Alle Beiträge von Wieland
-
Hallo
Hallo Anne, ein herzliches Willkommen auch von mir und wie ich sehe wohnst du ja quasi um die Ecke :-) Eventuell sieht man sich ja mal. Grüße, Wieland
-
Leidensdruck wächst - Reparaturstau?
Im Sommer hab ich 225/45 R17 und im Winter 205/55 R16.
-
Leidensdruck wächst - Reparaturstau?
So, nach einer Woche Zickerei geht wieder alles, ohne dass nur einmal was an dem Auto gemacht wurde. Das sind einfach wunderbare selbstreparierende Autos... Werde trotzdem dann mal zur Werkstatt fahren wenn ich endlich Zeit dafür finde. Hab mal noch ganz neue Fragen zum Auto und zur Technik. Als ich vor zwei Jahren meine Winterreifen auf mein Auto bekommen habe, haben die bei der Werkstatt die Reifengröße programmiert (natürlich nicht kostenlos). Im Sommer habe ich jedoch 17 Zoll Reifen statt der 16er. Muss die Reifengröße wirklich programmiert werden oder ist das nicht so wichtig?
-
Leidensdruck wächst - Reparaturstau?
Lichtmaschine ist neu und die Batterie wurde in diesem Zug durchgemessen. Hat das CIM Einfluss auf die elektronischen Helferlein im Auto?
-
Saab-Schrauber in Mannheim
Hallo, ich muss diesen alten Beitrag mal wieder ausgraben. Ich arbeite aktuell in Ludwigshafen auf einem Projekt und mein Saab 9³II macht mit ein wenig Probleme mit der Elektronik, so dass ich den gerne mal in eine fachkundige Werkstatt schicken würde. Gibt es einen der oben genannten Werkstätten noch und sind diese auch für neuere Saab geeignet? Ich habe bei Google Maps nach der Adresse von Kohl geschaut, konnte da aber nur die Araltankstelle finden. Eventuell bin ich aber auch nur blind, doch bevor ich umsonst rausfahre und mir ein paar Stunden freinehme dafür wollte ich lieber nochmal fragen. Vielen Dank
-
Leidensdruck wächst - Reparaturstau?
Man sollte niemals sein Auto frühzeitig loben :-( Am Freitag bin ich ohne Probleme ca. 120 Km nach Hause gefahren, habe meinen Wagen kurz abgestellt und ausgeladen. Dann wollte ich ihn in die Tiefgarage stellen, steig ein und dreh den Zündschlüssel. Reaktion seitens des Fahrzeug: 3 Fehlermeldungen... ABS, ESP und ASR Defekt. Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Schlüssel ins Zündschloss stecke kein klicken mehr zu hören ist. Also tippe ich nun mal auf ein Steuergerät welches einen Schaden hat. Gestern bin ich dann mit meinem Saab eine Strecke von 50 Km gefahren und nach ca. 1 Minute sind alle Fehlermeldungen weg, den ganzen Weg. Unterwegs habe ich auch noch getankt und das Auto demnach ausgemacht, auch hier ohne Probleme wieder gestartet. Beim Zündschlüssel stecken auch das vetrtraute klicken des Lenkradschlosses gehört und alles war gut. Heute morgen dann wieder der Fehler über die ganze Strecke. Hat da jemand ne Idee oder eventuell das gleiche erlebt? Im Forum habe ich nur Dinge über ein defektes Zündschloss gefunden, welches das Lenkradschloss beeinflusst hat. Aktuell bin ich in Ludwigshafen auf einem Projekt und kann so nicht in eine Werkstatt zuhause gehen. Weiß eventuell jemand wo ich in LU oder Mannheim eine Werkstatt finden kann?
-
Leidensdruck wächst - Reparaturstau?
Nun ja, wenn es nach mir ginge würde ich natürlich das Auto komplett reparieren und noch einige Jahrzehnte damit fahren :-) Leider fehlt mir aktuell das nötige Kleingeld, aber die Idee mit dem Sparschwein ist gut. Ich liebe mein Auto und will es wirklich nicht gegen ein anderes eintauschen (außer eventuell ein TurboX). Ich kenne jedes Klappern, jede Macke und jede Schwäche. Aber ich denke euch geht es wohl genauso mit euren Autos. Saab fährt man eben nicht nur, man lebt es.
-
Leidensdruck wächst - Reparaturstau?
So, nachdem ich mein Auto jetzt wieder ein paar Wochen habe und es auch schon mehrer hundert Kilometer gefahren habe freue ich mich verkünden zu können, dass der Saab wieder läuft und läuft. Einzig diese Geschichte mit dem Domlager bereitet noch deutliche Geräusche, aber da höre ich vorerst darüber hinweg. Oder meint ihr ich solle das noch machen lassen. Seit meine Werkstatt die Schaltung neu gefettet und mit was weiß ich alles eingesprüht hat, läuft auch diese immer besser. Also durchaus vorerst eine gute Lösung. Da kann ich nochmal ein wenig Geld ansparen um auch diese Reparatur zahlen zu können ;-) Das ZMS macht mir nach wie vor keine Probleme, einzig beim ein- und auskuppeln kann man das ein bisschen hören. Aber es ist noch nicht wirklich beängstigend.
