Alle Beiträge von Gerrit
-
Luftmassenmesser völlige Verwirrung!!!
Darf ich mich mal mit einklinken? Dann muss ich kein extra Thema aufmachen. Habe gerade ähnliches Problem mit unserem 900II 2,3i. Motor hatte auch schon seit Kauf etwas schlechte Gasannahme und nun kam noch "Check Engine" dazu,sowie das er manchmal ausgeht. Also ausgelesen und Fehler "LMM niedrigiges Signal". Mal kurz beim Teiledealer meines Vertrauens angerufen und je nach Bezugsquelle Preise von 250EUR bis knapp 400EUR erfahren. Also mal kurz durch Ebay gestöbert und welche für um die 80EUR gefunden,neu mit Gewährleistung. Problem ist jetzt,eigentlich sieht mein verbauter LMM verdächtig neu aus.Vielleicht hat der Vorbesitzer schonmal was gewechselt und den falschen verbaut.Deshalb will ich mich mal nicht auf die vorhandene Nummer stützen. Bei Ebay steht bei manchen drin von BJ 05.93 - BJ 08.95 und bei manchen "alle 900 mit 2,3L Motor". Unser Cabrio ist nen 900II 2,3 110kW mit EZ 01.96 und nach Fahrgestellnummer ein 95er. Für ab 96 find ich dort nichts............... Frage also passt das bei uns rein,oder nicht? Als Referenznummern steht bei Ebay Bosch 0280 217 105 Ist das der richtige??????? Danke im Vorraus, Lg Gerrit
-
Dach läßt sich am 900 II nicht öffnen
Wegen dem Poti könnt ich dir vielleicht helfen,hab meinen letztens erst gewechselt. Könnte dir zum testen auch mein altes Poti schicken,das hat zwar auch gestockt,ging aber wenigstens halbwegs.Könntest ja sehen ob das Fehlerbild sich verändert. Ausbau wie folgt: -Unterer Teil Rücksitzbank raus. Ist nur gesteckt. -Seitenverkleidung Beifahrerseite abbauen. Die zwei Kreuzschlitzschrauben raus,die kleinen Plastikschrauben raus und Verkleidung nach oben wegnehmen. -Dach aufmachen so das der Verdeckkasten offen ist und der Teil mit der Heckscheibe drin senkrecht nach oben steht. -Poti mit nem normalen T20 Torxschraubendreher abschrauben (Bitaufsatz ist etwas zu dick) -Stecker innen abmachen und nach aussen rausziehen. Achte gut drauf wie das Kabel verlegt wird !!! Lg Gerrit
-
Verdeckhydraulik 900II
Also an die Kopfstützen kommt der Himmel dran.Faltet sich denk ich mal wegen den schlechten Gummis nicht so gut.Innen ist ja auch der Himmel wieder aus der Niete raus. Hab jetzt zum öffnen/schliessen immer sicherheitshalber die Rückbank umgeklappt. Beim Verdeckdeckel würd ich sagen das der einfach nicht weit genug aufgeht,verbogen sieht nichts aus,hoffe mal es geht dann mit der Programmierung.Ist jetzt auch nicht soooo schlimm,also das schlägt nicht ineinander,sondern streift sich nur etwas.Ist dann nur beim letzten Stück so,also der 1.Spriegel
-
Verdeckhydraulik 900II
Kleiner Zwischenbericht: Poti ist gewechselt und anschliessend 10mal auf und zu gemacht ohne zu stocken. Fehler also vermutlich behoben. Jetzt noch die Bänder erneuern lassen und Dach programmieren. Der Innenhimmel der an der "C-Säule" ist,ist auch wieder aus seiner Niete gesprungen und das Dach stösst beim versenken noch an die Kopfstützen hinten und an den Verdeckdeckel. Naja,aber wenigstens funzt es erstmal soweit.Der Rest sollte sich dann mit der Einstellung und neuen Gummibändern beheben lassen...... Lg Gerrit
-
Schaltung hakt
Das einstellen hat bei mir Wunder gewirkt.Vorher ging der 5te Gang nur mit Schwung rein. Jetzt schaltet es sich wieder wie Butter...........das Einstellen hat 15 min gedauert,also kein Ding...... Ölwechsel schadet aber auch nicht
-
Dach läßt sich am 900 II nicht öffnen
Kannst dann ja mal sagen was sone Verdeckkalibration beim Händler kostet.Steht mir ja auch noch bevor.....
-
Dach läßt sich am 900 II nicht öffnen
Neu kriegst es auch beim Saabhändler für schmale 418 EUR. Hab ja bei mir ein ähnliches Problem,bleibt auch an der Stelle stehen und geht manchmal erst mit bischen wackeln und warten weiter. Vermute da auch das Poti vom 5ten Spriegel (mit Forumshilfe ),aber mein gebrauchtes aus Übersee ist noch nicht eingetroffen .....
