Alle Beiträge von Transalpler
-
Mittel u Endtopf bei 2.3L-200ps und 2,3L-220/225ps (Aero) identisch
Naja bei mir meinte der Prüfer, zur Abnahme müßte ich Lämgutachten, Leistungsgutachten und Verbrauchs sowie Abgaszyklus Gutachten mitbringen... die beiden letzteren bot mir der Tüv für schlappe 3000-3500 OOIro an...
-
Heute auf der Autobahn
ach das auch immer die ollen Kamellen aufgescheucht werden - der Weinskandal ist glaub ich anfang der 80er gewesen - da hat sich seither wirklich extrem viel getan im österr. Weinwesen. Waren die Winzer früher hauptsächlich Mengenproduzenten, sind mittlerweilen fast alle Qualitätsproduzenten geworden. Den Doppler gibts quasi nimmer - der resche Brünnerstrassler, bei dem es dir die Zehennägel aufbördelt ist Vergangenheit. Selbst im Low End Bereich liefern die Winzer mittlerweile ausgezeichnete Qualität. Ach ja - den deutschen Weinskandal gab es ja auch - das war glaub ich dann ende der 80er oder so??? Grüße aus dem Weinviertel...
-
Anlasser 9000 2.0t CSE
Hab zwar noch nicht den Anlasser ausgebaut, alber als ich die Kupplung gewechselt habe, hatte ich diesen fast draussen (unnötigerweise) - von Unten kommt man recht gut an die zweite Schraube - eine Schraube ist eine von der Getriebeglocke - die geht von oben.
-
Saab-Fahrer lieben ihr Auto am meisten
Hm klingt für mich wie ein Problem mit der Zündspule, dass diese wenn sie "warm" wird einen Schluss bekommt, und somit nicht mehr Hochspannung liefert. Schätze mit der Strobolampe hast du überprüft, ob die Zündung aussetzt. Bei der Spritpumpe könnt ich mir höchstens vorstellen, daß die wenn sie warm wird irgendwie eckt, und dann nicht mehr angetrieben wird (von der Nockenwelle? kenn da nur das System mit dem Hebelchen an der seitlichen Nockenwelle und der Membranpumpe)) da müßte aber dann irgend ein Piezo Element die Strobo Lampe ansteuern - ein Benzindruckmanometer wäre da wohl die einfachere Lösung. Wie geht er aus - plötzlich (dann kannst wohl nicht die Spritzufuhr sein - a bisserl was ist ja immer noch in der Schwimmerkammer) oder nach und nach - also zuerst keine Gasannahme mehr, dann rumsprotzeln, und dann exitus..
-
Mittel u Endtopf bei 2.3L-200ps und 2,3L-220/225ps (Aero) identisch
Darf ich fragen wo du nachgefragt hast? Ich hab mal angefragt (NÖ Landeszulassungstelle), was ich benötige, um eine Anlage ohne E-Prüfzeichen in Ö zugelassen zu bekommen - die Kosten fürs Zulassungsverfahren waren dann so hoch (bei 3500 € hab ich aufgehört weiter zufragen), dass ich es dann gelassen habe..
-
Heute auf der Autobahn
Wenns um die Leitfähigkeit gehen würde, dann sollten wir unsere Kühlsysteme mit Silber ausgießen, und die Pumpe deaktivieren... Es geht darum, eine Wärmemenge, welche proportional zu Last und Drehzahl im Motor entsteht, und nicht für Vortrieb genutzt werden kann (weil sonst Teile des Motors ihre Stabilität verlieren und vesagen) mit einem Kühlstoff abzuleiten, der durch eine Pumpe, welche in gewissem Bereich proportional zur Drehzahl die Fördermenge anhebt, zum Kühler transportiert wird. Dort kann hoffentlich (und darauf wird dieser auch ausgelegt) mehr als die im Motor entstehende Wärme an die Umgebungsluft abgegeben werden. Wie schnell der Kühlstoff die Wärme leitet, ist unerheblich, da die Strömungsgeschwindigkeit um potenzen höher ist, als die Leitgeschwindigkeit. Um die Wärmeleitung gehts eher darum, welchen Kühlanteil der Motorblock/Zylinderkopf hat, der ja ebenfalls Wärme an die Umgebungsluft abgibt - ist vor allem dann interessant, bei Motoren, die weder Luft noch Wasser Ölkühler haben - da wird über die Ölwanne gekühlt - wäre diese aus schlecht wärmeleitenden Material, hätten die Kontrukteure ein Problem... Den Hinweis von Saab Stock Car kann ich durchaus nachempfinden - durch das Frostschutzmittel kann die Benetzung sich erbessern, weil es dem Waser die Oberflächenspannung nimmt - dadurch ergibt sich ein verbesserter Wärmeübergang Metall/Wasser.
