Zum Inhalt springen

ulat

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ulat

  1. Das Notprogramm ist leider nicht rausgegangen.... S***
  2. sind eh keine anderen einstellung weg? Oder muss danach etwas neu programmiert werden?
  3. Also die Masse zum LMM dürfte nicht schuld sein. Nach dem Löschen des Fehlerspeichers kommt immer wieder der Fehler Abgasrückführung. Ich habe heute mal das AGR Ventil ausgebaut und gereinigt. Gibt es einen Weg, den Fehlerspeicher ohne Diagnosegerät zu löschen?
  4. Also wenn ich das richtig verstanden habe, hättest du den LLM sparen können und gleich nur ein zusätzliches Masse Kabel zum alten LLM legen? Hast du Detailinfos, wo ich da was messen muss? Ich habe nämlich das gleiche Problem und meine Werkstatt hat schon was von Einspritzpumpe für 1200 EUR in den Raum gestellt....
  5. Hallo! So jetzt hat es den Dieselbrenner (93I 2.2 Tid BJ98) erwischt... Seit heute leuchtet die Check-Engine Leuchte und der Motor zeigt einen deutlichen Leistungsverlust. Mir kommt auch vor, dass das Auto insgesamt irgendwie mehr nach Abgasen stinkt (von außen). Ist der Turbolader hinüber? Besten Dank,
  6. Beim manuellen Start hört man ein Pfeifen, aber es kommt nirgends Abgas-Rauch heraus.... Die 11,7 sind vor dem Start des Motors bei etwa 7 Grad Außentemp. Mangels zweiter Person ist eine MEssung direkt beim Starten noch nicht möglich gewesen.... ;)
  7. Hallo! Ich habe mir jetzt die Standheizung wieder am SID anmelden lassen. War irgendwie nach dem SID Tausch nicht mehr vorhanden und hätte jetzt die Programmierung getestet. SH läuft zwar an, aber nur der Lüfter... Es kommt nur kalte Luft raus. Gemäß einem Beitrag habe ich auch Battierspannnung getestet. 11,7 Volt beim Starten sollten reichen, dass auch die SH anspringt oder? Woran kann es liegen? Ob das Ding schon funktioniert hat, kann ich nicht sagen, da ich das Auto erst diesen sommer gekauft habe.... Besten Dank!
  8. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo! Ich habe jetzt meine Standheizung im 9-3I 2.2 TID wieder einprogrammieren lassen. Allerdings läuft nur der Lüfter an und es kommt halt kalte Luft raus... Wie krieg ich das Ding zum Heizen? Kann da irgendwas verstopf sein? Besten Dank!
  9. Gut, dann muss ich immer selber ans aktivieren/deaktivieren denken.... ist mir zwar nicht logisch, weil die Information über den Wochentag ja ohnehin am SID vorliegt... aber vielleicht ist es ja in Schweden eh jeden Tag so kalt, dass man mal heizen muss ;)
  10. Hallo! Ich habe folgende Frage und in den bisherigen Threads keine Antwort gefunden: mein 9-3I 2.2 hat dieses Zusatzmodul eingebaut, damit der Motorzuheizer auch als Standheizung programmiert werden kann. Über das SID kann ich ja 3 Schaltzeiten eingeben. Aber lassen sich die Schaltzeiten auch tageweise variieren? Da ich sehr unregelmäßig wegfahre ist eine Programmierung, die jeden Tag die gleichen Heizzeiten hat für mich nutzlos. Besten Dank,
  11. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kein Problem! Hmm, ja das klingt eher nicht nach selber schrauben ... besten Dank für die Antworten!
  12. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was wird denn das beim Freundlichen kosten?
  13. Tut mir leid, ich war etwas verwirrt, denn es ist erst jetzt - nachdem ich die verkleidung demontiert habe - klar, dass die Türlautsprecher nicht funktionieren können. Zumindest ist der Verstärker auf der Beifahrerseite weg. Es zeugt nur mehr ein durchschnittener Kabelbinder davon, dass wohl doch mal einer da war. Bei der Probefahrt war der Klang auch deutlich besser. Wahrscheinlich hat mich der Verkäufer missverstanden - er sollte eigentlich nur das Radio ausbauen.... :=( Ich glaube ich werde wohl mal mit ihm Rücksprache halten müssen. Bis dahin, besten Dank für die Unterstützung!
