Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Transalpler hat auf Blaster's Thema geantwortet in 9000
    Kann mich Josef da nur anschließen. Meiner hat den gleichen Motor - mittlerweilen >250.000 km und am Steuertreib wurde noch nix gemacht. Allerdings hängt es bei so einem Auto auch von der Pflege und wartung ab, in welchem Zustand er ist - bei 2Mm ist alles möglich - nix muß aber. Eine Ahnung bekommt man nur, wenn man mal Probe fährt. Der Motor sollte sehr ruhig laufen, und ausser dem Tickern der Einspritzventile sollte bei Leerlauf eigentlich kein "Geräusch" zu vernehmen sein. Ansonsten sind entweder die Hydros versifft, oder die Steuerkette macht bald die Grätsche. Wie es der Ausgleichswellenkette geht, kann man nur durch Zerlegen feststellen, oder durch analyse des Altöls vermuten. Weiterer Knackpunkt - die Kupplung bzw deren Betätigung - Wenn der Nehmerzylinder versagt, kannst gleich das volle Programm starten, da zur Demontage das Getriebe raus muß. Also mal das Kupplungspedal mit Bedacht betätigen, obs sehr hart geht, oder erst am letzten drücker trennt oder gar hängen bleibt. Ansonsten bei der Probefahrt alle elektrischen Helferlein ausprobieren - Reps an der Klimaautomatik können ins Geld gehen. Weiters auf süßlichen geruch im Wageninneren achten - mal auf Econ Betrieb einheizen - Wenns dann müffelt, und die Scheiben beschlagen, oder der Teppich im Beifahrer Fußraum feucht ist, brauchts einen neuen Wärmetauscher - in der Werkstatt schlägt sich das mit rd. 6 Stunden zu buche... Das was da repariert wurde, ist das bei solchen Laufleistungen übliche - wahrscheinlich werden die Gummis der Vorderachse auch eines Austausches bedürfen - kann man selber machen - ist aber auch eine kleine Herausforderung. Ja - so ein 9K ist ein tolles Auto, wenn alles OK ist, aber ein € Grab, wenn man einen mit Reparaturstau erwischt, und auf Werkstätten angewiesen ist. Somit kann man keine Empfehlung für einen ungesehenen Wagen geben - noch davon abraten. Hängt in der Alters und Laufleistungsklasse auf sehr vom Zustand ab. Auf jeden Fall solltest ungefähr 50% des Kaufpreises noch für ev. Reparaturen bei der Hand haben - man weiß nie was kommt, und wenn einer ein Auto verkaufen will, macht er nur mehr das nötigste....
  2. Sprit ist im Tank? kein Scherz - fang immer mit dem einfachsten an... Riechte es nach Startveruchen nach Sprit am Auspuff (wenn nicht hat vielleicht die Spritpumpe oder das Relais einen weg)? Was für ein Motor ist es denn? 2,0i 2,3i, 2,0t
  3. Transalpler hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Kann auch an Rad/Reifen liegen - ähnliches Phänomen hab ich an meinem Rover - mit Winterreifen will er immer auf die englische Seite der Fahrbahn (ganz leicht). Sobald die Sommerreifen mit den Alus drauf sind läuft er schnurgerade... Ev. ist eine Felge krumm oder was auch immer... habs beim Rover auch noch nicht eruieren können - naja diesen Winter kommen neue Winterreifen dran...
  4. Transalpler hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    vielleicht hat sich ja auch einfach nur dein Schaltgestänge verstellt. Hier mal eine Anleitung um es zu justieren: http://www.thesaabsite.com/Saab%20900-93%20spongy%20shifter%20repair.htm Aber ich würd trotzdem mal bei einem beherzten Schrauber vorbeischauen - es muß ja einen Grund geben dafür...
  5. Transalpler hat auf Sebastian's Thema geantwortet in 9000
    Also die Uhr sieht ident der meinen aus - ich hatte sie auch offen, und bin an den Japanischen Zeichen gescheitert... Aber ich hatte auch den Schaltplan vom 97er Mj... Ich denk du kannst meine Lösung verbauen...
  6. Ich tippe, das Grufti die Stellung CS zum Erfolg geführt hat. CS und Heads ist ja schon hinreichend erläutert worden...
  7. Transalpler hat auf Sebastian's Thema geantwortet in 9000
    @ Pavacrotti: Das alles Paßt soll bei gleichen Baujahren so sein - meine Anleitung bezog sich auf den Einbau eines vor 94 SCC in einen 96er CS @ Turbo9000: also schwarzes Leder ist ja des öfteren zu kriegen.. Schau mal hier: http://cgi.ebay.at/Saab-9000-CS-Sitzausstattung-Leder_W0QQitemZ330151993640QQihZ014QQcategoryZ99216QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
  8. Wenn dann würd ich im HERBST neues Öl reintun - da sind dann weniger aggressive Schmutzpartikel drinn - und sie setzen sich nicht in der Wanne ab.
