Alle Beiträge von Gerrit
-
Verdeckhydraulik 900II
Also dort wo die Lackabplatzer sind sollen die Streben gerade sein? Kann man das einfach nachbiegen?
-
Verdeckhydraulik 900II
Hi, sodele,hab nun mal Bilder von den Lackabplatzern gemacht und ein kleines Handyvideo vom Problem. Hier mal das Video: http://www.myvideo.de/watch/7418428 Lackabplatzer rechte Seite: http://de.tinypic.com/r/hwzpso/5 Lackablatzer linke Seite: http://de.tinypic.com/r/a4qwls/5 Untere Schraube verschoben?? Oder o.K so ? : http://de.tinypic.com/r/s13itv/5 In diesem Zustand beim schliessen stehen geblieben,ging dann erst nach 5 Minuten Wartezeit wieder: http://de.tinypic.com/r/a3idmw/5 Hier noch ein Bild vom vorderen Teil des Gestänges: http://de.tinypic.com/r/6jk4r7/5 Wär richtig cool wenn noch jemand ne gute Idee hätte. Lg Gerrit
-
Verdeckhydraulik 900II
Na das ist ja mal ein Angebot !!! DANKE!!!! Da würd ich gern mal drauf zukommen,müssen dann nur auf gutes Wetter warten. Vielleicht kann ich dann gleich mal mit meiner Holden ein schönes Wochenende an der See verbringen. Ich komm aus Gifhorn, Niedersachsen. Gerad in die Papiere geschaut, FIN ist "S" also dann ein 95er. Ich mach Montag mal paar Bilder von den Stellen mit den Abplatzern. Lg Gerrit
-
Verdeckhydraulik 900II
Ja dieses Verbindungsteil hab ich vorhin gesehen,das war glaub ich das mit den Lackabplatzern. Leider steht der Wagen in der Werkstatt,kann erst Montag wieder nachsehen.Aber zu 99% bin ich mir da sicher. Wagen ist 01/96 also dann eher ein 95er. Das mit den Kopfstützen muss ich mir im Link nochmal anschauen,habs grad nicht 100% kapiert was da genau gemeint ist:smile: Aber das entspricht schon meinem Problem,ist ja der Dachhimmel der hängen bleibt. Edit: Ich mach Montag mal ein Bild von der Stelle mit den Lackabplatzern.
-
Verdeckhydraulik 900II
Ja ganz genau so ist es. Es funktioniert alles ganz normal,ohne böse Geräusche oder sonstwas.Nur wenn er das Dach oben am Scheibenrahmen anheben will kommt er ins stottern.Es fehlt ihm irgendwie an Kraft hat man das Gefühl.Er schafft es nach ein paar Rucklern auch von selbst,aber ich wills ja nicht unnötig kaputtmachen alles.Nach ca 3-5 sekunden hin und her zuckeln gehts auch von selbst weiter. Alles andere macht echt nen super Eindruck,saubere Bewegungsabläufe,kein knacken,kein hakeln.Dicht ist es auch. (Ausser das es beim öffnen an den hinteren Kopfstützen hängen bleibt,das schieb ich aber den laschen Gummis zu.) Hab heute nochmal etwas die Gelenke mit Fettspray eingesprüht,aber auch ohne Erfolg. Die Gestänge hab ich mir angeschaut,würde jetzt aber nicht unbedingt behaupten das da irgendwas lose oder verbogen ist.Ausschliessen kann ichs natürlich nicht,aber ohne Referenzfahrzeug ists schwer zu sehen welche Biegung richtig ist und welche nicht. An zwei Stücken ist auf beiden Seiten etwas Lack ab,vielleicht wurde dort mal gerichtet?! Achso,am Scheibenrahmen hängen tun die Zapfen nicht. Sobald man entriegelt sind sie frei überm Rahmen. Lg Gerrit
-
Verdeckhydraulik 900II
Das heist jetzt Motor platt,oder was???
