Alle Beiträge von T0M
-
Eure Leistungsdiagramme
Nachtrag: Bei dieser Messung war ein Unterdruckschlauch nicht angeschlossen. Somit konnte nich der volle Ladedruck aufgebaut werden. Eine neue Messung findet sich hier: http://www.saab-cars.de/9-5-i/62047-eure-leistungsdiagramme-6.html#post916989 Enttäuschend, ich war heute auf dem Prüfstand. Wirklich mau : 180PS und 270NM. Da wäre die Saabeigene Software mit 185PS möglicherweise besser gewesen. Ich habe mit T7 mitgeloggt, muss ich mir aber erst noch ansehen. Gemessen wurde im 4ten Gang, Tacho ging nicht aber die T7 Software zeigte die Geschwindigkeit richtig an. Die Kurve sieht auch nicht aus, als ob sie bei XXXNM abgeschnitten wäre, zumal der Begrenzer auf 285NM im ersten Gang gesetzt ist. http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/116142-eure-leistungsdiagramme-speedparts_2.0t_st1.jpg Edith meint: Habe mir nun den Log noch angesehen. Besonders schlau werde ich daraus nicht, aber es gibt eine große Diskrepanz zwischen der angeforderten Luftmenge und der bereitgestellten Luftmenge. Angefordert sind etwa 1100mg/c und bereitgestellt werden nur etwa 800mg/c. Gaspedalstellung ist nur bei 95%, aber das kann ja nicht der Grund für die Minderleistung sein. Lambdawert steht konstant auf 1 (V?), Lambdastatus auf 3. Anbei ein Paar Graphen. http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/116149-eure-leistungsdiagramme-speed_parts_20t_st1_plauf_air.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/116150-eure-leistungsdiagramme-speed_parts_20t_st1_plauf_m.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/116151-eure-leistungsdiagramme-speed_parts_20t_st1_plauf_pin.jpg Hat jemand eine Idee ob es ein Problem mit dem Motor oder Messung gibt, oder ob es wirklich an der Speed Parts Software liegt?
-
Motorsteuergerät aus Saab 9-5 Baujahr 1999 in einen Saab 9-5 Baujahr 2001?
Du kannst dein Ersatzsteuergerät z.B. zu SKR schicken und er spielt dir neue Kennfelder drauf. Du musst nur den VSS-Code auf dem Aufkleber deines jetztigen Steuergeräts ablesen. Das Steuergerät zu tauschen dauert beim erstem mal vielleicht eine Stunde, geübt gehts sicher auch in 15 Minuten.
-
Saab Roadholding Kit nochmal 10mm tiefer als Aero-Standard?
So, habe ja das Kit von Sven (s.o.) bekommen, vielen Dank noch mal dafür. Wir gehen beide davon aus, dass es bei mir passt, auch wenn dieser ominöse Fahrwerkscode (McPherson strunt code) nicht identisch ist. Eine Frage hätte ich nun noch, in der Montageanleitung von dem Kit steht: Abschließende Arbeiten ... 2 Fahrzeuge mit ESP: Das Diagnosewerkzeug anschließen, ESP-System, Programmierung wählen und Sportfahrgestell wählen. Kann das nur der Saab-Händler, bzw. jemand mit Tech2 oder geht das auch anders, über OpenTech z.B.. Oder vielleicht mit dem Opel-Tech2?
-
Motorsteuergerät aus Saab 9-5 Baujahr 1999 in einen Saab 9-5 Baujahr 2001?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Proroblem vom Steuergerät her kommt.
-
Saab Roadholding Kit nochmal 10mm tiefer als Aero-Standard?
Weiss vielleicht jemand was der Unterschied zwischen den Fahrwerken mit dem Fahrwerkscode "MacPherson strut code 4 or 8" und "MacPherson strut code 5 or 9." ist? Kann man da die Federn und Dämpfer untereinander tauschen wenn sonst das Modelljahr stimmt? Wäre sehr nett, wenn das jemand beantworten könnte. Suche und Google geben da leider keine Antwort.
