Zum Inhalt springen

Midnightblue

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Midnightblue

  1. Midnightblue hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, jetzt hab ichs verstanden! Komisch nur, daß ich mir einbilde, daß früher nur der Klimalüfter lief. Na, wie auch immer. "Normal" ist es aber doch dennoch nicht, daß der Zeiger nicht hochkommt? Selbst mit dem 89er Termostat stand der immer bei halb, mit relativ wenig Aktionsradius nach oben. Mit dem Wasserpumpentausch kann dies ja hoffentlich nicht zusammenhängen?
  2. Midnightblue hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du meintest doch die dringende Nachrüstung des APC-Systems Hallo Klaus, ich fürchte, da muß ich dich enttäuschen. Ich weiß schon, daß du mir seit längerer Zeit dazu rätst und ich wertschätze das, doch in Österreich herrschen - wie allgemein bekannt - auf den Autobahnen andere Verhältnisse als bei Euch. Dazu kommt, daß meine Zeit, als ich glaubte dauerhaft mit einer Reisegeschwindigkeit von 190 unterwegs sein zu müssen auch schon lang vorbei ist (damals mit einem 900II Turbo). Ich will einfach glauben, daß der Wagen meiner Fahrweise standhält, wenn er das irgendwann nicht mehr tut, dann bist du der Erste, an den ich am Straßenrand denken werde. . .
  3. Midnightblue hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Rene Danke für deine Mühe, in die Schaltpläne zu schauen - was meinst du mit "Motorkühler wird jeweils zwangsweise mit zugeschaltet"? Das er sich dann zuschaltet, wenn die Temperatur schon sehr hoch ist? Ich verstehe nicht, daß er sich zuschaltet, wo die Anzeige wie eingemeisselt bei 1/3 steht. Früher hat sich der Motorkühlerlüfter bei meinem Saab bei knapp über der hälfte eingeschaltet, was deutlich früher war/ ist, als bei meinen anderen 900ern. Ich werde heute schauen, ob er auch mit dabei ist, wenn ich beim losfahren im kalten Zustand die Klima einschalte!
  4. Midnightblue hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also, nun hab ich die Ursache gefunden: mit dem Einschalten der Klima laufen beide Lüfter mit!! Wie kann das sein? Hat jemand eine Idee? Vielen Dank im Voraus!
  5. Midnightblue hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Kuchen Hab nachgesehen - ist eh ein 82iger! Leider nach wie vor - auch bei 30Grad plus - die Nadel steht wie ein Bock, so wie davor mit dem alten Thermostat auf 1/3
  6. Midnightblue hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe weitere Grundsätzliche Fragen - bitte mich nicht geisseln, wenn sie dem einen oder anderen dilletantisch vorkommen. Nachdem die Turbo 16S-Federn stärker und ja auch etwa 2cm kürzer sind - sind es hinten die selben Federn wie im LPT, bzw. Turbo 16 - oder sinds da auch stärkere Federn? 2) Sind auch bei den 16S Federn die Bilstein B 4 passend, oder doch lieber die Sachs Originalfedern? 3) Ich könnte die 16S-Federn aus einem Wagen mit etwa 130TKM bekommen. Nachdem ich mich mit Federn/Dämpfern in meinem bisherigen "Autoleben" nie beschäftigen mußte - was wäre ein akzeptabler Preis dafür? 4) Welche Alternative zu den 16S-Federn außer Lesjoförs gibt es - ich möchte es nicht Brettlhart! Freue mich auf Eure Erfahrungen!
  7. Midnightblue hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vollkommen richtig! Ich schreib`s meistens im Text dazu: 900S Hirsch. Werde es ändern!
  8. Midnightblue hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich glaube 89 Grad, muß ich aber noch nachsehen. Der alte war jedenfalls ein 89er. Es hat sich an der Anzeigestellung null verändert.
  9. Midnightblue hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für Eure Anregungen! Alle meine 900er gingen immer bis zur hälfte der Anzeige. Den Masseanschluß des Instruments werde ich noch prüfen!
