Zum Inhalt springen

ulat

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ulat

  1. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Besten Dank!
  2. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wo sitzt denn beim 9-3 I der Kraftstoff-Filter? Noch immer direkt über dem Tank, wie beim 900er? Bzw. ist die Demontage gleich? Gibt es da (außer die Dichtringe nicht zu vergessen) sonst noch wichtige Hinweise, die man auf jeden Fall beachten sollte?
  3. Ích habe versuchsweise etwa 40% E85 getankt. Die Leistungssteigerung war bereits zu erkennen... Vor kurzem habe ich mit einem ehemaligen Saab-Mechaniker gesprochen. Dieser meinte, dass Saab bereits in den 1980er Jahren Versuche und Forschung mit Alkohol betrieben, was angeblich der Ausgangspunkt für die Entwicklung der Trionic Motorsteuerung war. Diese hole sich die Verbrennungsdaten direkt aus dem Motor, weshalb (steuerseitig) der Einsatz von Ethanol im Saab kein Problem darstellen sollte?!
  4. Eine conlusio aus der 63-seiten Diskussion gibt es nicht wirklich oder?
  5. Bio-Ethanol im Saab 9-3 I ? Hallo Leute! Ich möchte mal nachfragen, ob des Erfahrungen gibt, ob bzw. in welchem Mischverhältnis die älteren (nicht bio-power) Modelle von Saab Bio-Ethanol vertragen? ich meine, mal gelesen zu haben, dass Saab alle Modelle für den Bio-Ethanol Betrieb freigegeben hat (oder hat sich das nur auf die 15-20% Beimischung bezogen? Ich habe die Quelle leider nicht mehr) Aufgrund ständig steigender Treibstoff-Preise stellt sich für mich die Frage, ob nicht auch ältere Saabs mit Ethanol gut (und sicher) zu betreiben sind... Ich fahre einen 2001er 9-3er mit 150 LPT lg
  6. ulat hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Leute! Gibt es Vorgaben (bzw. besser Erfahrungswerte), was bei Inspektionen beim 9-3 I Cabrio regelmäßig geprüft werden sollte? Wie erkenne ich, dass die Zündkerzen gewechselt werden müssen? Ich bin etwas stutzig geworden, da meine Werkstatt innerhabl von 30.000km 2x Kerzen gewechselt hat? Ich bin zwar keine Mechaniker, aber das Intervall kommt mir etwas kurz vor... Dafür muss das Automatikgetrieböl angeblich gar nicht getauscht werden? Das wiederum kann ich mir auch nicht so ganz vorstellen... Über Anregungen und Erfahrungen bin ich sehr dankbar!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.