  14. Ja, stimmt. Das heißt es sollte eigentlich auch ein DIN-Kabel im Radioschacht sein, das ich dann mit entsprechendem Adapter an den Cinch Ausgängen vom Radio anschließen kann...
  15. Blöde Fragen, aber wo steckt der Vorverstärker in der Mittelkonsole?
  16. Hallo! Ich habe das Saab-Radio durch ein DIN-Radio ersetzt. Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, wie ich die Lautsprecher in den Türen ansteuere... Das neue Radio ist mit DIN-Stecker angeschlossen, daher funktionieren vorne nur die Lautsprecher im Amaturenbrett. Ich würde aber schon gerne die Türlautsprecher auch verwenden. Wie kann ich diese anklemmen? Besten Dank!
  17. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    danke für die info!
  18. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich habe das Originalradio ausgebaut und möchte es durch ein DIN-Radio ersetzen. Das Orignale Radio war mit 3 Steckern angeschlossen. 1x Iso für Strom, 1x Iso für Lautsprecher und dann ist da noch ein dritter Stecker, der auch so ähnlich aussieht. Ist der für die Lenkrad-Steuerung?
  19. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    2.2 116 PS Diesel - Ruckeln nach Start Hallo Mein 2.2 116 PS BJ 1999 springt zwar immer problemlos an, gegebenenfalls ruckelt er aber nach dem Anspringen extrem und scheint auszugehen, dabei kommt hinten immer ein schwarze Wolke wie bei einem Tintenfisch raus.... Sind da die Einspritzventile schuld? Würde die Beigabe von 2-Takt Öl helfen (das kenne ich vom 3.0L aus dem 9-5)....
  20. Verkaufe Saab Original Kasetten Radio (25 EUR)[ATTACH=CONFIG]77339[/ATTACH]
  21. Hallo! Also ich habe in meinem Cabrio (9-3 I BJ 2001) die Federn von H&R eingebaut mit den Seriendämpfern. Ich finde es steht dem Wagen richtig gut! Bin jetzt auch schon 90tsd km mit dieser Kombination problemlos unterwegs. Wenn die schlechte Verwindungssteifigkeit stört, würde ich generell vom 9-3 I abraten - ob mit oder ohne Tieferlegung.... Das einzige Problem bisher war eine Fehleinschätzung vom TÜV - der meinte, eine Feder sei abgebrochen... Nach dem Ausbau stellte sich heraus, dass die HR Federn einfach nicht ganz glatt abgeschnitten sind... Da hatte ich aber schon neue gekauft... Die sehen an den Schnittstellen genauso aus... Deshalb hätte ich auch noch einen Satz H&R Federn herumliegen... Bei Interesse bitte PM !
  22. ich empfehle selbst machen... Das ganze Flex-Rohr kostet im I-Net so um die EUR 70,- dazu die Schellen um ca. 10 EUR. Arbeitsaufwand war bei mir etwa 30min (ungeübt, bin kein Mechaniker und habe es zum ersten Mal gemacht...) lg
  23. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Ich möchte mal nachfragen, worauf ich bei der Inspektion bei 130k km besonders achten sollte? Gibts es da irgendwelche Erfahrungen? Besten Dank!
  24. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die große Schraube auf Bild 2 bzw. 3 meiner vorherigen postings. Es kommen dann ca. 3 Liter raus
  25. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    so, spät aber doch, melde ich mich mit meinen Erfahrungen retour. Ich habe die Schraube gefunden - wenngleich mit Saab einen Gummi-O-Ring als Dichtung geschickt hat, der unmöglich passen kann... aber die alte Dichtung machts auch noch. Ich habe knapp 3 Liter rausbekommen und diese wieder nachgefüllt. Insgesamt erfolgen die Schaltvorgänge spürbar weicher als vorher, wenngleich der Unterschied nicht wie Tag und nach ist. Aber ich denk, hilft ned, so schadets ned.... besten Dank!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.