  9. Hm für die langen Strecken hab ich ja den 9000er... Das mit der warmen Luft aus den Düsen trotz offenem Dach dürfte wohl so ähnlich sein wie bei den Goldwing Fahrern... ;-) kenne jetzt die Charakteristik des 2,3 nicht - aber für meinen Geschmack und für österr. Verhältnisse reichen mir die 150 PS des LPT beim 9k vollkommen - weil schneller sind im Stau die 300PS Audis auch nicht... nachdem bei uns die Steuer sich nach der Motorleistung berechnet (ein 9K Aero kommt auf rd. 1000€ im Jahr) sind die 150 PS schon OK.. Und von wegen Schnellfahren - Fahre deswegen Transalp, weil da die "Deckelversicherung" inclusive ist. Hätt ich ne Varadero, würd ich wohl des öfteren zu flott unterwegs sein.. No schau mer mal, ob nächstes We vielleicht ein kleiner Ausflug mit Cabriobesichtigung ansteht...
  10. Hallo wieder, Hab nun ein anderes CAB gefunden.. 2,3 i 11/95 SE dunkelblau mit beigem Leder 103.000 km steht leider 330 km entfernt. Aber keine Klima - nicht mal manuel? Gabs das SE überhaupt ohne Klima (ev. in Schweden?!? - lt. Händler aber kein Importwagen) lt. Händler 2 Vorbesitzer und die km stimmen garantiert... Der Preis ist sehr interessant. Verdeck schließt hinten links nicht sauber(ist unter der Heckscheibe um einige mm links höher als rechts) - Händler bringt das noch in Ordnung. Meine Frage - ist eine fehlende Klima beim CAB ein Problem (OK bei 36 Grad wärs eins, denn dann ists sogar zum offen fahren zu heiss - wozu hab ich den 9K mit der Klimaautomatik.. Was sollte der SE haben, was der ohne nicht hat (ev. Argumente für Nachlass). Danke schon mal für alle Antworten
  11. Transalpler hat auf lachgas's Thema geantwortet in 9000
    Wußte gar nicht,das ich die Luxus Variante habe - na da freut sich der nächste Christbaum, den ich so befördere sicher...
  12. Transalpler hat auf lachgas's Thema geantwortet in 9000
    Hm also beim CS mußt du die Dichtung ein wenig wegklappen - da sieht man dann jeweils 2 Einziehmuttern/Nietmuttern - an denen werden die Träger festgeschraubt...
  13. Transalpler hat auf Sebastian's Thema geantwortet in 9000
    Jup - war vorher eine Analoge Uhr drinnen - somit hab ich ein neues Spielzeug im Saab - nach Studium der Betriebsanleitung werd ich mal die Funktionen ausprobieren. Hätte Saab die Lötfahne 5 ausgeführt, würde der SCC plug&play passen. theoretisch ist der 2. Stecker für die Fische, da auch Dauerplus am 8 poligen Stecker vorhanden ist (und die Lötfahne am SCC fehlt)... Schätze mal das wird bei den nach 94er auch so ausgeführt sein... Jetzt fehlt mir zum CSE nur mehr eine beige Ledergarnitur...
  14. hier die Bilder mal schnell mit dem Handy geschossen
  15. Transalpler hat auf Sebastian's Thema geantwortet in 9000
    Einbauanleitung SCC 4110607 in MJ96 Hab heute mein SCC aus UK erhalten, und mich nach der Arbeit gleich mal ans Einbauen gemacht. Der achtpolige Stecker bedarf einer besonnderen Behandlung - ich hab mir hierfür 6 etwa 5cm lange kabelstücke mit einem 6,3mm Stecker(männchen) und einem 6,3mm Stecker (weibchen) versehen. Folgende Kontakte werden 1-1 zwichen dem Kabelbaum und dem SCC verbunden: 1,2,4,6,7 und 8. Den Kontakt 5 vom Stecker benötigt man, um ihm am anderen Stecker am SCC mit der 8 zu verbinden - Man könnte auch auf der Platine des SCC eine Kontaktfahne anlöten - dann würde man sich die Adapterkabel sparen. Der dreipolige Stecker, der an der Uhr angeschlossen ist, wird auf die 2 Lötfahnen aufgesteckt, das das rote Kabel oben ist. Angeschlossen und funktioniert - stelle morgen dann noch bilder rein, damit man sich das besser vorstellen kann.
  16. Transalpler hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht sollte man zu den Druckangaben auch gleich Bilder vom Ansaugrüssel dazuposten... ;-) Will mir bei meinem auch eine Öldruckanzeige einbauen - werd dann meine Ergebnisse hier posten.