  10. Midnightblue hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo nochmals, mein Saab fährt seit einer Woche nur mehr mit etwa 1/3 der Temperaturanzeige, weswegen ich den Thermostat getauscht habe. Das Ergebnis: unverändert. Nun habe ich den Temperaturfühler gereinigt und vor allem, wenn der Klimalüfter mitläuft bleibt die Motortemperatur konsequent auf ein drittel. Deutet das drauf hin, daß der neue Thermostat kaputt und dauernd offen ist? Falls nein, was könnte es sonst noch sein? Ich bitte um eure konstruktiven Ideen! Dieter
  11. Danke an Euch beiden - es geht und das wollte ich wissen!
  12. Guten morgen, ich habe wieder mal eine Sache, die wahrscheinlich (fast) jeder schon mal hatte. Mein 5ter Gang geht beim Schalten ganz nach rechts ins leere und der liebe Gerd hatte mir mal vor ein paar jahren, als ich das bei einem meiner früheren 900ern hatte empfohlen, einfach den Knüppel abziehen und dann die Sperrstange mit der Zange fassen, etwa 3 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn drehen und die Druckfeder bekommt dadurch wieder die nötige Spannung - gesagt, getan und alles funktionierte wieder. Nachdem die Sperrstange (bei abgezogenem Schaltknauf) bei meinem jetzigen 900S Hirsch so tief liegt und mit der Zange nicht zu fassen ist, würde ich gern wissen, ob es eine andere Möglichkeit gibt die Feder mehr zu spannen (Schalthebel ausbauen und den Sperrbolzen von unten drehen)? Vielen Dank schon mal im Voraus
  13. Midnightblue hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für Eure Sichtweisen! Diverse Erfahrungsberichte und Empfehlungen gehen häufig in Richtung Bilstein B4, wenn man es eher komfortabel mag (sofern dieser Begriff für den 901 zulässig ist:tongue:), was bei mir der Fall ist. Nachdem ich allerdings nun häufig gelesen habe, daß zum größten Teil die Federn für den Härtegrad verantwortlich sind und ich die 900S Federn drinlassen möchte, habe ich nun auch die B6 ins Auge gefasst, die eine etwas sportlichere Gangart ermöglichen sollen. Wie groß ist denn der Unterschied in der Praxis? Freue mich nochmals auf Eure Erfahrungen/ Empfehlungen!
  14. Midnightblue hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lösung Hallo allerseits, vielen Dank nochmals für alle Tipps. Letztendlich waren es tatsächlich die Spurgelenke, und zwar die Inneren! Die haben leichtes spiel. Der Mechaniker hat im zuge dessen.festgestellt, daß die vorderen Stoßdämpfer schon ziemlich 'weich' sind. Der Saab hat 228TKM runter. Wann stehen.die denn üblicherweise.zum tausch an - bei welcher KM-Leistung habt Ihr denn die Dämpfer (Federn) getauscht? Schöne Grüße, Dieter
  15. Midnightblue hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    . . . wird wahrscheinlich früher sein, da ich im zuge eines Windschutzscheibentauschs möchte, daß mir der (Saab-) Mechaniker mittels Probefahrt seine Einschätzung sagt. Dabei werde ich Ihn mit euren Ideen und Ansatzpunkten konfrontieren, da ich die Erfahrung gemacht habe, daß die Jungs manchmal ziemlich ratlos sind. . .
  16. Midnightblue hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, vielen Dank erstmals, fürs weitere Kopfzerbrechen B-) Im Grunde kann ich das bestätigen, der Bodenbelag muß nicht einmal schlecht sein und die Lenksäule zittert/ vibriert. Ganz leichte Unebenheiten reichen da schon. Und auf wirklich schlechter Straße rüttelts schon ordentlich an der Lenkung. Die Reifen werde ich wie gesagt im Frühjahr tauschen, ich fahr ja jetzt nur mehr bis Ende September damit.