-
Leidensdruck wächst - Reparaturstau?
Auto wieder da mit neuer LiMa und es fährt endlich wieder :-) Hatte jetzt eine Woche eine Mercedes C-Klasse und eine Woche einen Opel Corsa Vom Opel bin ich direkt in meinen Saab gewechselt und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Plötzlich hatte ich wieder Fahrspaß, Leistung, angenehmes Fahrgefühl und und und... ihr kennt das ja ;-) Nun aber weiter im Text bzgl. Reparaturen: Es wird wohl wirklich ein neues ZMS fällig werden. Hat denn damit jemand Erfahrungen? Die Schaltung wurde von der Werkstatt geöffnet und untersucht und alles. Sie haben die Züge ausgehängt und laut ihrer Aussage liegt es wirklich an einem Teil welches ins Getriebe geht. Dann haben sie alles gefettet und wieder gangbar gemacht und jetzt geht es wieder. Aber auf die Dauer auch keine Lösung und so werde ich es wohl wirklich ersetzen müssen. Der Meister hat auch bei der Saabniederlassung angerufen und nachgefragt wegen diesem Problem. Deren Aussage war, dass der AUSBAU ohne Ausbau des Getriebes geht, der EINBAU der neuen Schaltung jedoch nur bei ausgebautem Getriebe möglich ist. Hat da jemand Erfahrung? Sollte das Getriebe aber wirklich ausgebaut werden müssen, kann ich auch grad noch das ZMS machen... kostet dann ca. 2000€. Also werde ich meinen Saab zu einem Liebhaberstück ernennen und alles reparieren lassen, dann kann ich hoffentlich nochmal einige Jahre ohne Probleme fahren. Der ist ja erst BJ 2006 und hat 174000 KM, eigentlich nicht viel. Hatte auch vergessen zu erwähnen, dass ich vor dem letzten TÜV noch ein ausgeschlagenes Lager am Reifen hatte (Name entfallen welches Teil genau) Gabs aber auch nur als ganzes Teil und kostete 500€ beim Saabhändler. Eine Sache ist mir in letzter Zeit auch noch aufgefallen, beim Einlenken im Stand oder bei langsamer Fahrt habe ich Geräusche im Bereich des Domlagers. Kennt das eventuell noch jemand? ;-)
-
Stammtischgründung Saarland
Hey, Komme auch aus dem Saarland und wohne in SB. Kompetente Werkstatt finden ist allerdings ein Thema :-( Das Autohaus für Saab existiert noch. Meinen Saab habe ich beim Liegert in KL gekauft, dort war ich eigentlich zufrieden. Weiß jemand was vom Heisel am Kreisel in MZG? Und bzgl. Treffen wäre ich auch interessiert, leider bin ich kein Schrauber und somit kann ich bei technischen Fragen nicht viel ausrichten und habe aktuell selber viele Probleme am Auto.
-
Leidensdruck wächst - Reparaturstau?
Also was mir aufgefallen ist, ist der Umstande, dass wenn ich im Lerrlauf bin und die Kupplung gedrückt halte keine Geräusche aus dem Motorraum höre. Habe ich die Kupplung jedoch nicht gedrückt, ist ein scheppern oder vibrieren zu hören. Das war aber von Anfang an so glaube ich. Grüße
-
Leidensdruck wächst - Reparaturstau?
