Zum Inhalt springen

ulat

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ulat

  1. Hat jemand die Abmessung der Schraube? Ich denke, ich werde sie rausbohren...
  2. Hat leider nicht funktioniert. Welche Dimension hat denn diese Sicherungsschraube? Denn wenn ich sie rausbohre ist das ja schwer nachzumessen ;=) Wie gehe ich beim Ausbohren vor? Einfach mit einem geeigneten Bohrer ansetzen? - - - Aktualisiert - - - Hat leider nicht funktioniert. Welche Dimension hat denn diese Sicherungsschraube? Denn wenn ich sie rausbohre ist das ja schwer nachzumessen ;=) Wie gehe ich beim Ausbohren vor? Einfach mit einem geeigneten Bohrer ansetzen?
  3. Hmm, den Schlag mit dem Schraubendreher werde ich noch probieren. Aufbohren habe ich bisher noch nie gemacht....
  4. Hat jemand Erfahrungen gemacht, wie man die Sicherungsschraube der Bremsscheiben am einfachsten lösen kann? Die Schraube sieht ja nach Torx aus, sitzt aber bei mir so fest, dass ich sie nicht ohne Zerstören des Ansatzes werde öffnen können. Gibt es da einen speziellen Trick dafür? Besten Dank
  5. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich stelle öfters fest, dass ich im Bremspedal eine Art Ruckeln spüre (ähnlich dem Pulsieren des ABS-Sensors). Allerdings nur, wenn ich aus dem Rollen leicht abbremse (z.B. vor einer Ampel). Unabhängig vom Fahrbahnzustand - also es kann nicht sein, dass sich das ABS aktiviert hat. Bei stärkerem Druck auf die Bremse ist mir das auch noch nie aufgefallen. Woran könnte das liegen? ABS_Sensor defekt? Besten Dank!
  6. Besten Dank für die Hinweise! Werde das dann eher in der Werkstatt machen lassen. Wie lange wird denn diese Reparatur dauern?
  7. Besten Dank für die Hinweise! Werde das dann eher in der Werkstatt machen lassen. Wie lange wird denn diese Reparatur dauern?
  8. Hallihallo! Seit wenigen Wochen hat mein 9-3 Tid nach einigen Stunden stehen Probleme damit, dass er anspringt. Er kommt zwar immer brav, allerdings darf vorher 5-10 Sekunden georgelt werden. Danach ruckelt er für eine kurze Zeit, also würde er sich verschlucken (so ähnlich wie die alten fetten Ami-V8, allerdings klingt er halt nach 4 Zylinder Diesel :=( ) Danach läuft er aber problemlos. Nach Durcharbeiten der vielen Threads habe ich als erste Ansatzpunkte folgendes im Auge: Traversendichtungen (dürfte ziemlich blöd zu tauschen sein) Leck-Öl-Leitungen Rückschlagventil Kraftstofffilter Allerdings konnte ich im Forum keine Informationen darüber finden, wo diese Leck-Öl Leitungen zu finden sind und wie ich diese tauschen kann? Besten Dank!
  9. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da es jetzt langsam ernst wird, und ich den Riementausch plane, möchte ich fragen, ob mir jemand die Teilenummern der benötigten Teile posten kann? Im Internet habe ich tatsächlich für den 2.2 Tid nur die Spannrolle gefunden - können die Umlenkrollen nicht mitgetauscht werden? Besten Dank!
  10. Inzwischen schon etwas. Ich schaue mir jedoch immer gern die Dinge selbst an, bevor ich zum "Experten" fahre. Kurze Annektote dazu: Symptom: Massiver Leistungsverlust vMax mit Müh und Not 120km/h. --> Recherche im Internet --> Diagnose: kaputte Unterdruckdose. Ich fahre mit dem Wissen in die Werkstatt, schildere die Situation. Habe leider erwähnt, dass ich den Verdacht durch INet Recherche habe. Der Freundliche meinte dazu nur: "ja im Internet steht viel, aber kaputte Unterdruckdose bei diesem Auto hatten wir noch nie.... Also zuerst mal Fahrt mit Diagnosegerät. Dieses verrät - o Wunder o Wunder - der Motor liefert nicht die volle Leistung. Verdacht: kaputtes Wastegate Ventil am Turbo.... Ausbau und Kontrolle .... nein, das war es nicht.... zweiter Versuch: poröse Unterdruckschläuche... Tausch der Schläuche... Fahrt mit Diagnosegerät... nein, das war es auch nicht... neuer Versuch: abgebrochene Schaufeln im Turbo... ausgebaut, geprüft.... nein das war es auch nicht.... neuer Versuch: kaputte Unterdruckventile.... ausgebaut, neue eingebaut... Testfahrt mit Diagnosegerät.... noch immer keine Leistung... nein, das war es also nicht auch nicht. Massive Ratlosigkeit unter den Mechanikern (inzwischen haben sich schon 2 Mitarbeiter um mein Problem angenommen...) Ich dränge darauf, sie sollten doch endlich (inzwischen habe ich über 3 Stunden in der Werkstatt verbracht) mal die Unterdruckdose prüfen.... Etwas grummelig und dahinsäuselnd, dass es sich nicht an der UDose liegen kann, tauschen sie diese dann doch aus..... Fahrt mit Diagnosegerät und siehe da: volle Leistung! da bin ich vollständig deiner Meinung ;=)
