Zum Inhalt springen

ulat

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ulat

  1. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das heißt, zum Ablassen ist definitiv die rot markierte Schraube auf Bild 2 ?
  2. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Darf ich meinen Fred nochmals hervorholen!?...
  3. ulat hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe noch vergessen zu erwähnen: ich habe noch die Seriendämpfer drinnen. Würde ich nicht empfehlen, die Dämpferkennzahl passt nicht zu den HR Federn. Bei Querfugen auf der Autobahn musst du massiv runter vom Gas, sonst springt das Heck wie eine Gemse herum... Man weiß nicht, was als erstes passiert: Bricht das Auto auseinander, weil die Federn komplett durchschlagen (Ich habe das Cabrio) oder überholt dich das Heck vor lauter Springen.... War leider ein falscher Hinweis meiner Werkstatt, ich könne die Seriendämpfer drinnen lassen..... (Da ich allerdings die Tücken inzwischen kenne und dementsprechend angepasst fahre, habe ich die erneuten Kosten des Dämpfertausches bislang gescheut...) Auf ebener Fahrbahn ist es aber absolut kein Problem und der Unterschied zu den Serienfedern wie Tag und Nacht!
  4. ulat hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Allerdings sei gewarnt: H&R Federn machen das Fahrwerk knüppelhart! (Meine Erfahrung)
  5. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi! Ja, die kugeligen Schrauben habe ich auch als Druckleitungen identifiziert... Dennoch sind daneben noch 2 Schrauben. Sind das Montageschrauben? Ich habe jetzt mal in rot meine möglichen "Kandidaten" als Ablassschrauben markiert und gelb, jene von denen ich nicht glaube, dass sie dazugehören.
  6. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Muss das Thema jetzt nochmals aufgreifen.... Ich habe mir den Getriebeblock von unten angesehen... Da gibts aber mehrere Schrauben... Welche ist denn für das Ablassen des Öls zu verwenden? Brauche ich dann auch eine neue Dichtung fürs Reinschrauben? Besten Dankl!
  7. Hallo! Ich fahre seit 5 Jahren ein 9-3 1er Cabrio mit Automatik und LPT. Vorher nur Schalter (keine Saabs) und würde jetzt nur mehr ungern auf einen Schalter zurück steigen (zumal die Saab-Schaltgetriebe ohnehin für meinen Geschmack zu "wabbelig" sind). Verbrauch mit 7-8 Liter bezweifle ich mal stark... (Oder man fährt permanent mit Rückenwind..) Aber bei reinem Überland sind gute 8 Liter realistisch, Stadt so ca. 10 Liter und Autobahn (in Ö etwa 9 Liter)
  8. Hallo! Ich schmiere die Gelenke so 3-4 mal im Jahr mit Silikon-Spray. Hat bei mir vor allem das Klappern bei geschlossenem Verdeck reduziert.
  9. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    was bedeutet eigentlich der zusätzliche Buchstabe?
  10. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo! Ich bin der Meinung, vor längerer Zeit mal eine Skizze im Forum gefunden zu haben, auf der die Ablassschraube vom Automatikgetriebeöl zu sehen war... Leider kann ich die jetzt nicht mehr finden.. Vielleicht hilft mir jemand auf die richtige Spur... Welches Automatiköl soll ich denn verwenden? Dexron III ist klar, aber da gibt es: Dexron III G (High Performer ATF) Dexron III H (High Performer ATF) Dexron III (Fuchs Titan ATF 4000) Dexron III (Fuchs Titan ATF 3353) Macht die konkrete Wahl des Produkts einen Unterschied?
  11. interessant, das wusste ich bis dato nicht... Dennoch ist diese Versteigerung in Ö und da ist es de facto nicht so... Aber gut, hier zeigt sich noch echtes Beamtentum. Eine Anfrage beim zuständigen Bezirksgericht brachte nur die Auskunft: "Alle Informationen, die wir haben, stehen im Internet (Alles weitere interessiert uns nicht - wie kommen Sie überhaupt dazu, uns zu belästigen...)
  12. So, habs bereits rausgefunden... GM steht nicht wie vermutet für General Motors, sondern für den politischen Bezirk. Die Nummer ist das Kennzeichen der aktuellen Zulassung... (Warum auch immer mich, als Interessierten an dem Fahrzeug, dies interessieren sollte... *g*)
  13. Hallo! Ich habe in einer Liste von Versteigerungen gelesen, dass ein 9-5 versteigert wird. Als einzige Angabe ist das BJ (2001) und diese Nummer: GM 509 DW Kann man daraus irgendwelche Informationen ablesen? Besten Dank!