  17. Hab zwar meinen LPT noch nirgends ausgefahren, aber 190 schafft der locker (da hab ich dann aufgegeben, da die Winterreifen nicht mehr hergaben - vom Gaspedal her ging da sicher noch einiges..). Was mir aufgefallen ist, wenn man den wirklich mal über eine längere Strecke flott bewegt (war bei mir Wien - München - Wien), dann sinkt der Verbrauch, und er fühlt sich agiler an, als wenn er nur im Stadtverkehr dahindümpelt. Ich nenn das mal "Freibrennen". Mörder Antritt hat der LPT nicht - aber so um die 3-4000 Touren sollte er schon nett anheben... und ja er ist relativ lang übersetzt meiner - bei 130 km/h liegen in der 5. gerade 3000 Touren an
  18. Transalpler hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Also was welcher Wert bedeutet kannst hier nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrwerk Wenn ich mich nicht irre, kann man an der Vorderachse nur die Sput einstellen. Die restlichen Werte geben sich aus ev. Verformungen der Karosserie, und Toleranzen der verwendeten Fahrwerksteile. Wobei manche Werte nach 1 mal Auto hochheben, und zweimal einfedern sich wieder ganz anders darstellen. Hab meinen nach dem Tausch der ganzen Gummis mal vermessen lassen (und einstellen). Die Anzeigen haben teilweise schon ausgeschlagen, wenn eine Windböe durch die Garage geweht hat. Eine genaue Diagnose trau ich mir anhand der Messwerte nicht zu - aber ich denk da gibts ein paar hier im Forum, die sich da intensiv eingelesen haben auf das Fahrwerksthema - die werden sich schon melden...
  19. Also wenn er es allein nicht kann oder bewältigt - da solls Firmen geben, die sich genau darauf spezialisiert haben, solche kleinserien zu vernünftigen preisen herzustellen und zu versenden... Der Vertrieb bleibt ja beim Entwickler - verlängerte Werkbank nennt man das...
  20. Dein Schrauber hat recht - wenn du mal genauer schaust, findest etliche Kabel und nicht benutzte Stecker. In einem 9000 kann man so ziemlich alles an Serienmäßiger Sonderausstattung nachrüsten, ohne ein kabel ziehen zu müssen. Nebelscheinwerfer, elektrische Sitze,... alles Plug and Play. Aber Achtung - zwischen den Baujahren kann es schon mal knatsch geben... glaub 94 war eines, wo sich elektrisch einiges geändert hat... man - das hatte ich jetzt eine viertel Stunde in der Zwischenablage, weil ich einfach nicht ins Forum kam
  21. Heute mal eine Hörprobe mit einer Acapella CD gemacht (Safer Six). Wow - man hat das Gefühl die Jungs haben sich um einen versammelt. Die Bässe zieht es zwar nach hinten (naja was soll von den 100mm Boxen schon kommen) aber das Bild ist sehr klar und brilliant!
  22. Hm also ich tippe mal auf eine defekte DI.. Die kannst auch mit dem Trämli von einer Saab Werkstätte ev. gegen Hinterlegung des Kaufpreises (ist egal welche - der Preis dürfte überall gleich hoch sein) ausleihen - oder auch von einem anderen Saab Fahrer. Falls es das nicht war, dann kannst du sie ja zurückbringen und dir weitere Schritte überlegen...
  23. Sodale - heute war der große Tag. Nachdem die original LS schon zeitweilig eigenartige Geräusch von sich gaben wurden diese nun gegen die Phase Linear getauscht. Den HT Beifahrerseitig konnte ich nach erweitern des Lochs mit einer Blechschere (denke es wird niemand mehr in dem Wagen die Originalen Nachrüsten wollen) in demselben festklemmen bzw. mit Karosserieklebeband befestigen. Auf der Fahrerseite paßte der HT von der Höhe er rein - somit wurde er nur mit dem selben Klebeband festgeklebt - schau mer mal ob das hält... Die rel. großen Frequenzweichen haben auch ein gutes Plätzchen gefunden. Eine erste Hörprobe mit einseitig Origianl, und Phase Linear zeigte, das die Phase einen Tick weniger Tiefen bringen - dafür aber wesentlich klarer zeichneten - genau das wollt ich ja. Weiters sind sie wesentlich Pegel fester - man kann die Saab Anlage also auch mal lauter drehen - ohne das es zu Verzerrungen kommt. Da gibt vorher der Verstärker auf. Alles in allem rund 3 Stunden (zwischendurch gabs mal einen Regenschauer) basteln mit einem nun wesentlich besserem Klang im 9k. Eine empfehlenswerte Alternative zu den originalen LS (wobei die für einen Serienanlage auch schon ziemlich gut sind - mehrere Mitfahrer hatten mich schon drauf angesprochen, welche Anlage ich denn verbaut habe - staunende Blicke wenn ich sagte das ist die Serienausstattung!)
  24. Transalpler hat auf aero270's Thema geantwortet in 9000
    Das wichtigste ist doch das niemand gesundheitlichen Schaden genommen hat. Hübsch war er ja schon - kommt Zeit kommt neuer Saab...
  25. Nachdem er einen 2.0 LPT hat, müßte er wohl ein passendes Aero Steuergerät von einem Italo Aero sich besorgen - und ein APC Ventil... Den 2.0 gab es glaub ich nur in der Italo Version als FPT. Wobei interessant wäre, ob es ev. auch ein Steuergerät aus einem 900 2.0 Turbo mit 185 PS tun würde...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.