  11. Hallihallo! Gibt es schon Neuigkeiten, wie die Bremsen gelockert werden konnte? Ich habe heute beim Bremsentest einen Unterschied von links nach recht bei der Feststellbremse von 70% ermittelt. Rechts zieht sie also praktisch nicht mehr. Die einzige Auskunft des Auto-Clubmitarbeiter "...muss man mal zerlegen...". Bevor ich jedoch meinen Monatlohn an den Freundlichen überweise möchte ich mir das Ding zumindest mal ansehen. Liegt die Trommel innerhalb der Scheibe? PS: 9-3I 2.2 DITD Besten Dank
  12. Ich bin immer für moralische Anregungen dankbar, auf die ich selbst nie gekommen wäre..... Insbesondere weil über 90% der Autofahrer an einem Unfall tatenlos vorbeifahren...... Und der Hydraulikschere ist eine verschlossene Tür herzlich egal....
  13. Die automatische Verriegelung für die Türen wurde bei meinem Cabrio (9-3 I BJ2001) per Diagnosegerät einprogrammiert. Automatisch Aufsperren ging allerdings nur, wenn ich den Zündschlüssel herauszog.
  14. Hallo!Geht es bei den 9-3Iern, dass sich die Türen beim Wegfahren nicht nur automatisch verriegeln, sondern beim Ziehen am Türgriff innen auch wieder entriegeln?Besten Dank!
  15. Hmm, das klingt nach aufwändiger und schwieriger Fehlersuche /-behebung... ?
  16. Jetzt muss ich den Thread nochmals aufmachen. So richtig dürfte die bisherige Lösung nicht funktionieren. Denn wenn der Temperaturregler auf kalt steht kommt bei ausgeschaltener Klima noch immer warme Luft rein (unabhängig von der Außentemperatur). Ich kann also nur von warm bis heiß regeln. Kalt geht nicht mehr :=( Kann das mit dem Thermostat zusammenhängen?
  17. Hallo! Grundsätzlich habe ich starkes Interesse an der Nachrüstung des Partikelfilters. Gibt es bereits eine Auflistung der Teile, die notwendig sind - um eine Kosten/Nutzen Schätzung durchführen zu können. Besten Dank!
  18. Danke für die Hinweise! Habe die Ursache inzwischen gefunden. Der Temperaturregler ist einen Zahn "übergsprungen" und damit war dieser nicht auf total kalt eingestellt.... Die manuelle Klimaregelung ist wirklich extrem mühsam in diesem Modell......
  19. Hi! Ich habe ein ähnliches Problem beim 9-3I 2.2 TidT (manuelle Klimaregelung). Die Klimaanlage bläst zwar kühlere Luft raus, wenn ich die Klima einschalte, aber nicht wirklich eiskalt und schafft es daher auch nicht, den Innenraum wirklich entsprechend runterzukühlen. Erster Tipp war natürlich fehlendes Kühlmittel. Beim Neubefüllen gestern hat aber nur ein klein wenig Kühlmittel gefehlt und gebracht hat die Aktion auch nichts - außer, dass jetzt nicht mehr so viel Geld mit mir herumschleppen muss :=( Wo könnte denn noch eine Fehlerquelle liegen? Kompressor würde ich mal ausschließen, weil die Luft ja definitiv kühler wird, wenn ich die Klima einschalte, aber eben nicht wirklich eiskalt! Thanks
  20. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wow, die Antwortzeit ist außergewöhnlich! Dankeschön, allerdings habe ich noch die 116PS Variante, also mit mechanischem AGR, das sitzt etwas höher.... Ablass-Schraube ist eh in der Ölwanne unter der Plastikabdeckung, oder?
  21. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo! Jetzt steht bald der erste Ölwechsel an, seit ich den Diesel habe. Bei diesem Modell steckt der Ölfilter ja in einer Box und es wird nur der Einsatz getauscht. Bevor ich jetzt zu fummeln beginne, mal die Frage, welches Werkzeug brauche ich, dass ich diesen Filterkasten aufbekomme? Beim 9-3I Benzin war das nett, einfach Filter mit Filterschlüssel runterschrauben.... Besten Dank!
  22. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo! Hat der 2.2 Diesel (Bj98, 116PS) eine Steuerkette oder einen Riemen? In welchen Intervallen muss denn der V-Riemen für die Nebenaggregate gewechselt werden? Was sollte denn laut Inspektionsplan bei 150.000 Km noch geprüft bzw. getauscht werden. (Abgesehen vom Öl natürlich...) Besten Dank!
  23. Also der Fehler lag an der Unterdruck-Dose. Diese war defekt, daher konnte das Waste-Gate nicht schließen und der Lader produzierte nicht genug Druck... Nun pfeifft er wieder....
  24. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo! Da ich heute eine Öl-Pfütze unter meinem 9-3I 2.2Tid entdeckt habe, habe ich mich auf die Suche nach der Herkunft gemacht. Verkleidung runtergeschraubt, mal alles gereinigt und schnell war die Herkunft gefunden. Es kommt aus dem Spalt zwischen Motorblock und dem silbrigen Teil auf dem der Ölfilter montiert ist. - Ist das der Ölkühler? Ist da eine spezielle Dichtung drinnen, die nun im Eimer ist? Was wird da zu tauschen sein? Ich habe auch versucht die vier Torx Schrauben anzuziehen, mit denen das TEil am Motorblock montiert ist. Die waren aber ganz fest angezogen?
  25. naja ich hatte die Batterie sicher 10 Minuten abgeklemmt. Beim Wegfahren war deine Leisutng da und erst nach 10 Minuten fahren ist die Check Engine wieder gekommen....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.