  14. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 9000
    Mir kommt der Preis für dieses Fahrzeug sehr gering vor? Ich habe ihn noch nicht gesehen, aber selbst einige Wartungsarbeiten eingerechnet bleibt ein sehr günstiger Preis unterm Strich? Oder habe ich da ein Detail übersehen? http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=970301#
  15. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ok, also Poly-Riemen dürfte einschl. Rollen getauscht worden sein... Wieviel kann ich von der Zeit (2,5) dann abziehen? ;)
  16. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist der Poly-Riemen gleich "Keilriemen" ? Der wurde dann lt. Serviceheft bei mir schon bei 70.000km gemacht? Oder ist das ien anderer? Falls das dergleiche ist, heißt ich müsste den dann wieder bei 140.000 tauschen?
  17. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das sollte jeder gelernte KFzler von sich aus wissen was noch OK ist. Ich bin (wie sich wahrscheinlich bereits herausgestellt hat) eher KFZ-Laie... habe die Information aus dem Serviceumfang des HAndbuchs enthommen und war auch eher überrascht, dass bei Standard-Dämpfern etwas einzustellen sei... Wenn keine Gelenke ausgeschlagen sind und die Reifenabnutzung nicht auffällig ist, dann müsste man hier eine Spurvermessung machen. Das wird man aber nicht bei einer normalen Inspektion ohne speziellen Anlass machen. Kostet bei uns 70€ aufwärts ggf. zzgl. Einstellaufwand. Flemming Wie lange sollte ein gelernter KFZler dann für die verbleibenden Kontrollen benötigen?
  18. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn ich diese Kontrollen von einem "nicht-Saab" Mechaniker machen lasse, muss ich ihn dann auf bestimmte Dinge (Grenzwerte, etc.) hinweisen, oder sollte der schon wissen, was zu tun ist? Kontrolle innere + äußere Antriebsgelenke Kontrolle Kugelgelenke, Buchsen, Manschetten an Federung und Lenkung Kontrolle / Einstellung Stoßdämpfer und Buchsen Kontrolle / Einstellung Vorspur Besten Dank!
  19. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Besten Dank!
  20. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    .. habe heute entdeckt, dass die Leiste, an der das hintere Fenster befestigt ist, total verostet ist... (Cabrio 9-3I).... hat jemand eine Ahnung, ob es das Teil extra gibt? Oder muss ich da die gesamte Scheibe tauschen? Wie komme ich da überhaupt dazu?... So ne Kacke...
  21. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    naja, das sind keine einfachen kupferringe, sondern mit innenliegender Dichtung. Ich habs inzwischen bei einem (ehemaligen) Saab-Händler auftreiben können...
  22. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dichtungen Hallo! Kennt jemand eine Quelle, wo ich die Dichtungen für den Benzinfilter bekomme? Mein lokaler Zubehör Händler hat die nicht im Programm.... Den Filter interessanterweise aber schon.....
  23. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    besten dank für die beiträge!
  24. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hinweise für den tausch des filters? gibt es noch besonderheiten, auf die ich beim tauschen achten sollte bzw. was ich vorbereiten sollte? besten dank!
  25. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo! Ich bin gerade am Forschen, was bei 120.000 km so technisch alles bei meinem 9-3 I Cabrio (03/2001) zu machen ist... Anmerkung: bei 110.000km habe ich "nur" das Öl gewechselt also keine Wartungsarbeiten... Aus dem Handbuch habe ich folgende Liste herausgeschrieben, die so bei 110-120tsd zu machen ist: Ölwechsel Tausch Luftfilter Tausch Zünderkerzen Kontrolle Kühlflüssigkeit Kontrolle Servoöl Tausch Kraftstoff-Filter Tausch Bremsflüssigkeit Hintere Bremsbeläge abschmieren Kontrolle innere + äußere Antriebsgelenke Kontrolle Kugelgelenke, Buchsen, Manschetten an Federung und Lenkung Kontrolle / Einstellung Stoßdämpfer und Buchsen Kontrolle / Einstellung Vorspur Antriebsriemen Zustand + Spannung kontrollieren Was versteht man unter "Abschmieren der Bremsbeläge"? Ich bitte euch, die Liste noch zu ergänzen um allfällig wichtige Kontrollen / Arbeiten! Besten Dank!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.