Hallo, nach langer Zeit ohne Probleme melde ich mich auch mal wieder zu Wort (sonst nur gelesen). Mein 9-3 II, 1,9 Tid, 175 PS, 177.000 KM habe ich vor gut 3 Jahren gekauft und hatte bis vor kurzem nie größere Probleme. Doch dann kam alles auf einmal :-( Angefangen hat es ganz simpel, die Bremsen waren runter und mussten getauscht werden. Also Auto in die freie Werkstatt (Saab in Saarbrücken ist nicht wirklich zu empfehlen) und die Bremsen getauscht. Am selben Abend nachdem ich mein Auto wieder abgeholt habe, geht die Motorkontrolleuchte an. Also schnell noch nach Hause, Auto in die Garage und auf Montag warten. Auto Montags zurück zur Werkstatt und das Diagnosegerät stellt fest, es sind die Glühkerzen. Beiläufig sage ich dem Meister noch, dass ich Abgasgeruch im Innenraum habe und er verspricht sich drum zu kümmern. Einen Tag später kommt der Anruf, dass die Kerzen gewechselt sind und das mit dem Geruch wäre ein Riss im Krümmer (siehe Foto). Also auch noch den Krümmer tauschen, den es laut der Werkstatt nur in Verbindung mit dem Turbo gibt, da das ein Teil sei. Kosten für diesen "Eingriff" ca. 2300€. Außerdem kam der Hinweis, dass eventuell auch ein "Schwungrad" getauscht werden müsste, das beim trennen des Motors von der Kupplung arbeitet. Bitte fragt mich nicht weiter, ich habe es nur halb verstanden. Diese Geschichte würde nochmals ca. 2000€ kosten, da das Getriebe ausgebaut werden muss und so weiter. Effekt des angeblich deffekten Teils ist wohl, dass das Auto beim starten länger benötigt. Voller Freude über ein so erneuertes Auto bin ich dann am 28. Dez. in Richtung Schweiz aufgebrochen um Silvester auf der Riederalp zu verbringen. Da der Furkapass zu war mussten wir den Autozug durch den Berg nehmen. Also Auto auf den Zug und Motor aus. Nach einer Fahrt durch den dunklen Tunnel will ich dann das Auto starten um vom Zug zu fahren (Die Autos standen alle in einer Reihe hintereinander, ich vorne), doch keine Reaktion seitens des Motors. Also Auto vom Zug schieben und ärgern. Ein freundlicher Angestellter der Zuggesellschaft gibt uns Starthilfe und weiter geht es. Doch dann bricht das Chaos aus: Fehlermeldungen ohne Ende, Ausfall der Bordelektronik, Servo will nicht mehr... Das alles am 28. Dez in der Schweiz und mit einem vollen Auto. Durch Zufall kam eine Werkstatt die auch noch offen hatte und den Saab aufnahm. Dieagnose am nächsten Tag: Lichtmaschine. Da das Teil nicht mehr in diesem Jahr und auch nicht mehr innerhalb meines Urlaubs zu bekommen war, wurde das Auto vom ADAC wieder nach Hause geschleppt und dort in die Werkstatt gebracht. Dort steht es noch immer und ich werde es heute abholen, mal sehen was das kostet. Des Weiteren bereitet mir meine Schaltung bei kalten Temperaturen mehr und mehr Probleme, da sie sehr schwergängig ist und der erste Gang nur zu erreichen ist wenn man vorher den zweiten Gang einlegt um dann in den ersten zu kommen. Und auch die Mittelposition wird nicht mehr selbstständig erreicht. Durch meine Recherche im Forum habe ich erfahren, dass es am Wählschaltgerät / Schaltdom liegen soll welches angeblich OHNE Ausbau des Getriebes gewechselt werden kann (Erfahrungen?). Meine Werkstatt meint auch, man müsse etwas tauschen, wofür man das Getriebe ausbauen muss. Andere sagen man solle die Schaltzüge einstellen und gegebenenfalls tauschen lassen. Leider ist die Diskussion nicht mehr weitergeführt worden. Habt ihr noch Tipps zum weiteren Umgang mit meinem Auto? Soll ich es lieber verkaufen oder alles tun damit es weiter fährt. Ich liebe es ja schon :-) Aber wenn ich dann mal 10.000€ investiert habe, hätte ich mir auch ein neues kaufen können. :-)
-
Saab 9-3 1,9 TiD riecht nach Gas und hört sich seltsam an
Hey, ich hatte genau die gleichen Symptome aber immer nur im Winter. Vor einem Monat ist es dann wieder aufgetreten und ich bin nun zur Werkstatt --> Diagnose: Krümmer gerissen, Krümmer gibt es nur mit Turbolader und kostet 1200€ :-(
-
Zündschlüssel vorrätig (zum Wahnsinnnspreis)
Guten Tag, nun ist es bei mir auch soweit und mein Schlüssel löst sich auf. Hab jetzt dieses schleimig grüne Zeugs und ganz weiches Gummi... woher bekommt man denn noch Schlüssel(hüllen) welche nicht exorbitant hohe Preise haben? Gibts die noch beim Händler zu bestellen?