-
Verdeckhydraulik 900II
Danke,das werd ich dann auch mal tun. Die Hebel selbst sind straff genug,werd dann mal die Dorne etwas rausdrehen.Aber erstmal den ersten Fehler beheben bevor ich mich dem neuen widme.Vielleicht erübrigt sich das auch durch die Programmierung ?! Weil der Fehlermit dem Verschluss ist erst neu dazugekommen......
-
Verdeckhydraulik 900II
Richtig, erst das andere Poti rein und dann programmieren lassen. Beim fahren setzt er jetzt auch noch den Fehler Verschluss prüfen im SID.... Also der muss mal ganz dringend ans Tech...
-
Verdeckhydraulik 900II
Also mein Plan ist jetzt wie folgt. Ich warte auf mein neues gebrauchtes Poti,bau es ein und lass dann erstmal mitm Tech alles neu programmieren. Das Spiel was ich in den Gelenken meine ist nicht am Motor,sondern an den langen Schrauben die die Gestänge verbinden. Quasi so als ob die Schraube lose wär........ Wenn man den Teil mit der Scheibe senkrecht nach oben stehen hat,kann ichs eben etwas wackeln.Und da weiss ich nicht obs normal so sein muss.....
-
Blow off Ventil
Hi, also Vorteile gibts keine,zischt halt nur beim vom Gas gehen. Und sofern du nicht ordentlich Ladedruck fährst,hört sich das eher peinlich an.Also so 0,8 - 1 Bar solltest du schon fahren das sich das ordentlich anhört. Zu empfehlen sind eigentlich ausschliesslich Doppelkolben Ventile um Leerlaufprobleme zu vermeiden. Gute Marken gibts viele,HKS,Forge,Bailey usw.... Ausgeben musste so 100-150 EUR. Einbau ist recht einfach,originales raus,neues rein und die Rückführung zum Turbolader dicht machen.
-
Verdeckhydraulik 900II
Tja, eigentlich hab ich nun nur schlechte Nachrichten Also es liegt wohl am Poti,hatte es ausgebaut, innen sauber gemacht und die Kontakte etwas nachgebogen. Fazit: Nun stockt das Verdeck völlig !!! Musste 10mal dran wackeln und auf Poti hauen bis wieder etwas weiter ging. War froh das ich den Eimer zum schluss überhaupt noch zugekriegt habe. Tja,angerufen beim Saabhändler: Ersatzteil kostet 418 EUR Oh Mann,nun werd ich mal versuchen ein gebrauchtes irgendwoher aufzutreiben.Der Preis geht ja gar nicht. Widerstand hab ich jetzt nicht gemessen,ob er zwischendrin Unterbrechungen hat. Weiss einer von euch zwischen welchen Kabeln von den dreien ich da messen muss? Lg Gerrit (der die Osterfeiertage mitm Cabrio schwinden sieht) Edit: Hab grad ein gebrauchtes aus den Staaten gekauft für 100$.Hoffentlich kommts bald an....... Nochwas: Wenn der hintere Teil des Verdecks offen ist,habt ihr da auch soviel Spiel an den Gelenkstücken???? Wenn der Teil mit der Scheibe oben ist,ist es normal das man den Teil dann hin und her wackeln kann (paar cm),oder muss das richtig fest sein???
-
Verdeckhydraulik 900II
Naja, wenn ichs nicht mit bissl basteln hinkriege,kommt da ein neues Originales rein. Alles andere kommt für mich nicht in Frage.Und wenns soviel kostet dann ist das eben so. Soll dann ja endlich mal funktionieren ohne weitere Schraubereien,hab in letzter Zeit genug dran geschraubt und gebastelt.
-
Verdeckhydraulik 900II
Naja,so mit 150EUR aufwärts hab ich schon gerechnet.... Also lohnt sich das prüfen
-
Verdeckhydraulik 900II
Hi, dann werd ichs Morgen mal durchmessen. Das es teuer ist davon geh ich schon aus Weisste in etwa wieviel das kostet?