-
Heute auf der Autobahn
Nun Frostschutz alleine ist nicht so frostfest wie Wasser Frostschutzgemisch - klingt komisch ist aber so.. Weiters hat Frostschutz eine wesentlich geringere Wäremespeicherfähigkeit - ein mit 100% Frostschutz befüllter Motor würde in schwierigen Bedingungen überhitzen - man müßte alle Teile wesentlich größter dimensionieren - Kühler, Pumpe, Schläuche, Kühlkanäle im Kopf,... mit allen damit einhergehenden Probleme konstruktiver Natur... Füllt man z.B. nur mit reinem Wasser, hat man die beste Kühlwirkung - z.B. für Renneinsätze...
-
Spritmonitorverlinkung
wie gesagt - ist eigentlich recht easy machbar..
-
Instrumententafel
Lampen für die Klimaautomatik ist Kunststoffsockellampe 14V 1,4 V - gab erst vor kurzen einen Thread der sich ausführlich mit den Lampen in der Tachoeinheit beschäftigt hat.. Ich hab vor 2 jaren meine Tachoeinheit ausgebaut, und dann alle verdächtigen Birnen gegen neue ersetzt - erst danach sah ich erstmals die Anzeige fürs Abblendlicht..
-
Instrumententafel
Ist eine Glassockellampe, die in einem Kunststoffbajonett eingesteckt ist, das man durch drehen (viertel Umdrehung) ruas bzw. rein bekommt. Zum Testen den Schlüssel bis kurz vor dem Starten drehen - dann sollten alle Warnleuchten angehen - die Abblendlicht Lampe ist da glaub ich nicht dabei...
-
Instrumententafel
Das gab es bei meinem solange nicht, bis ich die defekte Birne ersetzt habe - also im MY 96 gab es das sehr wohl im Drehzahlmesser...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Naja sind ja fast schon Klassiker - vor rd. 50 Jahren hat der böhmische Schustermeister die hiesige Bevölkerung auch verwirrt, als er folgende Tafel in die Auslage gestellt hat: "Leebu wid aafgnuma" Erst wochen später ergab sich aus einem Gespräch, dass er einfach nur einen Lehrling sucht... Das Traurige ist aber an Inseraten wie dem obigen, dass es sich dabei offensichtlich nicht um Mitbewohner mit Migrationshintergrund handelt, sondern um "Einheimische", an denen die Pflichtschule scheinbar erfolglos vorüber gegangen ist...
-
Erfahrungen mit Polferries
.. derart Verwechslungen gibts noch immer - gestern in den Nachrichten als Schlussjoke die Geschichte einer dänischen Familie, die nach Sidney/Australien wollte, und dann in Sidney/Kanada aus dem Flieger gestiegen ist... Sch..ss Internetbuchung...
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
ach ich denk es nix verkehrtes daran vista (vom PC) zu vertreiben...
-
Mein neuer Saab! Vollturbo, was sonst...
Hmm also ich glaub eher nicht an ein defektes Relais.. eher ein angescheuerter Kabelbaum, der nach der Betätigung dann ein paar mal schließt - schau mal im Bereich der Lensäule bzw. Blinkerhebel, ob da nicht etwas herumsprotzelt, wenn man daran wackelt...
-
Energiequelle der Zukunft... Bioethanol, Autogas...
hab mal gegooglt Tjo wenn man die Aussenpolitik der USA in Bezug auf den Iran bedenkt (mister O. ist da noch nicht so eingeschossen wie dabblju), wundert einen nichts mehr... wie gesagt - "Let's make money" eine Dokuschocker - manches vielleicht überzogen, einiges sicher nicht ganz aufgedeckt - am interessantesten find ich das Interview mit dem "Wirtschaftskiler"...
-
Keine Kupplung mehr !
Tippe auch auf geplatzten Kupplngsschlauch - mal schauen, wo das Öl herkommt, aber wenn es oben am Geteibe steht, dann ist das wohl Bremsflüssigkeit, die vom Schlauch runtertropft. Neuen Schlauch, Entlüften und beten, das es nur ein alter poröser Schlauch war.
-
Energiequelle der Zukunft... Bioethanol, Autogas...