-
SAAB im Film und Fernsehen
Auf der Homepage von DMAX habe ich einen Film über den 9³ I gefunden, in der Sendung von den Gebrauchtwagenprofis. Vielleicht kennts ja einer, ich fand es sehr interessant und der Saab kommt auch gut weg dabei. http://www.dmax.de/video/die-gebrauchtwagen-profis-saab-9-3-1/
-
DMAX - die Gebrauchtwagenprofis / Saab 9³ Cabrio
Hallo an alle, hab gerade auf DMAX.de eine Sendung über einen Saab 9³ gefunden. Dabei wird ein 9³ Cabrio aufgearbeitet und dann wieder verkauft. Er kommt dabei wirklich gut weg... Da ich in diesem Teil des Forums nicht so aktiv bin, poste ich das mal. Falls es schon bekannt ist, kann man es einfach löschen. Die Suche hat leider auch nichts ergeben. http://www.dmax.de/video/die-gebrauchtwagen-profis-saab-9-3-1/
-
Baustellen - verengte Fahrbahnen - hier ist Vorsicht geboten :
Da war mal ein Artikel bei Autobild.de... Bild Nr. 99 und 100 geben die Breiten von Saab 9³ und dem 95 II an. Besonders beim 95 find ich den Unterschied mit und ohne Spiegel echt krass. http://www.autobild.de/bilder/bilder-fahrzeugbreite-ueber-zwei-meter-1803521.html#bild99|ref=http://www.autobild.de/artikel/verengte-spur-fahrzeugbreite-1806710.html
-
Thema Geräusche
Das Pfeifen habe ich auch... Bei meinem Kombi hab ich hinten ein Klappern, welches von der Abdeckung der Kofferraumklappe kommt. Also die Abdeckung, die das Fenster umrandet... Wenn man da ein wenig rumrüttelt, hört das für ne Weile auf. Kennt das jemand?
-
Was Sagt ihr zu diesem Angebot ??
Hab das jetzt mal im WIS nachgeschaut und folgendes Dokument ab BJ 2007 gefunden: [ATTACH]55608.vB[/ATTACH] Hoffe es hilft euch Gruß Wieland Wechselintervall ab 2007.pdf
-
Was Sagt ihr zu diesem Angebot ??
Hab meinen mit etwas über 120.000 KM übernommen und da waren auch keine Riemen gewechselt... Aussage der Werkstatt war, dass es bei 150.00 KM fällig ist. Aber nach genauer Forschung kam heraus, dass bis zu einem bestimmten Baujahr bei 120.000 KM das Wechselintervall ist. Wurde auch hier im Forum schon ausgiebig diskutiert. Ich such das mal... So hier: http://www.saab-cars.de/9-3-ii/46710-zahnriemen-gerissen-grrr-8.html Ab 2007 gilt das Intervall ab 150.000 KM, vorher nach wie vor 120.000 KM.
-
Was Sagt ihr zu diesem Angebot ??
Ich hab meinen Vector mit ähnlicher Ausstattung BJ 2006 für 10.500 € gekauft
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Keine gute Presse: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,769998,00.html
-
Urlaub in Schweden Juni 2011
Passenderweise hat sich meine Status gerade auf "auf nach Trollhättan" geändert ;-)
-
Urlaub in Schweden Juni 2011
Na sicher wollen wir nach Schweden. Aber man liest soviel und da wollte ich mal Infos einholen von Leuten die schon dort waren. Wie ich es am Ende wirklich mach, entscheide ich schon selber :-) Denke aber schon mal, dass ich mit dem Auto fahren werde, mein Saab will nochmal zurück an seinen Entstehungsort. Wurde in Trolhättan 2006 auf Linie 2 produziert :-) Und wenn man dann dort ein Auto mietet, bekommt man wohl keinen Saab ;-)
-
Urlaub in Schweden Juni 2011
Hallo liebe Gemeinde, ich plane mit meiner Freundin 2 Wochen Urlaub in Schweden zu machen und dort eher im Süden bis nach Stockholm hoch. Hab auch schon die Suchfunktion benutzt und einiges mitnehmen können, doch die ein oder andere Frage ist geblieben. Hoffe, dass hier viele Schwedenexperten sind und mir gute Tipps geben können. Aber wenn nicht hier, wo sonst soll ich gute Infos bekommen? 1) Anreise: Besser per Flugzeug oder per Auto/Fähre? 2) Ganz wichtig - Trollhättan Natürlich ist Trollhättan ein wichtiges Ziel der Reise und ich konnte meine Freundin auch schon dazu überreden :-) Saabmuseum steht natürlich auf dem Plan, aber kann man dort noch was im Bezug auf Saab sehen? Vielleicht eine Tour durch die Produktion (steht ja leider still) oder so...? 3) Reservierungen Ist es sinnvoll die Reise komplett zu planen und auch die Unterkünfte schon zu reservieren? Hab da mal was gelesen, dass man das so machen solle... Habt ihr da Erfahrungen zu der Zeit? 4) Badeurlaub Natürlich sollen neben Autos, Natur und Elchen auch die Strände und Seen in Schweden erkundet werden. Habt ihr da Regionen oder Seen, die besonders reizvoll sind und gut zum baden? 5) Camping Ist es auf dem Land besser zu zelten oder gibt es auch da Unterkünfte die landschaftlich schön liegen? 6) Mücken Hat jemand Erfahrungen mit Mücken und wie man diese am besten wieder los wird? Vielen Dank schon mal für eure Antworten Grüße Wieland