-
Saab Roadholding Kit nochmal 10mm tiefer als Aero-Standard?
Ich kann dir bei den Farben leider nicht helfen, aber ist das Roadholding Kit wieder lieferbar? Ich habe es Januar bestellt, da es Mitte Februar lieferbar sein sollte. Nun warte ich drauf... Stehen denn Teilenummern auf den Federn? Dann wäre die Zuordnung vielleicht leichter.
-
Cruise-Control/Tempomat - wovon anbhängig?
Das Probiere ich aus. Ist ja so, dass ich hier bis zur Auffahrt auf die zweispurige Landstrasse 30er Zone habe. Bis ich dann mal bei über 40 km/h bremse kann schon dauern.
-
Cruise-Control/Tempomat - wovon anbhängig?
Bei mir ist es auch so, dass sich der Tempomat nicht in den ersten paar Kilometern einschalten lässt. Ist seit dem Kauf schon so und funktioniert ansonsten immer einwandfrei. Macht nicht den Eindruck, als ob es ein Wackelkontakt sein würde. Kann es am ESP liegen?
-
Chiptuning
Guck mal hier ist ein guter Überblick welche Tuning-Schmieden es so am Markt gibt: http://www.saabsunited.com/2009/07/saab-tuning-guide.html
-
Eure Leistungsdiagramme
Hui! Was muss man dafür alles machen? Nur die Auspuffanlage tauschen wird doch nicht reichen, oder? Ich habe mal den Tuning-Wizard der T7suite ausprobiert und 300NM / 200PS als Wunschwerte eingetragen. Ist von der Kurve her ähnlich zu der gekauften Software. Vielleicht wären sie sogar gleich wenn ich 320NM / 200PS eingetippt hätte. Der Druck im Ansaugrohr wird über Live-SID mit nicht ganz 1800mbar angezeigt. Mit loggen kann ich das nicht, da noch kein P-Bus angezapft, sollte ich aber dringend mal machen. Jedesmal die ECU zu tauschen ist nicht spassig. http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/110808-eure-leistungsdiagramme-tom_speedparts_stage1_t7_orig.jpg Da sind nun die drei Kurven übereinander gelegt: SpeedParts Stage 1 (das meiste Drehmement), T7 Tuning Wizard (Mitte), Original (unten). Was schnürt den Motor in der oberen Drehzahlhälfte so ab?
-
Eure Leistungsdiagramme
Die Verlustleistung ist in dem Diagramm von gendzora mit angegeben. Mit 29PS wirkt sie meines Erachtens auch realistisch. Und von so einer Kurve kann ich mit dem 2.0t nur träumen :-) Was die Strassenmessung angeht, so funktioniert die über die Drezahlabnahme der OBDII-Schnittstelle. Reifendimensionen, Übersetzung, Gewicht, Cw-Wert und Stirnfläche muss man angeben, Verlustleistung ist abhängig vom ausgewählten Fahrzeugtyp, hier 12%. Ich werde nächstesmal, zumindest im unteren Drehzahlbereich, eine Kurve im 5. Gang fahren, dann sollte der Turbo mehr Zeit zum Anlaufen haben und das Drehmoment höher sein.
-
Eure Leistungsdiagramme
Mit Schätzungen meinte ich sowas: [ATTACH]69191.vB[/ATTACH][ATTACH]69190.vB[/ATTACH] Ist aus der T7Suite. Wenn ich es recht verstanden habe, dann ist das die berechnete Leistung, wenn die angeforderte Luftmenge dem Motor auch zur verfügung gestellt werden kann. Im falle von der Originaldatei sieht das ja vom Kurvenverlauf schon ähnlich zu der Strassenmessung aus, das Tuningfile sieht allerdings deutlich anders aus. Im netz findet man häufig Kurven die eher nach solchen Berechnungen aussehen. Deswegen finde ich es wichtig dass es eine Messung ist. Klar werden sich so eine Strassenmessung und eine Dynomessung unterscheiden. Die Messungen unterscheiden sich aber auch von Dyno-Hersteller zu Dyno-Hersteller und erst recht von der Art des Dynos. Wenn man falsche Werte eintippt, wie etwa Trägheitsmoment beim ungebremsten Rollenprüfstand oder die Übersetzung bei der Strassenmessung, so kommen eben auch falsche Werte raus.