  17. Midnightblue hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lenkung Hi nochmals, verändert habe ich nichts,. . . außer einer kompletten Spur samt Sturzeinstellung, die ich machen ließ, als ich den Saab vor 2 Jahren gekauft habe. Jedoch Vibrationen hatte der immer schon deutlich mehr in der Lenkung (eben bei Bodenwellen, etc.) als mein Sauger. Es sind ziemlich miese Reifen von meinem Vorgänger noch drauf, die ich im kommenden Frühjahr ersetzen werde, aber ob die die Ursache dafür sind? Wo sitzt denn dieses Nadellager an der Lenkung, bzw. wie läßt sich prüfen, ob das spiel hat?
  18. Midnightblue hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lenkung Danke, aber das wäre zu einfach - Spurgelenke sind in Ordnung. Was kommt denn noch in frage?
  19. Midnightblue hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich habe ein weiteres "Problem" mit meinem 900S Hirsch: Die Lenkung vibriert bei der kleinsten Bodenunebenheit vertikal (da reichen kleinste Bodenwellen!). Es schlägt oder klappert aber nichts. Wo könnte eurer Meinung nach der "Hund" begraben liegen? Für Anregungen bin ich dankbar! Schöne Grüße, Dieter
  20. APC-Ventil Das APC-Ventil hält laut einem Techniker von Hirsch max.0,9 Bar. Deswegen haben sie es dazwischengeschalten. Grüsse, Dieter
  21. Vergessen: Den GLD habe ich prüfen lassen - der hatte knapp 0,4 Bar. Ich gehe daher davon aus, daß die Druckdose i.o. ist, sonst wär das Gate ja nicht aufgegangen. Es gibt nur mehr eines, was ich im Verdacht habe und das ist die Stromzufuhr fürs APC-Ventil. . .
  22. verwechselt hab die beiden verwechselt - sorry, ist natürlich der Wächter. Danke nochmals
  23. Druckgeber Hallo Klaus, danke für deine Antwort. Bist du sicher daß der S keinen Druckgeber hat? In der Schweiz sagte man mir, er darf max. 1,1 - 1,2 Bar zulassen. Meinst du die Dose beim Zündverteiler, die dicht sein muß und wo man am dazugehörigen Unterdruckschlauch durch saugen dies feststellen kann? Falls ja, den habe ich auch gecheckt. Und auch dieses Bosch-Ventil nahe am Motorblock unter den Kühlerschläuchen habe ich prophylaktisch getauscht. Grüsse nochmals, Dieter
  24. Hallo allerseits, ich fahre einen 900S, der ab Werk in der Schweiz auf ca. 180PS (max.0,9bar) leistungsgesteigert wurde. Seit einiger Zeit habe ich wenig bis keinen LD. Macht null spaß. Nachdem ich sehr viel gecheckt habe, bzw. checken ließ (alle Rohre, Wastegate, GLD, etc, etc.) habe ich auf Verdacht ein gebrauchtes APC_Ventil eingebaut. Der Wagen hatte danach wieder genügend Druck - allerdings nur für einen Tag! Danach wie vorher. Nach dem überwintern habe ich die Batterie angehängt und der Wagen hatte wieder genügend LD und ging sehr gut - für 2 Tage! Danach wieder kaum bis gar kein Druck. Ich habe daraufhin wieder mal die Batterie für 10-15 Sek. abgeklemmt und siehe da, er hatte wieder LD - doch wieder nur für 2Tage. Ich habe die Story einem Saab-Mechaniker, der selbst viel an seinem "alten" 900Turbo schraubt erzählt und er meinte bei seinem Turbo war der Druckgeber defekt und er vermutet bei meinem dasselbe. Da ich in dieser Werkstatt keine 11/2 Stunden Arbeitszeit zum prüfen des Druckgebers aufwenden will, nun meine Frage, wie ich den Prüfen und ggf. tauschen kann? Falls jemand weitere Ideen hat, bitte ich um rat! Danke, Dieter
  25. Also erstmal vielen Dank für eure Infos. Werde alles prüfen lassen! Schönen Gruß nochmals aus Wien

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.