker die oberen Gummis des Stoßdämpfers im Verdacht ('Die könnten sich eventuell gelockert haben'). Er hat daraufhin die Schrauben nachgezogen, es rumpelt aber weiter. Klingt etwa so, als wenn man mit den Fingerkuppen leicht auf eine leere Schachtel trommelt. Was kann da passiert sein und wie kann das Problem gelöst werden? Hat jemand von der erfahrenen Schraubern eine Idee? Vielen Dank! Dieter
  19. Midnightblue hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, ich denke seit längerem daran die originalen Federn meines 89er 16V-Saugers mit Tieferlegungsfedern zu tauschen. Gibt es die Schüssler/Eibach-Federn noch neu? Wie ändert sich das Fahrverhalten im Sauger (neue Querlenkerbuchsen vorausgesetzt)? Und kann ich die originalen Sachsdämpfer drinnenlassen (der Wagen ist 117TKM gelaufen)? Danke schon mal im Voraus! Dieter
  20. Also die Stelle ist schon 'angeknabbert', dennoch danke für den hilfreichen Hinweis wegen der Aussparung. @ Rene Womit entfetten? Seifenlauge? Danke nochmal und einen schönen Sonntag!
  21. Hallo zusammen, selbige ist schon ziemlich ausgeleiert und 'angeknabbert' an einigen Stellen (auf Autobahn 3 mal runtergepußtet beim beschleunigen). Bei Flenner kostet die Eur 100,- Hat jemand eine Quelle zum angemessenen Preis, bzw. paßt dieses Gummiteil vielleicht von einem anderen Saab (9000, 9-3, etc.) Danke für Eure Ideen! LG Dieter
  22. Ok, kenn mich aus. . danke!
  23. Hallo zusammen, @ Rene Ladekontrolllampe geht erst aus, wenn ich den Motor anlasse. Was bedeutet das jetzt für mich? Was die Lima betrifft, alles im grünen Bereich? Viell. doch die Batterie nach einem Jahr defekt? Schönen Abend, Dieter
  24. @ Rene: Ist die mit dem Batteriesymbol, oder? Handbuch hab ich in 2-facher Ausfertigung - 1x für einen Sauger (Bj 89) und 1x für meinen S Hirsch - beide jedoch nicht griffbereit. . Ich werde nächste Woche alles nochmal durchchecken (lassen). In jedem Fall danke für Eure Einschätzungen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.