-
Verdeckhydraulik 900II
Hmmh, ich weiss das es mit dem Blick durch die Glaskugel immer schwer ist,aber ich frag trotzdem mal: Würde denn noch ein anderes elektronisches Bauteil für meinen Fehler an dieser Stelle in Frage kommen,oder kanns dort nur dieses besagte Poti sein? Ans Tech würd ich erst nach Ostern dran kommen und da wollt ich meinen Fehler eigentlich schon behoben haben.Wär halt ärgerlich das Poti was vermutlich nen Haufen Geld kostet zu tauschen und nachher ist irgendein anderes Poti oder Schalter defekt. Lg Gerrit
-
Verdeckhydraulik 900II
Ja sicher,werd euch auf dem laufenden halten. Ebenso schönes Wochenende
-
Verdeckhydraulik 900II
Gut,dann schliesse ich mal draus das es auch keine Langlöcher oder ähnliches hat.Also Poti raus,neues rein und drei Stossgebete zum Himmel das es funktioniert Ans Tech kommt er dann sowieso noch zum abchecken. Teilenummer ist notiert und ich werds Montag bestellen.Wär ja ein Traum wenn pünktlich nächsten Donnerstag zum Saisonstart alles funktioniert. Danke nochmals für eure super Hilfen !!!!! Lg Gerrit
-
Verdeckhydraulik 900II
Ganz konkret prüfen kann man es mit dem Tech vermutlich eh nicht,solange es nur so ne kleine Macke hat. Also bestell ich so ein Poti,bau es ein und lass es dann mit Tech einmal gescheit einstellen. Also richtig "durchrattern" tut es ja nicht,ist keine rutschende Verzahnung oder so. Der Motor fährt halt immer wieder an. Kommt man an das Poti so ohne weiteres dran,oder muss man da das grosse Zerlegen anfangen? Habs gerade nicht vor Augen und das Auto auch nicht hier.
-
Verdeckhydraulik 900II
Danke, das sieht auch plausibel aus. Werd ich mal in Augenschein nehmen das Ding. Lg Gerrit
-
Verdeckhydraulik 900II
Na das wär ja auch was. Egal,hauptsache es läuft irgendwann einwandfrei. Sag doch mal bitte welches Poti du vermutest und wo das sitzt ? Schemel war noch nicht am Tech,kann keine grossen Auslesefahrten und Sattlerbesuche machen im Moment. Wagen ist mit Saisonkennzeichen ab April zugelassen.Deshalb versuch ich gerade erstmal so etwas weiter zukommen. Hat eigentlich jeder Opelhändler auf seinem Tech auch die Saabs drauf?
-
Verdeckhydraulik 900II
Hi, also ich hab mal alle Gelenkstücke mit weissem Fettspray eingesprüht.Allerdings auch nur gaaanz wenig um nicht rumzusauen. Vielleicht mal etwas kräftiger mit WD40 einsprühen. Ja ich meine die breiten Gummibänder am hinteren Teil .Das auf der linken Seite ist mal am Verdeckohr hängengeblieben weils so gelängt ist. Bei geschlossenem Dach guckt es sogar unterm Stoff nach unten raus. Das Stoffstück ist aus der Niete rausgerissen als es sich das Gummiband verfangen hatte.Ist aber wieder angenietet. Das Problem gibt es nur beim öffnen und zwar auch nur an dem Punkt wie es auf dem Video zu erkennen ist.Wenn das Teil mit der Scheibe drin nach unten fährt und er vorne das Dach anheben will. Bis auf das eine Mal wo das Dach beim schliessen in dieser Stellung stehen blieb und erst nach nen paar Minuten Motor aus weiter wollte. Ansonsten geht der Schliessvorgang völlig einwandfrei und ohne ruckeln und Geräusche.
-
Verdeckhydraulik 900II
Danke für eure Einwände mit dem Verbiegen.Kam noch rechtzeitig,hab nichts geradegebogen. Tja,dann werd ich wohl mal als erstes die Einstellung mit Tech überprüfen lassen.Weil jetzt kommt auch noch die Fehlermeldung im SID dazu "Verdeck prüfen". Vielleicht ist ja ein auswertbarer Fehler vorhanden der einen weiter bringt. Also ich würde sagen dieses 96er Kit ist bei mir drin.Also ich seh keinen Unterschied zu meinem und von Patapayas.Das ist doch sogar das Teil mit dem Langloch. So siehts bei mir aus: http://de.tinypic.com/r/n88c6/5 Achso: Diese Führung an der hinteren Strebe (Heckscheibenteil) hab ich aber nicht dran.
-
Verdeckhydraulik 900II
Hi, sehr gut, dann werd ich die morgen erstmal geradebiegen und dann mal schauen wie es läuft. Im Moment mag ich auch gar nichts probieren,weil ich etwas angst habe das Dach noch mehr zu schädigen. Das "zurückflippen" macht er glaub ich.Auf jedenfall wird er beim auffahren an einem Punkt dann schneller (hört man am Motor sehr gut)
-
Verdeckhydraulik 900II
Ja die Gummis wollt ich noch machen lassen. Also die Stebe mit Langloch ist gut so,oder soll ichs an die andere Seite des Langlochs schieben? Weil ein Abdruck ist auch an der anderen Seite......Also Endanschlag im Langloch links,oder rechts? Wegen den verbogenen Steben hinten die den Lackabplatzer haben: Soll ich die einfach mit Hand wieder versuchen geradezubiegen? Danke!!!!!!! Lg Gerrit