-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Der hat jetzt 266000 km gelaufen. Turboist vielleicht 40000 km gelaufen. VG Tom
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Also... nachlangem überlegen und gleichzeitiger Diagnose von meiner freundlichen Saabwerkstatt habe ich "lediglich" die Ventilschaftdichtungen tauschen lassen. Der Ölverbrauch ist jetzt von 2L pro 1000 km auf 0,5L gesunken. Kolbenringe wurde nicht begutachtet und aufgrund der Kompressionswere zuvor von der Werkstatt ausgeschlossen worden - zumindest als Hauptursache für 2L/1000km. Wenn ich jetzt mit der Kamera reigucke, dann ist da auch kein Öl mehr im Brennraum.
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Ach witzig :-) Und Vespa und Saab tanken jetzt beide 1:50. Ich frag mal bei der Werkstatt an, was mich Ventilschaftdichtungen + Kolbenringe (selbstverständlich Original, wenns geht) kosten würden. Ich habe aber so das gefühl, dass es meherere Tausender werden.
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Danke für die Antworten! Ich hatte dennoch gehofft, dass es nicht ganz so aufwänding wird :-)
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Ich hatte hier schon lange nichts mehr geschrieben, weil ich mit dem Wechsel zur Saabwerkstat Lafrenz einfach überhaupt keine Probleme mehr habe, die ich irgendwie selber lösen muss. Dennoch möchte ich zum Thema Ölverbrauch doch einmal Eure Meinung einholen. Saab B205 MY 2004 (BJ 2003) mit 265tkm. Turbo vor vielleicht 20tkm erneuert. PCV-Ventil funktioniert. Der Ölverbrauch liegt jetzt bei vielleicht 2l/1000km. Beim Beschleunigen raucht es aus dem Auspuff. Ich habe die Kompression gemessen und sie liegt auf allen 4 Zylindern bei 10.5. Dann habe ich mir mit der Endoskop-Kamera die Zylinderlaufbahn angesehen und finde, dass sie noch top aussieht (kenne aber nur geklemmte Zweitackter zum Vergleich). Aber etwas war schon sehr seltsam: das Öl lief von oben an der Zylinderwandung herunter. Ich hate jetzt die Ventilschftdichtungen im Verdacht - aber so sicher bin ich mir da jetzt nicht mehr. Klar sind auch viele dunkle Ablagerungen zu sehen. Ich habe die Bilder, die ich gemacht habe angehangen. Vielleicht habt Ihr ja eine Meinung dazu oder vielleicht sogar Tipps, wie ich die Ursache weiter eingrenzen kann. Der Motor ist vor den Fotos gelaufen. Den Kompressionstest ohne Zündkerzen hatte ich etwas vorher gemacht und dann den Motor noch mal laufen lassen um auszuschließen, dass es das eingespritzte Benzin ist, was man da sieht.
-
Schlauch am Luftfilterkasten, wohin damit?
Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen, wohin dieser Schlauch gehört? Habe ich den falschen Luftfilterkasten gekauft? Wirkt so lose hängend irgendwie nicht richtig.
-
LED Rückleuchten für 9-5 (und andere)
Ja, habe ich, wundert mich, dass ich hier nichts davon gesachrieben habe. Das waren die, ich glaube Phillips LED-Leuchten für ca. 70eur (sind mittlerweile vermutlich deutlich günstiger). Die hatten überhaupt keine gute ausleuchtung. Weiterhin hatte ich die original Xenonscheinwerfer von Saab mit neuer Leuchte und neuem Steuergerät "gemessen" und das ergebnis war auch enttäuschend. Ich fahre nun seit Jahren einfach wieder die H7-Halogen-Birnen. Finde ich gerade bei Regen immer noch am besten.
-
Schon wieder Xenon
Bevor Du alles umbaust, vielleicht kannst Du die neu gekauften Scheinwerfer einfach mal statt den eingebauten anschließen. Ich hoffe die Kabel sind dazu lang genug. Du könntest dann prüfen, ob die Fehlermeldung weg geht.
-
Hirsch software
Ist das dann schon mit der Eintragung in die Papiere, oder kommt das noch "on Top"?
-
Hirsch software
Auf die Antwort bin ich auch gespannt. Aber ich vermute TÜV konform ist nur Hirsch, da entsprechende Gutachten vorliegen. Ab Baujahr 88 ist es wohl deutlich komplizierter mit den Eintragungen. Wenn ich mich recht erinnere, benötigt man ein Abgasgutachten und vielleicht noch mehr. Möglicherweise hat deswegen Hirsch für seine Modifikationen den Kraftstoffverbrauch auch stets angegeben.
-
Sonnenschutz Kombi 2000
Sind Cool-Shades und Car-Shades eigentlich das gleiche? Für mich deutet vieles drauf hin, z.B. sehen sie auf Internetbildern identisch aus, haben die gleichen Clips und die Schweizer Firma, die die Cool-Shades vertreibt ist auch Großhändler für die Car-Shades. Die Car-Shades sind um 50eur günstiger und gibts in .de zu kaufen. PS: Die Clips gibt es auch einzeln (4St. pro Packung für fast 15eur): https://www.cool-shades.at/89-halterungen
-
Ambientebeleuchtung
Gehen die Lampen nach dem zumachen der Türen wieder aus, so wie die Innenbeleuchtung?
-
Fragen zum 9-5 Scheinwerfer und Navi
Ich habe die Scheinwerfer neu gekauft. Der rechte war noch Made in France, der linke Made in Hungary. Der linke hatte einen welligen Reflektor, so dass doch den alten behalten habe. Ich habe den dann mit dieser Politur Presto Scheinwerfer-aufbereitungs-set Reparatur Politur 365171 wieder aufgearbeitet und ich sehe keinen Unterschied zum neuen Scheinwerfer. Diese Versiegelung, die auch im Set dabei ist, habe ich nicht drauf geschmiert. Das Schmirgelpapier im Set ist allerdings sehr knapp bemessen.
-
Leuchtmittel-Test Halogen, LED, Xenon
Ich hatt mit den P6 von oben beim der HU keine Probleme. Ich habe das Auto in meiner Werkstatt abgegeben und ohne Mängel abgeholt wie sonst auch. Wenn du 1) den Einbau gewissenhaft machs, so dass niemand geblendet wird und 2) der tatsächliche Lumenwert des einzelnen Leuchtmittels die 2000 nicht übersteigt und 3) du notfalls bereit bist dir einen guten Anwalt zu nehmen, so denke ich ist der Einbau schon zu vertreten. Nur weil du falsche Leuchtmittel eingebaut hast bist du ja noch lange nicht Vogelfrei. Auch wenn die ABE erlischt bist du nicht ohne Versicherungsschutz.
-
Leuchtmittel-Test Halogen, LED, Xenon
Ich habe versucht die P6 eingetragen zu bekommen - aber "ohne ein lichttechnisches Gutachten, keine Chance" hieß es von einem sonst eher gutmütigen Prüfer. Und auch damit war es fraglich, denn auf dem Scheinwerfer steht H7 und D1S und nicht LED. So glaube ich, dass die H7-LEDs wohl nie eine wirkliche E-Prüfnummer bekommen werden.