Zum Inhalt springen

fij

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fij

  1. fij hat auf fij's Thema geantwortet in Hallo !
    Moin Moin, Ich bin im Juni mit einer Kollegin für ein Wochenende in Hamburg und werfe mal die Frage in die Runde was die Einheimischen empfehlen können....Nachtleben, Sehenswürdigkeiten, kulturelles, etc... Vielen Dank & liebe Grüsse aus der CH Jonas
  2. fij hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo zusammen Jonas passt schon ;-) Vielen Dank [mention=4656]StRudel[/mention] für die nette Begleitung und die Unterhaltung an der Tankstelle! "Nur" mit dem davonrollenden Golf wäre es beinahe etwas langweilig gewesen :-) Bin danach staufrei über Frankfurt und Basel in die Zentralschweiz gekommen, um etwa 23 Uhr war ich zu Hause. Super dass es bei Dir auch geklappt hat. Wünsche einen schönen Abend allerseits, Grüsse Jonas
  3. fij hat auf ssason's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Modell: 99 Turbo Sedan Modelljahr: 1980 Motor: B20 Leistung: 145 PS Karosserie: 2-türig Vergaser: Bosch K-Jetronic Getriebe: 5-Gang Farbe: Original war er marble white, wurde von einem Vorbesitzer umlackiert. Innenausstattung: Velours grün
  4. fij hat auf fij's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen Bin gerade an der Motorrevision bei meinem 99 Turbo und habe ein paar Fragen die ich hier gerne stellen möchte: - kennt jemand den Farbcode vom Motorblock (rot)? - sind Ventilfedern noch irgendwo erhältlich? - Riemenscheibe: Der Gummi ist altershalber schon ziemlich spröde. Hat jemand eine Adresse / Erfahrung das Teil neu zu vulkanisieren? Andere Möglichkeiten? - Steuerkette: Gab es beim B-Motor unterschiede (Sauger / Turbo, Jahrgang)? Vielen Dank für eure Hilfe, evt. werden sich noch weitere Fragen stellen..... Gruss, Jonas
  5. Hallo zusammen Ich überarbeite gerade das Ladedruckregelventil meines 99 turbo, Baujahr 1980. Dabei fehlen mir noch folgende Dichtungen: 1x die Nr. 6 und 2x die Nr. 8. Sind diese Teile irgendwo noch erhältlich? Besten Dank & Gruss, Jonas
  6. fij hat auf fij's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe nicht vor den Wagen in Zukunft noch allzu oft zu „salzen“, daher sollten keine grösseren neuen Rostprobleme auftauchen…hoffe ich zumindest! Sonst müsste ich mir schon Gedanken über eine komplette Zerlegung mit Neulackierung machen. Da der Wagen nicht mehr im Originallack dasteht, wäre es auch nicht allzu schade drum….ausser vl. um’s viele Geld!.... Zum Originallack: unter der zerfallenden Isolierung unter der Motorhaube kommt mintgrüner Lack zum Vorschein, ich weiss aber nicht ob es die originale Haube ist. Ansonsten habe ich noch keine Hinweise zum Originallack gefunden Fahrwerk: werde mich mal bei Heuschmid erkundigen, was noch Lieferbar ist… die Hoffnung stirbt zuletzt! Ansonsten sehe ich für mein Auto momentan vier Varianten: 1.: Die roten G&M Federn (siehe Beitrag 1) welche beim Fahrzeugkauf dabei waren. Abklärungen für ein passendes Beiblatt waren und sind im Gang, bis jetzt leider ohne brauchbares Resultat. Hat jemand diese Federn in einem Baugleichen 99er verbaut? Erfahrungen, Beiblätter J ? 2.: Original-Bilstein-Federn, Verfügbarkeit in Abklärung. 