-
Eure Leistungsdiagramme
So, endlich wieder trockene Straßen. Bin gleich wieder raus und habe noch eine Messung des Originalzustands gemacht. Jetzt ist mir auch klar, warum der Unterschied zu Stg1 nicht so spührbar war: [ATTACH]69185.vB[/ATTACH][ATTACH]69186.vB[/ATTACH] Die Messung spuckt 180PS bei 280NM raus. Stg1 hat also nur 20PS und 20NM gebracht. Doch sehr ernüchternd! Wie kann es angehen, dass der Originalmotor so viel Leistung hat, streuen die wirklich soviel nach oben? Gut, die Messung selber ist eine Strassenmessung, aber so daneben kann die auch nicht liegen. Die Werte Gewicht und/oder Cw müssten viel zu niedrig angenommen werden, um auf die vom Werk angegebenen Werte zu kommen. Die steigung der Strecke hätte ich eher nach oben als nach unten geschätzt. Die Gesamt-Übersetzung im dritten Gang habe ich mit 4.83 eingetippt, kann die verkehrt sein? Die ECU selber zeigt ein Drehmomentwert von 230NM an. Hat jemand eine Idee oder ein Tip? Sind die Speedparts-Kennfelder gleich denen von BSR?
-
Eure Leistungsdiagramme
Wie sieht es aus mit Leistungsdiagrammen. Hat hier jemand sowas? Mich würde es sehr interessieren mal einige Messungen zu sehen. Wenn jemand sowas hat, wäre es doch gut es hier reinzustellen. Muss ja nicht unbedingt sein eigenes Fahrzeug sein, nur eben eine Messung und nicht eine Schätzung der Tuning-Software. Ich fang mal an: 9-5 2.0t MY2004 SpeedParts Stage 1 98 Oktan Straßenmessung 200PS, 330NM [ATTACH]68991.vB[/ATTACH]
-
Wo kaufe ich am besten Ersatzteile im Internet?
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit http://www.saabpartscheap.com gemacht. Trotz Versand aus USA, Zoll und Steuer kann es günstiger sein als hier bei uns. Bisher waren da alle Teilenummern zu finden die ich gesucht habe.
-
Niederländische Tuner
- Strafferes Fahrwerk ohne Tieferlegung, gibt's das?
Die Gummis 11 und 12 sollen getauscht werden (klingt bei langsamer Fahrt wie ein alten Sofas). Soll ich bei der Gelegenheit noch was anderes tauschen lassen? http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/107965-strafferes-fahrwerk-ohne-tieferlegung-gibts-das-hinterachse_markiert.jpg- Strafferes Fahrwerk ohne Tieferlegung, gibt's das?
Vielen dank für die vielen Antworten. Ich denke, ich bin nun schlauer. Das oben von mir genannte "Sportfahrwerk" ist hier im Forum unter dem Namen Roadholding Kit bekannt und scheint das Fahrwerk eines Aeros zu sein. Aus diesem Kit würde ich die Stabis und Federn + Kleinkram nehmen und dazu die Koni FSD Dämpfer. Die roten Konis gibt es für den 9-5er nicht und die gelben sind mir vermutlich schon zu straff. Ich denke meine Dämpfer haben nach 120 tkm einfach schon nachgelassen und daraus entsteht das Schukeln, wenn ich hier in der langen abschüßigen Kurve über die Dehnungsfuge der Hochbrücke fahre. Ich hoffe auch, dass damit das Eintauchen bei Beladung einhergeht. Immerhin liegt das gute Stück unbeladen hinten auch tiefer als vorne.- Strafferes Fahrwerk ohne Tieferlegung, gibt's das?