Meine Meinung ist, dass der einzig sinnvolle Weg dahingehend laufen muß, dass der Durchschnittsverbrauch des Individualverkehrs sich deutlich reduzieren muß. Sei dies nun durch weniger gefahrene Km, leictere verbrauchsärmere Fahrzeuge, effizientere Antriebskonzepte - was auch immer. Das biogene Treibstoffe immer wieder die Diskussion von wegen Hunger in der Welt anheizen - nun ja - zum einen geben wir in der EU Milliarden dafür aus, dass unsere landwirtschaftlichen Erzeugnisse zum "Weltmarktpreis" verschleudert werden können, zum anderen zerstören wir damit auch die Märkte in Schwellen- und Entwicklungsländer - weil der geschenkte Weizen einfach billiger ist als der selbst produzierte. Gerade die biogenen Treibstoffe sind für mich die Chance, in jenen Ländern, die derzeit am Hungertuch nagen eine funktionierende Wirtschaft zu schaffen. Schaut euch mal filme wie "We feed the world" und "Let's make Money" an. Auf der einen Seite freuen wir uns über einen Kilo Brot um 55ct, auf der anderen Seite werden laufend Milliardenbeträge (die natürlich wir Steuerzahler und da die Nettozahler besonders) in die Förderung einer industrialisierten Landwirtschaft versenkt. Das bei solchen Umverteilungen einige Nebengeräusche in der Verwaltung versickern ist wohl jedem klar. Meine Meinung ist, das biogene Treibstoffe eine Chance sein können, um in Schwelenländern Wertschöpfung und somit weniger Armut zu schaffen. Die Industrienationen werden nach wie vor für ihre Energie an andere zahlen müssen - nur halt nicht mehr an Ölmogule, sondern an Länder, die heute zum Großteil zu den ärmsten der Welt gehören. Auswirkungen an Weltfrieden, veränderung der Märkte will ich jetzt gar nicht weiterspinnen - denn dazu müssen noch einige Dinge vorher auf der Welt passieren - sicher auch kriegerische Auseinandersetzungen - man beachte das der US Dollar von einer Goldwährung seit Jahrzehnten zu einer Ölwährung geworden ist - der wert des USD ergibt sich nur mehr nach der Nachfrage an Erdöl - Saddam hatte laut darüber nachgedacht sein Öl gegen andere Währungen als USD zu verkaufen - was danach passiert ist können wir täglich in den Nachrichten sehen und hören.
-
Tandeckel ZV defekt wie oeffnen?
wenns die ZV Sicherung durchknallt, dann liegt das meistens an schwergängiger Mechanik - v.A. bei den hintern Türen das Gestängewerk zum "Zapferl". Tüverkleidung runter, und Gestänge gägnig machen / schmieren. dann klappt das auch wieder mit der ZV - ansonsten kann es dir passieren, das die Motoren durchschmoren...
-
Piktogramm Fehleranzeigen
Genau so mach ich das auch immer, wenn ich mal so eine Tachoeinheit in die Finger kreig, weil z.B. ein Teil der Beleuchtung ausgefallen ist. Alle Birnchen, die irgendwie angelaufen sind werden ausgetauscht - deswegen hab ich ja immer eine Handvoll von diesen Teilen zuhause - kosten nix - und das Ergebnis kann sich immer wieder sehen lassen. Ich geh sogar soweit, das ich bei defekten Scheinwerfer/Rücklich/Bremslicht auch immer beide Seiten tausche - denn dann mach ich mir einmal die Finger schmutzig, und hab dann Ruhe, und nicht 3 Wochen später die andere Seite defekt (Ausser die Birne wurde mechanisch zerstört...).
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Dürfte wohl der Hardcore Szene entsprungenes Linux Derivat sein - Schaut aus wie Windows nur halt von der Schokoseite - statt dem Mauszeiger eben eine Faust.... Duckundwech...
-
Ausgleichswelle Stillegen?
Tja dann nix wie runter mit der Ölwanne, und Kette durchtrennen und rauss damit. Bei der Gelegenheit gleich das Ölsieb reinigen/erneuern, die O-Ringe für den Rüssel neu und Wanne neu eindichten. Wird aber auch eine längere Session mit der Bühne. Dann hast du eigentlich alles erdenkliche gemacht - und beim nächsten mal eben von der Seite ran, Ölpumpe kontrolliere ev. erneuern und neue Ketten und Ritzel und Führungen rein. Kettensatz kostet so um die 300€ - bei der Gelegenheit wird gernauch die Kopfdichtung gleich mitgemacht...
-
Unterm Fahrersitz
in meinem MJ96 war auch kein Wechslerkabel drinnen - ist das stinknormale Clarion Kabel - hab zu meinem 20€ Wechsler ein 4 m langes Kabel dazu bekommen...
-
9000cs 2,3i Motorschaden: Reparieren oder Tauschen
schau doch mal bei den Holländern nach - die haben öfters Maschinen im angebot jenvandenboch oder so ähnlich... Pfand kannst du gleich mitkalkulieren - da kriegst du für deinen wohl nix mehr - mit Loch geht der nur mehr zum Schrott...
-
Dein Partner für Bares
Hach Leude - in den Banken arbeiten auch Menschen, die am 1. Geld aufs Konto haben wollen. Solche Automaten sind im Unterhalt auch nicht gerade billig. In D ist halt Internet Billig und Auto versichern - bei uns in Ö eben Geldabheben und Handifonieren... Hier zahlt mancher Gebühren, wenn man Bares am Schalter abheben möchte - Automatenbehebungen EU weit gratis... aber nur für den Kunden - nicht für die Bank... Und ja - ich arbeite in einer Bank - keiner großen, aber in der Region doch groß - und nein wir haben keine Finanzkrise - unser Eigenkapital ist 2,5 mal so hoch wie notwendig - und auch wenn wir in den vergangengen Jahren belächelt wurden, weil wir keine stylischen Derivaten hielten - jetzt beneiden uns die anderen...