3.: Übergangslösung. Vorne die bestehenden Federn drin lassen, HA-Federn von Skandix. Somit kann ich das Fahrzeug bewegen bis ich eine andere Lösung gefunden habe. 4.: andere Tieferlegungsfedern: durch einen anderen 99 tu-Fahrer bin ich auf Merwede gestossen, ein Niederländischer Federhersteller. Habe mich aber noch nicht näher erkundigt. Ausserdem habe ich im Internet folgenden Tieferlegungssatz von LowTec gefunden: http://www.auto-master.ch/index.php/cPath/229_242 Da die Federn für den 900 und 99 passen sollen, bin ich aufgrund von anderen Forumeinträgen etwas skeptisch (zu harte HA-Federn). Da Koni keine verstellbaren Dämpfer mehr liefert, tendiere ich bei allen Varianten zu Bilstein-Dämpfern, VA B6 oder B4 (bin noch immer unschlüssig, vl. probiere ich beide aus), HA B4. @ Erik: kannst du konkrete Angaben zu (noch lieferbaren) harten VA-Federn machen? Welche Dämpfer kannst du empfehlen? Der Kühler wird momentan überarbeitet. Beim eingebauten ist wahrscheinlich auch der deutlich sichtbare Grünspan Teil der thermischen Probleme. (siehe Bild) Der Innenraum ist wild zusammengewürfelt, dazu auch noch einige Bilder. Zum bereits verbauten Ölthermometer werden noch ein Ölmanometer und ein Voltmeter kommen. Grüsse, Jonas [ATTACH]55918.vB[/ATTACH][ATTACH]55919.vB[/ATTACH][ATTACH]55920.vB[/ATTACH][ATTACH]55921.vB[/ATTACH][ATTACH]55922.vB[/ATTACH][ATTACH]55923.vB[/ATTACH][ATTACH]55924.vB[/ATTACH][ATTACH]55925.vB[/ATTACH][ATTACH]55926.vB[/ATTACH][ATTACH]55927.vB[/ATTACH][ATTACH]55928.vB[/ATTACH]
  7. fij hat auf fij's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen! Wie berichtet, habe ich den Rost bei einem Carrosserie-Spengler bearbeiten lassen. Unten einige Bilder dazu. Wie bereits berichtet gab’s einiges zu tun….. Es naht mit den Restarbeiten am 99er, für die letzte Juli-Woche ist die Werkstatt reserviert und demnächst werde ich die Teile bestellen. Und dann steht der ersten Ausfahrt mit den neuen Komponenten hoffentlich nichts mehr im Weg…… [ATTACH]55762.vB[/ATTACH][ATTACH]55763.vB[/ATTACH][ATTACH]55764.vB[/ATTACH][ATTACH]55765.vB[/ATTACH][ATTACH]55766.vB[/ATTACH][ATTACH]55767.vB[/ATTACH][ATTACH]55768.vB[/ATTACH][ATTACH]55769.vB[/ATTACH][ATTACH]55770.vB[/ATTACH][ATTACH]55771.vB[/ATTACH][ATTACH]55772.vB[/ATTACH][ATTACH]55773.vB[/ATTACH]
  8. fij hat auf fij's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ B20-Fan: War heute mal auf der Bilstein-Homepage. Federn/Dämpfer für ein 99er CC turbo kosten ca. 700 Euro (ohne MWST), habe aber (noch) nichts über Verfügbarkeit / Lieferfristen gefunden, werde ich mal abklären. Ich nehme an, dass das CombiCoupé turbo und der Sedan turbo dieselben Komponenten drinhatten? @ 99 SR: werde mal bei Koni abklären wie's mit den Dämpfern aussieht. Beim Fahrwerk kann ich dir nur zustimmen. Mein relativ softes Aero-Fahrwerk überzeugt mich auf öffentlichen Strassen viel mehr als die "Sportfahrwerke" wie sie z.B. im Golf IV GTI oder Mazda 3 MPS zu finden sind... Zum Thema Ersatzteile: Das gewisse 99 spezifische Teile schwer zu bekommen sind, wusste ich beim Fahrzeugkauf. Zum Glück waren einige Teile dabei, u.a. Motor mit Getriebe (4-Gang), Turbolader und sonst noch einige Kleinigkeiten. Die Teile sind zwar alle gebraucht, aber ich hoffe sie reichen für eine Weile! Mit der Optik habe ich mich anfänglich auch ein wenig schwer getan, aber man gewöhnt sich dran...obwohl mir der originale Frontspoiler und etwas weniger klobige Stossstangen auch gefallen würden.....und der Heckspoiler, naja, mal schauen wie sich das Projekt entwickelt!