In dem oben genannten Fahrwerk-Set wären noch zwei andere Stabis enthalten. Aber wahrscheinlich hast du recht, mit neuen und etwas strafferen Dämpfern wäre ich sicher schon glücklich. Und dass der Wagen beladen so eintaucht ist normal, oder kann so eine Feder mit den Jahren auch schwächer werden?- Strafferes Fahrwerk ohne Tieferlegung, gibt's das?
Ah ja, da gibt es aber auch haufenweise verschiedene Federn und Dämpfer. Bin dadurch aber auf das Sportfahrwerk für die Baujahre 2002-2010 gestoßen, Teilenummer 400130837. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wird aus dem jetztigen CT – DS – H – H – 4 – BF sowas wie GA – EA – J – J – ?Aero-Dämpfer? – ?Aero-Dämpfer?. Die Code-Kürzel für die Aerodämpfer konnte ich nicht rausfinden. Würde es sich lohnen die Aero Dämpfer noch gegen Bilstein B8 zu tauschen?- Strafferes Fahrwerk ohne Tieferlegung, gibt's das?
Hallo, mein 9-5 Kombi (MY04, kein Aero) hängt hinten schon bei normaler Reise-Beladung sehr tief in den Federn. Ich habe gesehen, dass es hier verstärkte Federn für die Hinterachse gibt. Das könnte das Problem ja beheben. Nun könnte ich bei der Gelegenheit auch etwas am Fahrwerk machen. Es könnte ruhig straffer sein und Unebenheiten in Kurven besser meistern. Wenn es geht, sollte der Wagen unbeladen nicht tiefer liegen als jetzt. Das ist vorne vom Boden bis Außenkannte Kotflügel 67cm und hinten 66cm. Reifen sind der Größe 215/55 R16. Gibt es da eine vernünftige Lösung?- Antennen Diversity Limousine
Was wäre den der richtige Verstärker für die Kombis? Habe rechts einen, der ist grün und hat keinen weiteren Eingang für ein Koax-Kabel. Links ist nur ein Dummy-Kabel angeschlossen. Radio ist "Prestige".- Antennen Diversity Limousine
ist das so ein "Diversity"-Verstärker? http://saab-ersatzteile.de/shops/shop/pop_up.php?javascript_enabled=true&lang=de&bild_gross=6849_gr.jpg Teilenummer: 48 70 309 Hat sich erledigt, ist es wohl nicht. Hier ist es gut beschrieben: http://saabworld.net/f144/saab-9-5-audio-system-25402/ D.h. Rechte Seite hat einen Verstärker für FM und AM. Für Diversity wird noch links ein Verstärker (nur FM) benötigt, dieser wird dann per Koax-Kabel mit dem rechten Verstärker verbunden.- Vorzündung geht beim Beschleunigen auf 9° zurück, normal?
Hallo, ich habe jetzt im Urlaub mal über OBD zugesehen wie die Vorzündung während der Fahrt verändert wurde. Eins fand ich doch sehr seltsam, die meiste Zeit bewegten sich die Werte zwischen 30° und 40° nur beim Beschleunigen gingen sie zurück und das gleich auf 9° und dann nach zwei drei sekunden vielleicht auf 16°. Das fand ich doch sehr wenig. Ist das normal oder liegt das vielleicht an den getankten 95 oktan? Ist ein 2.0t mit 150ps, Lufttemperatur war 26°. Drehzahlen lagen zwischen 2000 und 3000rpm. Grüße Tom- 9-5 Aero
ja? der in hamburg? PS: ne, weiss schon, der aus stade, stimmts? - Strafferes Fahrwerk ohne Tieferlegung, gibt's das?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.