-
Verdeckhydraulik 900II
Nö, der Hebel hinter der Rücksitzbank ist auch weg Bowdenzug ist drin und der Hebel/Gabel am Motor ist mit Kabelbindern gegengezogen Hab mir heut erstmal nen schönen Edelstahlbügel nach deinen Plänen gebaut!!! Nach weiteren Suchereien hier im Forum,hab ich aber nen neuen Verdacht..... Evtl hab ich gar nicht "DAS" rattern,sondern nur ein Potiproblem. Denn sobald sich das Dach an der Frontscheibe anhebt muss man etwas mit der Hand nachhelfen das es weitergeht.Sonst zuckt,oder rattert,oder stockt es.....wie man es eben nennen will. Klingt also eher wie ein aus und anfahrender Motor,als ein überspringendes Ritzel.Quasi so als ob du nen Motor in Begrenzer trittst. Lg Gerrit
-
Verdeckhydraulik 900II
Hab heute nochmal reingeschaut an den Motor.Als erstes werd ich so einen Verstärkunswinkel verbauen wie du.Bei mir ist da zwar eine ähnliche Variante drin,sieht aber sehr provisorisch zusammengebastel aus.Ist ne 6er Schraube mit nem kleinen Winkel und Kabelbinder drin die den Motor vorm ausrücken hindern soll.Die Notentriegelung wurde auch entfernt. Werd mir jetzt die Tage erstmal ne gescheite Version aus Flachstahl einbauen und die Bänder beim Sattler ersetzen lassen. Dann seh ich weiter.Bin ja jetzt erstmal ein gutes Stück schlauer geworden. Lg Gerrit
-
Verdeckhydraulik 900II
Ja dann werd ich da mal einen Sattler zu konsultieren wegen den Gummis.Denke mal da gibts schon was passendes von der Stärke her. Liegt das auch an den Gummis das das Dach beim öffnen an den Kopfstützen hinten hängen bleibt? Ich komm aus Gifhorn,Niedersachsen.
-
Verdeckhydraulik 900II
Tausend Dank,speziell für die Links Patapaya. SUPER!!!! Dann liegts auch sicherlich an den Bändern daß das Verdeck manchmal an den hinteren Kopfstützen hängen bleibt. Super das man das weiss,was mein "Verdeckspezi" zu den Bändern gesagt hat möcht ich lieber nicht schreiben Er hatte den tollen Rat die abzuschneiden wenn die sich verfangen.Sind laut ihm nur dafür da das es nicht bei offenem Fenster und geschlossenem Dach flattert. Verdammt, und dem hab ich dafür noch nen Haufen Geld bezahlt....... Also gehts jetzt erstmal zu nem gescheiten Sattler der mir mal die Bändern schön strammnähen soll. Nochmals Danke für eure super Hilfe,mir kommen bestimmt bald noch paar mehr Fragen auf @Captain Schrotti: Unser wurde wie gesagt vor paar Jahren vom Vorbesitzer mit nem Verstärkungskit ausgerüstet.Hat nur 890EUR gekostet. Lg Gerrit
-
Verdeckhydraulik 900II
Ja danke,den Beitrag hatt ich schon gelesen. Habs aber mal nur überflogen weil vom Vorbesitzer die Mechanik schon mit irgendeinem Verstärkungssatz vor 4 Jahren erst ersetzt wurde.Deshalb hatt ich die Mechanik etwas ausser acht gelassen,weil ich dacht das hält länger Innen am Himmel sind zwei solche ominösen Spannbänder,das linke davon hat sich wohl irgendwo zwischengetüddelt.Das ist auch viel zu lang und spannt überhaupt nichts mehr..... Schätze mal das da mein Problem liegt...... Kann man das einfach irgendwohin wegbinden,oder muss das richtig stramm sitzen???? Falls die wichtig sind muss ich die ersetzen lassen,weil die hängen dort einfach nur so rum....
-
Verdeckhydraulik 900II
Hi, danke für die Antworten und das nette Willkommen. Hmmh,das ist ja ne peinliche Nummer. Mal zur Geschichte: Bin selbst KFZ Meister (nicht bei Saab) und hab von Cabrios ehrlich gesagt keine Ahnung,bzw nie mit beschäfigt.Da ich jetzt (bzw. meine Freundin) so eins gekauft hat hab ich es mal bei einem Verdeckspezialisten bei mir in der Nähe durchchecken lassen (Verdeckimprägnierung usw). Tja und auf einmal hatte es seinen Dienst quittiert (vorher kurz gerattert,dann auf halber höhe stehen geblieben und nichts ging mehr). Hab den Wagen dann beim Spezi gelassen über Nacht. Am nächsten Tag wieder hin und er sagte es ging plötzlich wieder ohne was dran gemacht zu haben. Aber das Problem läge 100% "nur" an der Hydraulik und ich sollte mal nachm Öl gucken.Wo genau wusste er auch nicht...... Den Wagen mitgenommen und überall nach irgendwas mit Hydraulik gesucht und natürlich nichts gefunden ausser Elektromotoren Aber jetzt habt ihr mir ja gut weitergeholfen (deshalb hab ich auch nichts passendes in der Suche gefunden), und festgestellt das "mein Cabrioverdeckspezialist" ein riesen Depp ist
-
Verdeckhydraulik 900II
Hi, wo kann man bei einem 900er Cabrio Bj96 das Hydrauliköl prüfen? Gibts das bei dem Modell überhaupt,oder läuft da alles über die el.Motoren? Weil irgendwie find ich in dem Wagen keine Hydraulik Dankeschön im Vorraus. Lg Gerrit