  9. fij hat auf fij's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen Vielen Dank erstmal für die Willkommensgrüsse! @ 99 SR: Welche Dämpfer kannst du empfehlen? Richtig, die Türen sind nicht Original und stammen laut Vorbesitzer von einem 900er, Baujahr wusste ich bisher nicht. Werde mich mal per PN melden.... @ Regio-Rider: Erstes Ziel ist, das Auto überhaupt wieder einzulösen, Veteranen-Ausweis je nach Aufwand! Welche Teilelieferanten könnt ihr empfehlen? (Skandix, Skanimport, usw.) Sobald Bilder von der Instandstellung vorhanden sind, werde ich natürlich wieder Berichten!
  10. fij hat auf fij's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo SAABisten Ich bin nun schon ein gutes Jahr im Forum unterwegs, bis jetzt noch ohne journalistische Aktivität. Doch langsam aber sicher geht’s los: Vor ca. einem Monat kaufte ich als IIer-Golf Ersatz (mein erstes Auto) einen 9-5 er Aero Combi (2000). Zudem startete die fachmännische Entrostung des Fahrzeuges um das es hier in erster Linie geht: Vor ca. anderthalb Jahren habe ich einen 1980er Saab 99 turbo Sedan gekauft. Wegen meinem Studium konnte ich leider nicht viel in das Auto investieren. Bis letzten Sommer habe ich ca. 2500 km zurückgelegt, dann waren die Bremsen durch. Da sich die finanzielle Lage nach erfolgreichem Abschluss des Studiums einiges verbessert hat, möchte ich den Wagen nun wieder fahrbereit machen. Der Innenraum wurde von den Vorbesitzern leider stark „individualisiert“: Lautsprecher in Türverkleidungen, grosser Subwoofer in der Rückbank, Ladedruckanzeige wurde in die Mittelkonsole verlegt, etc. Aufgrund der Ersatzteillage habe ich nicht vor das Fahrzeug in Originalzustand zu versetzen. Einsatzzweck: Spassauto . Folgende Arbeiten stehen an: Rost wird momentan professionell repariert Benzintank ist bei hohem Füllstand undicht. Die Spuren führen auf die Oberseite des Tanks (Dichtungen?). Dabei sollen ebenfalls alle spröden Benzinschläuche ersetzt werden. Bremsen Federn / Dämpfer Bei diesem Thema bin ich mir noch unschlüssig. Ersetzt wird auf jeden Fall beides, da unangenehme Schleifspuren aus den hinteren Radkästen das Fahrvergnügen trüben, sobald zwei oder mehr Personen auf der Rückbank sitzen. Die Dämpfer sind ebenfalls nicht mehr die jüngsten. Wie sind eure Erfahrungen? „Originalteile“ verwenden (Skandix)? Welche Alternativen gibt es? Beim Fahrzeugkauf waren einige Ersatzteile dabei, u.a. ein Satz G&M Federn (rot, leider keine Papiere, laut Sandtler gibt es kein TÜV-Gutachten). Hat jemand Erfahrungen damit und wie sieht es mit einer CH-Zulassung aus? Kühlsystem wird für Pässefahrten angepasst (neuer, evt. grösserer Kühler, zweiter Lüfter?) Weiss jemand wie man ein gutes Ergebnis erzielt? Armaturenbrett frisch beziehen (die Reflektionen der Streifen des jetzigen Teppichs in der Windschutzscheibe stören, ich nehme an es handelt sich nicht um den Originalbezug) Neue Fahrwerksbuchsen Die Vordersitze stammen aus einem 900er, die Rückbank ist wie oben erwähnt „verwoofert“. Falls jemand Ersatz hat, oder weiss wo man solche Teile noch bekommt….Vielen Dank für Hinweise! Fachmännische Unterstützung: Vater: war SAAB - Mechaniker als die 99er Turbo’s neu waren (Hauptschuldiger für meine SAAB-Begeisterung) Bruder: In Ausbildung zum Automechatroniker (Garage mit SAAB – Vertretung) Ziel ist, das Fahrzeug noch diesen Sommer auf die Strasse zu bringen. Aufgrund einiger „sehr gut“ gespachtelten (und daher auf den ersten Blick unsichtbaren) Roststellen wurde das 99er Budget stärker belastet als zuerst geplant. Dadurch werden sicher noch ein bis zwei Monate vergehen, bevor die restlichen Arbeiten erledigt werden können. Für eure Hinweise, Ratschläge, Tipps und Tricks danke ich schon im Voraus! Grüsse aus der Zentralschweiz, Jonas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.